- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q4 e-tron
- Q4 und dann? was folgt?
Q4 und dann? was folgt?
Hallo!
Nun fahre ich seit fast 2,5 Jahren einen Q4 und bin grundsätzlich zufrieden. Klar fallen zwischendurch mal Assistenzsysteme aus, aber im Großen und Ganzen funktioniert es. Ich bin von dem elektrischen fahren total begeistert, das Platzangebot für die Kinder ist super, ganzes Schweigen von dem Wendekreis. Als ich den Wagen bestellt habe, gab es noch eine ordentliche Förderung vom Staat.
Ich muss mir nun Gedanken um den Nachfolger machen. Eine Überlegung ist auch, den Q4 zu übernehmen. Aber mich würde interessieren von den Q4 Fahrer, die zufrieden mit dem Auto waren: was habt ihr euch als Nächstes bestellt?
Ähnliche Themen
123 Antworten
Hallo,
ich habe meinen Q4 40 SUV im Mai nach 3 Jahren in den Q4 45 SB getauscht, da ich, bis auf die bekannten Kinderkrankheiten, mit dem Wagen sehr zufrieden war.
Zitat:
@dagoberta schrieb am 22. August 2024 um 11:48:34 Uhr:
Hallo!
Nun fahre ich seit fast 2,5 Jahren einen Q4 und bin grundsätzlich zufrieden. Klar fallen zwischendurch mal Assistenzsysteme aus, aber im Großen und Ganzen funktioniert es. Ich bin von dem elektrischen fahren total begeistert, das Platzangebot für die Kinder ist super, ganzes Schweigen von dem Wendekreis. Als ich den Wagen bestellt habe, gab es noch eine ordentliche Förderung vom Staat.
Ich muss mir nun Gedanken um den Nachfolger machen. Eine Überlegung ist auch, den Q4 zu übernehmen. Aber mich würde interessieren von den Q4 Fahrer, die zufrieden mit dem Auto waren: was habt ihr euch als Nächstes bestellt?
Ich war ziemlich unzufrieden mit dem Q4 und bin nach 14 Monaten auf den Q8 umgestiegen. Platz hatte der Q4 genug, aber Wertigkeit des Innenraums und Fahrverhalten hatte mir auf Dauer nicht gefallen. Auch das Lenkrad (mit Aufpreis) war mir einfach zu dünn und hat meinen Fahrspass deutlich getrübt. Man merkt halt deutlich, dass es kein echter Audi ist, sondern bei VW vom Band läuft.
Ich warte auf den A4etro. A6etron der jetzt kommt ist einfach zu gross um alleine rum zu gurken, gleiches gilt für mich beim Q6 Q8. Aber eben, ansichtssache
Zitat:
@dagoberta schrieb am 22. August 2024 um 11:48:34 Uhr:
Hallo!
[..]
Ich muss mir nun Gedanken um den Nachfolger machen. Eine Überlegung ist auch, den Q4 zu übernehmen. Aber mich würde interessieren von den Q4 Fahrer, die zufrieden mit dem Auto waren: was habt ihr euch als Nächstes bestellt?
Gleiches Thema bei mir in 8 Monaten.
Ich überlege auch, den (Privat-) Leasing zu verlängern.
Kaufoption wäre auch da, allerdings mit den üblichen Risiken einer EV Plattform (Batterie etc).
Wirkliche interessante Alternativen habe ich noch nicht, zumal ich günstig leasen konnte. Platzangebot ist super, die etrons und Q6 etc. dieser Welt gefallen mir irgendwie nicht.
Bin gespannt was Ihr so macht.
Hab jmd schonmal ein Leasing verlängert oder abgelöst? Ich meine gehört zu haben, dass die Dinger gebraucht nicht gut weggehen, daher hoffe ich auf ein gutes Angebot.
VG
Zitat:
@schar-K schrieb am 22. August 2024 um 14:14:06 Uhr:
Hab jmd schonmal ein Leasing verlängert oder abgelöst? Ich meine gehört zu haben, dass die Dinger gebraucht nicht gut weggehen, daher hoffe ich auf ein gutes Angebot.
VG
Ich bekomme weiterhin die Q4 aus mobile und die sind preislich immer noch >50K€, vereinzelt gibt es welche unter 50 oder 45, habe aber nicht auf die Ausstattung geachtet. Für meinen knapp 2 Jahre alten Q4 50 SB Edition One hatte ich 54K€ bezahlt (ohne Winterräder und AHK).
K.A. ob Du als Leasingvorbesitzer ein besseres Angebot bekommst? Das hängt doch sicher von dem Bestellwert und den bezahlten Raten ab, oder?
Ich wollte meinen Q4 50 Edition One auch eventuell weiter leasen oder ankaufen. Die angebotenen Konditionen waren aber so grottenschlecht, das ich ja förmlich abspringen musste oder sollte(?). War bei einem Bekannten mit einem Q5 ähnlich.
Ich verstehe die Preispolitik bei Audi nicht:
Keine vernünftigen Weiterfinanzierungen ermöglichen aber gleichzeitig die gebrauchten etrons nicht mehr los werden.
Nicht mit mir…
Habe Q4 noch 1 Jahr und lieb das Auto!
Es muss nicht wieder Audi werden, die Software ist schon deutlich hinten dran.
Aber mir gefällt der A6 Avant, noch besser aber der Polestar 4.
Moin, ich überlege sogar, einen Schritt zurück zu gehen und mir nach dem Leasing eventuell ein Auto zu holen, was noch vor den ganz Reglementierungen der EU gebaut wurde. Diese Vorgaben wann und wie ich mein Licht einzuschalten habe und bei Benziner die Soundbeschneidung, oder das Bimmeln bei Geschwindigkeitsübertretung gehen gar nicht. Möchte gar nicht wissen, was da noch alles kommt.
Skoda Enyaq Coupé RS volle Hütte.
Das Auto ist gestern beim Händler angekommen.
Der Q4 etron Edition one geht nächste Woche zum
Händler zurück. Leasing abgelaufen, passt perfekt.
Lieferzeit vom Skoda 9 Monate.
Ich bin mit meinem Q4 sehr unzufrieden.
Geringe Reichweite. Oft habe ich bei Urlaubsreisen, bei Ladung 100 % weniger als 200 KM Reichweite. Die Reichweitenanzeige ist auch bei sehr sparsamen Fahren fast nie einzuhalten, bei Benutzung der Klimaanlage schon gar nicht. Die Ausstattung geht in Richtung „Billigplastik“. Reifen sind sehr laut.
Ohne Regenabweiser kann man die Fenster bei Regen nicht mal einen Spalt offen lassen.
Alles beim Händler Reklamiert, einfach abgewimmelt worden.
Die Ladepreise sind sehr hoch, darum überlege ich mir wieder einen Verbrenner zu kaufen.
Q4 40 SUV und mit der Grösse, Reichweite, Fahrverhalten, Verbrauch, Wendekreis und Handlichkeit sehr zufrieden. die Kopffaktoren stimmen soweit. Bisher noch keinen ungeplanten Werkstattaufenthalt, der erste Service kommt in 3 Monaten mit fast 50 T-KM.
Preis/Leistung für den vermeintlichen Audi „Premiumzuschlag“ in Kombination mit dem fast kompletten Softwarestillstand, sowie der Innenraumanmutung ist nicht -noch nett ausgedrückt- zufriedenstellend.
Q6 hat mich extrem enttäuscht bzgl der Grössenausnutzung und Innenraum und hat mich emotional überhaupt nicht angesprochen. BEVs die nicht exklusiv für eine E-Plattform entwickelt wurden, scheiden für mich sowieso aus. Aktuell tendiere ich in Richtung Polestar 3 oder 4, Leasingraten und Fahrzeugbreite werden aber wahrscheinlich ein KO Kriterium werden. Die beiden muss ich allerdings noch probefahren um mir ein abschliessendes Urteil zu bilden. ID7 wäre auch eine Alternative, tolle Sitze, Software funktioniert auch ist aber für meine Bedürfnisse eigentlich zu gross/lang.
Somit entweder ein Skoda Enyaq L&K oder ich hoffe (vergebens?) das Audi es noch schafft im Rahmen eines Facelifts den Q4 soweit qualitativ aufzuwerten und sich aus ihrem selbstverschuldetem Softwareloch auszugraben, das er im Rennen bleiben kann…ein wenig Zeit (12 Monate) bleibt ja noch für meine Entscheidung.
Skoda hatte ich mir nur angesehen, auch gestern noch einen in Silber gesehen.
Mir war das Auto vom Format her zu gross, vor allem von hinten wirkte er mir zu Kombihaft. Coupe kam nicht in die Wahl, ID 4 wegen des fehlenden Schiebedachs auch nicht. MB EQB wegen zu kleiner Batterie.
Für mich gab es zum Schluss entweder Q4 oder iX1 30, ( war sogar im Leasing etwas günstiger)
Habe mich dann für den 45er entschieden.
Auto wird am 18.9 in Ingolstadt abgeholt, wurde am 1.8 produziert, lt FIN 25 Modell
Mein Q4 50 Leasing geht noch bis Oktober 25. Ich habe bis auf das Schiebedach alle Kreuze gemacht. Der Wagen läuft (bis jetzt) mängelfrei. Die im Forum benannten Schwächen : Fahrwerk poltert, Hartplastik, Hupe, fehlende Vorkonditionierung, keine Software Updates usw. trüben das Bild. Nach 4 x A6 ist der Q4 einfach KEIN AUDI. Daher werde ich mir zuerst Mitbewerber anschauen : BMW neue Klasse oder i5, Polestar usw.
Beim Enyaq bin ich beim beleuchteten Plexiglas Grill raus …. Der Q6 holt mich optisch nicht ab. Die Leasingraten im Vergleich zum Q4 sind überzogen.
Gut, dass noch ein paar Monate Zeit sind.
Schade für den Q4: fahren tut er nicht schlecht und der Verbrauch ist auch ok.
Ein neuer Q4 glaube ich ist erst ab 28 zu erwarten. Bis dahin wird auch MB neue Modelle bringen
Polestar gefällt mir nicht.
Habe 4 Jahre Leasing und….,
Rest sehen wir dann