1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Programmierung der Reifendrucksensoren

Programmierung der Reifendrucksensoren

Porsche Macan 95B
Themenstarteram 28. Januar 2025 um 13:12

Ich hab mal eine Frage zu den Reifendrucksensoren im selbstlernenden TPMS dem Macan 95B, ist wahrscheinlich bei anderen Typen gleich.

Ich habe mir (angeblich) vorprogrammierte Sensoren besorgt und diese werden nach Montage nicht erkannt. Laut einem Reifendienst sollen sie korrekt programmiert sein (was auch immer das heißt).

Empfehlung war, das Steuergerät zu prüfen, dies erkennt den anderen Radsatz jedoch noch, also kann das eigentlich nicht defekt sein.

Daher vermute ich, dass die Programmierung der Sensoren doch nicht korrekt ist und die vielleicht nur nicht wußten, welche Parameter da wie gesetzt werden müssen.

Weiß jemand, wie die vorprogrammiert werden (mit Programmiergerät per Induktion, schon klar) und vor allem, ob dort fahrzeugspezifische Daten oder Radposition oder Reifen/Felgengröße abgelegt werden müssen?

Meiner Vorstellung nach müsste zumindest die Felgengröße und Sommer- oder Winterreifen dort hinterlegt werden, denn diese Daten wählt man ja anschließend nach der Montage im Bordmenü an, damit die Sensoren erkannt werden.

Weiß hier jemand, wie das funktioniert?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Das Thema gab es in einer ähnlichen Form hier schon mal, einfach mal danach suchen.

Da hat der TE um Geld zu sparen, keine original Sensoren gekauft, sondern (irgendwelche) Aftermarket-Teile, mit denen das Steuergerät die Zusammenarbeit verweigert hat. Abhilfe war, die Teile gegen original Porsche-Sensoren zu tauschen und schon ging es wieder.

Ist wie früher bei den Ladekabeln von Apple-Geräten, die waren auch codiert und nur die Originalen und teuren funktionierten.

Man muss sich bei der Thematik mit den RDK-Sensoren einfach nur richtig informieren. Der Originalteilelieferant ist BH Sens. Er bietet die original Sensoren auch unter eigenem Namen an. Da kostet ein Sensor im Internethandel rund 25 Euro. Die funktionieren Plug & Play ohne jedes Anlernen - eben genauso wie original. Die original Sensoren kosten über 200 Euro pro Stück. Aber jeder kann sein Geld aus dem Fenster werfen wie er möchte… :D

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 15:11

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 28. Januar 2025 um 15:06:31 Uhr:

Man muss sich bei der Thematik mit den RDK-Sensoren einfach nur richtig informieren. Der Originalteilelieferant ist BH Sens. Er bietet die original Sensoren auch unter eigenem Namen an. Da kostet ein Sensor im Internethandel rund 25 Euro. Die funktionieren Plug & Play ohne jedes Anlernen - eben genauso wie original. Die original Sensoren kosten über 200 Euro pro Stück. Aber jeder kann sein Geld aus dem Fenster werfen wie er möchte… :D

Ja, vielen Dank, das hat mir erstmal weitergeholfen. Nach einem Telefonat mit RSU habe ich dort die (hoffentlich) passenden Sensoren für 111€ bestellt. Die sollen sich einfach so einlernen lassen, ohne jegliche Parametrierung.

Die jetzt verbauten Sensoren erkennt er nicht, die hatten 129€ gekostet und da wurde auch behauptet, die würden sich selbst einlernen. Dann hoffe ich mal, dass ich da auf Schrott reingefallen bin und die Neuen jetzt funktionieren. :)

Schau dir mal den Thread über die Preise für die Wartung bei Porsche an. Die wollen da richtig Geld sehen. :D

Das hab ich mir jetzt zum Glück 6 1/2 Jahre und 260000km sparen können, indem ich selber gemacht habe. :)

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 15:16

Zitat:

@knolfi schrieb am 28. Januar 2025 um 14:56:02 Uhr:

Das Thema gab es in einer ähnlichen Form hier schon mal, einfach mal danach suchen.

Da hat der TE um Geld zu sparen, keine original Sensoren gekauft, sondern (irgendwelche) Aftermarket-Teile, mit denen das Steuergerät die Zusammenarbeit verweigert hat. Abhilfe war, die Teile gegen original Porsche-Sensoren zu tauschen und schon ging es wieder.

Bei Porsche vorfahren, 1000€ abgeben, Porsche zaubert irgendwas und sagt aber nicht, was sie gemacht haben, kann jeder. Ich meide ja die PZs, wie der Teufel das Weihwasser, denn das endet meistens damit, dass man viel Geld für etwas bezahlen muss, was es woanders deutlich günstiger gibt. Ein Risiko ist natürlich immer dabei, mit den ersten Sensoren bin ich wohl reingefallen. Dann schaun mer mal, ob‘s jetzt klappt.

Beispiel AdBlue-Modul: Porsche wollte 1800€ für die Reparatur, hatte es aber zum Glück nicht da, also (nur) 100€ für‘s Auslesen des Fehlers. Dann hab ich es für 800€ bei Audi gekauft und selbst eingebaut, bin also mit neuer Überwurfmutter und Ablassventil unter 1000€ geblieben. :)

Wenn ich wüßte, wo das Modul genau herkommt, hätte man das vielleicht noch günstiger bekommen können.

Na ja 129€ hast du ja schon verblasen.

 

Erinnert mich an den Spruch meines Vaters: „Wer billig kauft, kauft zweimal.“

 

Und einfach mal behaupten, das 1000€ für Sensoren fällig werden, ohne die genauen Preise zu kennen, zeugt nicht gerade von Faktentreue. Man kann auch die Dinger im PZ bestellen und selbst einbauen (Zeit und Geschick vorausgesetzt).

Zitat:

@knolfi schrieb am 29. Januar 2025 um 07:42:58 Uhr:

[…] Sensoren fällig werden […] Man kann auch die Dinger im PZ bestellen und selbst einbauen (Zeit und Geschick vorausgesetzt).

zu „zeit und geschick“ braucht man aber auch schweres gerät. ;)

Die IDs der Sensoren müssen in das entsprechende Steuergerät programmiert werden. Das geht mit vielen Diagnosegeräten.

zum beispiel einem autel mx 808 ts (oder ähnlich) … da kann man seinen ganzen fuhrpark mit abdecken :)

Mich würde ja schon interessieren, wie sich Knolfi die Montage genau vorstellt? Was ist der Trick, um die Sensoren zuhause mit „Zeit und Geschick“ aber ohne Reifenmontier- und Wuchtmaschine auszutauschen? ;) Außerdem wäre das Einsparpotenzial nicht sonderlich hoch, wenn man die Sensoren zwar selbst einbaut, aber zuvor für rund 800 Euro bei Porsche kauft. Damit spart man rund 200 Euro von den genannten 1.000 Euro. Ich kaufe die Sensoren lieber für 100 Euro/Satz von BH Sens im Internet und lasse alles beim freundlichen Reifendienst für weitere 100 Euro einbauen. Das spart dann nicht nur 800 Euro, sondern auch viel Ärger für den heimischen Einbauversuch, der garantiert schief geht. ;)

Diagnose-/Programmiergeräte sind absolut nicht erforderlich, wenn man die richtigen Sensoren kauft - bspw. die RDE- oder ECR-Sensoren von BH Sens. Aber gut, manche experimentieren und investieren halt gerne. Dabei würde 5 Minuten Internetrecherche schon ausreichen, um die genannten Sensoren von BH Sens zu finden.

@raggamuffin nicht falsch verstehen, ich lasse alles an meinen Fahrzeugen machen.

Der TE rühmt sich ja damit, so ziemlich alles an seinem Fahrzeug selbst zu machen, da habe ich mal vorausgesetzt, dass er das notwendige Werkzeug dazu hat oder sich eben einen Werkstattplatz mietet (sowas gibt's ja auch). Offensichtlich hat er auch die notwendige Zeit und das handwerkliche Geschick, um an seinem Macan rumzuschrauben. Ich habe das nicht.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 9:57

Zitat:

@knolfi schrieb am 29. Januar 2025 um 10:13:12 Uhr:

@raggamuffin nicht falsch verstehen, ich lasse alles an meinen Fahrzeugen machen.

Der TE rühmt sich ja damit, so ziemlich alles an seinem Fahrzeug selbst zu machen, da habe ich mal vorausgesetzt, dass er das notwendige Werkzeug dazu hat oder sich eben einen Werkstattplatz mietet (sowas gibt's ja auch). Offensichtlich hat er auch die notwendige Zeit und das handwerkliche Geschick, um an seinem Macan rumzuschrauben. Ich habe das nicht.

Ich hab tatsächlich bisher alles selbst an dem Wagen machen können, mir ist jedoch bewußt, dass ich hier schnell an Grenzen kommen kann.

Die Sensoren wurden im Zuge einer Montage neuer Reifen verbaut und da bin ich bei der Beschaffung wohl reingefallen. Shit happens, wenn die neuen Sensoren jetzt funktionieren, lande ich mit Montage beim Reifendienst, die ich jetzt leider nochmal bezahlen muss, bei ca. 250€. Mit dem 129€-Fehlschlag bin ich etwa bei 2 Sensoren von Porsche.

Wenn diese Sensoren auch nicht funktionieren, nähere ich mich allerdings dem Bereich, wo du Recht behälst, dass ich besser mal zu Porsche gegangen wäre. :(

Kann passieren, hält mich jedoch nicht davon ab, Reparaturen grundsätzlich erstmal selbst zu probieren. Bisher habe ich durch Weglassen von 6 Jahren ‚Approved‘, selbst durchgeführte Inspektionen und selbst gewechselte Bremsen mit Teilen aus dem Internet (Brembo, Zimmermann) diverse Tausender eingespart. So verdiene ich mir praktisch steuerfrei etwas dazu, ich nenne das ‚legale Schwarzarbeit‘. :D

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 10:34

Zitat:

@cool_flash schrieb am 29. Januar 2025 um 08:10:11 Uhr:

Die IDs der Sensoren müssen in das entsprechende Steuergerät programmiert werden. Das geht mit vielen Diagnosegeräten.

Angeblich ist das beim Macan nicht erforderlich, allerdings verstehe ich nicht, warum man dann im Bordmenü auf verschiedene Felgengrößen wechseln kann. So ganz trau ich dem Braten noch nicht, nach meinem Verständnis müßte dann die Felgengröße in den Sensoren hinterlegt sein, damit das Sinn macht.

Ich bin sehr gespannt, ob die neuen Sensoren sich einfach so selbst einlernen lassen. Ist jetzt Risiko, aber ich möchte auch gern verstehen, wie es funktioniert.

Im Bordmenü wählt man die Felgengröße und Reifenart aus, damit das Auto den korrekten Ziel-/Sollwert für den Reifendruck kennt. Das ist wichtig für a) Befüllhinweis/-menge und b) Druckverlustwarnung. Woher soll dein Auto denn sonst wissen, welche Reifen montiert sind bzw. welche Drücke gelten? Die Sensoren wissen das ja auch nicht, sondern melden einfach nur den Ist-Druck. ;)

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 12:33

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 30. Januar 2025 um 13:03:03 Uhr:

Im Bordmenü wählt man die Felgengröße und Reifenart aus, damit das Auto den korrekten Ziel-/Sollwert für den Reifendruck kennt. Das ist wichtig für a) Befüllhinweis/-menge und b) Druckverlustwarnung. Woher soll dein Auto denn sonst wissen, welche Reifen montiert sind bzw. welche Drücke gelten? Die Sensoren wissen das ja auch nicht, sondern melden einfach nur den Ist-Druck. ;)

Was interessieren mich die roten Lampen, der Ist-Druck reicht vollkommen. :D

Also geht es da nur um die Grenzwerte für die jeweiligen Reifen? Die kann man ja auch noch verstellen, soweit ich weiß.

Ok, dann bin ich mal guter Hoffnung, dass die BH Sens Sensoren einfach so funktionieren. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen