- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Probleme mit der Schraube an der Riemenscheibe
Probleme mit der Schraube an der Riemenscheibe
Hallo zusammen!
Habe nun endlich einen Roller gefunden und möchte den jetzt für einen Bekannten fertig machen!
Der zukünftige Fahrer darf Mofa Fahren , wollter aber den Roller so auf 40 km/h bringen. Ich weiß, illegal und das gehört hier nicht rein aber es geht ja auch hauptächlich um die Schaube
Und zwar geht die Mutter/Schraube an der Riemenscheibe zum Teufel nicht ab!!!
Ich habe alles mit meinem Werkzeugkasten versucht aber nichts hat es gebracht und der Roller muss morgen fertig sein!
Irgendjemand Tipps? Bin für alles dankbar!
Mit besten Grüßen
Peter
Beste Antwort im Thema
Peter,
in Anlehnung an die vorher genannten Tipps gibt es verschiedenen Methoden
die Mutter zu lösen. Zum einen mittels Kolbenstopper wie von Opa empfohlen
daß der Kolben und die damit verbundene Kurbelwelle still steht während man
die Mutter löst.
...oder aber gibt es Spezialwerkzeug die einer Klaue ähneln mit der man das
Lüfterrad arretiert. ( geht natürlich auch der Ölfilterschlüssel )
Bei beiden Methoden sei allerdings gesagt, man beachte, daß man an der Kurbelwelle
arbeitet. Mit Hau Ruck und brachial Gewalt durch Verlängerung wirds nix. Bei der einen
wie bei der anderen. Mein Vorgänger z.B hat es fertig gebracht Flügel vom Flügelrad
rauszubrechen, genausogut kann der Kolbenstopper das Kolbenbolzenlager oder den
Pleul beschädigen.
Der Druckluftschrauber ist hier aufgrund der Kraftstöße direkt an der Mutter von Vorteil
weil hier keine große Gewalt auf die anderen Teile einwirkt.
Also sinnig vorgehen nicht wahnsinnig.
Gruß
deKoch
Ähnliche Themen
21 Antworten
Musst die Kurbelwelle mit einem Kolbenstopper blockieren
sowas kannst auch leicht selber basteln.
Kolbenstopper ist höchstens ratsam bei Zweitaktern mit zentraler Zündkerze.
Beim Viertakter mit seitlich schräger Zündkerze macht der Kolbenstopper eine Macke in den Kolben.
Der Königsweg ist eigentlich mit dem passenden Vario-Blockiertool.
Druckluftschrauber geht aber auch.
Buzetti Variorool kaufen
Oder Duckluftschrauber, wenns wirklich so dringend sein soll.
Variomutter dann wieder mit mittelfester Schraubensicherung einschmieren und ggf. neue Mutter verwenden.
Und wichtig, mit Drehmomentschlüssel anziehen!
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Und wichtig, mit Drehmomentschlüssel anziehen!
Nicht nur das. Man muß auch das erforderliche Drehmoment kennen und einhalten.
und auch richtig rum aufmachen!
zB TGB oder Hyosung haben nämlich Linksgewinde - also mal raus mit der Sprache was es für einer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Und wichtig, mit Drehmomentschlüssel anziehen!
Nicht nur das. Man muß auch das erforderliche Drehmoment kennen und einhalten.
beim 50er Motor - 45Nm in 90% der Fälle
Linksgewinde?
Gut zu wissen
Bei meinem Roller(Minarelli) sollen es 33Nm sein.
Nehme immer 35Nm, das ist ok.
In 90% der Fälle hätte ich jetzt eher auf 40Nm getippt.
Leute...viiiiel zuviel Details
Ihr habt den Guten damit wohl in die Flucht geschlagen...
wer nicht ne Mutter von ner Schraube unterscheiden kann...
Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Leute...viiiiel zuviel Details
Ihr habt den Guten damit wohl in die Flucht geschlagen...
wer nicht ne Mutter von ner Schraube unterscheiden kann...
Hey Obba, jetzt haste aber dem "Themenstarter" den Rest gegeben......
Gruß
deKoch
Als kleine Info: Ihr müsst hier nicht reinschreiben , wenn es nur wieder blöde Kommentare sind!
Entweder richtig oder gar nicht!
Der Roller ist ein Jet Force.
Also sollte ich es am besten mit einem Schlagbohrer versuchen? Oder Lufdruckbohrer oder wie der heißt
LG Peter
Zitat:
Original geschrieben von The_Doc1968
Als kleine Info: Ihr müsst hier nicht reinschreiben , wenn es nur wieder blöde Kommentare sind!
Entweder richtig oder gar nicht!
Der Roller ist ein Jet Force.
Also sollte ich es am besten mit einem Schlagschrauber versuchen? Oder Lufdruckschrauber oder wie der heißt
LG Peter
Wieso?
Denke der sollte bereits gestern fertig sein?
Und wenn da gar keine Resonanz kommt,
da mach ich mir schon mal Gedanken...
Hatt doch ganz oben einen Beitrag geschrieben.
Solltest die Riemenscheibe mit irgentwas fixieren
da der hat dazu einen Ölfilterschlüssel verwendet.
Zur Not tuts auch mal ein Lederriemen/Gürtel
mit einer Gripzange.
Peter,
in Anlehnung an die vorher genannten Tipps gibt es verschiedenen Methoden
die Mutter zu lösen. Zum einen mittels Kolbenstopper wie von Opa empfohlen
daß der Kolben und die damit verbundene Kurbelwelle still steht während man
die Mutter löst.
...oder aber gibt es Spezialwerkzeug die einer Klaue ähneln mit der man das
Lüfterrad arretiert. ( geht natürlich auch der Ölfilterschlüssel )
Bei beiden Methoden sei allerdings gesagt, man beachte, daß man an der Kurbelwelle
arbeitet. Mit Hau Ruck und brachial Gewalt durch Verlängerung wirds nix. Bei der einen
wie bei der anderen. Mein Vorgänger z.B hat es fertig gebracht Flügel vom Flügelrad
rauszubrechen, genausogut kann der Kolbenstopper das Kolbenbolzenlager oder den
Pleul beschädigen.
Der Druckluftschrauber ist hier aufgrund der Kraftstöße direkt an der Mutter von Vorteil
weil hier keine große Gewalt auf die anderen Teile einwirkt.
Also sinnig vorgehen nicht wahnsinnig.
Gruß
deKoch
Den Druckluftschrauber gibts auch als Elektroschrauber -> http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1309958284&sr=8-12
den hab ich und der ist prima. Kannst du mittels Adapter gleich an der Mopped-Batterie anschliessen
Müsst auch mit sowas gehen,
wenn so ne Drehmomentvorwahl vorhanden.