1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. PREIS LAMBDASONDE???

PREIS LAMBDASONDE???

BMW 5er E39

hallo leute kann es sein das 1 einzige sonde fur den 528i 250 euro kostet???

Ähnliche Themen
30 Antworten

hallo,
ich weiß nicht, wie aktuell diese Preise wirklich sind, aber 250€ ist sicher kein Schnäppchen:mad:
http://www.bmwetk.info/.../18_0242
gruss mucsaabo

Ich habe für zwei kanpp unter 400€ bezahlt.
Mit 200€ musst du auf alle Fälle rechnen.
Komm aber nicht auf die blöde Idee dir irgendwelche Sonden bei eBay zu kaufen.
Die funktionieren alle nicht richtig, weil die DME(Motorsteuergerät) nicht kompatibel mit den Sonden ist.
Die originalen BMW Sonden sind von NTK, wenn du also im Zubehör kaufen willst, dann nur NTK.
Gruß Thomas

Hallo,
bei meinem freundlichen Onlinehändlers - Klick mich! kosten die Lambdasonden knapp 200 EUR:
11781433940 Lambda-Monitorsonde
195,58 EUR

11781742050 Lambda-Regelsonde
195,58 EUR
Im Zubehörhandel gibt es aber auch Sonden für die Hälfte von Beru, Vemo oder NGK.
Gruß Steffen

Meist braucht man doch eh "nur" die Regelsonde. Car-Parts ist auch kein schlechter Anbieter - hat Boschsonden
http://www.car-parts24.com/BMW/5er-E39/Elektrik-und-Zuendung
Hab mich vor kurzem mal ansatzweise damit beschäftigt, aber rausgefunden das meine noch sauber regeln.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Hab mich vor kurzem mal ansatzweise damit beschäftigt, aber rausgefunden das meine noch sauber regeln.

Die sind auch relativ haltbar, was Probleme bereitet ist die normale Alterung der Sonde.

Die kann auch nach Jahren noch die richtigen Werte erfassen, die Trägheit der Sonde nimmt aber stark zu.

Je kleiner der Motor, desto stärker macht sich das dann auch bemerkbar.

Nachdem ich meine Sonden getauscht habe, liegt spürbar mehr Drehmoment an.

Gruß Thomas

puh das echt teuer ..... dann brauchen wir von kats gar nicht reden oder?! wie teuer sind originale kats? bmw konnte mir keinen preis nennen erst auf anfrage....
hab jetzt 241000 km runter...motorkontrollleuchte leuchtet ab und zu auf....der motor selber hat zeigt keinerlei veränderung....läuft einwandfrei.
wie kann man kontrollieren ob die hin sind?

Warum brauchst du neue Kats?

Was steht denn im Fehlerspeicher? BMW tauscht gerne die Lamdbasonden... scheint wohl im TIS so als Ablauf drin zu sein.

Du kannst ja mal erklären, was bei dir los ist :) Und dann schauen wir mal.
Lambdasonden kannst du bei M52TÜ/M54-Motoren sehr leicht testen auf Alterung und Zustand. Regelsonden sollten, wenn sie neu sind bei Fahrbetrieb zwischen 0,1 und 0,9 Volt (Lambdaregelung) springen und die Nachkat-Sonden (Monitorsonden) sollten eine konstante Spannung liefern, denn wenn der KAT in Ordnung ist, speichert er Sauerstoff, wodurch die Lambadsonde nichts mißt - also 0,45 Volt - eine konstante Spannung abgibt. :) Mit einem BMW-INPA-Programm geht dies z.b. :)
Gealterte Sonden geben eine Spannung von z.b. 0,2-0,3 bis 0,7-0,8 ab!
Grüße!
BMW_Verrückter

vielen dank für eure tipps :)....bin mittlerweile ziemlich verzweifelt.

bin zur zeit sehr viel in europa beruflich unterwegs....das licht kam im november das 1. mal.....bin direkt zu nem bmw handler gefahren.....die meinten es sei nix auffälliges zu sehen und der fehlerspeicher sagt lambasonde Bank 1,2 defekt.....darauf hin meinten die das wäre sehr unwarscheinlich das beide kaputt gehen gleichzeitig....also meinten am kat kann man ohne ausbau nix feststellen....die meinen die sonden sind sehr empfindlich deshalb könnte es auch an anderen faktoren liegen wie spritqualität etc die im ausland nicht immer gut ist....also meinten die 98 plus oktan tanken und bei 4000 umdrehung 200 km fahren. tatsächlich das licht ging aus und blieb bis vor 1 woche auch aus....nun habe ich wieder normalbenzin im ausland getankt und es ging wieder und blieb auch an bis heute....war nochmal in suddeutschland bei einer Werkstatt also bmw und die meinten wieder das gleiche....sonden könnten getauscht werden würden aber eventuell das problem nicht lösen.....außerdem meinten die sonden und kats halten 170 000 bis 200 000 km. ich habe 241 000 km und daher würde nahe liegen das da was hin sei....da ich weder das ganze original bei bmw machen lassen möchte und mein auto dringend bis mai juni noch brauche bin ich erstmal weiter gefahren auch die meinten es könne am verdreckten kat liegen sprit etc und meinten ich solle doch nochmal 98 oktan tanken und so noch erstmal weiterfahren.....problem ist nur ich weiß nicht wie das meinem motor schadet. möchte den wagen noch bis 300 000km fahren!
so das ist meine geschichte dazu :)
ach noch was beim fahren merkt man absolut gar nix.....schaltet butterweich, läuft sehr ruhig, durchzugsstark, nicht besonders viel qualm zu sehen, keine rattel oder metallgeräusche unten am kat zu hören...

Wie bereits gesagt - prüfen kann man sie leicht. Ich weiß nicht, ob die Werkstatt dies gemacht hat.
BMW_Verrückter

also ich war bei 2 bmw Werkstätten und die meinten sie könnten die nicht prüfen nur austauschen?! so eine veraschung ehrlich

Naja - BMW halt. Die heutigen "KFZ-Techniker" lernen nunmal nur, wie man Teile ersetzt. Es ist nicht so, dass ich Gegner von Teile tauschen bin - klar, man geht immer den Weg des geringsten Widerstandes - aber trotzdem - bei solchen Fällen ist es klar. Wenn die Lambdasonden prinzipbedingt schon eine Spannung abgeben, dann kann ich doch die mir mal zu Herzen nehmen und sie anschauen. Auf den Homepages von den Lambdasonden-Hersteller findet man Vergleichswerte und Kurven von Sprungsonden - gealtert, neu, gebraucht, .. SOLL/IST-Vergleiche und somit kann man das super vergleichen! :)
Grüße!
BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Naja - BMW halt. Die heutigen "KFZ-Techniker" lernen nunmal nur, wie man Teile ersetzt. Es ist nicht so, dass ich Gegner von Teile tauschen bin - klar, man geht immer den Weg des geringsten Widerstandes - aber trotzdem - bei solchen Fällen ist es klar. Wenn die Lambdasonden prinzipbedingt schon eine Spannung abgeben, dann kann ich doch die mir mal zu Herzen nehmen und sie anschauen. Auf den Homepages von den Lambdasonden-Hersteller findet man Vergleichswerte und Kurven von Sprungsonden - gealtert, neu, gebraucht, .. SOLL/IST-Vergleiche und somit kann man das super vergleichen! :)
Grüße!
BMW_Verrückter

Oder man hat sie im Kopf und weiß das sie 1Hz pro Sekunde machen müssen und 0,5 V min. Hub haben müssen (:

Ich habe Boschsonden gekauft. Hab 120€ bezahlt für 2 Regelsonden inkl Steuer und Versand bei rockauto.com. Bei ebay gibts aber auch 2 Stück für 140-150€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen