Probleme nach Steuerkettentausch
Hallo liebe Mercedesspezialisten,
bin leider im Moment am Verzweifeln und wäre froh über Ratschläge von Euch.
Meine Geschichte beginnt mit damit, dass ab und zu der Startvorgang meiner C-Klasse 180 CGI, Bj. 2010, 120.000 km etwas länger dauerte und hin und wieder die Motorkontrollleuchte anging. Hab dann mal zwischendurch die Kerzen beim Vertragshändler tauschen lassen und der Serviceberater sagte dann bei der Abholung, dass im Fehlerspeicher ein Fehler abgelegt wäre, der anzeigt das die Steuerzeiten nicht stimmen und sich evtl. die Kette gelängt haben könnte. War dann ein paar Wochen später, wegen ner Kleinigkeit in einer freien Werkstatt und erzählte dort von der Sache. Dort bot man mir an, die Steuerzeiten zu überprüfen. Anschließend hieß es, Steuerzeiten ok, Nockenwellensensor defekt und erneuert: 420€.
Ein paar hundert Kilometer später ging die Lampe wieder an. Auto wieder hingebracht, Ergebnis: der Zweite Nockenwellenssor defekt, Originalteil bestellt, Kosten 220€. Ich sollte das Auto aber erstmal mitnehmen und Fahren. Sollte der Fehler nicht wieder auftreten, würde ich die Rechnung bekommen. Nach zwei Tagen war die Lampe wieder an. Auto hingebracht, nach drei Tagen hieß es: Der Ventildeckel wurde nochmal runter genommen und die Steuerzeiten würden nicht stimmen, also müsste die Kette und alles dazugehörige erneuert werden.
Kostenpunkt: ca. 2500€. Auf meinen Einwand, dass vor nicht mal 2000 Kilometern die Steuerzeiten doch in Ordnung waren, sagte man mir, dass das schon passieren könnte.
Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen hatte, gab ich grünes Licht für die Reparatur.
Nach vier Tagen konnte ich das Auto abholen, zahlte fast 2700€ und dachte ich hätte jetzt Ruhe. Von wegen.
Bei der ersten Autobahnfahrt fing der Motor nach 20 Kilometern an zu ruckeln. Es wurde dann immer schlimmer, bis er kaum mehr Gas annahm und lief, wie auf zwei Zylinder. Hab mich dann auf den Seitenstreifen gerettet und den Motor ausgemacht. Hab dann unter die Haube geschaut und nichts offensichtliches gefunden. Nachdem ich wieder gestartet habe, lief er wieder einwandfrei. Das Spiel wiederholte sich dann ungefähr alle 50 Kilometer.
War dann froh, es nach Hause geschafft zu haben. Am nächsten Morgen wieder zur Werkstatt geruckelt.
Nach zwei Tagen lautete die Diagnose: Durch Rückstände, verursacht durch die verstellten Steuerzeiten, an den Ventilen usw. würde der Motor klopfen. Entweder weiter fahren, bis sich die Rückstände weggebrannt haben, oder Kopf runter, alles Saubermachen, Ventile einschleifen usw. Kosten etwa 1500€.
Ich dachte, ich kipp um. Hab den Wagen jetzt noch drei Tage dagelassen, mit der Bitte, ihn noch ein paarmal zu fahren und zu prüfen.
Werde ihn jetzt morgen erstmal abholen und selber fahren.
An alle, die bis hierhin gelesen haben: Erstmal Danke. Musste mal meinen Frust loswerden.
Kann jemand die Diagnose wegen der Rückstände und des daraus resultierenden Abschalten einzelner Zylinder nachvollziehen, oder ist das eine blöde Ausrede wegen „keine Ahnung“? Soll ich das Auto nochmal woanders hinbringen?
Bin von der Werkstatt momentan mächtig enttäuscht. Ist übrigens eine Werkstatt, die im Fernsehen jeden Fehler findet ;-)
Danke schon mal im Voraus
Ähnliche Themen
38 Antworten
Oh weh , das ist übel.
Es gibt eine Liste , wer codiert wo. Da stehen , nach Postleitzahl , Mercedes Fachleute mit Diagnosegerät und Ahnung drin.
Falls du aus der Nähe von Koblenz kommst , gibt es , in Winnigen , die Firma Becker Systems. Herr Becker ist erfahrener Mercedes Diagnostiker , bisher kamen nur gute Rückmeldungen von denen , die ich dahin vermittelte .
Ich selbst bin dort seit 2 Jahren Kunde , vermittelt durch meine Hauswerkstatt .
Bei so einer Vorgeschichte kann es auch mal sein , das du , wohin du dein Auto auch immer bringst , es auf einem Tieflader tun must , sonst fährst du dir den Motor noch kaputt .
Im Fernsehen kann man rausschneiden im waren Leben nicht bring das FZ zu MB. Erst mal auslesen denn das mit den Rückständen ist Blödsinn.
Hallo
Als erstes müßte man wirklich wissen was jetzt im Fehlerspeicher abgespeichert ist.
Vielleicht sind vorher schon durch die gelängte vielleicht auch bereits übergesprungene Kette Ventile krumm.
Das Ölkohle solche Fehler auslöst, halte ich eher für unwahrscheinlich.
Wenn ich diese Sendung am Sonntag sehe, muss ich mich wundern wie oft es dort Tag und Nacht wird bevor der Fehler dann eher zufällig gefunden wird. Das Bierchen am Ende darf aber nie fehlen.
Bei den Preisen in der Werkstatt muss ich mich jetzt nicht mehr über die neuen und teuren Diagnose Geräte und Werkzeuge wundern.
Das hätte dir MB sicher mit Originalteilen für die identischen Kosten mit Garantie repariert.
Empfehlung wie aber bereits beschrieben eine Fahrt zu einem Star-Diagnostiker in deiner Nähe der auch wirklich Ahnung davon hat.
Wo wohnst du denn? In Köln?
Gruß Michael
Hallo,
schlimme Geschichte! Für den Preis hätte dir MB repariert und dir zwei Jahre auf die verbauten Teile gegeben (eigene Erfahrung). Eventuell wurde nicht sauber gearbeitet oder vorher nicht richtig geschaut. Würde das Fahrezueg zu einer anderen Werksatt bringen die sollen mal den Kopf nochmal runter nehmen und alles überprüfen, weil mit Diagnose Geräte kommt man da beim Motor net weiter.
Zitat:
@Sasa schrieb am 29. September 2021 um 18:05:40 Uhr:
Würde das Fahrezueg zu einer anderen Werksatt bringen die sollen mal den Kopf nochmal runter nehmen und alles überprüfen, weil mit Diagnose Geräte kommt man da beim Motor net weiter.
Auf welchem Stern lebst du denn eigentlich?
Kompression kann man ohne Kopfdemontage testen. Entweder durch Software, Unterdruck oder Drucktest. Dafür muss kein Kopf demnontiert werden und alles andere kann man sehr wohl über eine vernünftige Diagnose Software eingrenzen. Keine Handy APP!
Wenn dann muss nur die Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) runter um die Steuerzeiten jetzt genau zu überprüfen.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 29. September 2021 um 18:14:52 Uhr:
Zitat:
@Sasa schrieb am 29. September 2021 um 18:05:40 Uhr:
Würde das Fahrezueg zu einer anderen Werksatt bringen die sollen mal den Kopf nochmal runter nehmen und alles überprüfen, weil mit Diagnose Geräte kommt man da beim Motor net weiter.
Auf welchem Stern lebst du denn eigentlich?
Kompression kann man ohne Kopfdemontage testen. Entweder durch Software, Unterdruck oder Drucktest. Dafür muss kein Kopf demnontiert werden und alles andere kann man sehr wohl über eine vernünftige Diagnose Software eingrenzen. Keine Handy APP!
Wenn dann muss nur die Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) runter um die Steuerzeiten jetzt genau zu überprüfen.
Meinte Steuerzeiten Prüfen! Was für ein Stern du Vogel?
Zitat:
@Sasa schrieb am 29. September 2021 um 18:19:18 Uhr:
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 29. September 2021 um 18:14:52 Uhr:
Auf welchem Stern lebst du denn eigentlich?
Kompression kann man ohne Kopfdemontage testen. Entweder durch Software, Unterdruck oder Drucktest. Dafür muss kein Kopf demnontiert werden und alles andere kann man sehr wohl über eine vernünftige Diagnose Software eingrenzen. Keine Handy APP!
Wenn dann muss nur die Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) runter um die Steuerzeiten jetzt genau zu überprüfen.
Meinte Steuerzeiten Prüfen! Was für ein Stern du Vogel?
Wenn man es schon selbst hattte und durch Erfahrung spricht.
Zitat:
@Sasa schrieb am 29. September 2021 um 18:21:17 Uhr:
Zitat:
@Sasa schrieb am 29. September 2021 um 18:19:18 Uhr:
Meinte Steuerzeiten Prüfen! Was für ein Stern du Vogel?
Wenn man es schon selbst hattte und durch Erfahrung spricht.
Und Ventieldeckel für dich ganz genau!
Zitat:
@Sasa schrieb am 29. September 2021 um 18:22:15 Uhr:
Zitat:
@Sasa schrieb am 29. September 2021 um 18:21:17 Uhr:
Wenn man es schon selbst hattte und durch Erfahrung spricht.
Und Ventieldeckel für dich ganz genau!
Dann überprüfe erst deine Rechtschreibung. "VENTILDECKEL" und nicht "Ventieldeckel" und hier auch noch die genaue MB Bezeichnung im Ersatzteilkatalog: https://mercedes.7zap.com/.../#20 = Zylinderkopfhaube.
Was du nicht schon alles hattest. Dann hättest du auch gerade die richtige Nussgröße in dem anderen Thread angeben können.
Wenn du KFZ Schlosser gelernt hast, solltest du vielleicht den Beruf wechseln. Oder arbeitest du bei der Kette mit den drei Buchstaben?