- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Probefahrt E90 335D
Probefahrt E90 335D
Hallo,
vorab möchte ich sagen das ich einen E92 335i fahre, deshalb ein rellativ guter vergleich zwischen den beiden Fahrzeugen.
Der E90 335D besahs nahezu Vollausstattung, lediglich das Schiebedach fehlte. Das Testfahrzeug besitzte als zusärtzliche Ausstattung zu meinem Fahrzeug folgende Ausstattungsmerkmale:
Dieselmotor mit 286 PS
High End Hifi System mit DAB Radio Erweiterung
Aktivlenkung
Aktive Geschwindigkeitsregelung (Sensor in der Stoßstange)
Komfortzugang
M-Paket mit 17 Zoll Mischbereifung
Der Motor ist selbstverständlich gut, kommt aber an den Benziener nicht heran. Das der Diesel "erst" ab 1750 U/min kommt merkt man sofort. Lediglich zwischen 80 und 120 bilde ich mir ein das der 335D eine Idee besser geht als der Benziner. Aber ab 180 km/h und höher geht dem Diesel im Vergleich zum Benziner einfach spürbar eher die Luft aus.
Das High End Hifi System hat mich völlig enttäuscht. Im vergleich zu meinem Logic 7 ist es den Mehrpreis in keinster Weise wert. Im Gegenteil, alles klingt als ob bloß die Mitteltöner in Betrieb sind. Trotz genauster Einstellung des Equalizers sowie der Bass und höhen Regler war der Klang meiner original Madonna CD höhstens Durchschnitt. Da lobe ich mir das Logic 7, was zumindest guten Bass bringt und für meinen Geschmack höhstens bei den Höhen ein kleinwenig schwächelt.
Aktivlenkung kannte ich schon von anderen Probefahrten, wer viel in der Stadt einparken muss, für den ist es eine tolle Unterstützung, für mich ein nicht notwendiges extra, weil es mir das Autofahren einfach zu sehr verfälscht und ich genug kraft in den Armen habe und mir die 1300 Euro aufpreis nicht in Rellation zu dem gebotenen Vorteil steht.
Die Aktive Geschwindigkeitsregelung ist die Überraschung schlecht hin. Bin heute noch begeistert davon. Man braucht nahezu nichts mehr machen, das Auto bremmst und gibt wieder selbstständig Gas und hält dabei den richtigen Abstand ein zum Vordermann. Das wird mein nächstes Auto auf jedenfall haben. Mit diesem System merkt man erstmal wie falsch wir alle fahren, weil eben viel zu dicht aufgefahren wird.
Weis jemand ob man das nachrüsten kann?
Komfortzugang konnte mich nicht überzeugen, weil man trotzdem den Türgriff noch berühren muß und der Preis auch zu hoch ist, aber das ist eben Geschmackssache.
Das M-Paket ist lediglich optischer Aspekt und deshalb für mich nicht rellevant, aber die 17 zoll Felgen waren mit diesem Fahrzeug völlig überfordert. Unbedingt 18 oder besser wie bei meinem Fahrzeug 19 Zoll felgen montieren, dann macht auch das Kurfenfahren wieder Spaß. Wer mehr Wert auf Comfort legt, der läst die 17er.
Mein Testverbrauch lag bei 7,8 Liter Diesel, bin ca. 100km gefahren von Stadt bis Autobahn und 0 bis 250 km/h.
Hoffe auf konstruktive Meinungen und sicher ist alles im Leben eben Geschmackssache.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vorab möchte ich sagen das ich einen E92 335i fahre, deshalb ein rellativ guter vergleich zwischen den beiden Fahrzeugen.
Der E90 335D besahs nahezu Vollausstattung, lediglich das Schiebedach fehlte. Das Testfahrzeug besitzte als zusärtzliche Ausstattung zu meinem Fahrzeug folgende Ausstattungsmerkmale:
Dieselmotor mit 286 PS
High End Hifi System mit DAB Radio Erweiterung
Aktivlenkung
Aktive Geschwindigkeitsregelung (Sensor in der Stoßstange)
Komfortzugang
M-Paket mit 17 Zoll Mischbereifung
Der Motor ist selbstverständlich gut, kommt aber an den Benziener nicht heran. Das der Diesel "erst" ab 1750 U/min kommt merkt man sofort. Lediglich zwischen 80 und 120 bilde ich mir ein das der 335D eine Idee besser geht als der Benziner. Aber ab 180 km/h und höher geht dem Diesel im Vergleich zum Benziner einfach spürbar eher die Luft aus.
Das High End Hifi System hat mich völlig enttäuscht. Im vergleich zu meinem Logic 7 ist es den Mehrpreis in keinster Weise wert. Im Gegenteil, alles klingt als ob bloß die Mitteltöner in Betrieb sind. Trotz genauster Einstellung des Equalizers sowie der Bass und höhen Regler war der Klang meiner original Madonna CD höhstens Durchschnitt. Da lobe ich mir das Logic 7, was zumindest guten Bass bringt und für meinen Geschmack höhstens bei den Höhen ein kleinwenig schwächelt.
Aktivlenkung kannte ich schon von anderen Probefahrten, wer viel in der Stadt einparken muss, für den ist es eine tolle Unterstützung, für mich ein nicht notwendiges extra, weil es mir das Autofahren einfach zu sehr verfälscht und ich genug kraft in den Armen habe und mir die 1300 Euro aufpreis nicht in Rellation zu dem gebotenen Vorteil steht.
Die Aktive Geschwindigkeitsregelung ist die Überraschung schlecht hin. Bin heute noch begeistert davon. Man braucht nahezu nichts mehr machen, das Auto bremmst und gibt wieder selbstständig Gas und hält dabei den richtigen Abstand ein zum Vordermann. Das wird mein nächstes Auto auf jedenfall haben. Mit diesem System merkt man erstmal wie falsch wir alle fahren, weil eben viel zu dicht aufgefahren wird.
Weis jemand ob man das nachrüsten kann?
Komfortzugang konnte mich nicht überzeugen, weil man trotzdem den Türgriff noch berühren muß und der Preis auch zu hoch ist, aber das ist eben Geschmackssache.
Das M-Paket ist lediglich optischer Aspekt und deshalb für mich nicht rellevant, aber die 17 zoll Felgen waren mit diesem Fahrzeug völlig überfordert. Unbedingt 18 oder besser wie bei meinem Fahrzeug 19 Zoll felgen montieren, dann macht auch das Kurfenfahren wieder Spaß. Wer mehr Wert auf Comfort legt, der läst die 17er.
Mein Testverbrauch lag bei 7,8 Liter Diesel, bin ca. 100km gefahren von Stadt bis Autobahn und 0 bis 250 km/h.
Hoffe auf konstruktive Meinungen und sicher ist alles im Leben eben Geschmackssache.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Nun dass Du den Türgriff noch ziehen musst beim Komfortzugang sehe ich als normal an. Wie soll das den sonst funktionieren. Soll sich die Tür automatisch öffnen, wenn Du Dich dem Auto näherst?
Zur aktiven geschwindigkeitsregelung kann ich nichts sagen. Im Zubehörkatalog steht lediglich auf Anfrage. Dürfte aber ziemlich teuer werden, da ja auch die Radareinheit nachgerüstet werden muss.
Ansonsten macht nur die aktive geschwindigkeitsregelung für mich Sinn, da man nur dann wirklich entspannt fahren kann ohne darauf zu achten, ob man jemand zu dicht auf die Stossstange rückt.
Gruss MIc
Ich sehe den Komfortgewinn beim Komfortzugang ( ) darin, dass du den Schlüssel nicht mehr in den Schlitz stecken musst. Also einfach Wagen mit der Fernbedienung aufmachen, in die Tasche stecken, einsteigen, Knopf drücken und fertig. Da man das mit dem Inno paket quasi umsonst dazubekommt ist es keine schlechte Sache. 700€ würde ich dafür auch nicht ausgeben.
Zitat:
Original geschrieben von cyber.sandro
Hallo,
Das M-Paket ist lediglich optischer Aspekt und deshalb für mich nicht rellevant, aber die 17 zoll Felgen waren mit diesem Fahrzeug völlig überfordert. Unbedingt 18 oder besser wie bei meinem Fahrzeug 19 Zoll felgen montieren, dann macht auch das Kurfenfahren wieder Spaß. Wer mehr Wert auf Comfort legt, der läst die 17er.
Mein Testverbrauch lag bei 7,8 Liter Diesel, bin ca. 100km gefahren von Stadt bis Autobahn und 0 bis 250 km/h.
Hoffe auf konstruktive Meinungen und sicher ist alles im Leben eben Geschmackssache.
Das M-Fahrwerk z.B hat nicht nur optische Aspekte!
Wenn das Fahrzeug mit den 17 Zoll Felgen "völlig überfordert" war, kanns ja nicht so schlecht gehen!
Übrigens hat ein Formel1 13 Zoll Felgen, die bringen die Kraft ordentlich auf die Strasse und die Kurvengeschwindigkeit ist auch Ok.
Ich glaub ein alter 318i mit 22 Zoll 385/15 er wäre genau das richtige für dich. Die wären dann nicht überfordert.
Hi zusammen,
würde mich persönlich interessieren. Welchen Einfluss hat die Zollgröße der Felge auf das Fahrverhalten (insbesondere in Kurven) des Fahrzeuges?
Ist mir zur Gänze unbekannt, würde aber gerne dazulernen.
Danke und viele Grüße
Alex
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Nun dass Du den Türgriff noch ziehen musst beim Komfortzugang sehe ich als normal an. Wie soll das den sonst funktionieren. Soll sich die Tür automatisch öffnen, wenn Du Dich dem Auto näherst?
...
Eben. Beim Komfortzugang fällt das Nervige weg:
- drücken auf die FB zum Öffnen
- FB in den bescheuerten Schlitz stecken
- FB aus dem bescheuerten Schlitz holen
- drücken auf die FB zum Schließen
Wenn es wenigstens wie früher ein Schlüssel wäre, denn man reinsteckt und umdreht, das ist dann ein fließender Vorgang. Aber dieses bescheuerte Reinstecken und dann noch Knöpfchen separat drücken... nee neee..
Also ingesamt 4x sinnlose Aktionen bei jeder Fahrt. Mein nächstes Auto (egal von welchem Hersteller) bekommt auf jeden Fall Komfortzugang.
warum hast Du den 335d gefahren - denkst Du über einen Wechsel nach?
Zitat:
Original geschrieben von cyber.sandro
Mein Testverbrauch lag bei 7,8 Liter Diesel, bin ca. 100km gefahren von Stadt bis Autobahn und 0 bis 250 km/h.
Da sieht man mal wieder die Stärken des 335d, bei Kraftstoffpreisen jenseits der 1.50 ein sehr wichtiges Argument, egal ob jetzt der Diesel genau so teuer ist wie Benzin oder nicht.
Hi,
also ich finde das Individual High End Soundteil sehr viel besser als das Logic7. Die Auflösung von Höhen und Bässen (gerade im Verhältnis zueinander) ist beeindruckend. Vielleicht waren in dem 335d nicht alle Kabel angeschlossen? Keine Ahnung, wie man keinen deutlichen Unterschied hören kann (auch bei Rock-Röhren-Musik).
Nur meine Meinung - wie so oft.
Viele Grüße,
KullerBall
Zitat:
Original geschrieben von alex_axt
Hi zusammen,
würde mich persönlich interessieren. Welchen Einfluss hat die Zollgröße der Felge auf das Fahrverhalten (insbesondere in Kurven) des Fahrzeuges?
Ist mir zur Gänze unbekannt, würde aber gerne dazulernen.
Danke und viele Grüße
Alex
Radumfang/-Durchmesser muss gleich bleiben, also größere Felge=niedrigere Gummischicht zwischen Felge und Fahrbahn. Dadurch in Kurven bessere Lage, da weniger seitliches "Walken" des Gummis weil weniger Gummi .
Größere Felgen haben häufig jedoch auch breitere Reifen, also kommt dieser Effekt dann noch hinzu.
Der Unterschied zwischen 16 Zoll/205 und 17 Zoll/225 war bei meinem 320d deutlich spürbar.
Man hat wirklich das Gefühl ein anderes Fahrwerk wäre drauf.
Nichtsdestotrotz reichen mir 17 Zöller vollkommen, 18er/19er sind meist wegen "guck mal-meiner ist länger" verbaut
Viele Grüße
Stefan
Ich habe ja das Glück, beide Maschinen in der Garage zu haben, auch wenn der Trecker die uralte Variante des VFL mit 272 PS hat. Beide Motoren sind klasse und im Alltag wird der i dem d nicht wegfahren, auch wenn im direkten Vergleich über 200 Km/h der Unterschied zwischen E61 und E90 recht gross ist, wie ich auf der freien BAB mit Micha ausprobiert habe... über 220 Km/h fuhr der 335i mir sehr deutlich weg.
Allerdings wird für Vielfahrer der 335i keine wirkliche Alternative sein, denn bei zügiger Fahrt sollten schon mindestens 2 Mehrverbrauch eingeplant werden.
Der Kopmfortzugang ist für mich überflüssig und die AL ist ein must - have und mehr als ein Gimmick, aber dies ist ein anderer Fred !! Vom Logic7 sind wir in beiden Autos wie auch im X5 sehr begeistert...
@Steve CRJ : Ich habe an beiden BMW 19 Zoll Felgen drauf, aber ich kann dich beruhigen... meiner war vorher schon länger als deiner !! Don´t worry...
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
@Steve CRJ : Ich habe an beiden BMW 19 Zoll Felgen drauf, aber ich kann dich beruhigen... meiner war vorher schon länger als deiner !! Don´t worry...
Seit wann kommt es denn auf die Größe an ?
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
@Steve CRJ : Ich habe an beiden BMW 19 Zoll Felgen drauf, aber ich kann dich beruhigen... meiner war vorher schon länger als deiner !! Don´t worry...
Seit wann kommt es denn auf die Größe an ?
Moin Steve,
sagen das nicht alle Männer, wenn wir mal wieder "verloren" haben ???
...außerdem Technik !! Tss, hauptsasche ich bin fertig...
@TE : Hast du Interesse am 335d oder war die Probefahrt ein Zufall ?
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von KullerBall
Hi,
also ich finde das Individual High End Soundteil sehr viel besser als das Logic7. Die Auflösung von Höhen und Bässen (gerade im Verhältnis zueinander) ist beeindruckend. Vielleicht waren in dem 335d nicht alle Kabel angeschlossen? Keine Ahnung, wie man keinen deutlichen Unterschied hören kann (auch bei Rock-Röhren-Musik).
Nur meine Meinung - wie so oft.
Viele Grüße,
KullerBall
Kann ich nur bestätigen.
Für mich klingt das Individual System um einiges besser, als das Logic 7.
Ich habe beim Equalizer gar nichts verstellt, lediglich die Höhen ein wenig zurückgenommen und die Bässe dezent verstärkt. Für mich ist der Klang perfekt.
Bässe hat das System genug, aber so eine klare, perfekte Frequenzauflösung (ohne "wummernde" Bässe) mag für manche ungewöhnlich klingen. Kommt immer darauf an, ob man eher den unverfälschten Klang oder den Mega Bass möchte.
ICH bin vom Individual System ziemlich begeistert. Das Logic7 hat mich nicht gänzlich überzeugen können, da ich trotz intensiver Bemühungen keine optimale Equalizereinstellung finden konnte.
... aber wie so oft im Leben - Geschmäcker sind verschieden, sonst würden ja alle BMW fahren
Gruß
Alex