- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
- Problem mit defektem Automatikgetriebe!
Problem mit defektem Automatikgetriebe!
Hallo,
Unser Fahrzeug ist ein Pössl Campster auf der Basis eines Citroën Jumpy Spacetourer. Es handelt sich um die Version 2L Blue HDI 180 PS mit dem Automatikgetriebe ETA8.
Unser Fahrzeug wurde Dezember 2020 zugelassen und hat etwa 147.000 km.
Das Problem mit unserem Automatikgetriebe begann mit Symptomen, bei denen der 4. und 6. Gang übersprungen wurden. Eine erste Diagnose deutete auf ein Problem mit den Magnetventilen für den 4. und 6. Gang hin (Fehlerspeicher P0729 und P0734).
Die erste Aussage unserer Werkstatt war, dass dies wahrscheinlich durch ein Software-Update behoben werden könnte.
Bei der Untersuchung durch der Werkstatt und nach allen Verfahren zur Diagnose des Problems, wurde schließlich das Getriebeöl abgelassen und festgestellt, dass es verbrannt roch.
Das endgültige Ergebnis der Diagnose: Das Automatikgetriebe ist defekt und muss ersetzt werden.
Die Werkstatt bot uns an, Citroën zu kontaktieren, um den Schaden per Kulanz beheben zu lassen. Ein paar Tage später teilte uns die Werkstatt mit, Citroën gab aufgrund der hohen Laufleistung eine negative Antwort!
Was uns überrascht, ist, dass keine Ölprobe zur Analyse des Inhalts zu Citroen eingesendet wurde!
Außerdem wurde uns mitgeteilt, dass derzeit kein Ersatz-Automatikgetriebe verfügbar ist.
Derzeit haben wir einen Kostenvoranschlag für den Austausch des Automatikgetriebes in Höhe von 11.000 €!
Es gibt verschiedene Meinungen zur Lebensdauer eines Automatikgetriebes und zu dessen Wartung. Bei Citroën scheint es, dass für das von uns erworbene Modell keine Wartung erforderlich ist und dass das Getriebeöl "lebenslang" hält. Die Frage ist, was Citroën unter "lebenslang" in Bezug auf Kilometer und Dauer versteht!
Ich würde gerne wissen, ob jemand diese Erfahrung schon einmal gemacht hat und wie es ausgegangen ist.
Vielen Dank für eure Mühe !!!
Ähnliche Themen
14 Antworten
In punkto Wartungsfrei hast du schon rausgefunden was die Hersteller damit meinen.Das ist bei allen Herstellern dasselbe.Da wird einem vorgegaukelt dass man 200t km nichts machen muss und am Ende kukst du dumm in die Wäsche..Da ist aber auch bei deiner Werkstatt Nachholbedarf.Die müsste es eigentlich besser wissen. Im Transporterbereich hat jeder Hersteller seine Prrobleme mit den Automatikgetrieben..Da bist du noch richtig weit gekommen.Hut ab Citroen..Schaue mal in die Fiat Foren oder VW...Am Ende wollte ich sagen dass man den Autoherstellern nicht alles glauben sollte.Wartungsfreie Getriebe gibt es nicht und Automatikgetrieben sind immer eine tickende Zeitbombe. Du bist einer von vielen.Lass es dir eine Lehre sein und denke beim Kauf des nächsten Autos daran. .Egal was dir der Verkäufer erzählt.Oder das Prospekt.
Wenn du sowieso keine Kulanz zu erwarten hast, geh lieber zu einem freien Getriebespezialisten.
Die können das vielleicht überholen.
Am Ende sparst du mehr, als dir per Kulanz erlassen worden wäre.
Und dort lässt du dann spätestens nach 100k das Öl wechseln
Ölwechsel spätestens bei 60.000 sagen Borg Warner, Aisin, ZF etc. schon lange
Die Werkstätten "wissen" davon nichts. Wie immer
Einer unserer Firmenwagen ( Zafira Tourer. Gleiche Basis ) steht auch seit Wochen beim Getriebespezi; Ausgang mit Fragezeichen. Vermutoich auch "Totalschaden" der Automatik
Zitat:
@Patulle schrieb am 16. Januar 2025 um 00:17:09 Uhr:
Außerdem wurde uns mitgeteilt, dass derzeit kein Ersatz-Automatikgetriebe verfügbar ist.
Derzeit haben wir einen Kostenvoranschlag für den Austausch des Automatikgetriebes in Höhe von 11.000 €!
Welche Lieferzeit wird denn im Kostenvoranschlag genannt?
Bin der gleichen Meinung wie mein Vorredner.Bring dein Getriebe zu einem Spezialisten.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 16. Januar 2025 um 18:41:24 Uhr:
Zitat:
@Patulle schrieb am 16. Januar 2025 um 00:17:09 Uhr:
Außerdem wurde uns mitgeteilt, dass derzeit kein Ersatz-Automatikgetriebe verfügbar ist.
Derzeit haben wir einen Kostenvoranschlag für den Austausch des Automatikgetriebes in Höhe von 11.000 €!
Welche Lieferzeit wird denn im Kostenvoranschlag genannt?
Wir haben keine Lieferzeit bekommen
Einen Kostenvoranschlag ohne Lieferzeit zu unterbreiten ist unseriös. Da kann man nur zu einem Werkstattwechsel raten.
Frage mal bei Graf in Hamburg.Der macht viel Werbung von sich und macht kompetenten Eindruck.Vielleicht kennt er sich auch bei deinem Getriebe aus.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 16. Januar 2025 um 21:57:07 Uhr:
Einen Kostenvoranschlag ohne Lieferzeit zu unterbreiten ist unseriös. Da kann man nur zu einem Werkstattwechsel raten.
Wie soll es denn sonst sein? Viele Zulieferer nennen dir erst einen Termin wenn die Ware bestellt wird. Ist bei uns auch völlig normal bei einigen Artikeln
Zitat:
@Black Rider schrieb am 17. Januar 2025 um 20:54:32 Uhr:
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 16. Januar 2025 um 21:57:07 Uhr:
Einen Kostenvoranschlag ohne Lieferzeit zu unterbreiten ist unseriös. Da kann man nur zu einem Werkstattwechsel raten.
Wie soll es denn sonst sein? Viele Zulieferer nennen dir erst einen Termin wenn die Ware bestellt wird. Ist bei uns auch völlig normal bei einigen Artikeln
Es sollte kein Missverständnis aufkommen: Der Mechaniker hat mir bereits mitgeteilt, dass das Teil momentan nicht verfügbar ist.
Hallo, mein Jumpy Bj. 2019 108000 KM steht inzwischen seit 03.12. in der Werkstatt. Bei meinem Auto wurde auch anfangs der 4 und 6 Gang übersprungen, bis ein paar Kilometer weiter nur noch der 3 funktionierte. Der Werkstattmeister von Citrön meint nach gründlichen Test's etc. es wäre der Ventilblock (ca. 4000 Euro) defekt und hat das Teil bestellt. Der Hammer ist, ich hätte jetzt einen Käufer für das defekte Auto 10000 €. Ich müßte dann aber das bestellte Teil bezahlen (wenn`s irgendwann kommt) weil die Bestellung weder storniert noch zurückgeschickt werden kann. Angeblich weil das Teil nach der Fahrgestellnr. bestellt worden ist und nur für mein Auto passt.
Gruß Siegfried
...nochmal kurz zu den Getriebeproblemen. Habt ihr schon mal Zellantis gegoogelt? Die haben ganz andere Probleme wie unsere Getriebe. Nach Rücksprache mit Citrön Deutschland, haben selbst die keine Möglichkeit eine Auskunft über Ersatzteillieferungen zu bekommen. Ich mache mir keine großen Hoffnungen, das das bestellte Ersatzteil in absehbarer Zeit geliefert wird. Ich habe schon mit Anwälten etc. gesprochen...wir haben keine rechtlichen Möglichkeiten irgendwas zu beschleunigen. Das ganze nennt sich in Deutschland "VerbraucherschutzI" ich habe schon über 20000 €. für einen Leihwagen bezahlt. Wohnmobilhändler bekommen angeblich nur noch sehr schwer Fahrzeuge mit Fiat Ducato und IVECO Motor verkauft weil die auch große Probleme mit den Getrieben von ZF und Aisin haben.
Gruß, Siegfried
...sorry 2000
Gruß Siegfried
Wenn Auto verkauft ist , ist es verkauft. Da sagst Bescheid und gut ist .