1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Probleme mit der Elektrischen Sitzverstellung

Probleme mit der Elektrischen Sitzverstellung

Mercedes SL R129
Themenstarteram 6. September 2024 um 13:23

Hallo

Habe Probleme mit der Elektrischen Sitzverstellung links.

Der Fehler ist: Wenn der Sitz nach vorne gefahren wird ist es I.O. Beim Rückwärtsfahren fährt die Rückenlehne. Bedienteil und Steuergerät habe ich an einem anderen 129 getestet und da ist kein Fehler aufgetreten. Habt jemand damit auch schon mal Probleme gehabt?

LG

Franz

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

@FranzNoerl schrieb am 6. September 2024 um 15:23:54 Uhr:

Der Fehler ist: Wenn der Sitz nach vorne gefahren wird ist es I.O. Beim Rückwärtsfahren fährt die Rückenlehne.

Die Fehlerbeschreibung ist leider fehlerhaft ! ;)

GreetS Rob

Hallo Franz,

wenn die Rückenlehne tatsächlich fährt hat sie hoffentlich einen Führerschein ? :)

Oder meinst Du die Lehne bewegt sich statt das Sitzgestell ?

Beim R129 sind links und rechts die sog. Näherungsschalter verbaut (N32/5 + N32/6)

Diese verhindern, daß die Rückenlehne mit seiner oberen Ecke an den Verdeckkasten stößt wenn der ganze Sitz oder nur die Lehne nach hinten bewegt wird.

Wenn die Ecke der Lehne ganz nah an den Verdeckkasten kommt ist die Verstellweggrenze erreicht, d.h. die Lehne bzw. der Sitz kann nicht weiter nach hinten verstellt werden, das Steuergerät interveniert obwohl man den Schalter immer noch nach hinten drückt. Eine weitere Verstellung des Sitzgestells nach hinten ist möglich, allerdings wird dann der Lehnenwinkel nach vorn korrigiert so daß die Lehne keinen Kontakt mit dem Verdeckkasten macht. Bestimmt ist Dir das schon mal aufgefallen ?

Wenn dieser Näherungsschalter einen Defekt hat könnte ich mir vorstellen, daß das Steuergerät irritiert ist und keine Rückwärtsbewegung zuläßt. Ist nur eine Theorie.

Sensor
Zscreen-shot-2024-09-06-at-22-58
Themenstarteram 7. September 2024 um 8:38

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 6. September 2024 um 16:49:32 Uhr:

Hallo Franz,

wenn die Rückenlehne tatsächlich fährt hat sie hoffentlich einen Führerschein ? :)

Oder meinst Du die Lehne bewegt sich statt das Sitzgestell ?

Beim R129 sind links und rechts die sog. Näherungsschalter verbaut (N32/5 + N32/6)

Diese verhindern, daß die Rückenlehne mit seiner oberen Ecke an den Verdeckkasten stößt wenn der ganze Sitz oder nur die Lehne nach hinten bewegt wird.

Wenn die Ecke der Lehne ganz nah an den Verdeckkasten kommt ist die Verstellweggrenze erreicht, d.h. die Lehne bzw. der Sitz kann nicht weiter nach hinten verstellt werden, das Steuergerät interveniert obwohl man den Schalter immer noch nach hinten drückt. Eine weitere Verstellung des Sitzgestells nach hinten ist möglich, allerdings wird dann der Lehnenwinkel nach vorn korrigiert so daß die Lehne keinen Kontakt mit dem Verdeckkasten macht. Bestimmt ist Dir das schon mal aufgefallen ?

Wenn dieser Näherungsschalter einen Defekt hat könnte ich mir vorstellen, daß das Steuergerät irritiert ist und keine Rückwärtsbewegung zuläßt. Ist nur eine Theorie.

Themenstarteram 7. September 2024 um 8:49

Hallo Fritzcarraldo1

Habe den Fehler gefunden, es lag an der Lenkradverstellung. Der Positionsgeber vom Verstell Motor ist defekt und brachte die Sitzmemory durcheinander. Den Geber habe ich abgeklemmt, jetzt muss das Lenkrad manuell eingestellt werden.

Vielen Dank für Deine Info

Gruß

Franz

Danke für die Erklärung.

R129-Fahrer können diese skurrile Zeitungsmeldung sehr gut einordnen:

https://www.swr.de/.../...sitz-eingeklemmte-frau-aus-oldtimer-100.html

Traurig, dass man das Problem nicht anders lösen konnte.

Vor allem mit 11 (!!!) Feuerwehrleuten...

Was hat die Anzahl der Feuerwehrleute damit zu tun?

Eingeklemmt ist eingeklemmt.

Ganz ehrlich, da ist es mir scheiß egal, hauptsache ich werde befreit.

Den Sitz kann man reparieren.

Seht das Wohl des SL vor dem Mensch? Krank.

Die Frau war doch nicht verletzt oder akut gefährdet.

Man hätte zb kurz die Batterie abklemmen können um zu schauen, ob die Verstellung danach wieder geht. Oder Lenkradausbau wäre auch machbar gewesen. Theoretisch.

Im Lenkrad ist der Airbag und es steht doch da, dass zuvor z.b. der Sitzausbau versucht wurde, sowie eine beschädigungsfreie Hilfe...

Am Airbag rumzufummeln, während ich eingeklemmt bin hätte ich untersagt!

Dafür klemmt man vorher natürlich die Batterie ab...

Und wartet nach Vorschrift, 10 oder 30 Minuten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen