1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. Probleme mit DRC Fahrwerk

Probleme mit DRC Fahrwerk

Audi RS7 4G
Themenstarteram 22. Mai 2023 um 9:51

Hallo, ich habe eine Fehlermeldung an von dem DRC Fahrwerk.

Dämpfer vorne rechts gestört (die genau Meldung kann ich noch posten), ich habe im A6 Forum gelesen, dass man die Dämpfer reseten kann, wenn man an PIN 1 & 2 12Volt anlegt, leider kann ich im Netz nichts über die Steckerbelegung finden.

Hat jemand von euch die Steckerbelegung von den DRC Dämpfern? Der Stecker ist 6 polig, soweit ich weis.

Gruß Stefan

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

@Stefan.RS7 schrieb am 22. Mai 2023 um 11:51:35 Uhr:

Hallo, ich habe eine Fehlermeldung an von dem DRC Fahrwerk.

Dämpfer vorne rechts gestört (die genau Meldung kann ich noch posten), ich habe im A6 Forum gelesen, dass man die Dämpfer reseten kann, wenn man an PIN 1 & 2 12Volt anlegt, leider kann ich im Netz nichts über die Steckerbelegung finden.

Hat jemand von euch die Steckerbelegung von den DRC Dämpfern? Der Stecker ist 6 polig, soweit ich weis.

Gruß Stefan

Welchen Stecker meinst du genau?

Geber für Fahrzeugniveau vorn rechts - 3 Polig

1 - braun

2 - gelb/rot

3 - grün

 

Ventil für Dämpferverstellung vorn rechts - 2 Polig

1 - Gelb

2 - Schwarz

 

6 Polig ist eigentlich nur die Stecker die ins Steuergerät Niveauregulierung gehen

 

Baujahr vom RS7 wäre noch gut

Themenstarteram 23. Mai 2023 um 10:32

Ja genau, danke!

 

BJ 2014

Zitat:

@Stefan.RS7 schrieb am 23. Mai 2023 um 12:32:06 Uhr:

Ja genau, danke!

 

BJ 2014

Hast du denn einen von den beiden gesucht oder fehlt dir noch einer jetzt?

Themenstarteram 23. Mai 2023 um 19:50

eigentlich ist der am Dämpfer 6 Polig, es sind aber nur 5 Pole belegt.

Kann es sein das bei meinem Modell ein anderer Stecker verwendet wurde?

 

Gruß

Zitat:

@Stefan.RS7 schrieb am 23. Mai 2023 um 21:50:54 Uhr:

eigentlich ist der am Dämpfer 6 Polig, es sind aber nur 5 Pole belegt.

Kann es sein das bei meinem Modell ein anderer Stecker verwendet wurde?

 

Gruß

Jup sehe grade ab 2013 wurde das DRC System überarbeitet^^

 

Steckverbindung 6Fach am Federbein vorn rechts

 

1 - weiß

2 - lila

3 - rot

4 - grau

5 - braun

 

Was genau Plus/Minus ist steht leider nicht da, da die Kabel direkt ins Steuergerät der Niveauregelierung gehen

 

Achtung jetzt kommt was ich Vermute!:

Masse denke ist braun, kann man ja easy durchmessen

 

Plus kannst du ja auch mal durchmessen, wird hoffentlich nicht überall 12V rauskommen :)

 

 

Das Steuergerät für die Niveauregulierung hat im Kofferraum rechts den Massepunkt.

Themenstarteram 23. Mai 2023 um 20:58

Super, danke!

Damit komme ich klar :-)

Zitat:

@Stefan.RS7 schrieb am 23. Mai 2023 um 22:58:41 Uhr:

Super, danke!

Damit komme ich klar :-)

Dann viel erfolg und berichte von dein Ergebnis :)

Themenstarteram 28. Juni 2023 um 17:52

Hallo, danke nochmal an Alle für die vielen Hinweise!

Das Rätsel ist gelöst und ich habe sogar eine Audi Werkstatt gefunden die was taugt!

Es war tatsächlich der Servoantrieb im rechten vorderen Stoßdämpfer defekt, Audi hat den Dämpfer gewechselt und alles funktioniert wieder.

Ich habe den defekten Dämpfer eben zerlegt um zu sehen was defekt war, das Ergebnis ist offensichtlich.

Irgendwie ist Wasser in die Elektronik (siehe Fotos) eingedrungen und hat die Kurzschlüsse verursacht.

Gruß Stefan

DRC Dämpferelektronik Audi RS7
DRC Dämpferelektronik Audi RS7
DRC Dämpferelektronik Audi RS7

Zitat:

@Stefan.RS7 schrieb am 28. Juni 2023 um 19:52:41 Uhr:

Hallo, danke nochmal an Alle für die vielen Hinweise!

Das Rätsel ist gelöst und ich habe sogar eine Audi Werkstatt gefunden die was taugt!

Es war tatsächlich der Servoantrieb im rechten vorderen Stoßdämpfer defekt, Audi hat den Dämpfer gewechselt und alles funktioniert wieder.

Ich habe den defekten Dämpfer eben zerlegt um zu sehen was defekt war, das Ergebnis ist offensichtlich.

Irgendwie ist Wasser in die Elektronik (siehe Fotos) eingedrungen und hat die Kurzschlüsse verursacht.

Gruß Stefan

Ah super! Aber ich glaube so ein Dämpfer ist nicht billig, dann noch direkt bei Audi :D Aber immerhin wieder was gelernt, danke für dein Feedback

Themenstarteram 28. Juni 2023 um 18:28

Stimmt, der Dämpfer lag so bei 1200€, die komplette Reparatur 2000€.

Aber ok, wenigsten haben die bei Audi gute Arbeit gemacht.

 

Ich hatte den Audi ja schon 2 x 2 Tage bei anderen Audi Werkstätten hier aus der Gegend.

Die einen haben wenigstens zugegeben das sie den Dämpferwechsel nur auf mein Risiko machen würden, aber sie das Spezialwerkzeug nicht haben (6544 glaube ich)

Die andere Werkstatt war noch krasser, da hat mir der Senior Werkstattmeister erklärt, das sie nix machen können.

Mein Audi ist ja tiefer gelegt (Gewindefedern), daher kann man die Fehlersuche nicht durchführen.

Richtig gut war dann die Aussage das die Fehlermeldung im Display nicht vom Fahrwerk kommen kann, da das Fahrwerk ja voll-hydraulisch ist!!!

 

Ich habe den Meister dann gefragt wie man denn vom MMI der Härte verstellen kann?

Gehen da etwa die Hydraulikschläuche ins Navi?

 

Und dann habe ich meinen Audi wieder mitgenommen.

 

Aber solche Erfahrungen hat bestimmt jeder schon mal gemacht.

 

Gruß Stefan

Zitat:

@Stefan.RS7 schrieb am 28. Juni 2023 um 19:52:41 Uhr:

Hallo, danke nochmal an Alle für die vielen Hinweise!

Das Rätsel ist gelöst und ich habe sogar eine Audi Werkstatt gefunden die was taugt!

Es war tatsächlich der Servoantrieb im rechten vorderen Stoßdämpfer defekt, Audi hat den Dämpfer gewechselt und alles funktioniert wieder.

Ich habe den defekten Dämpfer eben zerlegt um zu sehen was defekt war, das Ergebnis ist offensichtlich.

Irgendwie ist Wasser in die Elektronik (siehe Fotos) eingedrungen und hat die Kurzschlüsse verursacht.

Gruß Stefan

Hi Stefan, lässt sich der Dämpfer einfach zerstörungsfrei öffnen und wieder verschließen? Hab gerade ein ähnliches Problem. Würde es entsprechend überprüfen wollen.

Gruß

Al

Hallo,

ich habe aktuell ein ähnliches Problem an meinem RS6 4G Facelift BJ 2016 mit DRC.

Bei mir leuchtete im Tacho "Dämpferregelung: Systemstörung!" auf und 4 Fehler waren hinterlegt:

- 00774 - Geber für Fahrzeugniveau hinten links (G76)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Warnleuchte EIN

- 00774 - Geber für Fahrzeugniveau hinten links (G76)

008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN

- 00774 - Geber für Fahrzeugniveau hinten links (G76)

007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

- 02992 - Geber für Fahrzeugniveau hinten links; Versorgungsspannung

002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch

Ich hatte dann den Sensor hinten links getauscht, aber die Fehlermeldungen blieben.

Ich habe dann den Block 62 ausgelesen und der Messwert sprang in dem Feld zwischen 0 und ca. 80% hin und her (Die anderen waren bei ca.72%).

Der Stecker des Dämpferventils sieht gut aus, ich habe ihn trotzdem mal gezogen und mit Kontaktspray behandelt. Danach ist jetzt der Messwert in dem Feld dauerhaft bei 0%.

Im 4F-Forum schrieb jemand, dass man das Problem beheben kann wenn man 12V+ und - auf PIN 1 und 2 gibt. Kann mir hier jemand sagen auf welche PINs ich beim 4G hinten links gehen muss?

Das hier sind meine PIN-Farben hinten links:

1 gelb

2 gelb schwarz

3 lila rot

4 lila braun

5 blau rot

6 unbelegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen