Preiserhöhung....
Jetzt ist es also raus: Daimler wird die Preise schon zum Jahresanfang um 1,9 % erhöhen. Was Wirtschaftswissenschaftlern absonderlich vorkommt und die Händler stark irritiert. Meine Frage: wie sieht es bei dieser Preiserhöhungspolitik dann noch mit den realen Preisnachlässen für potentielle Käufer aus ?
Beste Antwort im Thema
Wir werden in der nächsten Zeit erleben, wie es im oberen Segment der Premiumklassen bergab geht und hier die Verkaufszahlen einbrechen werden.
Wenn MB nun auch noch da, wo Geld zu verdienen ist, (A&B-Klasse) die Kunden mit Preiserhöhungen zur Konkurrenz verjagt, ist das pure Selbstzerstörung.
Merkt die Belegschaft das nicht und klopft den"Bossen" auf die Finger oder glaubt man immer noch, im goldenen Käfig zu sitzen.
"Tatsächlich weicht in Wahrheit die Realität von der Wirklichkeit ab"
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich weiss nicht was du hast. Man verkauft weniger Autos, dafür mit besseren Margen. Wo siehst du eigentlich das Problem? Viel Umsatz heißt noch lange nicht, dass man damit auch erfolgreich ist.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Epikureer
Jetzt ist es also raus: Daimler wird die Preise schon zum Jahresanfang um 1,9 % erhöhen. Was Wirtschaftswissenschaftlern absonderlich vorkommt und die Händler stark irritiert. Meine Frage: wie sieht es bei dieser Preiserhöhungspolitik dann noch mit den realen Preisnachlässen für potentielle Käufer aus ?
na als sogenannte Premiummarke muss man es wohl
Tja, es werden ja noch Autos verkauft, nur nicht mehr so viele. Und denjenigen, welche es sich leisten können, macht die Erhöhung nichts aus.
Fallende Preise wären brandgefährlich, weil dann jeder auf billigere Zeiten wartet und (lange) gar nichts mehr kaufen würde. Da würde über kurz oder lang alles zusammenbrechen.
Eine Nullrunde wäre allerdings auch nicht gerade verkehrt ...
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Ich weiss nicht was du hast. Man verkauft weniger Autos, dafür mit besseren Margen. Wo siehst du eigentlich das Problem? Viel Umsatz heißt noch lange nicht, dass man damit auch erfolgreich ist.
Synthie
!!!!!?????? kein Komentar
ferdi
Hoffentlich geht dieser Schuss nach hinten los und immer mehr Kunden kehren den "Belchbauern" den Rücken !!!
MB wird ja nicht der Einzige Auto Hersteller sein,der die Preise erhöht
Ich werde meinen Gebrauchwagenpreis auch erhöhen
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Ich werde meinen Gebrauchwagenpreis auch erhöhen
keine Logik!!!!!! prima, dann kann ja jeder seinen "....." auch behalten!!!!????
Alles etwas ermüdend mit diesen Preiserhöhungen. Alle verkaufen weniger und haben ja so viel Angst, dass es eine Deflation gibt. Alles werden die Preise erhöht, um nur nicht zugeben zu müsse, dass etwas schief läuft. Meine Frau ist Wirtschaftswissenschaflerin und zuckt zu den Mercedes-Preiserhöhungen mit den Schultern. Vernünftig wäre es, die Preise stabil zu halten und neue Käuferschichten zu überzeugen. Wir sind bald zu viert und überlegen immer noch, ob wir eine B-Klasse, einen Passat oder den Toyata Avensis kaufen. Wäre schon angenehm, wenn die Kinder im Fonds genügend Platz nach vorne haben.
Zitat:
Original geschrieben von ferdinant41
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Ich werde meinen Gebrauchwagenpreis auch erhöhen
keine Logik!!!!!! prima, dann kann ja jeder seinen "....." auch behalten!!!!????
Dann solltest du mal auf die Smilies schauen, die stehen nicht grundlos da.
Meine Äußerung war ironisch gemeint, soll heißen:
Wenn Mercedes meint in einer Rezession mit Tendenz zu einer Deflation sich antizyklisch verhalten zu müssen, dann haben die halt immer noch nicht kappiert wo es langgeht. Da sitzen genauso unfähige Manager wie wir auch jetzt aktuell in der Finanzbranche gesehen haben.
Klartext: Durch die Preiserhöhung wird der neue Benz z.B. 1000,-€ teurer. Als Käufer bin ich in diesen Zeiten nicht bereit den Mehrpreis zu zahlen!
Fazit: Ich verlange 1000,-€ mehr für meinen Gebrauchten und zahle so dasselbe zu wie vor der Preiserhöhung.
..geht der Händler nicht darauf ein, so soll er seine Karre behalten........soviel zu meiner Logik....verstanden?
verstanden!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von ferdinant41
keine Logik!!!!!! prima, dann kann ja jeder seinen "....." auch behalten!!!!????
Dann solltest du mal auf die Smilies schauen, die stehen nicht grundlos da.
Meine Äußerung war ironisch gemeint, soll heißen:
Wenn Mercedes meint in einer Rezession mit Tendenz zu einer Deflation sich antizyklisch verhalten zu müssen, dann haben die halt immer noch nicht kappiert wo es langgeht. Da sitzen genauso unfähige Manager wie wir auch jetzt aktuell in der Finanzbranche gesehen haben.
Klartext: Durch die Preiserhöhung wird der neue Benz z.B. 1000,-€ teurer. Als Käufer bin ich in diesen Zeiten nicht bereit den Mehrpreis zu zahlen!
Fazit: Ich verlange 1000,-€ mehr für meinen Gebrauchten und zahle so dasselbe zu wie vor der Preiserhöhung.
..geht der Händler nicht darauf ein, so soll er seine Karre behalten........soviel zu meiner Logik....verstanden?
Und Opel senkt jetzt die Preise um 8 Prozent. Ob da nicht so manchem Superstrategen bei Daimler im A-und B-Klasse-Segment aufffällt, dass der Oberboss plötzlich "merkelt" ? Zur Erklärung: Merkeln ist das sture festhalten an einmal geplantem, das dann plötzlich ins Gegenteil verkehrt wird. Die Preiserhöhung zum 01.01.2009 ist doch mindestens seit 2005 (!) fest geplant. Und dann musste sie eben kommen. Vorher erklärte sich ein Verkäufer einer Niederlassung sofort bereit die alten Preise zu verwenden (ging um eine neue B-Klasse). Rabatt wollte er keinen geben. Von der denen früher nachgesagten Arroganz habe ich nichts gespürt.
Zitat:
Original geschrieben von Epikureer
Und Opel senkt jetzt die Preise um 8 Prozent. Ob da nicht so manchem Superstrategen bei Daimler im A-und B-Klasse-Segment aufffällt, dass der Oberboss plötzlich "merkelt" ? Zur Erklärung: Merkeln ist das sture festhalten an einmal geplantem, das dann plötzlich ins Gegenteil verkehrt wird. .
So handhabt unsere Kanzlerin das auchund ich dachte immer; daher kommt der Ausdruck merkeln
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Ich weiss nicht was du hast. Man verkauft weniger Autos, dafür mit besseren Margen. Wo siehst du eigentlich das Problem?
Das Problem liegt darin, daß in einem solchen Fall Überkapazitäten mitfinanziert werden müssen. Auf Dauer macht das betriebswirtschaftlich keinen Sinn.