- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Programmierung Agm als "Vließ" oder "binär AGM"
Programmierung Agm als "Vließ" oder "binär AGM"
Ich tausche bei meinem Skoda Superb die EFB gegen eine Varta A7 AGM aus. Beim Anlernen habe ich nun die Möglichkeit beim Batterie Vlies oder binär AGM einzustellen (siehe Anlage)
Mein Bauchgefühl sagt mir Vlies ist richtig, oder?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ich würde AGM Batterie wählen, weil der Begriff Vlies-Batterie doch viel allgemeiner ist. Vlies Batterien gab es auch schon vor den heutigen AGM Batterien. Anfänglich wurde bei Vlies Batterien dieselbe Elektrolytmischung wie bei herkömmlichen Blei-Säure Batterien verwendet.
Diese Vlies-Batterien hatten dann identische Ladeschlussspannungen (14,4V).
Die aktuellen AGM Batterien haben aber alle eine höhere Ladeschlussspannung (14,8V) und eine andere Elektrolytmischung.
Was das binär da bedeuten soll, habe ich aber auch keine Idee.
Lt. Google ist Vlies die klassische AGM und die binäre eine spezielle AGM. Bei den Herstellern Varta und Banner finde ich da nichts spezifisches dazu
Würde mich auch für Vlies entscheiden.
Zitat:
@gobang schrieb am 27. November 2024 um 23:41:17 Uhr:
Diese Vlies-Batterien hatten dann identische Ladeschlussspannungen (14,4V).
Die aktuellen AGM Batterien haben aber alle eine höhere Ladeschlussspannung (14,8V) und eine andere Elektrolytmischung.
Die Batterien "haben" keine Ladeschlussspannung, sondern müssen das als Ladeschlussspannung "akzeptieren", was ihnen die Ladetechnik, in dem Fall die LiMa, diktiert.
Wenn die LiMa im Schubbtrieb (Rekuperation) meint, dass es 15V sein sollen, sind es halt 15V und das auch bei einer EFB-Batterie, die ja üblicherweise nur 14,4V "hat".
Mein Skoda Yeti, der werkseitig eine 68Ah-AGM-Batterie hatte, wurde bei "Normalladung" und rund 20 Grad z.b. nur mit ca 14,5V geladen, obwohl die Bauarteinstellung laut Werkstatt korrekt war.
Das Gleiche beim vorherigen Skoda Octavia 3.
Bei Fz mit Rekuperation gibt es im Normalfall zudem gar keinen Ladeschluss, was den Ladezustand betrifft, denn die normale Ladung wird durch das BMS auf ca 80% SOC begrenzt und bereits ab dann (und nicht erst bei ca 100%, wenn man mit dem Ladegerät eine übliche Ladung macht) wird die Spannung, egal welche zugelassene Bauart, auf rund 13,5V (bei VW) abgesenkt.
"Die" eingestellte Ladeschlussspannung wirkt sich daher bei Ladung durch ein Ladegerät deutlich anders aus, als bei Ladung durch eine i.d.R. viel leistungsfähigere LiMa plus Begrenzung des Ladezustands auf 80%.
Mein E-Auto des VW-Konzerns (Skoda Enyaq) besitzt eine 49Ah-EFB-Starterbatterie.
Beim E-Auto gibt es bekanntlich keine Rekuperation, bei der Bremsenergie in der Starterbatterie landet.
Diese EFB-Batterie, die ja bekanntlich nur 14,4V "hat" wird fröhlich, auch mal (je nach Ladezustand) eine viertel Stunde lang, z.b. bei 8 Grad mit etwas über 15V geladen.
Sie wird aber trotzdem nie ganz voll geladen. Lt. VW SSP soll die Begrenzung bei ca 90% SOC sein.
Klar, wenn schon, dann sollte man die korrekte Bauart im BMS einstellen. Ernsthafte Auswirkungen werden m.E. aber auch dann nicht zu befürchten sein, wenn man es nicht ganz genau getroffen hat.
Der Varta A7 AGM Akku ist nun eingebaut.....Vlies oder binär AGM?
Die empfohlenen Ladeschlussspannung der verschiedenen Batterietypen gelten immer für Zimmertemperatur. Du führst Vergleiche mit Werten bei z.B. 8grad C an, da wären dann also 12 x 24mV draufzurechnen. (Ich weiß, dass Du das auch weißt :- )
Zitat:
@navec schrieb am 28. November 2024 um 09:41:14 Uhr:
Klar, wenn schon, dann sollte man die korrekte Bauart im BMS einstellen.
Und welcher Typ ist nun Deiner Meinung nach richtig: Vlies oder binary AGM?
Und was ist der Unterschied zwischen AGM und 'binary AGM'?
Vlies.
Seit wann regelt eine Lichtmaschine die Ladeschlussspannung...
VAG und andere regeln halt dumm die Leistung runter, wenn dann das BMS sagt, 80% Ladestand, um auf der 4 Nachkommastelle etwas zu sparen...und ebenso hoch beim Bremsen, bergab fahren... Aber nichts zum Wohle der Batterie, sondern dem Verbrauch auf dem Papier.
Die Lima bietet an und die Batterie nimmt sich, bis sie voll ist...
Ein Ladegerät, dass den abnehmenden Strom bemerkt kann anders agieren.
Zitat:
@Homie777 schrieb am 28. November 2024 um 20:29:46 Uhr:
Der Varta A7 AGM Akku ist nun eingebaut.....Vlies oder binär AGM?
Ich kann dir den Unterschied nicht nennen....
Erklärungen von Batterie-Herstellern habe ich dazu nicht gefunden und was ich da sonst noch so in Foren gefunden habe, ist für mich nicht schlüssig...
So weit ich gelesen habe, ist werkseitig bei VW immer "Vlies" codiert, wenn eine AGM-Batterie eingebaut ist.
Dann würde ich das ebenfalls nehmen.
Mit 14,8 oder 14,4V Ladeschlussspannung hat das eh nichts zu tun.
Bei meinen älteren Fz des VW-Konzerns mit S&S gab es offenbar nur 3 Möglichkeiten:
konventionelle Starterbatterie, EFB oder AGM.
Das war einfach...
Zitat:
@benprettig schrieb am 29. November 2024 um 09:27:52 Uhr:
Vlies.
Seit wann regelt eine Lichtmaschine die Ladeschlussspannung...
sofern sie einen Regler eingebaut hat, regelt dieser die (einzige) Spannung und die ist dann gleichzeitig die Ladeschlussspannung....
Sofern die Regelung der Spannung von außen erfolgt, wie bei vermutlich allen S&S Fz mit Rekuperation, wird die Spannung halt vom BMS bestimmt. bei Rekuperation gibt es mehrere Spannungsebenen, die bei Bedarf gewählt werden und mit denen die Ladung der Batterie (z.b. 80% SOC) geregelt wird.
Der Ladeschluss hat nichts mit einer Vollladung zu tun.
Ladespannung nicht Ladeschlussspannung.
Dann nenne ich es mal so, dass ein Auto ohne BMS mit Konstantspannung den Akku lädt. Das BMS steuert halt von nicht laden, wenig laden, bzw. bevorzugt viel laden bei Rekuperation...
Deshalb ja auch die 80% da nimmt die Batterie willig an, darüber hinaus nimmt sie immer weniger an und es dauert unverhältnismäßig lange, sie voll zu bekommen. Und eben da meint man, man könnte sparen, wenn man die Lima nicht arbeiten lässt . Als wenn das auf einer Urlaubsfahrt was aus machen würde, wenn die Batterie sich 1-2 A nimmt...
Viele Fahrzeuge die mehrmals die Woche genutzt werden und länger als 15-20 min fahren, keinen hohen Ruhestrom haben, hätten so ein deutlich höheres Ladelevel, was der Batterielebensdauer zu Gute käme.
Eine Batterie die eh nur zu 80% voll ist, ist dann bei Standzeit und Kälte auch schneller im kritischen Bereich. Ein Akku fühlt sich halt voll wohl, nicht halbvoll.
Aber man meint ja, das Batterieschrott umweltfreundlicher ist, als die 3-4 Nachkommastelle beim Verbrauch...
Zitat:
@gobang schrieb am 28. November 2024 um 20:39:31 Uhr:
Und was ist der Unterschied zwischen AGM und 'binary AGM'?
Inzwischen habe ich dazu doch weiter recherchiert:
'binary AGM' meint 'bipolar AGM'.
kurzer Exkurs zu bipolaren Blei-Batterien
AGM Batteries
Design: Use a glass fiber mat to absorb and contain the electrolyte, preventing leakage and allowing for maintenance-free operation.
Performance: Known for high energy density, fast charging, and long cycle life, making them suitable for vehicles with high power demands.
Bipolar AGM Batteries
Design: Feature a bipolar plate structure, which reduces internal resistance and allows for more compact battery designs.
Performance: Offer higher energy and power density, faster charging times, longer cycle life, and better vibration resistance compared to traditional AGM batteries.
VW wird im besagten Fahrzeug ziemlich sicher ordinäre AGM verbauen, d.h. 'Vlies' ist also passend.
danke, demnach sind Optimas und z.b. Exides Spiralzellen Batterien bereits bipolar, verschwenden allerdings durch die runde Form der Einzelzellen Bauvolumen.
Für Optimas gelten bereits Ladeanweisungen des Herstellers, die mehr Spielraum zulassen.
Normal werden Optimas z.b. schlichtweg als AGM oder Vliesbatterien geladen.
Zu den heutigen Spiralzellen-Batterien.
Momentan bieten die Spiralzellen-Batterien "eigentlich" kaum Vorteile, gegenüber normalen AGM-Batterien:
Das einzige, was eindeutig positiv auffällig ist, ist der große Kaltstartstrom in Bezug auf die Kapazität.
z.b. haben Spiralzellen-Batterien bei 50Ah Kapazität einen Kaltstartstrom von rund 800A (EN).
gegenüber einer normalen 50Ah-AGM (z.b. von Varta) ist der Vorteil beim Kaltstartstrom deutlich, denn die hat nur 540A.
Die 50Ah Spiralzellen Optima AGM hat aber mehr (Quader-)Volumen: fast 30% und mehr Gewicht: gut 30% (und einen um ca 40% höheren Preis).
Leider kann man die Spiralzellen aufgrund ihrer etwas größeren Höhe zudem meist nicht in die Originalhalterungen von Pkws einbauen.
Zukünftige, enger gepackte bipolare Batterien werden bei gleicher Leistungsfähigkeit, aufgrund ihrer besseren Raumnutzung sicherlich kleiner, aber sehr wahrscheinlich schwerer und genau in dieser Beziehung kommen sie halt nicht an Li-Akkus heran (die sich bis dahin vermutlich auch noch weiter entwickeln).
Auf unserem Traditionsschiff starten wir den Ersatzgenerator seit einiger Zeit mit einer Optima RT 4.2 (also 50Ah, CCA 815A). Vorher wurde diese Aufgabe durch eine 125Ah-Standardsäurebatterie mit 800A Kaltstartstrom erledigt.
Auch die Optima wird nur mit der uralten Lichtmaschine des Generators geladen, die lediglich knapp 14V bringt.
Das funktioniert....
Die Optima kann den 2,5L-2 Zylinderdiesel genau so gut starten. Allerdings im Zweifel (und bei Prüfungen) nicht so oft, wie die alte Batterie.