1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Probefahrt C220 CDI - Kurzfeedback

Probefahrt C220 CDI - Kurzfeedback

Mercedes C-Klasse
Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 17:16

Hallo liebe Mercedes-Fahrer,

ich hatte an diesem Wochenende einen W205 220CDI Avantgarde (innen+außen) als Probefahrzeug von meinem Händler gestellt bekommen.

Ich möchte mein Feedback hier kurz und informativ halten. Daher nutze ich nun nur Spiegelstriche und gebe kurz mein Fazit ab.

Was ist mir positiv aufgefallen:

- Bessere Geräuschdämmung (AB-Fahrt + Landstraße im Wechsel)

- ergonomischere Sitzkontur (ich habe einen empfindlichen Rücken)

- deutlich angenehm schaltende 7 G Tronic Plus (im W204 teilweise eine Zumutung)

- die verwendeten Materialien im Interieur haben Oberklasseniveau (besonders die Schalter der Klimabedieneinheit)

- Die Federung des Wagens ist deutlich komfortabler

Was ist mir negativ aufgefallen:

- Heckdeckel schließt sehr leicht (wirk subjektiv billig)

- Keine Reserveradmulde (auch für Sandsäcke war Sie gut geeignet)

- Das Raumgefühl ist nicht besser geworden (alles wirkt sehr nah am Fahrer)

- Der Verbrauch des Motors ist gleich geblieben (und ich rede nicht von den NEFZ-Zyklus - 120 Km/h AB 4,8 L)

Wo ich mich im Zwiespalt befinde:

- Das LED Intelligent Light System + Adaptiver Fernlichtassistent Plus

Fazit:

Die neue C Klasse ist ein echter Wurf für Daimler. Auch wenn leider die heiß ersehnte 9 G Tronic noch nicht verfügbar ist, kann ich nun mit Fug und Recht behaupten, dass der Wagen in seiner Gesamterscheinung deutlich dynamischer und wertiger an den Kunden herangeführt wird. Einzig und allein beim Thema LED Intelligent Light System bin ich mir nicht ganz sicher, ob das ein echter Komfortgewinn ist. Auf der einen Seite emfpinde ich den stetig dynamischen Wechsel der Beleuchtung faszienierend, auf der anderen Seite habe ich bei dem Vorführwagen eine fleckige Ausleichtung der Fahrbahn feststellen können. Ich habe zum Vergleich meinen W204 mit Xenon daneben geparkt und muss sagen, dass die Ausleuchtung deutlich homogener ausfällt.

Alles in allem werde ich den den nächsten Wochen entscheiden, ob es ein W205 wird, oder ob ich noch etwas mit der Bestellung warten werde, bis die 9 G Tronic auf dem Markt verfügbar ist.

Viele Grüße

Teutone33

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 17:16

Hallo liebe Mercedes-Fahrer,

ich hatte an diesem Wochenende einen W205 220CDI Avantgarde (innen+außen) als Probefahrzeug von meinem Händler gestellt bekommen.

Ich möchte mein Feedback hier kurz und informativ halten. Daher nutze ich nun nur Spiegelstriche und gebe kurz mein Fazit ab.

Was ist mir positiv aufgefallen:

- Bessere Geräuschdämmung (AB-Fahrt + Landstraße im Wechsel)

- ergonomischere Sitzkontur (ich habe einen empfindlichen Rücken)

- deutlich angenehm schaltende 7 G Tronic Plus (im W204 teilweise eine Zumutung)

- die verwendeten Materialien im Interieur haben Oberklasseniveau (besonders die Schalter der Klimabedieneinheit)

- Die Federung des Wagens ist deutlich komfortabler

Was ist mir negativ aufgefallen:

- Heckdeckel schließt sehr leicht (wirk subjektiv billig)

- Keine Reserveradmulde (auch für Sandsäcke war Sie gut geeignet)

- Das Raumgefühl ist nicht besser geworden (alles wirkt sehr nah am Fahrer)

- Der Verbrauch des Motors ist gleich geblieben (und ich rede nicht von den NEFZ-Zyklus - 120 Km/h AB 4,8 L)

Wo ich mich im Zwiespalt befinde:

- Das LED Intelligent Light System + Adaptiver Fernlichtassistent Plus

Fazit:

Die neue C Klasse ist ein echter Wurf für Daimler. Auch wenn leider die heiß ersehnte 9 G Tronic noch nicht verfügbar ist, kann ich nun mit Fug und Recht behaupten, dass der Wagen in seiner Gesamterscheinung deutlich dynamischer und wertiger an den Kunden herangeführt wird. Einzig und allein beim Thema LED Intelligent Light System bin ich mir nicht ganz sicher, ob das ein echter Komfortgewinn ist. Auf der einen Seite emfpinde ich den stetig dynamischen Wechsel der Beleuchtung faszienierend, auf der anderen Seite habe ich bei dem Vorführwagen eine fleckige Ausleichtung der Fahrbahn feststellen können. Ich habe zum Vergleich meinen W204 mit Xenon daneben geparkt und muss sagen, dass die Ausleuchtung deutlich homogener ausfällt.

Alles in allem werde ich den den nächsten Wochen entscheiden, ob es ein W205 wird, oder ob ich noch etwas mit der Bestellung warten werde, bis die 9 G Tronic auf dem Markt verfügbar ist.

Viele Grüße

Teutone33

 

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Moin,

super Bericht, wobei persönlich kann ich mich an den W205 nicht gewöhnen. Bin ihn zwar selber noch nicht gefahren aber hatte die Gelegenheit mitzufahren, folgende Punkte stören mich persönlich.

Das Mäusekino sprich der TFT für Navi usw.

Die Knöpfe der Bedienung irgendwie sehen diese Plastikmäßig aus, wobei das ist beim meinen Chef in seinen 600 W 12 auch nicht anders und ist wohl stand der Zeit.

Optisch gefällt mir der 205 S sehr gut aber man wird mich vielleicht steinigen der 204 S Innen besser, vielleicht liegt es auch daran, dass man sich an den Innenraum erst gewöhnen muss wie gesagt das ist meine persönliche Meinung.

am 7. Dezember 2014 um 19:27

Sehr schön, ich fahre diesen Mittwoch einen C220 BlueTEC Limousine zur Probe! Ich freu mich schon drauf! :D

am 7. Dezember 2014 um 20:15

ich finde die Schalter sehr wertig. Bei Audi und BMW, die ich fahre bzw hinter mir habe nur schwarzer Kunststoff

Zitat:

@mjacobcob schrieb am 7. Dezember 2014 um 21:15:53 Uhr:

ich finde die Schalter sehr wertig.

Ja wie denn nun?

a) hochwertig

b) minderwertig?

:D

Moonwalk

P.S. "wertig" entstammt dem VW-Marketing-Gefasel

In dem Fall > "zwischenwertig" ;-)

am 8. Dezember 2014 um 12:37

ist immer eine Frage der Perspektive. Aus BMW 5er Sicht zumindest bei der Probefahrt - sehr wertig....

 

Die Frage werde ich in ein paar Wochen dann nach ein paar tausend km sicher auch mit längerer Nutzungserfahrung dann erneut beurteilen können

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:16:31 Uhr:

 

ich hatte an diesem Wochenende einen W205 220CDI Avantgarde (innen+außen) als Probefahrzeug von meinem Händler gestellt bekommen.

