Probleme Kühlwasser nach neuer Wapu und ZR

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit 2011er Diesel. Letzte Woche hat der in der Werkstatt den Zahnriemen und die Wasserpumpe ersetzt bekommen. Nun habe ich seitdem einmal Kühlmittel nachfüllen müssen. Heute morgen war der Kühlmittelstand wieder leicht unter Min, kurz nach dem Starten war er wieder auf Max. Und der Deckel vom Ausgleichsbehälter zischt ein wenig. Was kann da los sein????????

9 Antworten

Hi,

Rechnung nehmen und wieder hinfahren!!
Stichwort Gewährleistung…..

Gruß der sachsenelch

Oder einfach nachfüllen, nach dem dritten mal ist die Luft aus dem System raus.

Da bin ich auch bei der ersten Antwort. Werkstatt hat die Arbeit nicht richtig gemacht. Warum soll ich selbst nochmal Hand anlegen. Man bezahlt schließlich dafür, da kann ich erwarten dass die Arbeit zufriedenstellend erledigt wird. Nochmal hin und reklamieren.
Sobald du selbst Hand anlegst ist die Kulanz dahin... Da reden sich die dann raus, ja sie haben ja selbst herum gepfuscht.
Und von einer Werkstätte kann man schon erwarten dass sie fähig ist Kühlflüssigkeit richtig aufzufüllen...

Kulanz?
Ich hab viel schneller 0,2l Wasser nachgefüllt als noch extra Kilometer zu machen. Dafür ist der Deckel doch da, um nachfüllen zu können.
Aber soll jeder machen wie er meint.
Wenns nicht aufhört mit dem Wasserverlust muss es ja irgendwo rauskommen, dann hin zur Werksatt

Ähnliche Themen

Zitat:

@cycledad schrieb am 22. März 2025 um 10:15:55 Uhr:


Kulanz?
Ich hab viel schneller 0,2l Wasser nachgefüllt als noch extra Kilometer zu machen. Dafür ist der Deckel doch da, um nachfüllen zu können.
Aber soll jeder machen wie er meint.
Wenns nicht aufhört mit dem Wasserverlust muss es ja irgendwo rauskommen, dann hin zur Werksatt

Da geht's ums Prinzip. Und ich bin der Meinung wenn ich für Leistung bezahle dann will ich diese auch zu 100% erhalten. Ganz egal ob es nur ums Nachfüllen geht oder sonst was.... Der TE hat für einen Zahnriemenwechsel bezahlt und der beinhaltet auch das korrekte Auffüllen des Kühlsystems. Somit hat die Werkstatt den Vertrag nicht erfüllt und muss nacharbeiten. Ganz einfach....

Mir wäre das Prinzip zu umständlich, deswegen soll jeder machen wie er meint

Zitat:

@cycledad schrieb am 22. März 2025 um 09:55:04 Uhr:


Oder einfach nachfüllen, nach dem dritten mal ist die Luft aus dem System raus.

…..wenn es denn „nur Luft“ ist die sich noch im System befindet.
Sollte es ein anderes Problem sein, dann könnte das schon der erste Sargnagel für den Motor sein.
Von einer Werkstatt darf man erwarten/verlangen nach einer derartigen Reparatur ein mangelfreies Fahrzeug zurück zu erhalten. Und ja, das umfasst auch ein korrekt entlüftetes Kühlsystem….
Ich würde da auf keinen Fall empfehlen selbst irgendetwas zu machen, auch wenn es noch so einfach erscheint….

Gruß der sachsenelch

Ich habe woanders gelesen, dass der Motor unter Vakuum befüllt werden muß. Habe ich noch nie gehört. Kann sowas sein?

Nein bei dem Motor nicht. Auffüllen, warm fahren und dann ggf. nachfüllen. So steht's auch in der Volvo Anleitung. Kann sein dass Volvo das System mit Druck befüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen