1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Qi-Ladefunktion im Ablagefach W213

Qi-Ladefunktion im Ablagefach W213

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 4. Februar 2025 um 18:43

moin moin

ich hab das Problem, das ich wenn ich mein iPhone 15 Pro wenn ich es Laden will mit der Qi-Ladefunktion im Ablagefach ist es so als ob ich in einer Stunde 7-8 % akkustand vom Telefon einbüße. Obgleich ich die Meldung bekomme das das Telefon geladen wird.................

kennt einer das Problem bzw was ich dagegen tun kann

Akku
Akku
Akku
+1
Ähnliche Themen
8 Antworten

Wirklich lohnen sich die Induktive Ladeschale nicht. Hab ein Google Pixel 7A. Wenn ich ich glück habe schaffe ich in 1 Stunde vielleicht 5% zu laden. Dann darf aber nicht Telefoniert werden.

Bei mir war das ähnlich, hab ich mal der Durchsicht bemängelt. Dann hat der Mechaniker mehr Power, denkemal, freigeschaltet. Jetzt lädt das Handy gut wird aber sauheiß.. Hab mir dann ein kleines Ladekabel zugelegt. Jetzt lade ich wie früher in meinem 1996 A6 .. :D

Habe in meinem Dicken (S213) keine Probleme mit der serienmäßigen Qi-Ladefunktion.

Lädt ein Samsung S20 FE zuverlässig.

Problem könnte evtl. sein, dass die neuen, größeren Phones nicht sauber auf der Ladematte liegen.

Bei meinem A205 fehlte die Qi-Ladefunktion - MB wollte 2.500 Euro für die Nachrüstung.

Habe mir dann bei Amazon für rund 25 Euro ne Qi-Ladematte (Polmxs Kabelloses Auto Ladegerät,DIY 15W Wireless Charger Auto rutschfest Kabelloses Ladepad mit QC 3.0) gekauft.

Liegt zwar nicht eben auf, sondern schräg in dem Schacht. Dafür liegt das Phone sauber auf der

Matte und lädt ohne Probleme.

Evtl. ein Ansatz für einen kostengünstigen Workaround.

Wenn es funktioniert, würde ich mir noch einen kleineren Stecker für die 12 Volt-Steckdose kaufen.

Der beiliegende ist verdammt groß. Mit dem kleineren Stecker geht auch die Klappe ohne Problem zu.

Nur so eine Idee

Gruß

kajakspider

Ich habe die Original-Ladematte im S213.

Aber schlechten Empfang. Die Blitzer-App meckert ständig

Gruß

Peter

Zitat:

@kajakspider schrieb am 5. Februar 2025 um 05:31:25 Uhr:

Problem könnte evtl. sein, dass die neuen, größeren Phones nicht sauber auf der Ladematte liegen.

Habe ein iPhone 12 Pro und ein 16 Pro, nicht max. Für beide IPhones ist die Matte groß genug, daran liegt es wohl eher nicht.

Wenn ich die BlitzerApp App zur Warnung vor Gefahrenstellen mit Handybildschirm an laufen lasse verliert das Handy an Ladung statt zu laden - ca. 2 Prozentpunkte in 30 Minuten. Lasse ich die App im Hintergrund laufen wird der Ladezustand zumindest gehalten.

Auf längeren Fahrten kommt es auch vor, dass das iPhone eine Meldung macht, dass das Laden unterbrochen werde da das Gerät zu heiß geworden sei, das Laden werde nach Abkühlung fortgesetzt.

Ich lade mittlerweile auch mit Kabel, zumindest auf längeren Strecken.

@Peter53261 Die Meckerei kenne ich auch, nervt ziemlich, aber nutzt ja nix. Warnung vor Gefahrenstellen dient der Sicherheit und muss sein. :D

Gruß

Hagelschaden

So hab ich es auch gemacht. Hab mir ein Ladekabel gekauft. Problem damit erledigt. Und dadurch konnte mal eine Mitfahrerin ihr Handy laden. Weil sie es zuhause vergessen hatte.

Die eingebaute Wireless-Charging Funktion scheint mir bisher auch ziemlicher Mist zu sein. ein Iphone13 mini hab ich nur einmal dazu gebracht überhaupt zu laden. Iphone16 lädt öfter, aber auch nur, wenn ich da Telefon bis zum Anschlag im Fach platziere und dann auch nur SEHR langsam.

Da ist das Kabel wirklich schneller angesteckt und dann wird auch zuverlässig geladen. Wenn man denn will kann man dann auch noch Carplay nutzen.

Im Alltag lade ich das Handy eigtl. dann aber doch einfach zu Haus und beim Fahren bleibt es einfach in der Jacken- oder Hosentasche.

Mit der Zubehör Ladeschale sogar mit Lüfter habe ich mein Lehrgeld Bezahlt ist absoluter Mist.

Habe mir nun diesen Halter eingebaut Q3 Wireless Charger funktioniert einwandfrei.

LG Brummbär

1000008603
1000008602
Deine Antwort
Ähnliche Themen