1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. quattro/allrad frage

quattro/allrad frage

Audi A3 8L
Themenstarteram 2. Februar 2010 um 22:56

ich habe vor im sommer neu felgen aufzuziehen, jetzt ist es aber so das ich VA und HA unterschiedliche Reifengrößen fahren werde...

225/35 19 VA und 255/30 19 HA

dar Abrollumfang ist ca. 1,3 cm größer (von VA zu HA) jetzt meine frege:

kann das Allrad (dif. vorne und hinten/ausgleichgetriebe) drunter leiden ? ist ja nicht permanent bei S3 !!!

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 3. Februar 2010 um 8:17

prizipell sollte das gehen

aber soweit ich weiß MUSS der abrollumfang beim S3 exakt gleich groß sein

sonst gibts nix TÜV

am 3. Februar 2010 um 8:31

Ja dass mit den zwei verschiedenen größen könnte zu problemen führen (Tüv)

zumal sich die achslast ja nur um 10Kg unterscheidet!!

aber probieren sollte mann es evt geht es ja doch

aber ich bin kein profi und noch nicht so lang im geschäft (auto)

Bin noch Jungdriver:D

bei den a3-freunden gibts einige die hinten Breite Felgen fahren als vorne. Würde die dort einfach mal  anschreiben wie sie das gemacht haben ;)

 

Themenstarteram 3. Februar 2010 um 18:39

also habe heute mit Audi telefoniert und die sagen, bei Quattro darf keine mischbereifeung gefahren werden aber trotzdem danke für eure antworten...

grüße tobi

am 3. Februar 2010 um 19:30

hallo, hätte nur kurz eine neugiersfrage dir mich gerade beschäftigt nachdem ich das hier gelesen habe.

 

oben steht "beim s3 wäre das quattro nicht permanent"

 

da möchte ich gerne wissen wie genau ist das gemeint und ist es beim normalen a3 mit quattro anderst?

 

gruß blade

Themenstarteram 3. Februar 2010 um 19:50

müsste beim S3 und A3 gleich sein...

es gibt permanenten allrad und zuschalt baren und das übernimmt die Haldexkupplung, dass heist das die Hinterachse nicht permanent angetrieben wird, esrt wenn die Räder der Vorderachse keinen Schlupf haben (Durchdrehen) ... so denke ich zumindestens

am 3. Februar 2010 um 20:01

Zitat:

es gibt permanenten allrad und zuschalt baren und das übernimmt die Haldexkupplung, dass heist das die Hinterachse nicht permanent angetrieben wird, esrt wenn die Räder der Vorderachse keinen Schlupf haben (Durchdrehen) ... so denke ich zumindestens

Naja fast ;)

 

von permanenten allrad ist immer die rede sobald kein schalter, hebel ect vorhanden ist.

Wie dieser geregelt ist, ist erstmal nebensache.

 

Beim A3/S3/Golf4/Golf5 kurzgesagt bei allen quer verbauten motoren ist der allrad über eine sogenannte haldexkupplung gesteuert. Diese schließt hydraulisch und automatisch.

 

Daten bekommt das steuergerät der haldex vom längsbeschleunigungssensor, Gaspedal, Raddrehzahl, bei Turbos Ladedruck und last vom Motorsteuergerät.

 

Nicht wie bei den syncros wo erst mal die vorderräder drehen müssen das die kupplung merkt das se mal zu machen soll :D

Die Haldex im S3 8L muß aber dennoch erst Schlupf auf der VA haben bevor an der HA richtig was passiert.

Nur die Nachrüst Systeme was die STG betrifft können ähnlich wie ein Quattro Arbeiten .

Dazu Arbeitet die Serien Haldex doch er träge.

am 4. Februar 2010 um 5:26

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth

bei den a3-freunden gibts einige die hinten Breite Felgen fahren als vorne. Würde die dort einfach mal  anschreiben wie sie das gemacht haben ;)

ja unterschiedliche breite sollt schon gehn

nur unterschiedliche umfänge net. wobei ja bei der haldex nix schiefgehen sollte da sie ja wie schon gesagt nur hyrdraulisch funzt und sowieso nur bei unterschiedlichen drehzahlen anspringt.....da fällt mir grad ein^^ könnt man so net die haldex überlisten? in dem fall drehen die vorderen ja immer schneller....

am 4. Februar 2010 um 7:43

Zitat:

Dazu Arbeitet die Serien Haldex doch er träge.

Finde ich eigentl nicht! Solange es gerade aus geht hast null schlupf.

Klar ausbrechen der HA provozieren ect geht nicht mit der Haldex. :(

Zumindest nicht mit der seriensteuerung :D

 

Auf der Rennstrecke hast auch nur am kurvenausgang kurz nen traktionsvorteil gegenüber den frontis aber ansonnsten stört das gewicht nur. Leider!

 

Alles in allem ich möcht meinen "quattro" nicht missen.

Denn spaß bei nass kannst mit nem fronti vergessen da könnt ihr jetzt sagen was ihr wollt :p

 

am 4. Februar 2010 um 7:52

Jaaa die gute Haldex ist schon fein wenn der untergrund etwas schlecht ist!!

und wie schon gesagt bei regen (nässe) nässt mann damit andere!!

Allerdings muss ich bei meiner haldex mal sehn ab und zu regelt sie nicht BZW keine reaktion!!

am 4. Februar 2010 um 8:20

Zitat:

Allerdings muss ich bei meiner haldex mal sehn ab und zu regelt sie nicht BZW keine reaktion!!

Steuergerät defekt!

Die Haldex SG sind das letzte!! Hab erst eins zerlegt bei dem war die zahnstange vom regelventil aus kunststoff und hatte, nennen wir es mal karies, somit dreht der stell motor im leeren und die haldex schließt nicht.

 

Bin auch schon lange am überlegen ob ich in ein upgrade steuergerät investieren soll :confused:

Aber ich glaub für das geld gibts eher ne ordentliche 6Kolben Bremse für die VA :D

am 4. Februar 2010 um 10:44

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp

Zitat:

Allerdings muss ich bei meiner haldex mal sehn ab und zu regelt sie nicht BZW keine reaktion!!

Steuergerät defekt!

Die Haldex SG sind das letzte!! Hab erst eins zerlegt bei dem war die zahnstange vom regelventil aus kunststoff und hatte, nennen wir es mal karies, somit dreht der stell motor im leeren und die haldex schließt nicht.

Bin auch schon lange am überlegen ob ich in ein upgrade steuergerät investieren soll :confused:

Aber ich glaub für das geld gibts eher ne ordentliche 6Kolben Bremse für die VA :D

Ja sie schließst schon aber halt nicht immer ab und zu willste los knallen dann drehn die räder forn dann sarteste nochmal und es geht!

und meist reicht einmal kurtz kupplung und dann reißen alle 4!!

aber ab und zu ist halt nix mit quattro jetzt im schnee besonders gemerckt

am berg ging nix mehr dann erneut angefahren und schwubs ging er hoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen