- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 U11
- Profil - Schlüsselerkennung
Profil - Schlüsselerkennung
Hi Leute
heute bin ich zum ersten mal beim iX1 mit meinem Ersatzschlüssel gefahren - kam die Meldung Schlüssel nicht erkannt - Profil auswäheln - QR Code scannen - gut läuft.
Mittag kam wieder Schlüssel nicht erkannt - komisch - mal schauen - im Profil Schlüssel suchen - findet ihn nicht.... - steh jetzt aber in einer Tiefgarage - kein Handyempfang somit auch kein Profil per QR Code
ist dann aber schon blöd.... kann ich dem Auto nicht sagen egal welcher Schlüssel nimm das Profil "Hannes" ohne langes hin und her?
jemand eine Idee?
danke
Ähnliche Themen
13 Antworten
Man muss sich irgendwie als "Hannes" authentifizieren, wenn nicht via Schlüssel, dann z.B. via App oder Passwort/PIN. BMW legt hier großen Wert auf Schutz der Privatsphäre...
Wenn Du dem Profil einen weiteren Schlüssel zuordnen kannst, also neben dem sonstigen Schlüssel auch den Ersatzschlüssel, dann sollte das Dein Problem dauerhaft lösen.
Hi - das stimmt schon was du schreibst nur kann ich den Ersatzschlüssel nicht dazuhängen - wird nicht gefunden
Ah, ok, blöd.... evtl. Batterie leer im Ersatzschlüssel?
Wobei... wie startet dann das Fahrzeug...? ??
Ansonsten - falls hier niemand eine bessere Idee hat - wäre das evtl. ein Anlass, die Werkstatt aufzusuchen, weil mit Schlüssel oder Schlüsselerkennung wohl etwas nicht stimmt.
Batterie gerade getauscht - wars nicht - dann wohl zur Werkstatt - Dank dir für die Unterstützung
Ich habe mich von den verschiedenen Profilen verabschiedet, weil sie nur Probleme bereitet haben.
Meine Frau und ich nehmen nur noch einen Schlüssel und jetzt ist es (für uns) gut.
Ist zwar nicht im Sinne des Erfinders und eigentlich traurig für den Hersteller.
Uns ist es aber völlig egal, wer z. B. wie viele Kilometer auf dem Auto gefahren hat und dabei welchen Durchschnittsverbrauch erzielt hat.
Die Einstellungen im Fahrzeug selbst sind bei uns (bis auf die Sitzeinstellung - und die kann man abspeichern) identisch.
Alternativ kann man auch noch das Smartphone statt Schlüssel nutzen.
So machen wir es auch, mein Profil lläuft über das iPhone und das meiner Frau über einen der Schlüssel. Funktioniert einwandfrei.
Am Anfang hatte wir es beide über das iPhone, da wusste die Kiste nicht welches Profil sie nehmen sollte wenn wir gemeinsam im Auto waren.
Die Überreguliererei von BMW , wie o.g., und vom Gesetzgeber bzgl. Bremsen usw. ist mir mittlerweile auch zuviel! Hier ist nicht mehr viel Freude am Fahren… Ich schaue schon nach Alternativen!
OS9 03/2024.77
Ich nutze zwei Profile auf Schlüsseln und Handys. Bei mir wird das Profil verwendet, mit dem das Auto geöffnet wurde, wenn beide Schlüssel oder Telefone am/im Auto sind.
Ja, im Grunde schon. Aber....
1)
Dank Komfortzugang stellt sich das Auto auf das Profil ein, wenn man in die Nähe kommt. Gehe ich mit meiner Frau gemeinsam zum Auto und haben wir beide je unseren Schlüssel dabei, ist es ein Glücksspiel, welches Profil aktiviert wird.
Das Auto erkennt scheinbar oft nicht, wer auf die Fahrerseite geht bzw. dort sitzt.
Klar, man kann das Profil dann mit zwei Klicks umstellen, aber die unnötige Sitz Hin- und Herverstellung macht man trotzdem mit (und auch die Belastung der Mechanik und Batterie)
2)
Wenn dann der Fahrer mal kurz aussteigt, wird das Fahrzeug verriegelt, obwohl weiter ein Beifahrer im Auto ist. Sogar ein Beifahrer mit Schlüssel.
3)
Beim Ausladen gehe ich mehrmals zwischen Haus und Auto hin und her. Jedes Mal Verriegeln, Entriegeln, Verriegeln, ... obwohl Kofferraum und/oder Türen offen sind. In der Situation könnte das Auto zumindest etwas warten, bevor verriegelt wird.
4)
Dass ich als Hauptnutzer nicht alle Daten sehe (z.B. Verbrauch aller Fahrten in der App), empfinde ich als Frechheit. Ist doch MEIN Auto... Mag im gewerblichen Umfeld anders sein, aber als Privatnutzer will ich uneingeschränkten Zugriff auf mein Eigentum.
5)
Apropos gewerblich: Dass man im Gastprofil nicht alles einstellen kann und nicht mal die eigenen letzten Ziele angezeigt werden, war bei Übernahme des Autos sehr nervig, konnte aber dann mit Anlegen der Profile gelöst werden.
Als Firmenwagen im Fahrzeupool stelle ich mir das "lustig" vor, wenn entweder alle Mitarbeiter eine BMW ID brauchen oder aber nur im Gastprofil fahren können.
Die Grundidee ist ja nicht schlecht, aber BMW ist teilweise über das Ziel hinausgeschossen oder hat nicht alle Anwendungsfälle im Sinne des Kunden zu Ende gedacht.
Mal schauen, was künftige Updates bringen
Noch eine Frage, die halbwegs zum Thema passt:
Wir haben eine Key Card als dritten Schlüssel in Reserve und daher keinem Profil zugewiesen.
Bei jedem Fahrzeugstart warnt uns das Auto, dass da eine Keycard mit voller Fahrtberechtigung existiert, ob man die nicht deaktivieren wolle.
Kann man diesen Hinweis deaktivieren?
(nur den Hinweis, nicht die Karte )
Zitat:
@SYRextonW schrieb am 8. August 2024 um 19:39:01 Uhr:
Ja, im Grunde schon. Aber....
1)
Dank Komfortzugang stellt sich das Auto auf das Profil ein, wenn man in die Nähe kommt. Gehe ich mit meiner Frau gemeinsam zum Auto und haben wir beide je unseren Schlüssel dabei, ist es ein Glücksspiel, welches Profil aktiviert wird.
Das Auto erkennt scheinbar oft nicht, wer auf die Fahrerseite geht bzw. dort sitzt.
Klar, man kann das Profil dann mit zwei Klicks umstellen, aber die unnötige Sitz Hin- und Herverstellung macht man trotzdem mit (und auch die Mechanik und die Batterie)
2)
Wenn dann der Fahrer mal kurz aussteigt, wird das Fahrzeug verriegelt, obwohl weiter ein Beifahrer im Auto ist. Sogar ein Beifahrer mit Schlüssel.
3)
Beim Ausladen gehe ich mehrmals zwischen Haus und Auto hin und her. Jedes Mal Verriegeln , Entriegeln, Verriegeln, ... obwohl Kofferraum und/oder Türen offen sind. In der Situation könnte das Auto zumindest etwas warten, bevor verriegelt wird.
4)
Dass ich als Hauptnutzer nicht alle Daten sehe (z.B. Verbrauch aller Fahrten in der App), empfinde ich als Frechheit. Ist doch MEIN Auto... Mag im gewerblichen Umfeld anders sein, aber als Privatnutzer will ich uneinegeschränkten Zugriff auf mein Eigentum.
5)
Apropos gewerblich: Dass man im Gastprofil nicht alles einstellen kann und nicht aml letzte Ziel gezeigt werden, war bei Übernahme des Autos nervig, konnte aber dann mit Anlegen der Profile gelöst werden.
Als Firmenwagen im Fahrzeupool stelle ich mir das "lustig" vor, wenn entweder alle Mitarbeiter eine BMW ID brauchen oder aber nur im Gastprofil fahren können.
Die Grundidee ist ja nicht schlecht, aber BMW ist teilweise über das Ziel hinausgeschossen oder hat nicht alle Anwendungsfälle im Sinne des Kunden zu Ende gedacht.
Mal schauen, was künftige Updates bringen ??
Welchem Kunden sollen sie hier dann genau folgen?
Bei Punkt 3 schreit das halbe Forum auf, wenn es anders wäre: „Skandal, wie kann BMW sowas programmieren, man verlässt das Auto und es sperrt viel zu spät zu! Jetzt wurde XYZ aus dem Auto geklaut.“
Ich denke, bei den Punkten kämpfen alle Hersteller bei Audi, sperrt das Auto auch zu. Gleicher Fall, würde das Auto dies nicht machen gibt’s 145277 Menschen die es andersrum stört.
Und dazwischen gibt’s noch 5 andere Meinungen, wie man das doch am besten lösen kann. Also welcher Meinung soll der Programmiere jetzt folgen. Wenn Mann dann noch gesetzliche Vorgaben mit einbezieht möchte ich nicht der Programmierer sein.
Mich persönlich nervt z. B. das Öffnen tierisch. Werde ich deaktivieren. Da ich den Griff eh berühren muss, reicht es mir, wenn das Fahrzeug in dem Moment aufgeht. Damit ist dann auch das Problem des Profils gelöst.
Punkt 1: ich lehne mich jetzt aus dem Fenster und sage, dass das für Mechanik und Batterie nicht von Relevanz ist
Punkt 5: da haben wir in der Firma 0,00 Probleme mit.
Zitat:
@Der_Don schrieb am 8. August 2024 um 20:04:14 Uhr:
Welchem Kunden sollen sie hier dann genau folgen?
Na, mir!
Aber ja, das ist zum Teil sehr subjektiv.
Zitat:
@Der_Don schrieb am 8. August 2024 um 20:04:14 Uhr:
Bei Punkt 3 schreit das halbe Forum auf, wenn es anders wäre: „Skandal, wie kann BMW sowas programmieren, man verlässt das Auto und es sperrt viel zu spät zu! Jetzt wurde XYZ aus dem Auto geklaut.“
Bei Punkt 3 ist der springende Punkt, dass ja Tür und oder Kofferraum offen stehen.
Wer sich so das Auto klauen lässt, darf n.m.E. nicht den Komfortzugang dafür verantwortlich machen....
Zitat:
@Der_Don schrieb am 8. August 2024 um 20:04:14 Uhr:
Punkt 1: ich lehne mich jetzt aus dem Fenster und sage, dass das für Mechanik und Batterie nicht von Relevanz ist
Würde mich freuen, wenn es so it.
Bleibt noch der Nervfaktor. Auch wenn's einer der kleinsten BMWs ist, ist es ein teures Premiumfahrzeug, und da darf man n.m.E. die Messlatte etwas höher anlegen.
Und ich erwarte nichts Unmögliches; die UWB Technik erlaubt sehr gut, genau festzustellen, welcher Schlüssel sich auf der Fahrerseite befindet.
Aber um auch das zu sagen, insgesamt macht das Auto viel Freude und an diese Nifteligkeiten werden wir uns gewöhnen (oder vielleicht von einem künftigen Update positiv überraschen lassen)
Zitat:
@SYRextonW schrieb am 8. August 2024 um 20:28:20 Uhr:
Zitat:
@Der_Don schrieb am 8. August 2024 um 20:04:14 Uhr:
Welchem Kunden sollen sie hier dann genau folgen?
Na, mir!
Aber ja, das ist zum Teil sehr subjektiv.
Zitat:
@SYRextonW schrieb am 8. August 2024 um 20:28:20 Uhr:
Zitat:
@Der_Don schrieb am 8. August 2024 um 20:04:14 Uhr:
Bei Punkt 3 schreit das halbe Forum auf, wenn es anders wäre: „Skandal, wie kann BMW sowas programmieren, man verlässt das Auto und es sperrt viel zu spät zu! Jetzt wurde XYZ aus dem Auto geklaut.“
Bei Punkt 3 ist der springende Punkt, dass ja Tür und oder Kofferraum offen stehen.
Wer sich so das Auto klauen lässt, darf n.m.E. nicht den Komfortzugang dafür verantwortlich machen....
Zitat:
@SYRextonW schrieb am 8. August 2024 um 20:28:20 Uhr:
Zitat:
@Der_Don schrieb am 8. August 2024 um 20:04:14 Uhr:
Punkt 1: ich lehne mich jetzt aus dem Fenster und sage, dass das für Mechanik und Batterie nicht von Relevanz ist
Würde mich freuen, wenn es so it.
Bleibt noch der Nervfaktor. Auch wenn's einer der kleinsten BMWs ist, ist es ein teures Premiumfahrzeug, und da darf man n.m.E. die Messlatte etwas höher anlegen.
Und ich erwarte nichts Unmögliches; die UWB Technik erlaubt sehr gut, genau festzustellen, welcher Schlüssel sich auf der Fahrerseite befindet.
Aber um auch das zu sagen, insgesamt macht das Auto viel Freude und an diese Nifteligkeiten werden wir uns gewöhnen (oder vielleicht von einem künftigen Update positiv überraschen lassen)
Bei den Punkten arbeiten doch die großen Modelle nicht anders, oder? Der keyless-Zugang funktioniert von 1 bis 7 doch gleich. Alle schließen Dich ein, wenn der Schlüssel im Auto ist. Alle öffnen und schließen im gleichen Abstand. Alle erkennen die Profile nach den gleichen Kriterien.
Daher musst Du es positiv sehen, Du darfst Dich für weniger Geld genauso viel ärgern wie der 7er Kunde ;-)
Darfst Du die Messlatte deswegen höher anlegen? Oder hat BMW im Marketing einfach gute Entscheidungen getroffen, die dazu führen, dass Du so viel Geld zahlst und das Gefühl hast, dass Du „Premium“ gekauft hast? BMW zwingt uns nicht, ihre Autos zu kaufen.
Nicht falsch verstehen, will mich nicht streiten, nur das „Premium und teuer“-Argument sollte man meiner Meinung nach differenzierter betrachten. BMW kann, wenn sie es wollen, morgen 10K auf den Fahrzeugpreis aufschlagen, dadurch wird das Fahrzeug 0,00% mehr Premium.
Ich würde sogar sagen, lass die Messlatte lieber daheim und freu Dich, dass Du ein schönes Auto hast.
Die Leute, die 100K und mehr ausgeben für Autos, die in der Herstellung kaum mehr kosten als der X1. Die dürfen die Messlatte auspacken. Machen sie aber vielleicht gar nicht weil, wenn man die Themen hier im Forum beobachtet, fühlen sich die Kunden der „teuren“ Modelle wie die Könige der Straße, weil sie noch M-Einstiegsleisten haben und Licht in einem Handschuhfach. Und freuen sich, dass sie noch echt „Premium“ sind im Gegensatz zu uns aus der Einstiegsklasse.
Aber am Ende freut sich nur BMW (inkl. der Aktionäre), dass die Kunden der teuren Premium-Fahrzeuge damit glücklich sind, dass sie relativ günstige Features mehr haben und in Relation dazu einen deutlich höheren Preis bezahlen und das nicht hinterfragen.
VG