Probleme mit der Rücksitzlehne c238 Coupé
Hallo zusammen,
da ich leider in der Suchfunktion nichts gefunden habe, wollte ich die Frage mal hier stellen.
Nachdem ich meinen w213 verkauft habe, bin ich nun seit 14 Tagen Besitzer eines c238.
Leider habe ich seit einigen Tagen Probleme mit der Rücksitzlehne des Fahrersitzes.
Im KI bekomme ich die Meldung „Rücksitzlehne nicht verriegelt“. Natürlich habe ich mehrfach kontrolliert ob sie auch wirklich verriegelt ist und nicht irgendwo klemmt.
Hat oder hatte die Problematik bereits jemand in seinem Coupe oder evtl. Cabrio?
Das Fahrzeug untersteht noch der JungenSterne Garantie bei MB. Wäre es im Zweifelsfall evtl. ein Fall dafür?
Danke...
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hast ihn doch bestimmt beim Händler gekauft oder?Dann zu ihm Gewährleistung muss da greifen,bei JS weiß ich es leider nicht aber auch das kann die der freundliche beantworten.
Gruß
Ich habe das Problem bei meinem C238 beim Beifahrer auch manchmal. Ich habe das Gefühl, dass hier ein Kontakt nicht empfindlich genug ist. Zumindest wenn ich die Sitzlehne nicht mit Samthandschuhen anfasse und das Ding mit etwas Schwung zurück in die Ausgangsposition "schnappen" lasse, tritt der Fehler nicht auf. Wenn man es zu behutsam macht, kommt häufig (nicht immer!) der Fehler.
Hatte ich bei meinem Coupe noch nie
Aber es gab doch einen Rückruf wegen der Lehnenverriegelung ich glaube es war Anfang 2019 bei mir wurde es kontrolliert und für in Ordnung befunden
Vielleicht ist bei dir da der Fehler
Ab zum Händler
Geht es um die Rücksitze hier, deren Lehne zur Vergrößerung des Kofferraums umgeklappt werden oder um den Fahrersitz, von dem der TE erzählt.
Was verriegelt denn da überhaupt?
Zitat:
@A238ler schrieb am 2. März 2020 um 11:08:05 Uhr:
Geht es um die Rücksitze hier, deren Lehne zur Vergrößerung des Kofferraums umgeklappt werden oder um den Fahrersitz, von dem der TE erzählt.
Was verriegelt denn da überhaupt?
Die Lehne wird verriegelt sonst könntest du die Lehne einfach vor klappen ohne den Öffner zu ziehen
Zwei Möglichkeiten entweder die Lehne ist verriegelt und es wird nicht erkannt oder sie verriegelt auf einer Seite zb wirklich nicht die Lehne hat zwei Verschlüsse einen außen und den anderen auf der innen Seite (zur Mittelkonsole hin)
Ok, also Rücksitzlehne (steht auch im Titel), nicht Fahrersitz.
Ich hatte noch keine Meldung dieser Art (auch nicht, als die Lehne wg. Gepäck mal umgeklappt war)
Zitat:
@A238ler schrieb am 2. März 2020 um 11:31:30 Uhr:
Ok, also Rücksitzlehne (steht auch im Titel), nicht Fahrersitz.
Ich hatte noch keine Meldung dieser Art (auch nicht, als die Lehne wg. Gepäck mal umgeklappt war)
Das ist jetzt die Frage ob die Fond Sitze gemeint sind oder die Fahrersitze
Im Fond hast du ein Verschluss pro lehne wen das überwacht ist muss der Kontakt in der Lehne sein im Schloss ist jedenfalls keiner es geht kein Elektrischer Anschluss da ran jedenfalls habe ich keinen gesehen als ich meine Rückleuchte getauscht habe ich hatte ja die Seitenverkleidung im Kofferraum raus und die Fondlehnen umgeklappt
In der Lehne ist aber ja nur der Mettalbügel von daher gehe ich davon aus das dort keine Überwachung ist
Beim T-Modell zb sitzt die Überwachung der Fond Lehne im Verschluss
Deswegen ging ich von den Fahrersitzen aus
Wieso muss ein Fahrersitz verriegelt werden? Gehen die nicht allesamt nur elektrisch vor und zurück. Na gut, ich habe das volle E-Programm inkl. Memory.
Also es gibt die Rückenlehnen vom Fahrersitz. Und die Rückenlehnen vom Rücksitz. Der TE schrieb von „... einigen Tagen Probleme mit der Rücksitzlehne des Fahrersitzes“. Deshalb meine Nachfrage. Er meint wohl Rückenlehne des Fahrersitzes.
Sorry (wie gesagt is’ Montag)
Ja genau ,die Rückenlehne des Fahrersitzes meint er,wenn’s nicht elektrisch ist ,musst du erst an der Lehne Sicherung betätigen dann vorklappen dann kannst du den Stuhl nach vorne schieben,dann steigt jemand hinten ein und du fährst von Hand den Sitz zurück und klappst dann die Lehne zurück,bis es einrastet,und dies meint er das das nicht erkannt wird ,also Lehne noch vorne laut KI
Zitat:
@A238ler schrieb am 2. März 2020 um 11:47:15 Uhr:
Ich verstehe heute wohl Bahnhof. Is schon wieder Montag?
Wieso muss ein Fahrersitz verriegelt werden? Gehen die nicht allesamt nur elektrisch vor und zurück. Na gut, ich habe das volle E-Programm inkl. Memory.
Also es gibt die Rückenlehnen vom Fahrersitz. Und die Rückenlehnen vom Rücksitz. Der TE schrieb von „... einigen Tagen Probleme mit der Rücksitzlehne des Fahrersitzes“. Deshalb meine Nachfrage. Er meint wohl Rückenlehne des Fahrersitzes.
Sorry (wie gesagt is’ Montag)
Ob Memory oder ohne wen du den silbernen Öffner an der Lehne ziehst entriegelt unten an der Lehne ein Verschluss damit du sie vor klappen kannst
Wen du den Öffner gezogen hällst und drauf guckst siehst du ein Drahtseile was in der Lehne verschwindet
Wie soll man sonst hinten einsteigen wen man die Lehne nicht vor klappen könnte und wen es keine Verrieglung geben würde könntest du sie jeder zeit nach vorn klappen
Bei einer Vollbremsung würdest du auf das Lenkrad knallen weil die Lehne zusammen mit dir nach vorne klappt der Gurtstraffer hält Dich zurück aber so wehre es ohne Gurt
Verstehe. Ich stolperte nur über die „Rücksitzlehne vom Fahrersitz“.
Zitat:
@A238ler schrieb am 2. März 2020 um 12:06:47 Uhr:
Verstehe. Ich stolperte nur über die „Rücksitzlehne vom Fahrersitz“.
Ja ok ich weiß ja auch nicht genau was er meint
Deswegen hatte ich erklärt warum ich an die Fahrersitze gedacht habe
Danke nochmal.
Zitat:
@A238ler schrieb am 2. März 2020 um 11:08:05 Uhr:
Geht es um die Rücksitze hier, deren Lehne zur Vergrößerung des Kofferraums umgeklappt werden oder um den Fahrersitz, von dem der TE erzählt.
Was verriegelt denn da überhaupt?
Mist!
Tut mir leid! Da habe ich mich vertan.
Meinte natürlich die Rücklehne vom Fahrersitz.
Kann ich das noch in Nachgang ändern ?