ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Problem TÜV Felgen / Reifengröße

Problem TÜV Felgen / Reifengröße

BMW 3er
Themenstarteram 14. Mai 2011 um 6:11

Moin,

habe gegenwärtig als Sommerbereifung folgende Kombination gewählt: Kreuzspeiche BMW 7.5x16" ET35 mit Bereifung 225/50 R16. Im Felgengutachten ist diese Größe auch zulässig. Es schleift absolut nichts, auch nicht voll beladen und beim Lenkeinschlag gibts auch keine Probs. Nun macht der Prüfer jedoch Stress und möchte mir keine Plakette wegen unzulässiger Reifen-/Felgenkombi geben. Watt kamma da nu machen???

Ähnliche Themen
18 Antworten

Welche Felgen sind das? Hast Du vorne und hinten die gleiche Reifengröße?

Wenn tatsächlich alles stimmt, dann halt ihm mal den Reifen und Felgenkatalog unter die Nase.

Themenstarteram 14. Mai 2011 um 6:53

Pkw-Sonderrad Typ 58 756 / R.O.D. Leichtmetallräder GmbH / Nummer: 98-2415-A00-V07 mit Teilegutachten nach Par. 19 StVZO TÜV Pfalz. Gutachten Nr.: 982366. Kreuzspeiche Alu. Genau, vorne und hinten gleiche Größe 225/50 R16. Der Prüfer meinte wohl auch die Reifen stehen zu weit über... Nonsens... wie gesagt... da steht nix über und schleift auch nichts. Muss ich nun noch eine EA machen lassen???

am 14. Mai 2011 um 11:03

Es zählt nur das was in den Fahrzeug-Papieren bzw. auf der Anbaubescheinigung steht, was im Teilegutachten steht ist zweitrangig, sobald die Änderung "eingetragen" wurde!

Also ist erstmal wichtig, was in den Fahrzeug-Papieren, bzw. auf der Anbaubescheinigung steht. Dort müsste die Kombination aus Reifen und Felge mit genauen Größenangaben vermerkt sein.

Zur Radabdeckung:

Da kommt es darauf an, ob Dein Fahrzeug schon eine EG- oder noch eine nationale Betriebserlaubnis hat... aber das ist eigentlich nicht so wichtig, weil die meisten Prüfer verwenden erstmal die nationale Richtlinie in dem Fall (die in diesem Fall meist auch strenger ist).

Vorschrift nach nationalem Recht ist, dass die Radabdeckung die Lauffläche abdeckt, die Lauffläche darf teilweise nicht abgedeckt sein, aber nur bis max. 150mm über der Radmitte. D.h. stell dir vor, es befindet sich eine horizontale Linie auf Deinem Rad, und dann gehst Du an den Reifenflanken 150mm nach oben. Die Lauffläche die oberhalb von diesem Maß liegt, muss komplett abgedeckt sein! Als Lauffläche gilt dabei der Teil des Reifens, der mit der Straße in Berührung kommt! Das sieht man sehr schön an der Abnutzung des Gummis. Dann schaust Du von oben auf den Kotflügel, wenn der Teil abgedeckt ist, ist auch alles in Ordnung mit der Abdeckung.

Nach EG-Richtlinie wäre der Spielraum evtl. sogar größer, da müsste man aber vorher prüfen, ob die Vorschrift überhaupt anwendbar ist bei deinem Auto.

Grüße

Themenstarteram 14. Mai 2011 um 12:28

Vielen Dank für die ausführliche Info. Die Laufflächen werden von oben betrachtet locker von der Karosse überdeckt. Habe eine e36 3/C Limo von 1996. Alles ist okay, die Plakette wird mir nur wegen des Radsatzes verweigert. Echt ärgerlich. Weiss im Moment nicht wo ich ansetzen soll. Den Radsatz also nochmal einzeln Abnehmen lassen???

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28

Welche Felgen sind das? Hast Du vorne und hinten die gleiche Reifengröße?

Wenn tatsächlich alles stimmt, dann halt ihm mal den Reifen und Felgenkatalog unter die Nase.

ich find da aber keine 7,5x16 zoll mit ner et 35... oder hab ich sie übersehen? :confused:

@fred-ersteller: das sind doch keine orig. bmw-felgen oder?

was für ein fahrzeug hast du denn genau? und was steht zu deinem fahrzeug im gutachten unter hinweise und auflagen zu deinem fahrzeug mit eben dieser rad-reifen kombination?

wenn der prüfer mäkelt, wird er ja nen grund dafür haben. einfach so, schickt der dich ja nicht wieder heim...

Stimmt....DAS liest sich ned nach Original BMW-Felge...

Zitat:

Original geschrieben von xycloon

Pkw-Sonderrad Typ 58 756 / R.O.D. Leichtmetallräder GmbH / Nummer: 98-2415-A00-V07 mit Teilegutachten nach Par. 19 StVZO TÜV Pfalz. Gutachten Nr.: 982366. Kreuzspeiche Alu.

Die einzigen Kreuzspeichen bei BMW mit der Größe aber anderer ET is die Styling 5:

Klick

Und die is von BBS....

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 14. Mai 2011 um 17:33

Moin,

originale BMW Alus sinds wohl nicht. Habe mal ein paar Pics angehangen. Schwierigkeiten wird es wohl primär an der VA geben. Aber wie gesagt... es schleift nichts selbst bei vollen Lenkeinschlag.

Hinten-links1
Hinten-links2
Totale
+2

nochmal:

welche auflagen stehen im tüv-gutachten?

ist die rad-reifen kombi für dein fahrzeug dort auch sicher aufgeführt?

lass dir doch nicht "alles aus der nase ziehen"... wenn wir dir helfen sollen!

am 14. Mai 2011 um 18:14

Jetzt mal den Bildern zu urteilen, wird der Prüfer sicherlich die VA gemeint haben. Wen ich das richtig sehe stehen die Reifen ganz minimal aus dem Radkasten heraus, ergo ein Grund die Plakette zu verweigern.

An der Rad-Reifen-Kombi kann es eigentlich nicht liegen, hab ebenfalls 7,5x16 von Borbet drauf, da sind u.a. auch die 225/50 R16 aufgeführt...

am 14. Mai 2011 um 19:40

So wie ich das sehe, stehen die Reifenflanken leicht hervor, die Lauffläche ist jedoch abgedeckt, ist aber schwierig zu beurteilen, anhand der Bilder.

Ich würde da nochmal hinfahren und mir erklären lassen, warum und wo genau es nicht passen soll, und er soll dir das ganze doch bitte nochmal direkt am Fahrzeug erklären. Und er soll sagen wo das im Gesetz steht, so wie er das bewertet.

Weil eigentlich sollte es bei der Kombi keine Probleme geben.

Grüße

Themenstarteram 20. Mai 2011 um 9:37

Moin,

da die Kombination 205/55 mit 225/50 möglich ist habe ich mir vorne neue 205er raufziehen lassen.

Ein Riesenunterschied in Sachen Überstehen der Reifen ist nicht zu erkennen. Aber okay...

Hab' nun ohne Probs die Felgen und Reifenkombi eingetragen bekommen inkl. neuem TÜV.

Immer dieses Theater... aber nun gut... hab' mir nun vorne wieder meine 10mm DS installiert und alles ist supi.

Danke für Eure Tips.

*** closed ***

 

nur vorne distanzscheiben? :confused:

hast du denn die scheiben auch eintragen lassen?

nur vorne wäre nicht zulässig, da musst du mindestens hinten nachziehen, wär auch fahrdynamisch ein Vortleil.

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones

nur vorne wäre nicht zulässig, da musst du mindestens hinten nachziehen, wär auch fahrdynamisch ein Vortleil.

eben deswegen frage ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Problem TÜV Felgen / Reifengröße