1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Probleme mit DPF

Probleme mit DPF

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 9. Februar 2025 um 14:38

Hallo,

meine E-Klasse hat mal wieder ein neues Problem. Diesmal geht es um den DPF bzw die Abgasanlage.

Folgendermaßen lief es ab:

- Kumpel hatte das Auto für diverse Reparaturen bei sich, dabei mehrmach aus der Werkstatt rein und raus

- bei Probefahrt hat das Auto die Leistung reduziert, MKL kam auch

- er hat die Fehler gelöscht und es ging wieder

https://img.motor-talk.de/.../0_max.jpg?_gl=1*1gqkw56*_ga*NDQ5NzU4NjAwLjE3Mzc5OTM2ODU.*_ga_3BGGYQFWB5*MTczOTExMDM2OC4yLjEuMTczOTExMTk5MS4xNy4wLjA.

- als er mir das Auto gebracht hat, kam die MKL wieder, diesmal kein Leistungsverlust

- haben dann mit seinem Gerät ein Freibrennen des DPF gestartet

- danach für etwa 500km alles gut, dann wieder MKL (ohne Leistungsverlust)

- Fehler mit meinem Gerät gelöscht, alles wieder normal

https://img.motor-talk.de/.../1_max.jpg?_gl=1*1gqkw56*_ga*NDQ5NzU4NjAwLjE3Mzc5OTM2ODU.*_ga_3BGGYQFWB5*MTczOTExMDM2OC4yLjEuMTczOTExMTk5MS4xNy4wLjA.

- dann Differenzdrucksensor gewechselt

- nach ca. 1000km (fast ausschließlich Autobahn) plötzlich Leistungsverlust (ohne MKL)

- Fehler mehrmals gelöscht und mehrfach neu gestartet, ging wieder

- 100km später das gleiche Spiel

- nochmal 100km später wieder Leistungsverlust, dabei auch noch ein neuer Fehler

https://img.motor-talk.de/.../2_max.jpg?_gl=1*1gqkw56*_ga*NDQ5NzU4NjAwLjE3Mzc5OTM2ODU.*_ga_3BGGYQFWB5*MTczOTExMDM2OC4yLjEuMTczOTExMTk5MS4xNy4wLjA.

- Löschen hat dann nichts mehr gebracht, also die letzten 100km mit weniger Leistung

- heute hab ich es dann irgendwie wieder geschafft volle Leistung zu kriegen

- im Stand viel mir auf, dass es seitlich qualmt, unters Auto geguckt, Auspuff undicht (war vor 4 Wochen erst beim TÜV, komisch dass es nicht augefallen ist), allerdings hinter dem DPF undicht

https://img.motor-talk.de/.../3_max.jpg?_gl=1*1oj4zfk*_ga*NDQ5NzU4NjAwLjE3Mzc5OTM2ODU.*_ga_3BGGYQFWB5*MTczOTExMDM2OC4yLjEuMTczOTExMTk5MS4xNy4wLjA.

https://img.motor-talk.de/.../4_max.jpg?_gl=1*1oj4zfk*_ga*NDQ5NzU4NjAwLjE3Mzc5OTM2ODU.*_ga_3BGGYQFWB5*MTczOTExMDM2OC4yLjEuMTczOTExMTk5MS4xNy4wLjA.

Meine Vermutung:

Er bricht die automatische Regenation immer ab und der DPF setzt sich zu. Dann reduziert er die Leistung. Das initiierte Freibrennen hat kurzzeitig Abhilfe geschaffen.

Aber warum regeneriert er nicht mehr selbsständig?

Kann das mit dem Riss im Auspuff zusammen hängen? Unabhängig davon muss der natürlich repariert werden.

Hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen.

Gruß, William

Fehler im Gerät vom Kumpel
Fehler den mein Gerät immer wieder zeigt
Fehler kam bisher nur einmal
+2
Ähnliche Themen
10 Antworten

Der Rohr ist, so wie es auf dem Bild aussieht komplett abgerissen?

Dann war vorher vielleicht nur ein teil eingerissen?

Ich könnte mir vorstellen, das durch den "fehlenden Gegendruck" im Abgassystem, die Differenzdruckmessung falsche werte liefert?

Als erstes, vor aufwendiger Fehlersuche/ Teile tauschen, die Abgasanlage instand setzen.

Und wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, hat das Auto vielleicht einmal kräftig "aufgesetzt"?

Bitte prüfen ob vielleicht beim "aufsetzten" noch mehr an der Abgasanlage beschädigt wurde.

Noch mehr "risse" durch Mechanische Belastung, DPF Mechanisch beschädigt?

MfG Günter

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 16:27

Hallo Günter,

Komplett abgerissen ist es noch nicht.

Dann werde ich als erstes den Auspuff reparieren. Tue mich allerdings schwer, das richtige Ersatzteil zu finden.

Und ja, er hat mal kräftig aufgesetzt. Die Schäden habe ich zusammen mit dem Kumpel repariert. Werden dann nochmal den Auspuff genau überprüfen

Gruß, William

Sehr interessante Geschichte!

Es zieht ja auch Luft aus dem Riss im Auspuff.

Da liefert die Lambdasonde falsche Werte, dann auch Dpf-deücksensor, sowie auch Temperatursensor.Da wird er nie es richtig regenerieren!

Ich denke, wenn dass Riss professionell geschwiessen wird, dann wird dann Problem mit DPF von selber sich lösen!

LG Yaro

Wenn ich die Bilder richtig deute, dann ist der Riss vor der der AdBlue-Einspritzung, zumindest glaube ich ein AdBlue-Dosierventil auf den Bildern zu sehen. Dann müsste es auf jeden Fall auch dort falsche Abgaswerte geben.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 13:09

Ja der Riss ist vor der AdBlue Dosierung.

AdBlue ist allerdings außer Funktion

Zitat:

@fischi9991 schrieb am 10. Februar 2025 um 14:09:39 Uhr:

AdBlue ist allerdings außer Funktion

O.K.

Komisch, das so etwas immer erst SPÄTER mitgeteilt wird ..!

Da wurde also wie auch immer im Bereich der Abgasreinigung / Nachbehandlung Manipuliert und jetzt sucht man nach der Ursache für Probleme mit der Regeneration?

Da könnte jetzt eventuell auch die Manipulation Ursächlich sein.

Repariere die Abgasanlage, nach dem was "Yaro" geschrieben hat, kann das so nicht funktionieren.

MfG Günter

Zitat:

@fischi9991 schrieb am 10. Februar 2025 um 14:09:39 Uhr:

AdBlue ist allerdings außer Funktion

Eher Auscodiert? :D

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 7:21

Ja, auscodiert.

Sollte ja eigentlich keinen Einfluss auf den DPF haben. Zumindest wenn es richtig gemacht wurde

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 7:58

In einem anderen Beitrag hatte ich ja nach dem Zweck eines kaputten Schlauchs gefragt. Wie sich rausstellte ist dieser von der Unterdruckpumpe/Bremskraftverstärker.

Auf Wikipedia habe ich zufällig gelesen, dass ein Leck im Unterdrucksystem auch Fehler im Abgassystem verursachen kann. Könnte das hier auch der Fall sein?

1000030251

Zitat:

@fischi9991 schrieb am 13. Februar 2025 um 08:21:58 Uhr:

Ja, auscodiert.

Sollte ja eigentlich keinen Einfluss auf den DPF haben. Zumindest wenn es richtig gemacht wurde

O.K. Das ist vielleicht schon einmal ein Ansatz ..!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen