- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Problem mit Scheibenwaschanlage
Problem mit Scheibenwaschanlage
Hallo an alle,
ich habe ein Problem mit meiner Scheibenwaschanlage + Scheinwerfer reinigungsanlage.
Die beiden haben keine Funktion.
Die Sicherung für die Scheibenwaschanlage habe ich kontrolliert i.o.
Die beiden Pumpen am Behälter ausgebaut und geprüft auch i.o.
Dann habe ich die sicherung rausgenommen und Spannung gemessen, 12 V liegt an.
Sicherung wieder rein, spannung am Pumpenstecker gemessen keine Spannung.
ALso muss zwischen Sicherung und Pumpen irgendwas fehlerhaft sein.
Ist da vielleicht noch irgendwas zwischen??? Relais, Sicherung, etc....????
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen..
Achja habe einen 1,8 Turbo , 12/2001 Baujahr, 72 tkm gelaufen....
Dankeschön im voraus...
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JoeDieHoe
Hallo an alle,ich habe ein Problem mit meiner Scheibenwaschanlage + Scheinwerfer reinigungsanlage.
Die beiden haben keine Funktion.
Die Sicherung für die Scheibenwaschanlage habe ich kontrolliert i.o.
Die beiden Pumpen am Behälter ausgebaut und geprüft auch i.o.
Dann habe ich die sicherung rausgenommen und Spannung gemessen, 12 V liegt an.
Sicherung wieder rein, spannung am Pumpenstecker gemessen keine Spannung.
ALso muss zwischen Sicherung und Pumpen irgendwas fehlerhaft sein.
Ist da vielleicht noch irgendwas zwischen??? Relais, Sicherung, etc....????Hoffe ihr könnt mir weiter helfen..
Achja habe einen 1,8 Turbo , 12/2001 Baujahr, 72 tkm gelaufen....Dankeschön im voraus...
Versuchs doch mal mit einer anderen Sicherung.
Gruß Dirk
hab ich auch schon, anstatt der 30 Ampere hab ich 25 A , 20 A, 10 A versucht trotzdem nichts....
Sonst welche ideen????
Bin für jede Meinung dankbar...
Hallo,
ich kann nur zur Technik etwas sagen. Die Pumpen für die Scheibenwaschanlage und die Scheinwerferreinigungsanlage sowie der Scheibenwischermotor werden vom Bordnetzsteuergerät angesteuert.
Der Wischerhebel ist an das Lenksäulenmodula angeschlossen. Das Lenksäulenmodul und Bordnetzmodul sind über ein Bussystem miteinander verbunden und kommunizieren über diese Leitung miteinander.
Es gibt also keine direkte Verbindung zwischen Wischerhebel und Scheibenwaschanlgae wie bei einer klassichen Steuerung.
Wenn die Scheibenwaschanlage und die Scheinwerferreinigungsanlage gleichzeitig ausgefallen sind, dann kann man die Pumpen eigentlich ausschließen.
Im Moment würde ich auf den Wischerhebel tippen. Ansonsten eines der Module.
Wenn man den Wischerhebel zieht, laufen dann die Wischer an und nur die Pumpe funktioniert nicht oder klappt beides nicht?
Viele Grüße
Mario
Hallo,
Also die Wischer machen ihren Job noch immer , nur halt die pumpen haben den geist aufgegeben.
Ja ich denk mal irgend ein Modul wird bestimmt einen weg haben.
So eine S....... .
Immer was neues.
Scheiss neue Technik, mehr Technik = mehr Probleme = mehr geld für Reperatur.
Schonmal vielen Dank für deine hilfe.
hast du beim messen beide Pumpen abgesteckt gehabt?
wenn eine im Sack ist (fest ist) und du misst am anderen Stecker geht evtl das Steuergerät in Selbstschutz
die ganz unten ist die von der SWRA in Fahrtrichtung rechts
ansonsten hol dir doch ne neue die kostet nur 30 Euro!
die Pumpe wird direkt vom Komfortsteuergerät angesteuert!
Also habe beide Pumpen abgehabt und dann in die Stecker reingemessen und mein kollege hat dann denn Hebel betätigt.
Ja und nichts kommt an, an keiner von denn beiden pumpen (Steckern).
Ich bin schon am verzweifeln.
Ich habe das Buch "SO wird´s gemacht" für den audi aber da steht auch nichts drinn.
Das einzigste was ich daraus entnehmen konnte, war aus den Schaltplänen, wo der stromlaufplan gezeichnet war.
Und dort ist noch eine 2 Sicherung eingezeichnet " S237" oder so ähnlich, zwischen Sicherung Fahrerseite und den Pumpen.
Kann damit vielleicht jemand etwas anfangen??
Thanks im voraus
Hallo,
die Pumpen werden vom Bordnetzmodul angesteuert, nicht vom Komfortmodul.
Über die Sicherung 237 ist nur die Pumpe der Scheinwerferreinigungsanlage abgesichert. Es ist natürlich möglich, dass das Bordnetzsteuergerät intern Relais besitzt und dort vielleicht dieses kaputt ist. Leider kenne ich das Innenleben der Module nicht.
Ansonsten würde ich auf den Wischerhebel tippen, die haben oft nicht nur einen Kontakt, sondern mehrere. Also z.B. zwei getrennte Schließer.
Ansonsten gibt es noch schwarze Kupplungsstecker in der Kupplungsstation in der A-Säule Fahrerseite, über die die Pumpen getrennt geführt werden. Aber dass beide zusammen gleichzeitig ausfallen ist praktisch unwahrscheinlich.
Auch werden die die beiden Pumpen getrennt auf das Bordnetzmodul geführt. Auch hier erscheint es mir unwahrscheinlich, dass beide gleichzeitig ausfallen.
Je mehr ich darüber nachdenke, umso wahrscheinlicher ist der Wischerhebel der Übeltäter.
Als erstes alle Sicherungen überprüfen, vielleicht ist doch eine defekt und versorgt das Bordnetzmodul etc. Für das Durchmessen auf jeden Fall die Sicherung herausnehmen und auf Durchgang prüfen.
Dann würde ich erst einmal die beiden Steuermodule 9 Bordnetz und 16 Lenksäulenelektronik auslesen und falls keine Fehler abgelegt sind, erst einmal am Bordnetz nachmessen. Stecker 10fach schwarz T10b/2 (SWRA), das ist der Ausgang des Bordnetztes zur Pumpe der SWRA.
Dann den Wischerhebel tauschen.
Sonst bleiben dann nur noch die beiden genannten Module als Fehlerquelle. Vielleicht liegt noch ein Kabelbruch vor. Wäre es denkbar, dass ein Marder sich daran zu schaffen gemacht hat? Die Pumpen sind ja schon ausgeschlossen.
Gruß
Mario
Hallo,
ich wollte mal aus Interesse nachfragen, ob der Fehler gefunden wurde?
Gruß
Mario
Hallo Zyklone,
habe diese WOche Mittagsschicht aber wenn ich es schaffe lass ich am Samstag erstmal den Fehlercode auslesen und wenn ich etwas neues weiss halte ich dich (euch) auf dem laufenden.
Vielen dank aufjedenfall schonmal für deine Hilfe...
MFG
JoedieHoe
Hallo!
Auch ich habe einen A4 1,8T, gleiches BJ und im Dezember 2007 genau das gleiche Problem. Beide Pumpen waren tot. Audi-Werkstatt überprüfte die Sicherung (Sichtprüfung) und befand alle als ok. Ein paar Tage später war ich bei ATU, die zum gleichen Ergebnis kamen. Dort wurden dann auch die Pumpen überprüft (Innenkotflügel abschrauben usw., hat fast ne Stunde gedauert). Ergebnis: Es kommt kein Strom an. Sie meinten, sie könnten mir nicht weiterhelfen und ich soll mich an eine Audi-Werkstatt wenden (mglw. Problem mit Kabeln o.ä.)
Ich bin dann zu einer anderen Audi-Werkstatt, weil ich in der ersten keinen kurzfristigen Termin bekam. Der dortige Mechaniker hat mir nach 5 Minuten den Schlüssel wieder in die Hand gedrückt und meinte, er sei fertig. Er habe eine defekte Sicherung ausgetauscht und jetzt gingen die Pumpen wieder. Ich habe ihm dann von den erfolglosen Versuchen seiner Vorgänger erzählt und er meinte, man müsse die Sicherungen eben nicht nur ansehen, sondern durchmessen.
Der Grund, weshalb ich das alles so ausführlich schreibe: Ich habe schon wieder das gleiche Problem. Beide Pumpen sind wieder tot. Jetzt war ich eben wieder in Audi-Werkstatt Nummer 1 (die, die es beim letzten Mal nicht hingekriegt haben) und habe gebeten, die Sicherung auszutauschen. DEr Mechaniker hat sich die Sache angesehen, kam nach 5 Minuten wieder und meinte, es gäbe da gar keine Sicherung. Ich erklärte ihm dann, dass vor ein paar Monaten der Austausch einer Sicherung beide Düsen aber wieder zum Leben erweckt habe. Er hat sich zwar dann auch noch ein paar Sicherungen angeschaut und auch die Sicherung für die "beheizbaren Scheibenwaschdüsen" (ich glaube Nr. 5 war das) ausgetauscht, aber ohne Erfolg. Er blieb im Grunde bei seiner Aussage, es gäbe keine Sicherung. Großes Vertrauen habe ich nach den Erfahrungen jetzt nicht meehr, muss ich sagen. Kann mir jemand sagen, welche Sicherungs-Nr. für die Pumpen verantwortlich sind? Dann überprüf ich das selber mal...
Danke für die Hilfe,
Schlipsi
Ei schau doch in deine betriebsanleitung
Sicherung 37 Pumpe für Scheibenwaschanlage und SWRA
25A Sicherung
müßte aber auch im Deckel stehen!
by the way wenn die des öfteren kaputt geht dann ist eine Pumpe im Sack bei Dir
natürlich interessant wann die Sicherung fliegt
bei mir war es so das die Sicherung nur kaputt gegangen ist als ich Licht anhatte und somit die SWRA ja auch aktiv wird
hat man regelrecht gesehen 0,5 Sekunden kam noch n Strahl oben raus der dann je versiegte
daraf hin habe ich dann die SWRA Pumpe gewechselt weil die sich dann zuschaltet
und die war es dann auch
Die Betriebsanleitung hab ich mir natürlich angesehen, auch was aufm Deckel steht. Dachte, es sei die Nr. 5, nur die war in Ordnung. Die 37 habe ich noch nicht gecheckt, das hat sich für mich mehr nach den Scheibenwischern angehört. Werd nochmal schauen, wenns hell ist...
Sicherung Nr35 kontrolliern (normalen, unteren mittlere reihe unterste 20A) und wenn keine drinn wie bei mir dann eine montieren. Bei mir lief auch die Hescheibenpumpe nicht Kombi. mfg
Hallo!
Ich habe grad dasselbe Problem bei meinem A4 Bj.2001 ...
die Wischer funktionieren tadellos, aber kein Strom kommt bei den beiden Pumpen [habe auch Xenon, also für die SWRA] an.
Die Pumpen wurden natürlich getestet, diese würden ihren Dienst verrichten wenn sie Saft bekommen würden :-/
ebenfalls überprüft wurde die Zuleitung die zu den Pumpen verläuft, hier gibts noch Strom => es scheint also vom Bordnetzmodul J519 nichts zu kommen.
Sicherungskasten natürlich auch gecheckt, aber es gibt bei mir keine Sicherung auf Pos. 36 "Wischeranlage"
bisher vermuten wir den Fehler im Steuergerät J519, aber scheinbar könnte es auch der Wischerhebel sein.
hat nun jemand von euch den Fehler genau eingrenzen bzw. beheben können?
Bitte um Info.