Probleme Sekundärluftsystem
Hallo allerseits,
ich habe mir am 14.05.2019 einen Mercedes E 350 Benzin gekauft; Baujahr 06/2006 mit 80 Tkm
Am Freitag brannte auf einmal die Motorkontrollleuchte. Bin dann in eine Mercedes-Werkstatt
gefahren um den Grund zu ermitteln. Laut Diagnose Fehler im Sekundärluftsystem. Pumpe läuft
aber ohne Probleme. Fehlerspeicher wurde dann am Freitag wieder gelöscht. Laut Mercedes Werkstatt
müsste man herausfinden was den Fehler auslöst.
Sonntag ging dann die MKL wieder an. Bin dann auf Bitten des Verkäufers zu einer freien Werkstatt
gefahren bei der ich mit meinen früheren Fahrzeugen war. Derselbe Fehler wurde wieder angezeigt.
Zudem geht ab und an der Verbrauch laut Reiserechner bis auf fast 16 L./ 100 Km hoch
Fehler wurde dann wieder gelöscht und ging wie zuvor 2 Tage später wieder an. Werkstatt hat jetzt
Schaltplan bei Mercedes geortet. Laut der Werkstatt wo das Fahrzeug vom Vorbesitzer gewartet wurde,
wurde die Sekundärluftpumpe und ein Relais im Februar diesen Jahres gewechselt.
Diese arbeitet auch laut der freien Werkstatt, aber der Fehler tritt wiederholt auf
Der Meister der freien Werkstatt meinte laut einem Gespräch mit einem Mercedestechniker
vermutlich sei ein Kabelbruch die Ursache
Kennt jemand das Problem oder weiß Rat.
Beste Antwort im Thema
das Problem an meinem E 350 scheint gelöst zu sein. Zuerst war ich ja in einer Mercedes Werkstatt. Diese meinte nach
Auslessens des Fehlerspeichers ich müsste das Fahrzeug zur Fehleranalyse dalassen. Fehlerspeicher ergab "Probleme
Sekundärluftsystem. Der Verkäufer bat mich dann aus Kostengründen in eine freie Werkstatt zu gehen. Also wurde dort der Fehlerspeicher erneut ausgelesen, da der Fehler sprich die Motorkontrollleuchte wieder da war, erneut ausgelesen.
Fehler identisch. Bin dann letzten Freitag wieder in die freie Werkstatt gefahren. Der dortige Meister hatte sich zuvor mit einem Mercedestechniker kurzgeschlossen. Nach Auskunft des M.-Technikers können Probleme des Sekundärluftsystems nur durch die Pumpe selbst; das Relais oder durch die Unterdruckleitungen verursacht werden. Alles andere ist Käse.
Der Meister der freien Werkstatt entfernte dann die Motorabdeckungen und schon nach wenigen Minuten hatte er den Fehler lokalisiert. Unten links war ein Schlauch einer Unterdruckdose gerissen da das Röhrchen auf dem der Schlauch sitzt verrostet war .
Was mich ärgert ist das die Mercedeswerkstatt dies nicht gesehen hatte. Diese hatten auch die Motorabdeckungen entfernt. Durfte dann nur 47 Euros für das Auslesen des Fehlerspeichers berappen ohne das der Fehler korrigiert wurde.
Ach so und der Verbrauch bewegt sich laut Reiserechner auch wieder im normalen Rahmen
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ist deine Tastatur defekt? Total unleserlich dieser Post. Nach zwei Zeilen war Schluss mit dem Lesen.
Dann prüfe die Kabel und dann das Relais. Ansonsten die Pumpe ausbauen, durchmessen und gegebenenfalls zurückgeben/ Garantie. Evtl. Fehler, Spannungsaufnahme zu hoch. Rest ist für die Glaskugel, wenn schon beim Fehlerauslesen ein Sekundärluftproblem erkannt ist.
tja was soll ich sagen
laufend die mkl an, beim auslesen immer das gleiche (sekundärluftpumpe)
3-4 mal löschen lassen immer wieder angegangen
und was war das ende vom lied, lambdasonde vorkat
gewechselt und siehe da er läuft wieder wie neu
Zitat:
@MichaelXV schrieb am 5. Juli 2019 um 17:51:47 Uhr:
Hallo allerseits,
ich habe mir am 14.05.2019 einen Mercedes E 350 Benzin gekauft; Baujahr 06/2006 mit 80 Tkm
Am Freitag brannte auf einmal die Motorkontrollleuchte. Bin dann in eine Mercedes-Werkstatt
gefahren um den Grund zu ermitteln. Laut Diagnose Fehler im Sekundärluftsystem. Pumpe läuft
aber ohne Probleme. Fehlerspeicher wurde dann am Freitag wieder gelöscht. Laut Mercedes Werkstatt
müsste man herausfinden was den Fehler auslöst.
Sonntag ging dann die MKL wieder an. Bin dann auf Bitten des Verkäufers zu einer freien Werkstatt
gefahren bei der ich mit meinen früheren Fahrzeugen war. Derselbe Fehler wurde wieder angezeigt.
Zudem geht ab und an der Verbrauch laut Reiserechner bis auf fast 16 L./ 100 Km hoch
Fehler wurde dann wieder gelöscht und ging wie zuvor 2 Tage später wieder an. Werkstatt hat jetzt
Schaltplan bei Mercedes geortet. Laut der Werkstatt wo das Fahrzeug vom Vorbesitzer gewartet wurde,
wurde die Sekundärluftpumpe und ein Relais im Februar diesen Jahres gewechselt.
Diese arbeitet auch laut der freien Werkstatt, aber der Fehler tritt wiederholt auf
Der Meister der freien Werkstatt meinte laut einem Gespräch mit einem Mercedestechniker
vermutlich sei ein Kabelbruch die Ursache
Kennt jemand das Problem oder weiß Rat.
Dann überprüfe die Livewerte der Lambdasonde. Wenn diese falsche Werte liefert, ist es klar, dass der Motor mehr verbraucht
Zitat:
@chruetters schrieb am 7. Juli 2019 um 10:18:28 Uhr:
Zitat:
@MichaelXV schrieb am 5. Juli 2019 um 17:51:47 Uhr:
Hallo allerseits,
ich habe mir am 14.05.2019 einen Mercedes E 350 Benzin gekauft; Baujahr 06/2006 mit 80 Tkm
Am Freitag brannte auf einmal die Motorkontrollleuchte. Bin dann in eine Mercedes-Werkstatt
gefahren um den Grund zu ermitteln. Laut Diagnose Fehler im Sekundärluftsystem. Pumpe läuft
aber ohne Probleme. Fehlerspeicher wurde dann am Freitag wieder gelöscht. Laut Mercedes Werkstatt
müsste man herausfinden was den Fehler auslöst.
Sonntag ging dann die MKL wieder an. Bin dann auf Bitten des Verkäufers zu einer freien Werkstatt
gefahren bei der ich mit meinen früheren Fahrzeugen war. Derselbe Fehler wurde wieder angezeigt.
Zudem geht ab und an der Verbrauch laut Reiserechner bis auf fast 16 L./ 100 Km hoch
Fehler wurde dann wieder gelöscht und ging wie zuvor 2 Tage später wieder an. Werkstatt hat jetzt
Schaltplan bei Mercedes geortet. Laut der Werkstatt wo das Fahrzeug vom Vorbesitzer gewartet wurde,
wurde die Sekundärluftpumpe und ein Relais im Februar diesen Jahres gewechselt.
Diese arbeitet auch laut der freien Werkstatt, aber der Fehler tritt wiederholt auf
Der Meister der freien Werkstatt meinte laut einem Gespräch mit einem Mercedestechniker
vermutlich sei ein Kabelbruch die Ursache
Kennt jemand das Problem oder weiß Rat.
Dann überprüfe die Livewerte der Lambdasonde. Wenn diese falsche Werte liefert, ist es klar, dass der Motor mehr verbraucht
stimmt, verbrauch war auch hoch
Laut den Aussagen hier (Verbrauch und dass die Pumpe läuft) würde ich auch auf die Lambdasonde tippen.
Meine Empfehlung, lass dir die Sekundärpumpe auscodieren auf nicht verbaut.
Meine Pumpe lief wie A*sch und hab sie auscodieren lassen. Seither keine MKL bzgl. SekPumpe und auch keine Probleme bzgl. Verbrauch o.ä.
das Problem an meinem E 350 scheint gelöst zu sein. Zuerst war ich ja in einer Mercedes Werkstatt. Diese meinte nach
Auslessens des Fehlerspeichers ich müsste das Fahrzeug zur Fehleranalyse dalassen. Fehlerspeicher ergab "Probleme
Sekundärluftsystem. Der Verkäufer bat mich dann aus Kostengründen in eine freie Werkstatt zu gehen. Also wurde dort der Fehlerspeicher erneut ausgelesen, da der Fehler sprich die Motorkontrollleuchte wieder da war, erneut ausgelesen.
Fehler identisch. Bin dann letzten Freitag wieder in die freie Werkstatt gefahren. Der dortige Meister hatte sich zuvor mit einem Mercedestechniker kurzgeschlossen. Nach Auskunft des M.-Technikers können Probleme des Sekundärluftsystems nur durch die Pumpe selbst; das Relais oder durch die Unterdruckleitungen verursacht werden. Alles andere ist Käse.
Der Meister der freien Werkstatt entfernte dann die Motorabdeckungen und schon nach wenigen Minuten hatte er den Fehler lokalisiert. Unten links war ein Schlauch einer Unterdruckdose gerissen da das Röhrchen auf dem der Schlauch sitzt verrostet war .
Was mich ärgert ist das die Mercedeswerkstatt dies nicht gesehen hatte. Diese hatten auch die Motorabdeckungen entfernt. Durfte dann nur 47 Euros für das Auslesen des Fehlerspeichers berappen ohne das der Fehler korrigiert wurde.
Ach so und der Verbrauch bewegt sich laut Reiserechner auch wieder im normalen Rahmen
Hast Du echt Glück gehabt. Ich habe schon alle möglichen Teile getauscht, aber bis jetzt ohne Erfolg. Unterdruckleitung muss ich auch irgendwie prüfen.
War übrigens auch bei Mercedes Benz und die haben 242 € für das Auslesen genommen... Ohne irgendwas zu machen. Ach ja ich hatte denen sogar das Protokoll der Fehler gegeben.