1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Probleme Starterbatterie oder LiMa/Schalter?

Probleme Starterbatterie oder LiMa/Schalter?

Hallo zusammen.
Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus.
Habe von 2 Mechanikern unterschiedliche Meinungen vorliegen....
Problem:
Mein Hyundai i20 GB II (normaler Benziner, 5 Jahre alt, 55´km) ist auf einmal nicht mehr angesprungen.
AGM Batterietest mit Bosch Ladegerät (25% Ladestatuts). 70Ah,760
Also über nacht mal voll geladen.
Danach 12,6V.
Aber!
Wenn ich nun die Batterie im Leerlauf und mit Gas messe, hat diese
-Bei Licht AUS und AUTO weiterhin 12,6V, also wird Batterie nicht über Lima geladen!
-Bei Licht AN steigt Spannung auf 14V an!
Das hat mich irritiert!
Habe dann die Batterie für 15Minuten abgeklemmt.
Und danach nochmals gemessen.
Jetzt ladet die Batterie auch, wenn das Licht AUS und AUTO steht. Also jeweils ca. 14V.
Was bedeutet das?
Ich vermute, dass die Batterie auf einmal fast leer war, da ich das Licht immer auf AUTO hatte, und die Batterie bei Kurzfahrten nicht geladen wurde.
Oder wurde die Batterie bei Licht AUS und AUTO einfach nicht geladen, da diese zum Zeitpunkt mit 12,6V voll war, und nur bei Licht AN geladen wird? Also Batteriemanagment?
Oder liegt es an der Lima bzw. dem Limaschalter? Oder gar an der Batterie? Voll geladen messe ich ja 12,64V. Also gut.
Kennt jemand dieses Problem?

Ähnliche Themen
2 Antworten

Die Batterie mit einem Ladegerät testen zu wollen, ist nicht gerade optimal.
damit man, neben einer Aussage zur Spannung der Batterie, eine Aussage zum allgemeinen Zustand der Batterie bekommt, ist schon ein Kaltstartstromprüfer von Nöten.
Der sagt dir quasi, wieviel von den vermutlich 760A Kaltstartnennstrom deiner 70Ah-Batterie letztendlich aktuell noch vorhanden sind.
Das wäre dann eine Aussage zur aktuellen Qualität deiner Batterie.
Wenn eine intakte AGM-Batterie über Nacht voll geladen wurde, sollte sie "eigentlich" auch dann, wenn sie im Auto angeklemmt war, mehr als 12,6V aufweisen.
Zum Laden:
Wenn der Motor läuft und an der Batterie 12,6V gemessen werden, wird die Batterie zwar nicht geladen, aber das 12V-Bordnetz wird von der LiMa "gestützt". Die LiMa liefert in dem Fall den für den Betrieb des Fz notwendigen Strom und das durchaus im 2-stelligen Ampere-Bereich.
Ab zu klären wäre, ob dein Fz eine, wegen z.b. Start&Stop und /oder Rekuperation, veränderliche LiMa-Spannung hat. Stichwort: EU6-LiMa-Regelung
Dann wären mehr oder weniger alle Spannungswerte zwischen 12,X V und rund 15V möglich.
Dazu kann ich dir im Falle des Hyundai aber nichts sagen.
Diese Frage sollte eine Vertragswerkstatt beantworten können.
daher:
Zuerst einmal die Batterie wirklich testen (lassen), so dass man zumindest in der Beziehung eine klare Aussage hat.
Dann wäre m.E. zu klären, ob ein ungewöhnlich hoher Ruhestrom fließt, denn eine intakte 70Ah-Batterie kann bei üblichem Ruhestrom von z.b. 20mA auch über einen 14-tägigen Urlaub ungeladen stehen und wird danach trotzdem starttauglich sein.
Wenn das alles geklärt ist, müsste fest gestellt werden, ob die LiMa-Regelung korrekt funktioniert.

Der Lichtschalter hat sicher nichts damit zu tun.
Du beantwortest es selbst:
Die Batterie ist 5 Jahre alt.
Du bist Kurzstrecken gefahren.
Die 25% Ladezustand sind sicherlich nicht perfekt bestimmt, aber ein Anhaltspunkt.
Deine Batterie war schlicht leer, sie ist älter, nimmt die Ladung nicht mehr gut an, die Kurzstrecken tragen auch nicht dazu bei...
12,6 V vollgeladen sind auch nicht so prall, nach ein paar Stunden sollten es eher 12,7x-12,8x V sein ausserhalb des Fahrzeugs. Angeschlossen im Auto 12,7x V.
Verschiedene Spannungen sind mit Batteriemanagment normal. Das Fahrzeug hat zu 99% keinen Defekt. Es wird schlicht und einfach die Batterie sein. Es gibt z.b. Fahrzeuge, wo die Batterie geladen wird, wenn die Sitzheizung an ist. Hat halt ein Programmierr so festgelegt und das Batteriemanagement macht das.
Vielleicht hat das Vollladen geholfen, damit sie über den Sommer noch ihren Dienst tut. Aber ich würde sie schlicht tauschen. 4 Jahre sind bei Start-Stop Fahrzeugen leider eine ganz normale Lebenszeit für den Akku.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik