1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Primärwiederstand

Primärwiederstand

Harley-Davidson
Themenstarteram 28. Mai 2006 um 17:54

Hallo Allerseits!!!

Man gehe davon aus:

Habe eine Neu-Verlegung der elektrischen Anlage (incl.Zündspule und Kabel) beim Neu-Aufbau meiner HD (Early Shovel Bj.1950,Kicker) gemacht.

Die "alte"Doppelfunken-Zündspule hat 2,6- 2,8 Ohm.

Es gibt die "neue"Doppelfunkenspule in 3 Versionen:

1,5 Ohm , 3,0 Ohm , 5,0 Ohm

Hatte die 3 Ohm-Version verbaut,und die Spule ist "geplatzt" (ein Fachmann weiß,was damit gemeint ist).

Jetzt die vermeidlich "dumme"Fragen:

a)da es keine Primärstrom-Abschaltung gibt,hatte ich die Zündung länger an,bis ich den Motor endlich angekickt hatte.

Liegt es wohl daran?(ich denke schon...)

b)Wenn nicht, welche Ohm-Version wäre dann ratsam zu wählen, die 1,5 oder die mit 5,0 Ohm?Und warum?

Vielen Dank

Marcus

8 Antworten
am 28. Mai 2006 um 18:46

ohm

 

3 ohm sollte gut sein für eine vollelektronische Zündung. Vielleicht hast du in der Tat die Zündung zu lang an gelassen; er wird dann zu heiss.

Succes damit!

am 29. Mai 2006 um 9:26

Hi Marcus,

ne Early Shovel Bj. 50 .... da ist ja offensichtlich schon was geändert worden. Falls Du eine elektronische Zündung haben solltest, guck mal in Katalogen oder der Web-Seite des Herstellers, was für die Zündung vorgeschrieben ist. Weniger als vorgeschrieben ruiuniert die Zündung sofort oder etwas später, höhere Werte bringen schlappe Funken und eignen sich im Grunde nur für den Pannenfall.

Bei Kontakten sieht die Sache anders aus: Es sollten etwa 5 Ohm sein. Ein bisschen weniger, also 4,6 oder 4,8 sind auch o.k. Teurer ist dabei nicht in jedem Fall besser. Andrews-Spulen halten gut und sind halbwegs preiswert. - Mein Tip.

Eine 3-Ohm-Spule wird bei normalen Drehzahlen auf Dauer viel zu heiß. Das Potential, das sie theoretisch bei hohen Drehzahlen (> 6000) bietet, schöpft man nicht aus.

Was Du mit "der" Spule meinst, ist mir schleierhaft. Was ist denn "die" Spule oder "der" Hersteller?

Außer den drei genannten Werten, die zugegebenermaßen ziemlich gängig sind, gibt noch es eine Menge andere Spulen, die für Harleys verkauft werden.

Was mit "geplatzt" gemeint ist, sollte eigendlich jeder verstehen, der hierdrinn liest (?!?!?!) So richtig platzen können Spulen mit Ölfüllung, wenn sie in den Eimer gehen. Die entstehenden Gasblasen bauen Drücke auf, denen auch Metallgehäuse nicht standhalten. Ich nehme mal an, daß Deine nicht geplatzt ist - oder etwa doch?

so long, rouleur

ps.: Hast Du bei Deiner alten Spule die Messkabel von dem gemessenen Wert abgezogen? Die haben in Normallänge rund 0,2 Ohm.

Ein deutlich geringerer Widerstand als der angegebene Nennwert deutet auf einen beginnenden Temperaturfehler der Spule hin.

Themenstarteram 29. Mai 2006 um 16:30

Hallo Rouleur, Hallo Charlesb52,

Das ist ja nett, daß Ihr so fix antwortet.

Also eine vollelektronische Zündung hab ich nicht.

Es ist eine Kontaktzündanlage(mit Fliehgewichten).

Die neuen Zündkabel und die neue Zündspule sind von NOLOGY.

Ich würde auch gerne ne Spule von diesem Hersteller verbauen,da ich für diese extra einen neuen oberen Motorhalter angerfertigt habe und die Zündkabel dementsprechend angepasst hab.Auch Klemme 15 und Klemme 1 vom Kabelbaum sind schon in entsprechender Länge.

Habe das Motorrad neu aufgebaut und ein bischen nach meinen Vorstellungen verändert.

Die "neue"Spule (Nology) ist halt ziemlich auseinander gegangen und hatte dann nur noch 2,6 der ursprünglichen 3 Ohm.Wie gesagt,Zündung an und treten,was das Bein hergibt.

Da wurde die ziemlich warm.

Auf der alten Spule steht leider kein Hersteller mehr drauf.Sie sieht aber der ACCEL sehr ähnlich(Form,Farbe,Anschlüsse an den gleichen Stellen).Diese hat 2,8-2,9 Ohm.

Bei den Ohm-Messungen habe ich immer vorher einen Reset beim Messgerät gemacht.

Ich würde gerne die "richtigere"Spule nehmen.

Marcus

 

PS:

Ein Kabel liegt bei ca.50-60 Euros,die Spule zwischen 80 und 90 Euro.

am 31. Mai 2006 um 6:40

Hi Marcus,

naja, wenn da schon so viel Arbeit drinn steckt ...

Falls die Nology-Spule als "passend für Harley" angeboten war, müßten sie ohne weiteres in die originalen Befestigungslöcher passen. Accel, Andrews und wie sie alle heißen, tun das allerdings auch. Eine Andrews-Spule kostet auch rund 80 - 90 €.

3 Ohm an Kontaktzündungen gabs höchstens mal auf`m Dragstrip. Bei einer längeren Fahrt, vorwiegend über Landstraßen wird so eine Spule viel zu heiß. Das hält nicht. Kurz mal im Stand mit geschlossenem Kontakt und eingeschalteter Züpndug gestanden, schon gibt sie Rauchzeichen.

Aprpops heiß. Einige halten mich vielleicht für einen übervorsichtigen Spinner, aber als ich eine neue Spule brauchte, habe ich mir gleich einen Halter angefertigt, der sie aus dem Windschatten vom hinteren Zylinder etwas mehr in den Fahrtwind rückt. Der Platz links zwischen den Zylindern ist eigendlich auch zu heiß.

Außerdem habe ich beobachtet, daß Spulen mit angegossenen Befestigungen dort öfters Haarrisse kriegen und dann abnippeln. Mit einem pasenden Stück Gummi als Vibrationsschutz kann man das weitgehend verhindern.

so long, rouleur

Themenstarteram 31. Mai 2006 um 17:43

Hi Rouleur.

Ja hat ne Weile gedauert,bis ich mit dem Moped fertig war (gute 2 Jahre)...

Habe den Spulenhalter/Spule zwischen den Zylindern untergebracht,weil ich es optisch schöner fand.Danke aber für den Ratschlag wegen der Überhitzung.Habe ebend gedacht,daß das nicht weiter tragisch ist,da es ziemlich viele Spulenhalter für diese Stelle zu kaufen gibt.

Grübel grübel...Ich werds mal riskieren und ausprobieren,weil die Kabel ja ebend schon angefertigt sind.Aber wenn Du Recht hast ,und die Spule den Geist aufgibt,sag ich Dir bescheid.

Ich hoffe ja sie hällt ne Weile....

Der Nology-Händler sagte mir,daß sie vom Ohm-Wert passt.Darum habe ich auch wieder ne 3 Ohm Spule genommen(*). Die Befestigungslöcher sind aber anders dimensioniert. Deshalb auch die Verlegung zwischen die Zylinder und damit auch der "neue" Halter.

(*)bei dem Händler gab es nur 0,3-0.6 und 3 Ohm

Und dann habe ich im Zodiac-Katalog eine mit 5 Ohm gefunden.

Und deshalb kam die Frage ja auf,welche besser ,vom Wert her, geeignet ist....

Naja.Und wenn Du sagst, daß ne 5 Ohm Spule sowieso besser geeignet ist für die Kontaktzündanlage werde ich diese mal bestellen. (Auch wenn der Funke etwas schwächer ausfallen sollte).Da hoffe ich daß das die "Wunderkabel" von Nology wieder ausgleichen ;-) .

Und dann hoffe ich noch Sie läuft bald......

Au mann, bei so viel Hoffen kanns ja alles nur gut geht...hahaha

Gruss

Marcus

am 1. Juni 2006 um 8:03

Hi Marcus,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluß, die 5 Ohm Spule zu kaufen. Du wirst es übrigens nicht bereuen, denn daß der Funke etwas schwächer ausfällt, ist eine Binsenweisheit. Die eingeschaltete Zündspule braucht einen Moment, bis der volle Strom fließt. Danach erhöht er sich nicht mehr. Der Zündnocken einer Kontaktzündung ist für eine bestimmte Spule (HD - 5-Ohm) und einen bestimmten Drehzahlbereich konzipiert. Das heißt, daß bei geringeren Ohmwerten die volle Zündenergie schon früher verfügbar ist. In dem angepeilten Drezhalbereich hat man aber nichts davon, denn bis zur nächsten Zündung ist ja noch genug Zeit. Erst bei sehr hohen Drehzahlen, über 6000 rücken die einzelnen Zündvorgänge so nahe aneinander, daß in der kurzen Zeit der Strom in der Spule nicht mehr seinen Nennwert erreichen kann. Dann macht z.B. eine 3-Ohm-Spule Sinn. Im Normalfall leidet sie bei den für sie eigendlich zu geringen Drehzahlen darunter, daß zwischen den Zündvorgängen viel zu lange der volle Strom durch die Spule fließt. Klaro?

Das wundersame an den Wunderkabeln von Nology ist, daß sie immer wieder mal verkauft werden. (smile!) Außer dem guten Gefühl mal wieder spendiert zu haben bringen sie angeblich nur etwas "gefühlten" Durchzug. Bei dem Preis würde ich auch freiwillig etwas Durchzug fühlen, ...

Vollen Zündsaft bringen Kupferkabel und Stecker ohne Widerstände. Mehr Zündpower gibts mit Doppelzündung und z.B. der Crane-HI4. Alles andere ist im Grunde Gefummel. Man braucht bei seriennahen Motoren beides nicht.

so long, rouleur

und ich dachte Primärwiderstand wäre wenn ich auf meiner Harley hocke :)

Themenstarteram 1. Juni 2006 um 17:46

Hi Rouleur,

Dann danke ich Dir erstmal für Deine sehr freundliche und auch technisch gute Auskunft.Für sowas kann man sich nämlich im Netz dusselig suchen.Da vergehen ja Ewigkeiten,bis man die Antworten mit vernünftig verwertbare Informationen bekommt,die man braucht.

Naja...und das mit den Kabeln...sieht dann wenigstens gut aus... :-)))

Für "nächstes mal" weiß ich dann ja bescheid...

Alles Gute und Danke nochmal für die Tips...

Schöne Grüsse

Marcus

"so long" @ Rouleur

Deine Antwort