 

Was ist mir negativ aufgefallen:

- Heckdeckel schließt sehr leicht (wirk subjektiv billig)

- Keine Reserveradmulde (auch für Sandsäcke war Sie gut geeignet)

- Das Raumgefühl ist nicht besser geworden (alles wirkt sehr nah am Fahrer)

- Der Verbrauch des Motors ist gleich geblieben (und ich rede nicht von den NEFZ-Zyklus - 120 Km/h AB 4,8 L)

 

Viele Grüße

Teutone33

mache mal der Einfachheit halber einfach meinen Senf dazu:

Was ist mir negativ aufgefallen:

- Heckdeckel schließt sehr leicht (wirk subjektiv billig)

kann ich nicht bestätigen

- Keine Reserveradmulde (auch für Sandsäcke war Sie gut geeignet)

kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, ist doch genau wie beim 204er nur etwas kleiner wegen dem großen AdBlue-Tank

- Das Raumgefühl ist nicht besser geworden (alles wirkt sehr nah am Fahrer)

trifft aber nur auf die Automatik-Version zu, da habe ich mich auch erschrocken. Geht so gar nicht.

- Der Verbrauch des Motors ist gleich geblieben (und ich rede nicht von den NEFZ-Zyklus - 120 Km/h AB 4,8 L)

gegenüber meinem 204er aus 2007 ist die versprochene Einsparung da. Was mir aber jetzt auffällt ist der vergleichsweise hohe Verbrauch bei kalten Temperaturen bzw. noch nicht betriebswarmen Motor. Jetzt im Winter bei Kurzstrecke wandert mir der Durchschnittsverbrauch auch bergauf.

 

Mit dem ILS gings mir bei der Bestellung ähnlich.

 

Themenstarteram 9. Dezember 2014 um 17:09

Hallo liebe Leute,

vielen Dank für euere bisheriges Feedback.

Kann vielleicht noch jemand etwas zu dem LED Intelligent Light System beitragen? Ich würde gerne hierzu noch ein paar Erfahrungen von euch hören. Vielleicht hatte ich auch nur einen W205 mit schlecht eingestellten Scheinwerfern... .

Viele Grüße

Teutone33

LED ILS für mich sensationell. Um Welten besser als das Xenon ILS in meinem vorherigen S204 Mopf. Ein Must-Have für mich.

Kann mich da nur anschliessen... die teilweise minimal (!) fleckige Ausleuchtung im hinteren Mittelfeld ist systembedingt und wenn nur ein leichter optischer Makel (wird vielen Fahrern gar nicht auffallen).

Dennoch hat das LED ILS System mehr Lichtausbeute, mehr Lichtstrom (heller) und eine angenehmere Lichtfarbe. In Verbindung mit dem adaptiven Fernlichtassistenten Plus für mich ein absolute MUST HAVE!

Bi-Xenon war nicht besser!

Aber der nächste Licht-Gipfel wartet natürlich bereits vor der Türe und kommt als SA in der neuen E-Klasse W213... doch darum geht es hier ja nicht.

Auch für mich ist das ILS, neben der Airmatic, das herausragende Extra, welches ich nicht mehr missen möchte. Das Licht ist deutlich besser als alle Fahrzeuge, die ich vorher mit Xenon hatte (E91, A4 und W204). Auch Beifahrer kommen aus dem Staunen nicht raus. Fazit: Unbedingt bestellen.

ganz blöde Frage an den TE : war das Fernlicht auch eingeschaltet? (Bitte nicht lachen, auch wenn`s schwerfällt)

 

Der nette Herr, der mir in Bremen das Auto übergab sagte: Drehschalter auf Automatik, alles andere erledigt der Wagen.

Dachte dann auch bei der ersten Nachtfahrt: deer Bringer ist DAS aber nicht.

(hatte zuvor immer Fahrzeuge mit Serienlicht)

Mit der richtigen Stellung des Hebels am Lenkrad lässt sich an der Funktion des Systems absolut nichts bemäkeln. Ist schon Top.

Ob sich der Aufpreis lohnt wenn man sehr selten bei Dunkelheit fährt, ist eine andere Frage (und ob man sich danach wieder Schwummerfunzeln antut, die nächste).

Deine Antwort
Ähnliche Themen