1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. probleme die hoffentlich gelöst werden

probleme die hoffentlich gelöst werden

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 3. September 2020 um 16:18

Moin Moin!

Also habe seit längerem den 1208er fehler, sonst keinen. Der bleibt auch manchmal einige Tage weg(Je nach Fahrweise) Ab und an röhrt er hörbar und zieht auch nicht mehr richtig(Was sich plötzlich wieder legt und alles Normal ist) Habe eben die NW Sensoren getauscht gegen Neue( der Fehler war sofort da und das röhren auch) Gelöscht. Und wagen neu gestartet, kurz angefahren und er war wieder da. Also die Alten wieder rein.Und er lief wieder normal wie er laufen soll. Dann das röhren provoziert. Kam und ging auch wieder. Kann es sein das die Magneten einen Weg haben? Mal funktionieren und mal nicht?? Fahrzeug: C230T V6 Bj. 2007

Beste Antwort im Thema

So sieht das Ansaugmodul aus. Bei mir wahr eine Welle gebrochen und somit haben die Klappen nicht mehr funktioniert. Es wahr ein extrem dunkles Ansauggeräusch zu hören. Alle Teile im inneren der Brücke sind aus "Plastik". Wenn diese lose sind und oder brechen saugt der Motor ( frisst) die Teile und kann zum Motorschaden führen. Gewechselt bei 190000 km. Stand jetzt 197000. M 272 C350 Bj.11.05. Kette und Kettenrad bis jetzt unauffällig.

Bild #209961911
Bild #209961912
Bild #209961913
+1
28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 3. September 2020 um 16:20

Habe mal ein paar Screenshots angefügt

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.JPG
+1
Themenstarteram 3. September 2020 um 17:38

Wenn ich z.b. Die Magneten von Rechts(Beifahrerseite) nach Links Tausche müsste dementsprechend der 1200 auftauchen anstatt 1208. Richtig??

Themenstarteram 3. September 2020 um 18:13

Es ist Mysteriös. Gerade nochmal gefahren auf Volllast. Leistungsverlust kam. Wagen aus gemacht. Neu gestartet und wieder Volle Leistung! Auch Wenn er röhrt dreht er über 3000 . Hört sich halt nur scheiße an, und dauert ein wenig

NW Sensoren welcher Hersteller?

 

Wieviel KM hast drauf?

Themenstarteram 4. September 2020 um 6:25

NW Sensor von Vemo( habe die letztens in einen E350 bj. 2005 eingebaut und der läuft seitdem Fehlerfrei, der hatte 1200 und den 1208). Habe jetzt ein bisschen über 180.000 runter

Bei uns war es das Kettenrad 120.000 begann es das immer mal die MKL

na ging ab 130.000 Permanent, bei 145.000 haben wir es gewechselt.

Wie hört sich das "Röhren" an ? Mit offener Scheibe (Fahrer seitig) und mit geschlossener Scheibe?

Themenstarteram 4. September 2020 um 14:19

Zitat:

@BenzemannS203 schrieb am 4. September 2020 um 14:37:35 Uhr:

Wie hört sich das "Röhren" an ? Mit offener Scheibe (Fahrer seitig) und mit geschlossener Scheibe?

Wie soll ich es erklären. Als wenn der Auspuff einen weg hat. Es ist nicht Schlimm, aber es nervt irgendwie. Oder als ob irgendwo was undicht ist. Es kommt und geht auch wieder

Zitat:

@Rainer1608 schrieb am 4. September 2020 um 13:15:04 Uhr:

Bei unserer C-Klasse c230 v6 war es das Kettenrad 120.000 begann es das immer mal die MKL

na ging ab 130.000 Permanent, bei 145.000 haben wir es gewechselt.

C230
C230
C230

Hatte das gleiche Prob. Bei Drehzahlen von 3000 bis 4500 ein starkes " Röhren" und keine Leistung. Hörte sich an als wenn ich auf einmal einen V8 hätte. Beim M272 (6 Zylinder und 8Zylinder) ist nicht nur das Kettenrad ein Prob sondern auch die Ansaugbrücke. Habe alles gemacht. LMM, Kerzen alle Zündmodule und Nockenwellenmagneten. Habe mir dann mal die Ansaugbrücke ( Modul) genauer angeschaut. Wenn man die Abdeckung der Motorverkleidung löst (abzieht) und Stirnseitig Ablagerungen von Öl sieht ist Gefahr im Verzug.

Themenstarteram 4. September 2020 um 15:23

Zitat:

@Rainer1608 schrieb am 4. September 2020 um 16:30:06 Uhr:

Zitat:

@Rainer1608 schrieb am 4. September 2020 um 13:15:04 Uhr:

Bei unserer C-Klasse c230 v6 war es das Kettenrad 120.000 begann es das immer mal die MKL

na ging ab 130.000 Permanent, bei 145.000 haben wir es gewechselt.

Das sieht sehr Gut aus. Alter

Es gab da noch 2 die schlimmer waren, frage mich auch, wie hat das so

die Kette gehalten... ???????

Themenstarteram 5. September 2020 um 14:47

Zitat:

@BenzemannS203 schrieb am 4. September 2020 um 17:02:48 Uhr:

Hatte das gleiche Prob. Bei Drehzahlen von 3000 bis 4500 ein starkes " Röhren" und keine Leistung. Hörte sich an als wenn ich auf einmal einen V8 hätte. Beim M272 (6 Zylinder und 8Zylinder) ist nicht nur das Kettenrad ein Prob sondern auch die Ansaugbrücke. Habe alles gemacht. LMM, Kerzen alle Zündmodule und Nockenwellenmagneten. Habe mir dann mal die Ansaugbrücke ( Modul) genauer angeschaut. Wenn man die Abdeckung der Motorverkleidung löst (abzieht) und Stirnseitig Ablagerungen von Öl sieht ist Gefahr im Verzug.

Aber das müsste dann ja durchgehend sein oder liege ich da falsch. Ist das dieses Teil wo man diesen Hebel da drücken kann? Ja ne!

Deine Antwort
Ähnliche Themen