- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Trafic, Kangoo & Master
- Probleme mit Nebelrückleuchte und Blinker Master
Probleme mit Nebelrückleuchte und Blinker Master
Hallo,
ich benötige (dringend - Nachtüv ist 10.11.11) Hilfe hinsichtlich der Nebelrückleuchte beim Master L2 H2, Bauj. 2004.
Es geht die NRLeuchte zwar bei eingeschalteter Zündung an, aber sobald der Motor läuft ist es vorbei mit der "Helligkeit". Das Teil ist dann aus, die Kontrollleuchte aber nach wie vor noch an.
Meines erachtens ist der Fehler spontan aufgetreten und zwar in Verbindung das der Blinker im schnellen Rythmus blinkt als wäre eine Leuchte defekt. Aber alle 6 Blinker funktionieren.
Es gibt eine Info, die besagt das es mit der AHK zusammenhängt. Dort habe ich schon W-40 reingeblasen und ein befreundeter Elektriker konnte dort auch nichts bedeutendes finden.
Er hat dann die Relais rausgezogen und wieder reingesteckt und dann ging es wieder. Aber nur dann. Vor meinem Start zum Nach-TüV habe ich nochmals vorsichtshalber das kontrolliert. Aber die NRL funktioniert wieder nicht.
Wer kann helfen?
Liebe Grüße und schon mal danke
Wolfgang
Ähnliche Themen
25 Antworten
Mal alles aus der Dose der AHK entferne ( Adapterstecker zB wenn einer drin sein sollte.). Habs des öfteren schon gemerkt das die originalen ab Werk eingebauten Kabelstränge und Dosen nicht der Hit sind.. Einfach mal Fahrzeugkonformität herstellen und den Kabelstrang der AHK links u rechts im Kofferraum trennen und probieren obs geht.. Geht das, neuen Kabelstrang samt Dose verbauen und anschließen..
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Mal alles aus der Dose der AHK entferne ( Adapterstecker zB wenn einer drin sein sollte.). Habs des öfteren schon gemerkt das die originalen ab Werk eingebauten Kabelstränge und Dosen nicht der Hit sind.. Einfach mal Fahrzeugkonformität herstellen und den Kabelstrang der AHK links u rechts im Kofferraum trennen und probieren obs geht.. Geht das, neuen Kabelstrang samt Dose verbauen und anschließen..
Hallo,
was den Adapterstecker betrifft habe ich mal den umgekehrten Fall probiert und den reingesteckt. Aber das ist auch ohne Ändererung der Situation. An dem Kabelstrang ist bei dem Wagen nie etwas manipuliert worden (der Transporter war ein Vorführwagen).
Heute wollte ich ja ursprünglich ein neues Relais ausprobieren. Doch beim Kaufversuch beim freundlichen Opelhändler stellte sich heraus das für die NSLeuchte gar kein Relais zuständig ist. Der Fehler würde wohl am Schalter liegen.
Wer kann mir jetzt einen fruchtbaren Tipp geben wie ich da vorgehe? Der Schalter ist ja das Kombiinstrument für Hupe, Stand-,Abblend-,Fern-,Rück-, Nebelrücklicht und den Blinker. Ist die Belegung da vielleicht falsch angeschlossen und ich habe nie gemerkt das es nicht funktioniert (weil die Kontrollleuchte angeht)? Es kann doch nicht sein das dies gesammte Schaltelement ausgetauscht werden muß. Kann das Instrument geöffnet werden um die Anschlüsse zu kontrollieren?
Gruß Wolfgang
Hallo Raumschiffer,
wie hast du das Problem mit der Nebelschlussleuchte im letzten Jahr letztendlich gelöst?
Habe ein sehr ähnliches Problem und bekam gesagt, 'ist wahrscheinlich der Kombischalter für's Licht defekt'.
Kann man das Ding durchmessen/wie ausbauen?
Grüße
Forcon
Zitat:
Original geschrieben von forcon
Hallo Raumschiffer,
wie hast du das Problem mit der Nebelschlussleuchte im letzten Jahr letztendlich gelöst?
Habe ein sehr ähnliches Problem und bekam gesagt, 'ist wahrscheinlich der Kombischalter für's Licht defekt'.
Kann man das Ding durchmessen/wie ausbauen?
Grüße
Forcon
Hallo Forcon,
leider kann ich Dir da nicht helfen, denn ich weis selbst nicht wodurch die Nebelschlußleuchte wieder funktioniert. Wir haben da an den Relais rumgefummelt, anders kann das nicht gesagt werden denn die Teile waren alle in Ordnung.
Das Gleiche betrifft den Blinker der zu schnell tickte obwohl alle Lampen in Ordnung waren.
Nach mehreren Anläufen, d. h. herumgeprüfe ging ohne erkennbaren Grund der Schamotz wieder.
Ich wünsche Dir viel Erfolg
Wolfgang
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
An welchen Relais hast du rumgefummelt, wo sitzen die?
Vielleicht probier ich es einfach mal.
Grüße
Forcon
Hallo,
schau mal auf das Foto, die Teile befinden sich, soweit ich mich erinnere links neben der Lenksäule - im Bereich des Sicherungsfaches. Mußt ein paar von den Kunststoffverkleidungen abbauen.
Letztenlich haben wir alle mal rausgenommen, Kontakte überprüft, `n bißchen dran rumgewackelt, wieder reingesteckt und dann eher resigniert damit aufgehört.
Andertags gings dann plötzlich...
Also ab in den Fußraum und
noch´n schönen Tag
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Foto hatte ich gar nicht gesehen. Muss ich mal den Kunststoffkram abbauen und suchen.
Danke nochmal
Oliver
Moin,
wie schon gepostet, die NRL wird über kein Relais gesteuert.
Die Kontrolleuchte des Schalters brennt immer dann, wenn die NRL eingeschaltet wird (wird vom Schalter versorgt).
Ich hätte da auf fehlende Masse an der NRL getippt, gerade des deshalb, weil die Blinker schnell geblinkt haben (NRL hat sich ggf über die Blinkerbirne Masse geholt, so dass die Blinkerbirne nicht anging und deshalb das Blinkrelais schnell blinkte).
Zitat:
Original geschrieben von raumschiffer
Zitat:
Original geschrieben von forcon
Hallo Raumschiffer,
wie hast du das Problem mit der Nebelschlussleuchte im letzten Jahr letztendlich gelöst?
Habe ein sehr ähnliches Problem und bekam gesagt, 'ist wahrscheinlich der Kombischalter für's Licht defekt'.
Kann man das Ding durchmessen/wie ausbauen?
Grüße
Forcon
Hallo Forcon,
leider kann ich Dir da nicht helfen, denn ich weis selbst nicht wodurch die Nebelschlußleuchte wieder funktioniert. Wir haben da an den Relais rumgefummelt, anders kann das nicht gesagt werden denn die Teile waren alle in Ordnung.
Das Gleiche betrifft den Blinker der zu schnell tickte obwohl alle Lampen in Ordnung waren.
Nach mehreren Anläufen, d. h. herumgeprüfe ging ohne erkennbaren Grund der Schamotz wieder.
Ich wünsche Dir viel Erfolg
Wolfgang
Hallo Forcon,
jetzt wo der TüV-Termin naht habe ich mich der Nebelschlussleuchtenproblematik nochmals angenommen.
Das Problem ist ERKANNT!
Die AHK-Dose muss geöffnet werden (ist fummelig darin zu arbeiten) und das Mittelteil sowie das Steckerelement mit den 2 Kabel herausgezogen werden. Bei diesem Steckerelement mit den 2 Kabel war eins von beiden korrodiert. Das habe ich so weit wie möglich gesäubert, mit W40 eingemummt und wieder zusammengefummelt.
Nun gehen die Blinker wieder im richtigen Rythmus und die Nebelrückleucht funktioniert auch wieder bei laufendem Motor.
Den Quatsch mit dem Kombischalter habe ich übrigens auch von den kompetenten Fachwerkstattmitarbeitern gesagt bekommen.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von forcon
Hallo Wolfgang,
Foto hatte ich gar nicht gesehen. Muss ich mal den Kunststoffkram abbauen und suchen.
Danke nochmal
Oliver
Hallo Oliver wenn Du noch nicht die Sache geregelt hast, hier ist die Lösung
Das Problem ist ERKANNT!
Die AHK-Dose muss geöffnet werden (ist fummelig darin zu arbeiten) und das Mittelteil sowie das Steckerelement mit den 2 Kabel herausgezogen werden. Bei diesem Steckerelement mit den 2 Kabel war eins von beiden korrodiert. Das habe ich so weit wie möglich gesäubert, mit W40 eingemummt und wieder zusammengefummelt.
Nun gehen die Blinker wieder im richtigen Rythmus und die Nebelrückleucht funktioniert auch wieder bei laufendem Motor.
Den Quatsch mit dem Kombischalter habe ich übrigens auch von den kompetenten Fachwerkstattmitarbeitern gesagt bekommen.
Gruß Wolfgang
Habe ein Problem! Renault Master 2! Baujahr 2002 Blinker und Warnblinker gehen nicht! Bei Betätigung geht das Zeichen im Armaturenbrett an das ich einen Anhänger dran habe!!!
Zitat:
@Weini1704 schrieb am 1. Juli 2020 um 18:17:06 Uhr:
Habe ein Problem! Renault Master 2! Baujahr 2002 Blinker und Warnblinker gehen nicht! Bei Betätigung geht das Zeichen im Armaturenbrett an das ich einen Anhänger dran habe!!!
Erstens könnte der Fall bei dir anders gelagert sein, zweitens war der Thread lange tot und drittens geht's hier nicht um einen Master II. Bitte neuen Thread aufmachen.
notting
Wie mach ich das LG Daniel
Zitat:
@Weini1704 schrieb am 1. Juli 2020 um 19:00:26 Uhr:
Wie mach ich das LG Daniel
Wenn's z. B. um einen Renault Trafic, Kangoo oder Master klicke dich an die Stelle durch, wo du alle Threads des entspr. Unterforums siehst. Das kann z. B. ganz oben bei diesem Thread sein, weil dieser in diesem Unterforum ist. Alternativ z. B. von https://www.motor-talk.de/forum.html aus in das passenste Unterforum durchklicken. Dort gibt's einen Button "Neues Thema".
Bzw. lies doch mal die Hilfe: https://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...
notting