- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- Problem beim Park Assist
Problem beim Park Assist
Hallo,
ich habe leider des öfteren Probleme mit dem Park Assist, in meiner Straße sind nur Querparklücken. Es kam jetzt schon einige male vor, dass ich den Assist einschalte, an den Lücken vorbei fahre und ich dann im Display sehe, dass der Assist meint da wäre eine Längsparklücke. Hat jemand eine Idee wie es dazu kommt? Oder wie ich das verhindern kann? Also wenn ich schon in 10 Meter Entfernung eine Parklücke sehe, schalte ich den Blinker nach Rechts an, dann den Assist, so dass er mit dem Scannen beginnt. Wenn ich an der Lücke vorbei bin, warte ich auf das richtige Symbol im Display, jedoch scheint es mittlerweile ein Glücksfall zu sein, dass der die Lücke auch als Querparklücke erkennt, was ziemlich nervig ist.
Falls jemand einen Tipp hat, ich wäre dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Emma_P schrieb am 11. Juni 2018 um 11:55:13 Uhr:
Ich entere mal diesen Thread mit meiner Frage:
Hat das Fahrzeug bei Auswahl der Option "Park Assist" andere/zusätzliche Sensoren an der Seite im Vergleich zur serienmäßigen Einparkhilfe?
Und wenn ja: Signalisiert das System seitliche Hindernisse im Display bzw. akustisch auch, wenn ich selbst einparke und den Parklenkassistenten nicht nutze?
Ja, auch in der Park Distance Anzeige sehe ich Gegenstände 360 Grad rund ums Auto, auch
wenn der Park Assist nicht genutzt wird.
Anbei Beispielbilder, einmal ParkDistanceControl mit Park Assistent und
einmal PDC ohne Park Assist.
Ähnliche Themen
66 Antworten
Hallo,
wenn mich nicht alles täuscht, dann kannst du den Modus umschalten. Taste gedrückt halten und dann sucht er dir die richtige Art raus (Quer, Längs).
Genau so ist es. Du kannst mit den Knopf sagen welche Art von Lücke du hast.
ah okay, das wäre ja quasi die Lösung. Wie geht das genau? Ich schaue ins Display vorne und sehe dort welche Art von Lücke ausgewählt ist und dann einfach den Knopf nochmal Gedrückt halten und er wechselt?
Bei meinen Golf is es so das du einfach nochmal ne Knopf drückst. Damit kannst du dann durchschalten. Denke wird hier auch so sein.
Das mit den Querparklücken als Einfahrten haut bei uns in der Straße nur jedes dritte Mal hin. Es sind Einfahrten mit einem schmalen Bürgersteig davor. Warum, keine Ahnung. Er scheint sie halt nicht oft zu erkennen, die Einfahrten. Er zeigt sie auch nicht als Längsparklücken oder so an. Es erscheint gar keine Anzeige, nur halt dass der Parkassistent läuft. Gilt für links und rechts einparken. Auf dem Supermarktparkplatz findet er aber jedes Mal einwandfrei die Querparklücke.
Bei den Längsparklücken ist mir aufgefallen, dass der Assist die ganze Zeit zu scannen scheint, auch ohne dass die Taste gedrückt worden ist, also gelbes Schalterlicht ist aus.
Das ist so gelaufen: Ich fahre an der Längsparklücke vorbei und halte an. Dabei fällt mir ein, dass ich vergessen habe, den Park-Assist anzuschalten. Ich halte also an und schalte ihn ein und siehe da, er zeigt mir die Längsparklücke an, an der ich gerade vorbei gefahren bin. Rückwärtsgang rein und er parkt ein.
Zitat:
@realheinz57 schrieb am 1. März 2018 um 15:04:37 Uhr:
Das mit den Querparklücken als Einfahrten haut bei uns in der Straße nur jedes dritte Mal hin. Es sind Einfahrten mit einem schmalen Bürgersteig davor. Warum, keine Ahnung. Er scheint sie halt nicht oft zu erkennen, die Einfahrten. Er zeigt sie auch nicht als Längsparklücken oder so an. Es erscheint gar keine Anzeige, nur halt dass der Parkassistent läuft. Gilt für links und rechts einparken. Auf dem Supermarktparkplatz findet er aber jedes Mal einwandfrei die Querparklücke.
Bei den Längsparklücken ist mir aufgefallen, dass der Assist die ganze Zeit zu scannen scheint, auch ohne dass die Taste gedrückt worden ist, also gelbes Schalterlicht ist aus.
Das ist so gelaufen: Ich fahre an der Längsparklücke vorbei und halte an. Dabei fällt mir ein, dass ich vergessen habe, den Park-Assist anzuschalten. Ich halte also an und schalte ihn ein und siehe da, er zeigt mir die Längsparklücke an, an der ich gerade vorbei gefahren bin. Rückwärtsgang rein und er parkt ein.
Ja das stimmt, hatte ich eben im Handbuch gelesen, dort stand auch der Hinweis, dass der Wagen immer Scannt auch ohne drücken des Buttons. Dann werde ich wohl die Tage nochmal was testen und falls er mir dann wieder eine falsche Lücke anzeigt den Park Assist Knopf drücken mal kurz mal länger halten.
Also nach ein paar Tagen wo ich den PA öfters testen konnte, bin ich leider noch nicht 100% zufrieden. Manchmal klappt es 1A und gestern mehrfach hintereinander gar nicht. Wenn ich die Lücke passiere und den Assist einschalte, zeigt mir das Display wieder eine Querparklücke an, obwohl die ganze Straße nur Längstparklücken hat, woran das liegt ist mir ein Rätsel. Ich war weder zu schnell, noch war die Lücke zu klein. Durch das mehrmalige drücken der Taste kann man zwar den Parkmodus wechseln, aber nicht in der Hinsicht, dass er von Quer auf Längst umschaltet. Denke das macht der automatisch.
Ja, laut der Beschreibung macht er es automatisch und du musst nur umschalten, wenn er eine größere Parklücke erkennt und nicht weiß, ob er längs oder quer parken soll.
Wenn man einfach so nach dem Einschalten den Knopf noch mal drückt, wird der Assistent abgeschaltet
Ich entere mal diesen Thread mit meiner Frage:
Hat das Fahrzeug bei Auswahl der Option "Park Assist" andere/zusätzliche Sensoren an der Seite im Vergleich zur serienmäßigen Einparkhilfe?
Und wenn ja: Signalisiert das System seitliche Hindernisse im Display bzw. akustisch auch, wenn ich selbst einparke und den Parklenkassistenten nicht nutze?
Zitat:
@Emma_P schrieb am 11. Juni 2018 um 11:55:13 Uhr:
Ich entere mal diesen Thread mit meiner Frage:
Hat das Fahrzeug bei Auswahl der Option "Park Assist" andere/zusätzliche Sensoren an der Seite im Vergleich zur serienmäßigen Einparkhilfe?
Und wenn ja: Signalisiert das System seitliche Hindernisse im Display bzw. akustisch auch, wenn ich selbst einparke und den Parklenkassistenten nicht nutze?
Ja, auch in der Park Distance Anzeige sehe ich Gegenstände 360 Grad rund ums Auto, auch
wenn der Park Assist nicht genutzt wird.
Anbei Beispielbilder, einmal ParkDistanceControl mit Park Assistent und
einmal PDC ohne Park Assist.
Vielen Dank für die Antwort und die Bilder! Dann habe ich ja doch alles richtig gemacht bei der Bestellung.
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 9. März 2018 um 09:07:17 Uhr:
Ja, laut der Beschreibung macht er es automatisch und du musst nur umschalten, wenn er eine größere Parklücke erkennt und nicht weiß, ob er längs oder quer parken soll.
Nur dumm dass es bei mir keine Parkbox erkennt, sondern lediglich Parklücken, auch wenn ich an einer Reihe von Autos, die in Parkboxen stehen....
Es ist ja auch ein Park Assist und kein "ich bring dich in jede Lücke rein"-Chaffeur. Gerade beim Polo sollte man das doch hinbekommen.
Mir sind auch tatsächlich keine Assistenzsystem bekannt, die in Parkboxen oder Garagen einparken (das heisst natürlich nicht, dass es keine gibt!).