1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Problem mit meiner Versicherung

Problem mit meiner Versicherung

Themenstarteram 18. Januar 2009 um 18:30

Hallo ich grüsse euch.

 

Es geht um meine neue Versicherung für meinen Astra G.

 

Ich habe am 23.12.08 einen Vertrag bei der Versicherung HDI abgeschlossen (Teilkasko ohne Selbstbeteiligung). Laut Vertrag und auch nach Absprache sollte ab den 01.01.09 mein Auto versichert sein. Im Vertrag wurde auch meine Kontodaten eingetragen, damit es Monatlich abgebucht werden kann.

 

Nun habe ich mich aber gewundert, warum noch heute nicht abgebucht wurde. Ich habe bei der Versicherung angerufen, und niemand wusste etwas von einem Vertrag bzw das ich mein Astra dort versichern lassen wollte. Lediglich ein Angebot stand in Ihrem Rechner eingetragen.

 

Nun bin bin ich natürlich schockiert, da ich die letzte zeit ja ohne Versicherungsschutz unterwegs war.

 

Eine Freundliche Mitarbeiterin hat sich der Sache sofort angenommen, und erstmal Provisorisch eingetragen, das ich Versicherungsschutz genieße. Sprich, ich habe eine ziemlich lange Ziffer bekommen, falls etwas passieren sollte, das ich diese angeben kann.

 

Man wollte mir noch per Post bestätigen, das nun alles ordnungsgerecht eingetragen ist. leider habe ich bis heute keinen Bescheid drüber. und ich mache mir nun wirklich Sorgen, was ist, wenn ich ein Unfall haben sollte.

 

Wie kann es überhaupt passieren, das ich einen Vertrag habe abschließen lassen vor Ort in einer HDI Filiale, aber im nachhinein keiner was von weiß?

 

Wie soll ich nun weiter vor gehen?

 

MFG Devil

 

 

 

Beste Antwort im Thema
am 18. Januar 2009 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von krypton1973

Aber du hast doch trotzdem die Zulassungsbescheinigung beim Straßenverkehrsamt abgegeben, oder? Die muß man bei Versicherungswechsel nur beim Straßenverkehrsamt abgeben, damit die die neue Versicherung kennen, wenn die alte den Schutz dort abmeldet.

Wie "Schreddi" schon geschrieben hat braucht kein Mensch beim Versicherungswechsel zum Jahresende eine Versicherungsbestätigung selber abgeben. Da kümmern sich die Versicherungen selber drum.

Gruß

Frank

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
am 18. Januar 2009 um 18:35

Da du dein Wagen ja wohl nur mit Zulassungebescheinigung anmelden konntest, sollte man sich beim HDI schon daran erinnern können. Da du ja entsprechend noch keine Rechnung bekommen hast, kannst du auch nicht mit der Zahlung in Verzug sein und genießt vorläufige Deckung. Ist nur die Frageob dort TK/VK Deckung eingetragen war. Kann, muss aber nicht. Aber Montag besser direkt hin und klären. Sicher ist sicher..

 

Themenstarteram 18. Januar 2009 um 18:38

Hi,

 

Du hast mich ein wenig Missverstanden. Ich fahre meinen Astra G schon ein Paar Jahre, war nur vorher bei der Zürich Versicherung.

 

MFG Devil

am 18. Januar 2009 um 18:42

Hallo,

ich lese das etwas anders.

offensichtlich geht es um einen Versicherungswechsel zum Jahresende.

Hier ist bei "Nichtauffinden" des Vertrages seitens der Versicherung auch davon auszugehen, dass keine Versicherungsbestätigungskarte VBK zum Jahreswechsel an die zuständigen Behörden gesandt wurde.

Sprich: Dort ist aktuell kein Versicherungsschutz vermerkt.

Da die Mühlen der Behörden auch hier irgendwann genug gemahlen haben, sollte gehandelt werden.

