- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLE
- PORSCHE-Cayenne oder MERCEDES-GLS/GLE ?
PORSCHE-Cayenne oder MERCEDES-GLS/GLE ?
Liebe MB-Fans,
bei mir wird es jetzt langsam konkreter.
Ich beobachte seit einiger Zeit direkt AUCH auf der Porsche-WERKS-Website die angebotenen Modelle.
Mehrere lobende Worte haben mich veranlaßt, auch einen Cayenne ins Auge zu fassen.
Die Angebote in der Schweiz in meiner Wunschausführung sind jedoch rar und das zickige Verhalten (einiger) Porsche-Verkäufer muß ich mir hier in D nicht weiter antun.
Da fällt einem als SEL-Fan natürlich wieder Mercedes ein, und siehe da, das Angebot ist quantitativ vorhanden.
Von der langweiligen schwarzen und alternativen silbernen Außenhaut über ebenso langweilige schwarze, allenfals noch graue Ausstattungen alternativ ist das Angebot aber sehr eingeschränkt.
Als "gelernter DDR-Bürger" nimmt man deartige "Vielfalt" dann in der "Auswahl" gelassen zur Kenntnis und konzentiert sich auf das Wesentliche.
Ein "STAR-CLASS" sollte es schon sein - doch oh weh, die Werks-Webseite ist eine glänzende Katastrophe.
Wenn diese dann rückschließen läßt, daß die angebotenen Wagen dem katastrophalen Webauftritt gleichen, geht man doch wohl lieber zu Porsche?
Es ist hinreichend bekannt, meine künftigen Fahrten im ehem. Ostblock zu absolvieren (darum ein SUV/Geländewagen). Da sowohl ein "Welt-Auto" als auch ein "Benz" mal fachkundige Wartung und Pflege benötigen, suchte ich auf der Strecke von Sachsen bis "Wladiwostok" nach Mercedes-Vertretungen/Werkstätten. Auch in diesem Punkt punktet Porsche und läuft vor dem Stern, um diesem die Show zu stehlen.
Vor dem Sprung nach RU übers Schwarze Meer bietet hier sowohl VW, AUDI - und auch PORSCHE gleich zwei Werkstätten in Warna und Dobrich - MERCEDES ? Fehlanzeige, oder bin ich nicht fähig zu finden, was ich suche? Aus dem Alter kindlicher Schnitzeljagden bin ich eigentlich raus und so zeigt sich auch hier wieder, PORSCHE scheint´s besser zu können - auch für uns Rentner.
Und nun zur Technik der Fahrzeuge selbst:
Ein Cayenne mit rnd. 4ltr. Hubraum ist sowohl als Diesel als auch als Benziner (noch) zu haben. Bei MB ist neuerlich nur noch ein GLE500 als 4-ltr./8Zyl.-Benziner verfügbar. Schmalbrüstige 6(4)Zyl./3ltr-Hybrid-Motore mit einer 9(Neun)-Gang-Automatik lassen bei einem halbwegs technisch denkenden "Laien" so manche Zweifel aufkommen, ob ein solcher Wagen überhaupt bis Moskau, geschweige "Wladiwostok" kommt. Von den zahllosen versteckten Ostereiern (äh, Steuergeräten) mal ganz abgesehen, die solche Fahrten wohl schon im Balkan und nicht erst am Ural scheitern lassen.
Also liebe Fangemeinde, einen Porsche-Cayenne 8-Zyl.-Diesel Bj ´14 mit 80tsdkm oder einen GLE500-Benziner von Anfang ´18 mit ca. 40tsdkm zu fast 70.000,- Schweizer Franken ???
Übrigens: es wird (selten) eine Anhängeleistung von 3,5t benötigt - darum diese starken Maschinen.
herzlichst
der SEL-Fan
Beste Antwort im Thema
Ich würde es etwas von der Jahresfahrleistung abhängig machen....falls Euros ,ähhh Schweizer Franken eine Rolle spielen...
Beim 6 jährigen Cayenne Diesel ist der zu erwartende Wertverlust nicht mehr der Rede wert , als Diesel ist er stabil , auch weil er nicht mehr produziert wird...
Bei einem GLE500 sieht das sicher etwas anders aus.
Ansonsten , wie immer : Persönliche Geschmackssache...
Auch wenn ich zur Zeit ein S500 Cabrio fahre würde ich bei einem SUV immer zu einem Diesel tendieren , und zwar unabhängig von der Marke.
Gruß in die Schweiz
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ich würde es etwas von der Jahresfahrleistung abhängig machen....falls Euros ,ähhh Schweizer Franken eine Rolle spielen...
Beim 6 jährigen Cayenne Diesel ist der zu erwartende Wertverlust nicht mehr der Rede wert , als Diesel ist er stabil , auch weil er nicht mehr produziert wird...
Bei einem GLE500 sieht das sicher etwas anders aus.
Ansonsten , wie immer : Persönliche Geschmackssache...
Auch wenn ich zur Zeit ein S500 Cabrio fahre würde ich bei einem SUV immer zu einem Diesel tendieren , und zwar unabhängig von der Marke.
Gruß in die Schweiz
Wenn du nichts selber machen kannst und immer auf Werkstätten angewiesen bist, dann ist Porsche die maximale Geldverbrennung, Mercedes die noch gerade "moderate" Version davon. Im Ostblock meine ich findest du kaum kompetente Porsche Werkstätten und schon gar keine Teile
Ich bin beide nie gefahren. Deshalb drängt sich mir die Frage auf: Sind die nicht vollkommen unterschiedlich ausgelegt? Ich stelle mir vor, dass das auch ein Kaufkriterium seien könnte. Wenn man es z.B. sportlicher mag, schätze ich, der Porsche ist da ganz vorne. Bist Du beide gefahren?
Die vorgebrachten Pro´s von Dir sind verständlich. Aber es ist ja auch nicht soo häufig, dass Du in die Werkstatt musst. Davon sollte es also nicht abhängen, oder?
Zum Preisverfall:
Ich beobachte bei den Cayenne, dass die in den online Börsen gewaltig verschleudert werden. Klar sind das dann die ausgelutschten Gurken. Dennoch wundere ich mich über die zahllosen "Schnäppchen". Beim GLE sehe ich die nicht.
Bin mal gespannt, wie Du Dich entscheidest.
Wie ich an anderer Stelle bereits schrieb, möchte ich einen zuverlässigen und möglichst rostfreien Wagen für MEINE erwartete Lebensdauer von 20 Jahren haben. Dafür will ich auch gern ein paar Taler in eine Approved/StarClass-Garantie investieren.
Ich will auch den Wagen in den nächsten (20)Jahren nicht wechseln und Wertverlust (oder -gewinn) interessiert mich nicht.
Fast neue MB-500GLE/GLS werden relativ günstig in CH angeboten, wobei ich nicht einschätzen kann, ob diese dank der zahllosen Steuergeräte und des Qualitätsverlustes von MB allgemein noch als Langzeitauto taugen. Wenn schon keine vernünftige Webseite generiert werden kann, ein Verzeichnis von Werkstätten im "Ostblock" nicht verfügbar ist und lediglich VERMUTET werden kann, daß Moskau und Petersburg "abgedckt" ist, läßt mich das doch sehr mißtrauisch werden.
Wenn dann auch noch die verschiedensten Fehlerchen und Mängelchen hier zum Besten gegeben werden, neige ich leider zum Cayenne, der kaum im Forum mit gravierenden Mängeln in Erscheinung tritt und #Knolfi einen fundierten "Lobgesang" auf den Cayenne angestimmt hat.
RangeRover ist bereits ausgeschieden und kein Diskussionsthema mehr. Toyota Landcruiser mag ja noch stabil und wertbeständig sein und bleiben, der exorbitant hohe Preis und die fehlende Anhängelast haben ihn auch aus dem "Rennen" geworfen.
Die Entscheidung steht eindeutig zwischen Cayenne und GLE und ich würde gern noch ein paar Stimmen hören wollen, von denen, die diese nicht nur eine Leasingperiode gefahren haben. #easylife hat seinen "Daumen hoch" dadurch "vedient" daß er mit seiner Analyse wohl nicht sehr weit von der Realiät entfernt scheint.
"Sportlichkeit" ist für mich auch kein Thema, da ich mit beiden Motorisierungen ggf. auch an meiner Leistungsgrenze ankommen kann und die Straßenzustände und Wetterverhältnisse schon immer berücksichtigt habe.
Also, liebe Freunde, wer kann noch einen Aspekt ansprechen, der zu einer Entscheidung führen kann?
herzlichst
SEL-Fan
Ich empfehlen einen NICHT-MB,
schau dir mal an: lucidmotors.com
Da haste 20 Jahre nur noch das Grinsen im Gesicht !
@SEL-Fan wenn du beim Porsche noch nie was von nicht ganz seltenen kapitalen Motorschäden gelesen hast, dann musst du mal gezielt danach suchen. Bei MB sind solche Schäden eher seltenst. Und Steuergeräte haben alle Autos jede Menge, da macht Porsche und MB keine Ausnahme
Wen du viel in Russland bist wirst du mehr Freie Werkstätten finden, die eine Original Mercedes Diagnose haben.
Bei Porsche wird es viel schwieriger bis unmöglich.
Das gilt natürlich Weltweit.
Alternative: Jeep Grand Cherokee Benziner 5,7 l oder 6,2 bzw. 6,4 l SRT, günstig in Anschaffung und Unterhalt und unverwüstlich, auch gut für Autogasumbau geeignet (2 x 3 bzw. 4 Jahre mit Gas ohne Reparaturkosten gefahren, gesamt ca. 200.000km)
....würde einen cayenne nur kaufen wenn ich mir einen schwarzen boy als fahrer leisten kann....
mfg JL
Du hast Dir das falsche Mercedes-Forum ausgewählt, um Antworten zu bekommen.
Wie viele andere S-Klassen-Besitzer habe ich von SUV's keine Ahnung.
Tatsächlich habe ich den Porsche Cayenne als V8 Diesel vor einiger Zeit mal gefahren, gehört einem ehemaligen Mitarbeiter von mir.
Der war recht sportlich ausgelegt, konnte mich ansonsten aber nicht reizen (hängt ja auch von den persönlichen Umständen ab).
Bei Mercedes kann man von einer brauchbaren Zuverlässigkeit ausgehen, das hängt aber auch von der Wahl des Motors ab.
Ausdrücklich nicht empfehlen würde ich den M278 wegen der Probleme mit Ventiltrieb.
Frage doch mal im ML/GL-Forum nach: SUV-Forum
lg Rüdiger