1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Privat verkaufen oder in Zahlung geben?

Privat verkaufen oder in Zahlung geben?

Porsche Cayenne 1 (9PA)
Themenstarteram 31. Januar 2011 um 14:03

Hi, mein Porsche Cayenne S (BJ03/2006) 105.000 KM gelaufen, soll ersetzt werden, wahrscheinlich wird der nächste kein Porsche, aber ein anderes Oberklassenfahrzeug. Das Auto ist super in Ordnung, Scheckheftgepflegt, wurde nur von mir gefahren, nagelneue Winter- und Sommerreifen und noch 12 Monate Porsche Anschlussgarantie, welche sehr sehr umfänglich ist. Auch ansonsten ist das Auto maximal ausgestattet, Holzlenkrad, Schiebedach etc.

Würdet Ihr versuchen, das Auto privat zu verkaufen über die einschlägigen Foren oder beim Kauf eines neuen Autos in Zahlung geben. Ich fürchte, bei den Spritpreisen und deem bekannten Verbrauch wird es wohl momentan keinen großen Markt für mein Auto geben, oder? Vielen Dank für Eure Meinungen....

Fabian

Beste Antwort im Thema

25 tsd EUR....??? Hmm - ich denke nicht, dass das klappt - klar ein Porsche Zentrum verkauft die Wagen für 30 tsd oder so - aber auf dem freien Markt kosten die im VK Preis um die 25 tsd. EUR...

Wenn also Oberklasse den Wagen ersetzen soll würde ich nach einem Audi Zentrum gucken, welches im Firmenverbund ein Porsche Zentrum hat, sodass der Ankäufer ggf. in Absprache mit dem PZ einen höheren Preis bieten kann.

Bei Mercedes und BMW dürfte der Preis für eine Inzahlungnahme dir wohl die Tränen ins Gesicht treiben (meine Einschätzung)

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 31. Januar 2011 um 14:17

Versuch macht klug. Und mobile & Co kosten ja auch nichts. Allerdings würde ich nicht sehr viel Hoffnung auf den Privatmarkt setzen. In dieser Preis- und Fahrzeugklasse möchten sehr viele Käufer finanzieren. Sehr gute Erfahrungen habe ich bei dem letzten Boxster S mit einem freien, langjährigen Porschehändler gemacht, der mein Auto vermittelt hat.

Von Privat wollte den Wagen keiner kaufen, obwohl er auch noch Garantie hatte, super ausgestattet und preislich sehr interessant war. Sogar die Mwst. war ausweisbar, trotzdem hatte ich in fast drei Monaten im Herbst und Frühjahr nur einen seriösen Anruf. Der ganze Rest war: Was isse lezze Preis?

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 14:31

Danke für Dein Feedback, das habe ich schon befürchtet, dann muss ihn der Händler zu einigermaßen guten Konditionen übernehmen, zumal ich ein Oberklassefahrzeug erwerben möchte, ich bin mal sehr gespannt, wie das erste Angebot lautet, anhand der mobile-Angebote sollten es jedenfalls nicht unter 25.000 € sein....:-(

25 tsd EUR....??? Hmm - ich denke nicht, dass das klappt - klar ein Porsche Zentrum verkauft die Wagen für 30 tsd oder so - aber auf dem freien Markt kosten die im VK Preis um die 25 tsd. EUR...

Wenn also Oberklasse den Wagen ersetzen soll würde ich nach einem Audi Zentrum gucken, welches im Firmenverbund ein Porsche Zentrum hat, sodass der Ankäufer ggf. in Absprache mit dem PZ einen höheren Preis bieten kann.

Bei Mercedes und BMW dürfte der Preis für eine Inzahlungnahme dir wohl die Tränen ins Gesicht treiben (meine Einschätzung)

Zitat:

Original geschrieben von Fabian1968

..... anhand der mobile-Angebote sollten es jedenfalls nicht unter 25.000 € sein....:-(

Das sind immer "Wunsch-Mondpreis-Vorstellungen" bei den Online Plattformen.

Den runtergehen kann man immer noch.

Und für wie viel sie denn letztendlich verkauft werden schreibt wohl keiner.

 

Gehe mal zu einem seriösen Sachverständigen und lasse mal einen Gebrauchtwagen-Check durchführen, da kommen ganz andere Zahlen bei raus.

am 31. Januar 2011 um 15:36

Bei den Stories (Boxster mit Teppichen bezahlen..) die hier ich hier auf MT schon gelesen habe will ich gar nicht wissen, was für Typen bei dir auflaufen, wenn du nen Cayenne verkäufst :D

Händler dürfte deutlich stressfreier sein..

am 31. Januar 2011 um 16:00

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon

Händler dürfte deutlich stressfreier sein..

Ist es auch, bringt aber dementsprechend auch Abzüge beim Verkaufspreis. Kleiner Vergleich: mein Stamm-PZ würde aktuell mein 993 Cabrio für ca. 27 tsd € in Zahlung nehmen. Der (zumindest anvisierte) Marktpreis für ein derartiges Fahrzeug liegt nicht unter 37 tsd €.

Ich würde es durchaus auf dem freien Markt probieren.

Anschauliche, schöne Fotos machen, evtl ein paar Euro investieren, damit man auch größere Fotos hochladen kann (macht eine Menge aus!), eine seriöse Beschreibung mit dem dezenten Hinweis, dass potentielle "was is letzte preis"-Anrufer gar nicht erst den grünen Hörer drücken müssen und dann sollte es auch mit dem Privatverkauf klappen.

E-Mails auf Englisch direkt ignorieren oder am besten nur per Telefon erreichbar sein. So hab ich es jedenfalls bisher gehandhabt.

Grüße

am 31. Januar 2011 um 18:09

Zitat:

Original geschrieben von MP27

 

E-Mails auf Englisch direkt ignorieren oder am besten nur per Telefon erreichbar sein. So hab ich es jedenfalls bisher gehandhabt.

Das kann aber auch arg nervtötend sein. Irgendein Held hat mal die Handynummer meines Bruders unter sein Angebot geschrieben (Audi RS6 mit hoher Laufleistung und recht günstigem Preis), das Handy stand 2 Wochen nicht mehr still bis mobile es mal geschafft hat, das Angebot zu löschen.. selbst Nachts um halb 2 rufen da irgendwelche "Geschäftsleute" an, die am besten gleich mit nem Hänger vorbeikommen wollen.

Zugegeben, ein Extremfall, aber meine Tel-Nr. im Internet veröffentlichen würde ich seit dem nur, wenns ein Extra-Handy ist, das ich zur Not einfach stilllegen kann. Entsprechende Prepaid Angebote gibts ja zum Glück mittlerweile zu Hauf

am 31. Januar 2011 um 18:36

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon

Zugegeben, ein Extremfall, aber meine Tel-Nr. im Internet veröffentlichen würde ich seit dem nur, wenns ein Extra-Handy ist, das ich zur Not einfach stilllegen kann. Entsprechende Prepaid Angebote gibts ja zum Glück mittlerweile zu Hauf

Festnetznummer mit nächtlicher Klingelsperre und Anrufbeantworter, wem's wirklich wichtig ist, spricht drauf. Alternativ Handynummer, da es ein Privathandy ist, ist es ansich immer stumm und ebenfalls mit Mailboxeinrichtung. Das läuft ansich ganz gut, denn der Rest, der sich nicht wieder meldet oder keine Nachricht hinterlässt, wär's so oder so nicht wert gewesen.

Ich hatte auch schon öfter Angebote vor mir, an die man nur per e-Mail Interesse bekunden konnte und keine Telefonnummer angegeben war. Ist mir persönlich aber immer lieber, mit dem Verkäufer oder Interessenten persönlich zu kommunizieren, da man besser einschätzen kann, was für ein "Typ" es ist... ;)

Die stressfreie Variante ist mit Sicherheit der Händler. Wollte auch nicht, dass irgendwelche "Gestalten" (Auftreten nicht unte drei Personen) bei mir zu Hause vorfahren und sehen wie ich lebe usw., bzw. ich wollte mich mit diesen, um das Vorfahren bei mir zu Hause zu vermeiden, auch nicht auf irgendwelchen Parkplätzen zur "Besichtigung" treffen. Und die Personen, welchen der Verbrauch und der dazugehörige Spritpreis egal ist, findest Du wahrscheinlich eher im gewerblichen Bereich, für welche Dein Fahrzeug dann aber wieder eher uninteressant ist. Und der Privatmann wird sich hingegen eher bei einem Händler umsehen. Den Cayenne in Zahlung geben und gut ist. Und wenn Du mit dem Cayenne z.B. bei BMW oder Mercedes auf den Hof fährst, bekommst Du mit Sicherheit sehr gute Konditionen ("Fangprämie"/ "Fremdkundenbonus"). Von diesen beiden Marken weiß ich das definitiv (Auskunft der Verkäufer selbst).

beebymurphy

Das ist echt immer so eine Sache, vor allem bei hochpreisigen Fahrzeugen. Viele Käufer (auch wenn man hier im Forum liest) wollen ihren Porsche am Liebsten vom PZ mit Garantie, auch wenn die ein paar tausend Euro mehr wollen. Bei Privatverkauf hat man immer das Gefühl übers Ohr gehauen zu werden und wenn man das macht, dann muss man ein paar Euro für Eventualitäten zur Seite legen.

Auf mich wirkt ein Privatangebot seriös, wenn glaubhaft dargestellt wird, dass das Fahrzeug in Ordnung ist. D.h. Grund, weshalb man es verkauft, vielleicht wann man es selber gekauft hat, Reperaturen, eventuelle Mängel, etc. Dazu wie schon beschrieben ein paar schöne Fotos, auf denen nicht daneben auch gleich noch 200 andere Autos stehen. Ein Gutachten/ ist bestimmt auch förderlich (PZ, Gutachter, ADAC, etc.)

Dann eben das Prepaidhandy oder nur per E-Mail, da kannst Du schon viel rausfiltern. Du kannst ja dann nur Anrufe beantworten, die zwischen 16 und 21 Uhr eingehen. Das kannst Du eigentlich auch in die Anzeige schreiben. Dann siehst Du, wer sich daran hält und alle anderen ignorierst Du.

Was mich dabei immer interessiert, wie macht man das mit der Bezahlung? Kommt da einer mit 25 T€ um die Ecke und legt die auf den Tisch? Wäre mir ein bisschen unwohl bei, ich glaube, ich würde dann eine Anzahlung und Überweisung vorziehen. Hat da jemand Erfahrung?

am 31. Januar 2011 um 19:45

Zitat:

Original geschrieben von Coestar

Bei Mercedes und BMW dürfte der Preis für eine Inzahlungnahme dir wohl die Tränen ins Gesicht treiben (meine Einschätzung)

Als ich meinen ersten Cayenne Turbo, BJ 2004, knapp 100.000km Laufleistung nach 4 Jahren, beim PZ in Zahlung geben wollte und zeitgleich einen FL Turbo kaufen wollte, hatte ich Tränen im Gesicht. (NP '04: 120k. Angebot PZ: 25k) Bei Mercedes habe ich ein wesentlich besseres Angebot bekommen und bin dort auch fündig bei einem Neuwagen geworden!

@TE:

Hol dir am besten verschieden Angebote ein, aber relativ zum NP gesehen sind die Unterschiede fast zu vernachlässigen!

Gruß

Ich hab schon jede Menge Fahrzeug-käufe und-verkäufe Online hinter mir.Hab fast nur gute Erfahrungen gemacht.Wobei Cayenne sicher eher schwieriger als ein Elfer ist.

Würde es aber auf jeden Fall versuchen.

Wenn nichts läuft kannst du Ihn immer noch Inzahlung geben.Aber ich denke auch das du bei einem Selbstverkauf sicherlich 5-10T€ gutmachst.

Ist allerdings jetzt eine schwierigeZeit,ab Mitte März ist sicherlich wieder mehr los am Gebrauchtmarkt und somit mehr zu erzielen.

Themenstarteram 8. Februar 2011 um 12:43

Hi, gestern kam das Angebot von Audi für die Inzahlungnahme, ich interessiere mich dort aktuell für einen Jahreswagen. 20.000 € :-) Als realistischer Verkaufspreis wurden 25.000 € geschätzt, was sich auch mit dem Ergebnis meiner Recherche deckt, zu Beginn des Threads hatte ich auch 25.000 € angenommen, insofern ziemlich okay, wenn ich mir dadurch den Stress mit den anderen Interessenten erspare, Ärger, falls doch kurz nach dem Verkauf etwas kaputt geht etc....

Mal sehen, was BMW rausrücken würde, nimmt sich aber wahrscheinlich nicht viel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen