- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- probefahrt c70d5 / T5
probefahrt c70d5 / T5
so, ich hab gestern eine probefahrt sowohl mit dem d5 wie auch dem t5 c70 machen können.
wirklich ein tolles auto, nachdem sich die leute ( positiv) umscheuen.
kein allerwelts gesicht !!!
aber:
mit der leistung ( drehmoment ) waren die vorderräder bei feuchter straße hoffnungslos überfordert.
schade, aber so hat das fahren in der stadt und über land in den kurven keinen spaß gemacht.
da fehlt der awd !
jetzt such ich intensiev nach einem guten s60r !
Ähnliche Themen
12 Antworten
Kann ich so nicht nachvollziehen, hattest du den Schalter oder Automatik?
Ich hab ja noch den Chip drin und bei Nässe beim normalen fahren ( Automat) keine Probleme. KickDown macht natürlich keinen Sinn. 235er Sommerreifen egal ob bei 17 oder 18 " finde ich schon sinnvoll bei der Leistung.
Hatte alternativ nach dem Audi A4 3.0TDI AWD geschaut, aber : mehr Steuer und Verbrauch und CO2 und Versicherung. - und nochmal mehr Gewicht.
Also ich finde für den Alltag ist das schon i.O. im C70 D5
Welche Alternativen siehst Du im Cabriobereich ? C70 und S60 lassen sich so einfach nicht vergleichen.
Ich kann es auch nicht verstehen. Mein leichterer V50 D5 hat bei Regen in Kurven oder auf Strecke keine Traktionsprobleme. Beim Kavalierstart sieht das anders aus, da drehen die Räder dann schon durch. Das kann man aber mit einem sensiblen Gasfuß sowohl bei der GT, als auch bei der MT weitgehend verhindern und ist an der Ampel ohne großen Leistungsverlust trotzdem vorne. Mit der GT bist Du in Stadt meist sowieso der Sieger. Keiner rechnet mit einen Volvo-Raketenstart und selbst wenn, dann musst Du schon viel Pech haben, wenn Dir ein Handschalter davon zieht.
Ich würde mir die Entscheidung daher lieber noch einmal überlegen. Der S60R ist eine ganz andere Fahrzeugkategorie. Entweder man will ein Cabrio mit Widererkennungswert oder eine schnelle Familienkutsche.
Im Übrigen ist der C70 kein Rennwagen, sondern eher ein Cruiser, der bei Bedarf aber auch einen ordentlichen Zwischenspurt hinlegen oder die linke Reihe auf der Autobahn heftig anschieben kann. Wer so ein Auto fährt benötigt auch gar keinen Kavalierstart, denn die netten Frauen sitzen sowieso schon drin. Eine Automatik würde ich mir allerdings gönnen, damit Du eine Hand für's Wesentliche frei hast.
schon recht !
es war die automatik version.
ich bin von unserem xc90 gewohnt, immer gut weg zu kommen, ohne leistungsverlust.
nun bin ich eigentlich auch eher der ruhige typ am steuer, aber bei dem von mir gewohnten anfahren haben immer die räder die haftung verloren.
das hat nachher sogar schon genervt.
vielleicht bedarf es da einer noch sensibleren technik...
stimmt natürlich das c70 und s60 nicht ganz das selbe sind.
es geht auch mehr um ein fahrzeug, das man nicht an jeder ecke sieht, vie sitze hat und dabei auch noch spaß macht
darum bin ich überhaupt erst auch die beiden gekommen.
nicht allein die begeisterung für volvo an sich, sondern eben auch ein gutes stück ernüchterung in anbetracht der alternativlosigkeit am großen weiten pkw himmel.
@ac$dc:
Zitat:
mit der leistung ( drehmoment ) waren die vorderräder bei feuchter straße hoffnungslos überfordert.
Das hängt auch noch von der Bereifung ab. Die Pirelli, die bei mir drauf waren, waren eine einzige Katastrophe. Die vorderen Sommerreifen waren nach 17'000 km völlig runter und die hinteren hatten einen Sägezahn drauf, dass ich dachte ich fahre einen Traktor.
Die Pirelli Winterreifen sind auch nicht besser, zwar ist noch mehr als genug Profil drauf, aber sie sind schon wieder unglaublich laut.
Und Traktion ist nach insgesamt 20'000 km mit dem Satz auch kaum mehr vorhanden. Das war am Anfang ganz anders.
Generell ist natürlich ein Frontgetriebenes Fahrzeug mit fast 1800kg Leergewicht schon nicht ideal für Kavalierstarts. Der C70 ist auch kein Sportwagen, sondern ein Cabrio-Coupe mit angedeuteten sportlichen Ambitionen.
Ich hoffe jetzt auf meine neuen Michelin Primacy HP, mit denen hatte ich bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht: Extrem laufruhig, komfortabel und lange Laufleistung. Dafür in den Kurven etwas weniger Gripp als z.B. ein Continental Sport-Contact. Aber nach dem Lärm, den ich im Moment ertragen muss, sehne ich mich einfach nach einem leisen Reifen... Das ist schon der 3. Satz Pirelli, der bei mir auf einem Volvo einen solch infernalischen Lärm verursacht - nie wieder freiwillig. Aber ab Werk war halt nun mal das drauf ...
ich gebe volvoandy vollkommen recht... pirelli ist schrott...fahre winter wie sommer bridgestone (winter LM25 205/50-17 und sommer RE050A 225/40-18), die bauen schön linear ab und sind auch kurz vor ende noch komfortabel (natürlich verhältnissmässig, bei solch niedrigen querschnitten)...alles auf dem V50 T5 mit GT, nun schon seit fast vier jahren.zur GT: gib ihr und dir 2-4000 km mit unterschiedlichen streckenprofilen, dann spürt ihr einander besser und die durchdrehenden räder werden äusserst selten...
Also das mit den Pirellis kann ich nicht nachvollziehen. Fahre die Pirelli P Zero Nero und hab letztes Jahr ca. 15'000km gemacht (inkl. Fahrtraining) und die haben einen super Grip, trotz 2.0D mit Chip = 395NM. Grösse ist auch 225/40 R18.
Die nächsten werden dann allerdings Yokohama's werden, aber das hat andere Gründe.
Gruss
Roger
Hallo zusammen.
Auch ich kann nur Positives über die Pirellis berichten, welche ab Werk montiert wurden. Super Grip, selbst auf nasser Fahrbahn, keine unangenehmen oder lauten Fahrgeräusche.
Grüße,
Michael
Jaja - der Grip ist schon gut, die Abrollgeräusche sind am Anfang auch ok. Aber nach 5000km fings langsam an und wurde immer schlimmer. Dabei hab ich diesmal bei jedem Tanken den Reifendruck kontrolliert (an unterschiedlichen Tankstellen). Wenn der nicht gestimmt hätte, müsste ich mich nicht beschweren...
Da mit das jetzt schon zum 3. Mal mit der Marke passiert, werde ich sie in Zukunft vermeiden. Die Michelin hatte ich auch schon 3 Mal und die waren super. Dass sie in Kurven evtl. etwas weniger Grip haben ist für mich nicht so schlimm. Dank dem, dass die Volvositze eher weniger Seitenhalt bieten, fahr ich eh nicht so schnell durch die Kurven ...
Ich kann dass mit den Pirelli P Zero Rosso 235/40R18 nur bestätigen. Zwar hat dieser einen guten Grip, aber nach 15'000km Frontachse noch 2mm und hinten Sägezahn. Am meisten nervt der Sägezahn und das hatte ich schon bei 3 Sätzen von Pirelli.
@VolvoAndy
Könnte da unser Fahrprofil das was beeinflussen? So Pässe und so?
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
Ich kann dass mit den Pirelli P Zero Rosso 235/40R18 nur bestätigen.
Interessanterweise hat mir mein Garagist zu den P Zero Nero geraten, die Rosso hat er anscheinend bei seinem eigenen draufgehabt und dann auch auf die Nero gewechselt. Ich werd aber ab nächster Woche (morgen gibt's wieder die Sommerhufe) mal ein wenig mehr auf die Reifen achten.
Gruss
Roger
ich hab auf unserem xc90 auch die P Zero Nero als 255/50/19 drauf.
bin mit den reifen soweit eigentlich ganz zufrieden, nur der verschleiß ist leider enorm.
ca 15.000 km und die vorderen reifen sehen schon arg gebutelt aus.
tja, 500mn und gut 2t gewicht hinterlassen eben ihre spuren...
@Prancing Moose:
Zitat:
Könnte da unser Fahrprofil das was beeinflussen? So Pässe und so?
Vermutlich schon. Wobei ich jetzt mit den Pirelli Winterreifen ja das gleiche Problem habe und da ist's ja nichts mit Pässen. Und mein Arbeitsweg ist gemütliche Schnellstrasse mit 100 und ein paar Kilometer Autobahn mit 120, dann 15km über Land bei 80km/h und da hat's auch kaum Kurven drin...
Der Sägezahn kommt also von wo anders her. Dass die Vorderreifen so schnell runter waren, lag aber definitiv auch mit am Fahrstil und an den gefahrenen Strecken. Da mache ich den Pirellis auch nicht so einen Vorwurf - ein wenig länger hätten sie schon durchhalten können und man hätte sie auch noch 5000km fahren können, aber bei dem Lärm wollte ich einfach nicht mehr. Und ich spreche hier wirklich von richtigem Lärm, so dass das Premium-Sound ihn nicht mehr richtig übertönen kann! Jeder, der im Moment mitfährt ist entsetzt. Macht keinen gutes Eindruck so...