1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Probleme mit Federn für Astra F Caravan hinten

Probleme mit Federn für Astra F Caravan hinten

Opel Astra F
Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 13:05

Extra Starke Federn für Astra F Caravan hinten

Hallo

Ich bin neu hier bei Moto-Talk. Ich hab Probleme mit meinem Astra F Caravan.

Er hängt hinten volles rohr ;(

HAb alles neu gemacht Dämpfer Federn hinten aber nichts hats gebracht.

Weiss jemand einen Rat ? Passen eventuell Federn vom Omega?

Hier mal ein Bild

http://www.mrwoofa.de/treffen/woofatreff…_01_16/100.html

Guckt euch das elend an.

Lg Bassmann

Ähnliche Themen
24 Antworten

Welches Bild?

Zeigt Error an!

 

MfG

Peter

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 14:35

Oh Sorry ich hoffe hier sieht man es besser.

Lg Sebastian

Eventuell Obere Federteller in die Längsträger eingebrochen.

( was dir beim Federtausch aufgefallen wäre )

 

Oder mal den Kofferraum ausräumen.

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 14:46

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24

Eventuell Obere Federteller in die Längsträger eingebrochen.

( was dir beim Federtausch aufgefallen wäre )

 

Oder mal den Kofferraum ausräumen.

Ne Federteller und Längsträger ist alles ok.

Ja das mit den Kofferraum leerräumen ist so eine Sache.

Sieh selbst.

Unter dem Kasten in der Reserveradmulde sind noch 2 Optima Red Tops.

Kann man nicht die Federn von einem anderen Modell nehmen?

Vectra Omega?

Kenn mich da leider nicht aus deswegen bin ich ja hier.

Lg Sebastian

Da gibt`s nur die Niveauregulierung!

Dämpfer holen die Du per Luftdruck höher bekommst, war halt für Lastentransport bestimmt!

 

MfG

Peter

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 14:57

Achso bekommt man soetwas auf dem Schrottplatz?

Und muss man beim Einbau was beachten?

Und wie kann ich diese Dämpfer hochpumpen? Kann ich das mit dem Kompressor machen oder muss da eine extra Kompressor Einheit eingebaut werden?

Lg Sebastian

am 5. Oktober 2011 um 15:46

Hallo

Es gibt auch für die HA MAD Zusatzfedern ... die werden zusätzlich zur originalen Feder verbaut.

 

Link - Klick

 

Wo packst Du eigentlich Deine Einkäufe o.ä. hin ???

 

Gruß Ronny

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 16:01

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia

Hallo

Es gibt auch für die HA MAD Zusatzfedern ... die werden zusätzlich zur originalen Feder verbaut.

 

Link - Klick

 

Wo packst Du eigentlich Deine Einkäufe o.ä. hin ???

 

Gruß Ronny

Sind das diese Federn in der Feder?

Hab ich schon mal was von im internet gelesen.

Sind solche Federn denn besser als so eine Niveauregulierung?

Das mit der Niveauregulierung gefällt mir schon ganz gut.

Würde darüber gern mehr erfahren.

Kann man die einfach so nachrüsten und was bringt das für Probleme mit sich.

PS. Ich scheiß immer alles auf die Rückbank.

Und wenn ich mal größeres zu transportieren hab nehm ich

den Kasten immer raus.Kommt aber eher selten vor.

und fahren mit mehr als 3 Personen kommt eh selten vor

zwecks durchschlagen:(

 

Lg Sebastian

Zusatzfedern - Sachen gibt's....

Der Unterschied ist halt - mit Zusatzfedern wird die Federung härter. Beim Hochpumpen per Niveauregulierung bleibt die Federrate ganz normal Serie.

Kann sein dass sich die Dämpfer abhängig vom Druck anders verhalten, kann ich nicht sagen.

Die Niveauregulierung kannst ansich nachrüsten. Das sind die nur die Dämpfer und dazu Schläuche, Verteiler und ein Ventil im Kofferraum an dem du aufpumpen kannst (Druckluft Tankstelle...).

Das kann man sich gebraucht besorgen (sicher nicht ganz einfach, weil selten) oder halt selber was bauen. Sollte kein Hexenwerk sein.

Nach Teilekatalog gibt es auch "Schlechte Straßen"- oder ne "Pirsch"-Ausstattung für Jäger. Da kann ich aber nicht sagen inwiefern diese Federn länger/härter sind. Steht nix bei.

Vielleicht auch mal beim nem Federn/Fahrwerks-Hersteller nachfragen was die für ne Spezialanfertigung haben wollen. Fragen kostet ja nix.

Ich würde mal die Kiste wiegen und dann Federn anfertigen lassen. Oder gar mal nach verstärkten Federn suchen. ggf. gibts auch stärkere bei der Pirsch-Ausstattung...

Aber dran denken, zu stärkeren Federn gehören auch bessere Dämpfer. Und zwar welche die mit den höheren Federraten klarkommen. Würde da was aus dem oberen Preissegment mit Zugstufenverstellung empfehlen.

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 17:17

Also ich hab wie gesagt alles neu gemacht hinten hab verstärkte (angeblich)

Federn gekauft und verbaut.

Und auch neue Dämpfer(Öldruck)..

Ich bekomm kaum nen wagenheber unter die kiste.

Der hängt so dermaßen ich mach morgen nochmal ein aktuelles besseres Photo.Ist halt ein Keilfahrwerk nur anders herum :P

Ich finde diese Luft Federn sehr interessant hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Ich hab die kiste schon wiegen lassen wiegt 1,5 Tonnen.Also wiegt die Anlage ca 300-350 kg.

Ist ja nicht nur der kasten der so schwer ist. Da sind 60 kg dämmung im Auto die schweren Doorboards vorn das A Brett.

Lg Bassmann

Aktuell tendiere ich halt zu den Luftfedern.

Die Niveauregulierung ist denke ich zu schwer zu bekommen aber ebenfalls sehr interessant...

Na der Rest ist ja vorn.

bau doch die kiste in den Dimensionen also Leichtbauversion. Dünnere Wände, dafür Verstrebungen. Viel mit Dämmmateriallien arbeiten...

ich weiss selber, ne 25er MDF-Platte dämmt besser als ne 12er... Aber ein zwischendinge, dafür mit entsprechenden Verstrebungen schwingt auch nicht mit...

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 17:42

Ja selbst wenn ich den Kasten raus nehme

kommt er vielleicht 3 cm hoch und hängt immer noch .

Ich weiss absolut nicht mehr weiter.

Ich glaub ich werd einfach die Federn in der Feder kaufen und gucken ob das was bringt.

Irgendetwas an der Anlage zu verändern von der Bauweise oder so kommt nicht in Frage.Er ist schon nur aus 19 mm mdf gefertigt und verstrebt und mit Noppenschaum ausgestattet.

Hab den Kasten halt zum Tüv vor 3 Monaten rausgehabt aber der Tüver hat trotzdem skeptisch geguckt weil er so hing.

Wenn er hinten 4-7 cm höher kommen würe und härter wird wäre ich schon zu frieden. Er ist auch echt total schwammig hinten.

Vorher war ein Fahrwerk drin Eibach 30-30.

Da hing er hinten nicht so sehr weil die Federn härter waren.

Musste es Tauschen weil es mir zu tief war und die Federn vorn und hinten gebrochen waren.

Aber seit dem ich vorn und hinten wieder original hab ist es echt mies geworden.

Lg Sebastian

Was genau wiegt die Kiste denn allein? Du weißt, das der Astra ne maximale Zuladung von 500Kg hat?

Ich hab auch noch nen Caravan und hab damit schon einieges transportiert aber so durchgehangen hat er noch nie, nichtmal mit 300Kg Gepäck.

Es gibt auch einen Höherlegungssatz von Weitec, hab da mal von gelesen und Bilder gesehen. Das Auto ist gut 6 cm höher gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen