Probleme mit Scheibenwischer
Hallo!
Habe ein problem mit meinen Scheibenwischern beim F-cc bj92
Bei den Vorderen fliegt öft die Sicherung(ist ne 30ampere glaube ich)
und der hintere geht irgendwie nie...
hat jemand eine idee? bzw was hängt mit den Wischern gemeinsam an einer Sicherung
mfg
Ähnliche Themen
18 Antworten
Schau mal nach der Kabeldurchführung an der Heckklappe. Im Wellschlauch brechen gerne die Kabel.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Manfred B.
Schau mal nach der Kabeldurchführung an der Heckklappe. Im Wellschlauch brechen gerne die Kabel.
Gruß Manfred
Links oder rechts?
Hängt der Hintere Wischer mit dem Vorderen zusammen?
Mfg
Wenn die rausfliegt bei Wischbetrieb vorn, brauchst du hinten nicht nachschaun. Da kannst du gleich zum Schrott, dir einen neuen Motor mit Gestänge holen. Da werden die Kohlen runter sein. Hatt ich damals beim Kadetten. Und da wurde hinten nichtmal ein Wischer verbaut.
Ok also haben sie keine gemeinsame Sicherung...
Das mit dem Motor vorne ist ein guter tipp... ja vorne fliegt die Sicherung...
hinten geht nie was
Also es gibt neues... habe den Heckwischer-motor abgesteckt und jetzt hält die sicherung...
kann es sein das nur der hintere Motor der übeltäter ist?
Auf der Sicherung hängen Vorne/Hinten Wischer und die Hupe...
mfg
kann es sein das der wischermotor festgerostet ist, passiert zu 100% aller opels (wenn es die kabel nicht sind).
den motor ausbauen, die nieten um den deckel aufbohren. ein bild machen vom innenleben damit du weiß wie es zusammen gehört.
die welle ausbauen am besten mit der 500 gr schlosser fliegenklatsche (bitte die mutter drauf lassen sonst gewinde im popo). das alte fett entfernen und die stellen wo die nieten waren mit einem 2,5 oder 3,3 boher aufbohren und ein m 3 oder 4 gewinde schneiden
den rost entfernen an der welle, in der hülse geht es mit einem 8 mm bohrer.
alles gut fetten zusammen bauen mit 3x10 oder 4x10 schrauben.
oder du gibst 100€ für ein neues no-name produkt aus oder suchst dir einen gebrauchten bei e-bay mit der changse zu 70% das gleiche problem bald oder sogar gleich wieder zu haben.
(ich habe heute 60 min inklusive ein und ausbau dafür gebraucht)
Ne komische Sache. Sowas hatte ich nie. Aber wenn ein Wischer dran war, wurde er auch benutzt...
mein voränger ist im jahr ca 4500 km gefahren und warscheinlich noch wenn es nicht regnet.
es ist ein schleichender prozeß, da opel einfach am fett in der hülse spart darum rostet er auch wenn er genutzt wird mit der zeit.
denke es liegt auch an den motoren herstellern wie sie sich festsetzen
Aber es muss der hintere Motor sein oder? wenn die Sicherung jetzt immer hält wenn er abgesteckt ist
Hole mir um 35euro einen gebrauchten fürs erste
Zitat:
Original geschrieben von Silver-Signum
Aber es muss der hintere Motor sein oder? wenn die Sicherung jetzt immer hält wenn er abgesteckt ist![]()
Hole mir um 35euro einen gebrauchten fürs erste
wenn es jetzt geht dann schon, steck den alten mal ein und einer soll am wischer arm mit drücken, vieleicht siehst du es dann ob er es versucht und nicht kann
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
Zitat:
Original geschrieben von Silver-Signum
Aber es muss der hintere Motor sein oder? wenn die Sicherung jetzt immer hält wenn er abgesteckt ist![]()
Hole mir um 35euro einen gebrauchten fürs erste
wenn es jetzt geht dann schon, steck den alten mal ein und einer soll am wischer arm mit drücken, vieleicht siehst du es dann ob er es versucht und nicht kann
Kann ich mal versuchen... habe auch den tip bekommen, etwas wd40, den ab und zu ist es nur etwas angerostet

Zitat:
Original geschrieben von Silver-Signum
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
wenn es jetzt geht dann schon, steck den alten mal ein und einer soll am wischer arm mit drücken, vieleicht siehst du es dann ob er es versucht und nicht kann
Kann ich mal versuchen... habe auch den tip bekommen, etwas wd40, den ab und zu ist es nur etwas angerostet
glaub mir wd-40 war das erste was ich versucht hatte
wenn die sicherrung fliegt ist die welle und hülse schon fast auf der ganzen länge mit rost versehen.
versuch es einwirken zulassen und ihn gangbar zu machen dann würde ich ihn zerlegen, den rost richtig entfernen und mit ordentlich fett neu zusammen setzten
Moin!
Eben, zu spät, wenn nun nen Austauschteil drin ist oder gangbar gemacht wurde eben alle halbe Jahr mal nen paar Tropfen Öl dran und der Wischer hält ewig.
Mfg Ulf