Morgen zur Versicherung:

Vertrag rückwirkend zum 01.01.09 unter Verweis auf das Versehen seitens der Versicherung aufsetzen und Deckung garantieren lassen.

VBK an Zulassungsbehörde.

Dort wo Menschen arbeiten, passieren Fehler, das ist normal.

Also hier erstmal selber handeln - obgleich natürlich das Verhalten nicht i.O. ist und ein Antrag natürlich (!) nicht "unter den Tisch" fallen darf.

Hilft aber alles nix - den Schuldigen kann man danach suchen.

Grüße

Schreddi

am 18. Januar 2009 um 18:43

Also, die Versicherung spricht von einem Angebot, du von einem Vertrag.

Wenn du bei einem Vertreter vor Ort warst ist die "normale" Vorgehensweise folgende.

1. Angebotserstellung

2. Antragsstellung, 2x ausgedruckt. 1x für deine Unterlagen, einmal für die Versicherung.

3. Schriftliches Beratungsprotokoll, von dir unterschrieben.

4. Dann entscheidet die Versicherung, ob sie dich zu den gewünschten Konditionen übernimmt.

5. Dir wird die Police zugeschickt mit allem Kleingedruckten.

6. Der unangenehme Teil. Das Geld wird abgebucht.

Jetzt meine Frage.

Hast du einen unterschriebenen Antrag?

Gruß

Frank

am 18. Januar 2009 um 18:43

Aber du hast doch trotzdem die Zulassungsbescheinigung beim Straßenverkehrsamt abgegeben, oder? Die muß man bei Versicherungswechsel nur beim Straßenverkehrsamt abgeben, damit die die neue Versicherung kennen, wenn die alte den Schutz dort abmeldet.

Themenstarteram 18. Januar 2009 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von Frank128

Also, die Versicherung spricht von einem Angebot, du von einem Vertrag.

Wenn du bei einem Vertreter vor Ort warst ist die "normale" Vorgehensweise folgende.

1. Angebotserstellung

2. Antragsstellung, 2x ausgedruckt. 1x für deine Unterlagen, einmal für die Versicherung.

3. Schriftliches Beratungsprotokoll, von dir unterschrieben.

4. Dann entscheidet die Versicherung, ob sie dich zu den gewünschten Konditionen übernimmt.

5. Dir wird die Police zugeschickt mit allem Kleingedruckten.

6. Der unangenehme Teil. Das Geld wird abgebucht.

Jetzt meine Frage.

Hast du einen unterschriebenen Antrag?

Gruß

Frank

Hi,

Ja, habe einen Unterschriebenen Vertrag vor mir zu liegen. Von mir unterschrieben und von der Dame

@Schreddi: Mir wird wohl auch nichts anderes übrig bleiben, als morgen dort hin zu fahren:(

am 18. Januar 2009 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von krypton1973

Aber du hast doch trotzdem die Zulassungsbescheinigung beim Straßenverkehrsamt abgegeben, oder? Die muß man bei Versicherungswechsel nur beim Straßenverkehrsamt abgeben, damit die die neue Versicherung kennen, wenn die alte den Schutz dort abmeldet.

Wie "Schreddi" schon geschrieben hat braucht kein Mensch beim Versicherungswechsel zum Jahresende eine Versicherungsbestätigung selber abgeben. Da kümmern sich die Versicherungen selber drum.

Gruß

Frank

Themenstarteram 18. Januar 2009 um 18:52

Hi,

 

Richtig, wäre mir auch neu.

 

mein Problem ist einfach, das mein Avensis auf namen von meiner Frau versichert ist, und sie mit dem Fahrzeug in München zum Seminar ist. Also muss ich zur zeit mit dem astra G der bislang immer auf meinen Namen Versichert war, Fahren.

 

Eigentlich habe ich noch nicht mal die zeit morgen oder auch die nächsten tage zur Versicherung zu fahren, da ich beruflich sehr eingespannt bin.

 

und ich habe einfach Angst, mit dem fahrzeug zu fahren.

 

MFG Devil

 

 

am 18. Januar 2009 um 18:54

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa

Ja, habe einen Unterschriebenen Vertrag vor mir zu liegen. Von mir unterschrieben und von der Dame

 

@Schreddi: Mir wird wohl auch nichts anderes übrig bleiben, als morgen dort hin zu fahren:(

1:0 für dich.

Damit kannst du der Versicherung nachweisen, das es einen Antrag gibt. Das ist doch schon mal was.

Fax denen das Ding einfach rüber, dann brauchst du nicht selber hinfahren.

Und auch hier muss ich Schreddi recht geben. Wo Menschen arbeiten passieren Fehler. Wahrscheinlich hat die "Dame" den Antrag verwuselt. Gerade zum Jahresende ist halt viel los.

Gruß

Frank

am 18. Januar 2009 um 18:58

Kann mich Frank nur anschließen. Hab mit dem HDI was den Service angeht eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Man verwuselt ja auch selber mal Papierkram, oder? Vor allem kurz vor Weihnachten..

Themenstarteram 18. Januar 2009 um 19:00

Zitat:

Original geschrieben von Frank128

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa

Ja, habe einen Unterschriebenen Vertrag vor mir zu liegen. Von mir unterschrieben und von der Dame

@Schreddi: Mir wird wohl auch nichts anderes übrig bleiben, als morgen dort hin zu fahren:(

1:0 für dich.

Damit kannst du der Versicherung nachweisen, das es einen Antrag gibt. Das ist doch schon mal was.

Fax denen das Ding einfach rüber, dann brauchst du nicht selber hinfahren.

Und auch hier muss ich Schreddi recht geben. Wo Menschen arbeiten passieren Fehler. Wahrscheinlich hat die "Dame" den Antrag verwuselt. Gerade zum Jahresende ist halt viel los.

Gruß

Frank

Hi,

OK ich danke dir, dann bin ich erstmal ein wenig beruhigter.

Ich muss heute in der Nacht nach Hamburg mit dem Fahrzeug fahren. Also wenn was passieren sollte (was ich echt nicht hoffe), kann ich aber beruhigt sein, das die Versicherung einspringen muss, da ich einen unterschriebenen Vertrag besitze?

Und Morgen einfach Anrufen und per Fax den Vertrag zusenden?

MFG Devil

am 18. Januar 2009 um 19:23

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa

Hi,

OK ich danke dir, dann bin ich erstmal ein wenig beruhigter.

Ich muss heute in der Nacht nach Hamburg mit dem Fahrzeug fahren. Also wenn was passieren sollte (was ich echt nicht hoffe), kann ich aber beruhigt sein, das die Versicherung einspringen muss, da ich einen unterschriebenen Vertrag besitze?

Und Morgen einfach Anrufen und per Fax den Vertrag zusenden?

MFG Devil

Also du hast "keinen" Vertrag. Du hast einen "Antrag".

Zitat:

"Eine Freundliche Mitarbeiterin hat sich der Sache sofort angenommen, und erstmal Provisorisch eingetragen, das ich Versicherungsschutz genieße. Sprich, ich habe eine ziemlich lange Ziffer bekommen, falls etwas passieren sollte, das ich diese angeben kann."

Ob das reicht und ob du vollen Versicherungsschutz genießt, das weis nur die Versicherung.

Zumal du das nicht schriftlich hast.

Ich möchte dir jetzt nicht das Restwochenende vermiesen. Aber solange "Ich" nicht eine schriftliche Bestätigung der Versicherung hätte würde ich "nicht" mit dem Auto fahren. Was ist wenn die freundliche Mitarbeiterin vergessen hat den Vorgang in den Computer einzugeben.

Gruß

Frank, sorry das ich so negativ schreibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen