1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Pre Sense angeblich Sensoren verstellt

Pre Sense angeblich Sensoren verstellt

Audi Q5 FY
Themenstarteram 15. Januar 2022 um 7:29

Moin! Ich habe vor einigen Tagen morgens den Wagen gestartet. Sofort ging die kontrollleuchte an. „Pre sense eingeschränkt, bitte service aufsuchen“

Ich dachte, ich warte einige Tage mal ab, vielleicht löst sich das Problem von alleine. Leider nein. Bin zum Service Betrieb gefahren. Aussage Service. Sensoren sind verstellt, Kostenpunkt 400,00 Euro. Aussage: das einstellen der Sensoren unterliegt nicht der Garantie. Man sagte, ich müsse irgendwo gegen gefahren sein. Das kann ich aber ausschließen. Sensoren haben keinen Schaden. Stoßstange hat auch keine Beulen. Habt ihr dazu Erfahrungswerte? Ich habe das jetzt nicht reparieren lassen, weil ich der Meinung bin, dass das Aufgabe von Audi ist, die pre sense wieder einsatzfähig zu machen…

Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
30 Antworten

Das zeigt es bei mir ab und zu auch an. Ich vermute das hat aber mit der Kälte zu tun, im Sommer hatte ich das nie. Da ist nix kaputt denke ich. Lg reto

Themenstarteram 15. Januar 2022 um 7:54

Zitat:

@romannre schrieb am 15. Januar 2022 um 08:38:47 Uhr:

Das zeigt es bei mir ab und zu auch an. Ich vermute das hat aber mit der Kälte zu tun, im Sommer hatte ich das nie. Da ist nix kaputt denke ich. Lg reto

Hab es jetzt ca. 1 Woche durchgängig… ist schon merkwürdig.

Hallo, hast du die Radarsensoren mal sauber gemacht? Ich hatte das auch mal, bei mir lag es an der Salzkruste auf den Sensoren.

Themenstarteram 15. Januar 2022 um 8:51

Zitat:

@Holger8 schrieb am 15. Januar 2022 um 08:55:03 Uhr:

Hallo, hast du die Radarsensoren mal sauber gemacht? Ich hatte das auch mal, bei mir lag es an der Salzkruste auf den Sensoren.

Ja, die sind sauber. Glänzen quasi :-)

Zitat:

@MAINFIELD schrieb am 15. Januar 2022 um 09:51:07 Uhr:

Zitat:

@Holger8 schrieb am 15. Januar 2022 um 08:55:03 Uhr:

Hallo, hast du die Radarsensoren mal sauber gemacht? Ich hatte das auch mal, bei mir lag es an der Salzkruste auf den Sensoren.

Ja, die sind sauber. Glänzen quasi :-)

quote]besteht der Fehler immer noch?

Dann vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen und ihn löschen....

 

Themenstarteram 15. Januar 2022 um 9:02

Zitat:

@Holger8 schrieb am 15. Januar 2022 um 09:57:14 Uhr:

Zitat:

@MAINFIELD schrieb am 15. Januar 2022 um 09:51:07 Uhr:

 

Ja, die sind sauber. Glänzen quasi :-)

quote]besteht der Fehler immer noch?

Dann vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen und ihn löschen....

Audi hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Angeblich sind die verstellt. Neu Einstellung dauert laut Audi 3 Stunden. Daher auch der Preis von 400,00 Euro. Audi lässt auch nicht mit sich reden. Laut Audi soll eine Erschütterung stattgefunden haben. Das kann ich aber ausschließen. Kein Schaden. Wagen steht nur bei mir vor der Garage oder an meinem privat Parkplatz am Büro ..

Also ich musste die Sensoren bei meinem vorherigen SQ5 mehrmals einstellen lassen bis sich dann herausgestellt das ein Radarsensor einen Defekt hatte. Musste nie etwas bezahlen.

Auch die Sensoren können sich von selbst verstellen, und auch der Stoßfänger verändert seine Lage im Laufe seines Autolebens. Falls der Sensor schon von Werk aus Grenzwertig eingestellt war reicht schon eine minimale Veränderung das er nicht mehr richtig funktioniert. Das ist wieder mal die faule Ausrede des Händlers um sich hier mit Audi auseinander setzen zu müssen.

Am besten immer wieder beim Audi Kundenservice beschweren, aus meinen vielen Erfahrungen weis ich das wenn man hartnäckig ist viel erreichen kann. Ich hatte schon mehrere Themen die ich über den Kundenservice gelöst bekommen habe. Ist zwar lästig und nicht gerade Premium aner es hilft vielleicht. Und u.u. zu einer anderen Audi Werkstatt fahren.

@mainfield: wie alt ist der Wagen, hast Du ihn als Neuwagen übernommen?

Themenstarteram 15. Januar 2022 um 10:08

Zitat:

@SigK schrieb am 15. Januar 2022 um 10:30:49 Uhr:

Also ich musste die Sensoren bei meinem vorherigen SQ5 mehrmals einstellen lassen bis sich dann herausgestellt das ein Radarsensor einen Defekt hatte. Musste nie etwas bezahlen.

Auch die Sensoren können sich von selbst verstellen, und auch der Stoßfänger verändert seine Lage im Laufe seines Autolebens. Falls der Sensor schon von Werk aus Grenzwertig eingestellt war reicht schon eine minimale Veränderung das er nicht mehr richtig funktioniert. Das ist wieder mal die faule Ausrede des Händlers um sich hier mit Audi auseinander setzen zu müssen.

Am besten immer wieder beim Audi Kundenservice beschweren, aus meinen vielen Erfahrungen weis ich das wenn man hartnäckig ist viel erreichen kann. Ich hatte schon mehrere Themen die ich über den Kundenservice gelöst bekommen habe. Ist zwar lästig und nicht gerade Premium aner es hilft vielleicht. Und u.u. zu einer anderen Audi Werkstatt fahren.

Danke für die ausführliche Info. Das klingt alles plausibel. Ich werde da mal Druck machen.

Themenstarteram 15. Januar 2022 um 10:09

Zitat:

@MB-74 schrieb am 15. Januar 2022 um 11:00:13 Uhr:

@mainfield: wie alt ist der Wagen, hast Du ihn als Neuwagen übernommen?

Ja, es war ein Neuwagen. 12.000 km gelaufen. 10 Monate alt/jung

Dann ist da auch Garantie drauf! Alles Andere sind faule Ausreden.

Bei mir was es Dasselbe, auch verstellt ohne Fremdeinwirkung, Audi hat es nicht auf Garantie behoben. Ich durfte auch 400 € Bezahlen.

Zitat:

@MAINFIELD schrieb am 15. Januar 2022 um 11:09:15 Uhr:

Zitat:

@MB-74 schrieb am 15. Januar 2022 um 11:00:13 Uhr:

@mainfield: wie alt ist der Wagen, hast Du ihn als Neuwagen übernommen?

Ja, es war ein Neuwagen. 12.000 km gelaufen. 10 Monate alt/jung

Solange keine äußerlichen Spuren einer Beschädigung vorhanden sind würde ich das nicht akzeptieren. Wenn sich Sensoren selbsständig verstellen muß Audi meiner Meinung dafür gerade stehen!

Das ist inzwischen typisch Audi. Premium Preise verlangen und beim Service nicht mal 08-15 sein. Geldschneiderei.

Den Kunden als dumm verkaufen und alles auf Ihn abwälzen.

Also ich habe schon bei mehreren Streitpunkten nichts am Ende bezahlt. Da bin ich inzwischen sehr ekelhaft.

Da ich die Thematik Sensorik aus beruflicher Sicht sehr gut kenne weis ich sehr genau das sich die Dinger selbst verstellen können oder u.u. sogar defekt sein können (was bei meinem am Ende auch so war, nur die Werkstatt hatte es mir nicht geglaubt und somit mehrmals sinnlos eingestellt).

Bei manchen Themen hatte ich so 2-3 Monate einen sehr regen aggressiven Austausch mit dem Kundenservice und es wurde eine für mich zufriedenstellende Lösung gefunden.

Solange es keine richtigen Kampfspuren gibt ist es ein Audi-Problem und selbst kleine Blessuren muss er wegstecken können ohne das es Probleme gibt.

Die Werkstatt muss sich nur mit dem Kundenservice in Verbindung setzen, was Sie natürlich immer versuchen zu vermeiden da es ja Aufwand ist.

Am Ende ist man in der Werkstatt überrascht wenn ein Anruf vom Kundenservice kommt !!

Also dran bleiben und den Kundenservice immer weiter nerven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen