Q5 "TUNING"
Mich würde interessieren ob bzw. was ihr denn so mit euren Q5 vorhabt...(egal ob technisch oder optisch).
Ich möchte hier und jetzt nicht zu viel verraten was ich vorhabe. Aber ich denke, bis dato gab es diese Richtung und den geplanten Style hier noch nicht.
Bin gespannt und bitte um eure Ideen/Vorhaben:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 19s4sale
Mich würde interessieren ob bzw. was ihr denn so mit euren Q5 vorhabt...(egal ob technisch oder optisch).
Nichts.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 19s4sale
Mich würde interessieren ob bzw. was ihr denn so mit euren Q5 vorhabt...(egal ob technisch oder optisch).
Nichts.
Super Ansatz:
"Sagt mir mal, was ihr so vorhabt. Aber ich verrate nichts...."
Zitat:
Original geschrieben von 19s4sale
Mich würde interessieren ob bzw. was ihr denn so mit euren Q5 vorhabt...(egal ob technisch oder optisch).
Ich möchte hier und jetzt nicht zu viel verraten was ich vorhabe. Aber ich denke, bis dato gab es diese Richtung und den geplanten Style hier noch nicht.
Bin gespannt und bitte um eure Ideen/Vorhaben:
Wenn du selber was gemacht hast und Meinung dazu hören willst oder Erfahrungen mit etwas mitteilen willst, dann poste es... was haltest denn davon?
Mich würde einfach mal interessieren, wer hier schon ein Chiptuning durchgeführt hat.
Und wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
Gruss
Zumindest beim 3,0 TDI würde ich von Chiptuning (wirklich nur meine Meinung) wegen des anscheinend bereits an der Belastungsgrenze angelangten DSG die Finger lassen.
VG Andreas
Ich finde, wem der Q5 3.0 TDI mit seinen excellenten Fahrleistungen nicht reicht, der hat das falsche Auto !
Ich brauch jedenfalls kein Chip-Tuning mehr. Neben DSG auch Problem mit Garantie und Softwareupdate von Audi.
Viele Grüße
freitag
Aber vielleicht kann man das Gute ja noch besser machen.
siehe aktueller Testbericht in "Gute Fahrt" 06/09
nothelle Q5
Tieferlegung käme zwar bei mir nicht in Frage, da ich durchaus ein in geringem Masse geländegängiges Auto brauche, aber ansonsten liest sich der Bericht nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von schtrs
Aber vielleicht kann man das Gute ja noch besser machen.
siehe aktueller Testbericht in "Gute Fahrt" 06/09
nothelle Q5
Tieferlegung käme zwar bei mir nicht in Frage, da ich durchaus ein in geringem Masse geländegängiges Auto brauche, aber ansonsten liest sich der Bericht nicht schlecht.
Spiele zufällig mit Hrn. Nothelle im gleichen Golfclub, so das wir uns kürzlich einmal über den Q5 unterhalten haben. Hier wird die Mehrleistung durch ein Zusatzsteuergerät erreicht. Hr. Nothelle sagte, daß das Fahrzeug schon deutlich besser geht, als im Sereinzustand. Über die Garantie hatten wir alledings nicht gesprochen. Denke aber, daß die Werksgarantie erlischt. Mit 550 NM dürfte die Belastungsgrenze des DSG entgültig erreicht sein. Werde Hrn Nothelle hierzu bei Gelegenheit nocheinmal befragen.
Habe den Test auch gelesen. Was mich bei GF wundert, ist das der Q5 trotz Leistungssteigerung ein gutes Stück von den Werksangaben entfernt ist (Beschleunigungswerte)!?
VG Andreas
Das mit den Werksangabe stimmt wohl auf den ersten Blick.
Allerdings ist der Serien Q5 3,0tdi in der Guten Fahrt 01/09 von 0-160 in 21,2s angegeben. Und der war noch mit den schmalen Winterreifen unterwegs.
Dieses sind wirklich im Vergleich zu anderen Zeitungen sehr schlecht Werte.
Der getunte Wagen von Nothelle hat allerdings mit den großen 20" Rädern einen Beschleunigungswert von 17,9s. Das ist schon ein beeindruckender Fortschritt. Entweder war der Serien 3,0tdi sehr schwach auf der Brust oder die Leistungssteigerung durch Chip scheint sich wirklich positiv bemerkbar zu machen. Auch der eigentlich am wichtigsten zu beurteilende Zwischenspurt von 80-120 hat sich eindeutig verbessert.
Was nun wirklich von den Testergebnissen zu halten ist, kann ich aber leider nicht endgültig beurteilen. Man weiß halt nicht, wie gut der Serien Q5 im Futter stand, und ob die Tester ausgeschlafen waren.
Hallo,
nur zur Info, andere Zeitschriften im Schnitt 18,6 sec. für die Beschleunigung des Q5 3.0 TDI von 0-160 km/h.
Viele Grüße
freitag
Hmm, also mein 2.0TFSI braucht bis Tacho 160km/h 17sek. (20". Dabei könnte man mit richtigem Chiptuning sicher noch ne sek mehr herauskitzeln (ABT schafft angeblich 275PS und gibt darauf noch ne Garantie). Klar ist der 3.0TDI nochmal etwas schwerer, aber 2-3 sek. müsste er nach Chiptuning doch schon schneller sei als Serie. Sonst lohnt der Aufwand ja nicht.
Hallo,
ist das so, dass ich bei jedem Audi -Update auch ein neues Chip-Tuning benötige ?
Viele Grüße
freitag
Die ganzen Tests sind sowieso mit größter Vorsicht zu genießen.
Meistens werden die Werte in der Praxis von Normalsterblichen eh nicht erreicht.
Ich habe was interessantes in Youtube.com gefunden.
Schaut Euch die zwei Videos an. Lasst Sie am besten parallel laufen.
Q5
http://www.youtube.com/watch?v=rQF7ct_M424
(2. Beschleunigung ist besser zu erkennen)
S5
http://www.youtube.com/watch?v=Y8fQKr9fevE
(Achtung: Beschleunigung startet bei 10 Km/h)
Beide S-tronic, das Schaltverhalten sollte somit ähnlich sein.
Wie Ihr seht, ist bis 150 km/h kein nennenswerter Unterschied zu erkennen.
Das hat meinen Eindruck bestätigt, dass mein aktueller S4 V8 nicht viel schneller beschleunigt.
Es gibt auch noch andere Vergleichsvideos. Einfach mal suchen und vergleichen. Auch dort werdet Ihr kaum Unterschiede erkennen. Es ist also kein Einzelfall. Auch mal mit anderen Marken ausprobieren.
Ihr werdet ins Grübeln kommen.
Hinzu kommt, dass viele Sportwagen handgeschaltet werden. Jedoch muss man ehrlich zugeben, dass man gegen die Geschwindigkeit der S-Tronic nicht ankommt. Da kann man noch so im Getriebe wühlen.
Fazit: Der Q5 soll hier nicht als Sportwagen hingestellt werden. Dazu fehlt einfach die Kraft im Geschwindigkeitsbereich ab 160km/h. Dazu ist einfach die Stirnfläche zu groß.
Aber der Q5 ist stark genug um gemütlich im Verkehr mit zu schwimmen und hin und wieder jemanden zu ärgern. ;-)
Mich würde es immer noch interessieren ob schon jemand ein Chiptuning mit dem 2.0 TDI gemacht hat von Herrn Koch?
Danke