1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Probleme mit Ventilen

Probleme mit Ventilen

Ford Fiesta
Themenstarteram 4. September 2005 um 15:27

Hallo allerseits !

ich hab da ein problem bei den ventileinstellen.Soweit im buch "Fiesta- Jetzt helfe ich mir selbst"

beschrieben, ist es doch so wenn die ventile an einem zylinder (z.b. 1.)in der luft überschneiden

dann sollte man die ventile am 4. zylinder nachprüfen.

Mein 1. problem: Bei mir überschneiden die ventile irgendwie nicht, also

z.b. das auslassventil des 1.zylinders schliesst und dann erst wird das

einlassventil geöffnet.

da hab ich mir gedacht das so die ventile überschneiden müssen

und habe dann am 4. zylinder das ventilspiel mit der blattlehre überprüft.

Mein 2. problem: Es müsste korrekter weise beim einlassventil ein spiel von 0,22mm

vorhanden sein und beim auslassventil 0,32mm. Nach 14.000km müsste das spiel noch größer sein

aber bei mir waren die werte weit UNTER also z.b beim auslassventil 0,25.

KANN DAS SEIN??

Da ich es das erste mal mache will ich lieber hier nachfragen was ich da falsch gemacht habe bevor ich da noch was falsch einstelle.

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

zur info:

Der vorbesitzer meinte er habe die ventile bei ca. bei 149.000km eingestellt

Der fiesta Bj.1992 1.3l hat jetzt um die 163.000km.

mfg mike

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ventilspiel

 

Und woher weißt Du, dass der Vorbesitzer das richtig gemacht hat?

Ventilspiel: Einlass 0,2, Auslass 0,3 mm (kalt). Einstellung nach der "Quersummenmethode": 1 überschneidet - 4 einstellen; 3 überschneidet - 2 einstellen usw., Quersumme (4 + 1; 3 + 2 etc.) immer 5. Falls durch falsche Spieleinstellung nicht an den Kipphebeln erkennbar, Stößelstangen beobachten.

Motor natürlich auch nur in Drehrichtung durchdrehen, heißt: rechtes Vorderrad freiheben, höchsten Gang einlegen. Drehen am Rad dann nur in normaler Drehrichtung ("Vorwärtsfahrt"), Bewegung der Kipphebel beobachten...

Zitat:

Mein 1. problem: Bei mir überschneiden die ventile irgendwie nicht, also

z.b. das auslassventil des 1.zylinders schliesst und dann erst wird das

einlassventil geöffnet.

da hab ich mir gedacht das so die ventile überschneiden müssen

Das wird als Überschneidung bezeichnet...

Nee , wenn das wie oben beschrieben sein würde , hätte es nichts mit Überschneidung zu tun , wie das Wort schon sagt , Auslass schließt sich , doch bevor das ganz zu geht , öffnet sich schon der Einlass , das ist die Ventilüberschneidung !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER

Nee , wenn das wie oben beschrieben sein würde , hätte es nichts mit Überschneidung zu tun , wie das Wort schon sagt , Auslass schließt sich , doch bevor das ganz zu geht , öffnet sich schon der Einlass , das ist die Ventilüberschneidung !

hab zwar den 1.1i-Motor, aber ich glaube der 1.3/1.1-Motor sind recht ähnlich, kannst ja mal hier schauen.

Grüße

Xilukarim

Themenstarteram 4. September 2005 um 19:02

danke für die hilfe

doch jetzt habe ich wirklich ein problem, nach dem ich es versucht hatte, kommt der motor nur sehr langsam mit den drehzahlen nach unten.

Als ich ein bischen gas gegeben habe bis 2000 umdrehungen braucht er jetzt ne ewigkeit bis er runter kommt.

Ich weiss nicht kann sein das ich das gaspedalseil irgendwo am luftfilterkasten eingeklemmt habe,muss morgen nachschauen.

Themenstarteram 5. September 2005 um 8:44

es war das steuergerät da ich die batterie für paar std. abgetrennt hatte, nach 5minuten leerlauf und 10km fahrt war alles in ordnung.

Re: Probleme mit Ventilen

 

Zitat:

Original geschrieben von mike0007

Mein 2. problem: Es müsste korrekter weise beim einlassventil ein spiel von 0,22mm

vorhanden sein und beim auslassventil 0,32mm. Nach 14.000km müsste das spiel noch größer sein

aber bei mir waren die werte weit UNTER also z.b beim auslassventil 0,25.

KANN DAS SEIN??

Da ich es das erste mal mache will ich lieber hier nachfragen was ich da falsch gemacht habe bevor ich da noch was falsch einstelle.

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Und nur als Nachsatz: Es ist völlig normal, daß das Ventilspiel kleiner wird...

am 5. September 2005 um 13:35

Re: Re: Probleme mit Ventilen

 

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Und nur als Nachsatz: Es ist völlig normal, daß das Ventilspiel kleiner wird...

Das Ventilspiel wird bei Verschleiß in jedem Fall größer da ein Materialabtrag stattfindet. Dieser wird durch Verringern des Ventilspiels ausgeglichen.

Alles was am Ventil passiert, ist daß es sich in den Zylinderkopf "reinhämmert", heißt Verschleiß am Ventilteller bzw. Ventilsitz, und damit wandert es "nach oben", dem Betätigungselement (hier Kipphebel) entgegen, was im Allgemeinen das Spiel verringert... Irgendwann isses so klein, daß das Ventil nicht mehr richtig schließt.

Ventilspiel

 

So, wie Ranger sagt, ist das...

Themenstarteram 5. September 2005 um 16:29

ehrlich ich dachte immer und auch öfters gelesen das zu geringes einstellen der ventile gefährlich sein kann weil die ihre wärme an den zylinder nicht abgeben können und ein motorschaden entsteht.

Und eurer meinung nach müsste ja das passieren, wenn man das ventilspiel nicht regelmäßig nachstellt, aber habe immer nur gehört das wenn man seine ventile nicht einstellt das der motor dann halt nur seine leistung verliert,nicht mehr.

am 5. September 2005 um 16:35

Wie kommt es dann, dass man beim Einstellen des Ventilspiels die Schrauben "reindreht" und das Spiel somit verringert? Beim HCS oder Endura-E Motor habe ich nach Ablauf des jeweiligen Serviceintervalls noch nie ein zu geringes Ventilspiel feststellen können. In jedem Fall musste verringert werden. Bei einem neuen Motor sind die Schrauben ja auch am weitesten herausgedreht, bei einem HCS Motor mit 200.000 km kommt es schonmal vor, dass die Unterseite des Schraubenkopfes fast mit dem Kipphebel abschließt.

Oder ist das eine allgemeine Aussage, die auf HCS und Endura aufgrund von Nockenwellenverschleiß häufig nicht zutreffend ist?

Ventilspiel

 

Jetzt mach ihr mich aber alle komplett gaga :cool: .

Und wenn ich so rekapituliere (lang ist´s her), kann ich mich beim Kent / Valencia / HCS / Endura-E eigentlich auch nur an zu großes Ventilspiel erinnern. Leider muss ich da jetzt mal nen Offenbarungseid ablegen und kann´s auch nicht auf Anhieb erklären.

Aber ich werde mal in mich gehen und ggfs. brauchbare Resultate absondern ;) ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma