Quattro. Differential Ölig?
Hallo allerseits,
ich hätte eine Frage.
Bin gestern einen A4 1,8T Quattro probegefahren. War alles soweit okay. Aber als ich mal mit meiner Taschenlampe unter das Auto geleuchtet habe glaube ich gesehen zu haben dass das hintere Differential Ölt.
Kommt das häufiger vor und kann man sowas in der Regel zu vernünftigen Kosten beheben?
Freundliche Grüße!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Moin, Moin,
meiner hatte im Frühjahr auch Ölverlust am HA Differenzial.
In einer kleinen Meisterwerkstatt habe ich für die Abdichtung (Wellendichtringe ersetzen) 190€ bezahlt.
Aber danach mußte eine Vermessung durchgeführt werden die nochmal 180€ gekostet hat.
Teurer wird es aber wenn die Antriebwellen auf der Differenzialseite stark ausgeschlagen sind. (Beim Lastwechsel Klackergeräusche von hinten?) Und vom Kardarnwellenhals kann der Ölverlust auch kommen.
Also schau dir das genau an.
LG
Dirk
Danke schonmal für deine Antwort.
Die beschriebenen Probleme beim Lastwechsel konnte ich Glücklicherweise nicht festellen.
Aber warum musste nach dem Abdichten noch ausgemessen werden?
Beim Quattro kann man auch an der HA Spur und Sturz einstellen.
Nach der Reparatur stand das Lenkrad leicht schief, obwohl nichts an der VA gemacht wurde.
Muß wohl mit dem Aus- und Einbau des Diff. zu tun haben. Aber das kann ein Profi hier aus dem Forum vieleicht besser erklären.
Dirk
Ah okay,
aber das ist schonmal gut zu wissen.
Kannst du mir vielleicht einen Tipp geben wie ich dieses Differential auf Dichtheit prüfen kann?
Besser gesagt: Für mich wäre wichtig, dass ich mir das ansehe, weis worauf ich achten muss, und auch
zumindest grob sagen kann ob es teuer wird oder mit etwa 300€ zu machen ist..
Gruß,
Johannes
HUNDERTACHTZIG EURO fürs spur vermessen und einstellen?
bitte sag nicht das das dein ernst ist?
ich zahl 35€ normal sind 55€
unter den widrigsten umständen sollte man da die 100€ marke nicht überschreiten können.
das sind ja reine lohnkosten, bei 50€ die stunde war der ja fast 4h am arbeiten.
im normalfall ist das in unter ner stunde erledigt, dort wo ichs machen lasse bekomme ich noch gratis rundumcheck und protokoll und bremstest und die haben noch nie über ne stunde gebraucht.
Doch ist mein voller Ernst.
Ich war bei 2 Reifenhändlern die auch Vermessung machen und auf meine Frage ob sie auch Allrad Audi mit Einstellmöglichkeiten an der HA machen bekam ich einmal die Antwort man kann an der HA keine Spur einstellen da ist ja keine Lenkung. Und der 2. meinte da müsse er sich mal schlau machen.
Also nicht so ganz vertrauenerweckend die Aussagen und so bin ich im AZ gelandet und dort kostet es wirklich soviel. Aber mit schiefen Lenkrad und möglicher Spurverstellung wollte ich nicht herumfahren darum habe ich zähneknischend die Kosten akzeptiert.
Aber ich gebe dir recht, ich halte den Preis auch für überteuert und nicht gerechtfertigt.
Dirk
...Hallo...hatte auch Ölverlust am Diff.
Waren bei mir die Simmaringe...Ölverlust ist nun weg...allerdings knirscht es bei 30 kmh und 2000 U/min...
onst ist alles ok....mir hat mal jemand erklärt zum wiederzumachen würde es einen spezialschlüssel geben...den hatten die in der dieser werkstatt wohl eher nicht....was könnte dieses geräusch verursachen...??
Mhm leider kann ich dir zu deinem Problem mit dem Knirschen nix sagen, aber mich würde interessieren was du für
die Aktion mit den Simmerringen bezahlt hast.
Gruß,
Johannes
....um den hunni rum..genaueres kann ich erst sagen wenn ich mir die rechnung angeschaut habe....aber wie gesagt- jetzt ist dicht-dafür knirscht....anders rum wars mir lieber..
Also um die Preis-Frage nochmal anzusprechen, was das Einstellen der Spur an am Heckdifferential angeht:
In einer Reifenwerkstatt in meiner Nähe sagte man mir, das Vermessen und Einstellen würde dort 79€ kosten.
Ich geb dir recht. Bei Audi kostet 75-79 €.Was Ölverlust angeht.Hab ich selber gemacht ,ohne lenker zu lösen und ohne vermessen.
Zitat:
Original geschrieben von Joh80B3
Also um die Preis-Frage nochmal anzusprechen, was das Einstellen der Spur an am Heckdifferential angeht:
In einer Reifenwerkstatt in meiner Nähe sagte man mir, das Vermessen und Einstellen würde dort 79€ kosten.
Hab 2000 bei 16500Km meine Spur beim A4 Quattro für ca. 54€ einstellen lassen, da die hinteren Reifen innen stark abgefahren waren. Grund war das Tieferlegen vom Vorgänger, der die Spur anscheinend nicht einstellen lies. Dabei bemerkte ich auch, dass das Differenzial schwitzt. Die VAG-Werkstatt und auch der TÜV meinten: ist keine Tragödie, Audi quattro’s schwitzen alle. Heute nach 9 Jahren bei 42'Km habe ich immer noch nichts abdichten lassen, es schwitzt weiterhin, aber nie so viel, dass es auf den Boden tropft. Wenn das bei dem A4 auch so ist, würde ich es weiter schwitzen lassen, wenn nichts auf den Boden tropft.
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
Hab 2000 bei 16500Km meine Spur beim A4 Quattro für ca. 54€ einstellen lassen, da die hinteren Reifen innen stark abgefahren waren. Grund war das Tieferlegen vom Vorgänger, der die Spur anscheinend nicht einstellen lies. Dabei bemerkte ich auch, dass das Differenzial schwitzt. Die VAG-Werkstatt und auch der TÜV meinten: ist keine Tragödie, Audi quattro’s schwitzen alle. Heute nach 9 Jahren bei 42'Km habe ich immer noch nichts abdichten lassen, es schwitzt weiterhin, aber nie so viel, dass es auf den Boden tropft. Wenn das bei dem A4 auch so ist, würde ich es weiter schwitzen lassen, wenn nichts auf den Boden tropft.
habe es bei meinem quattro ebenfalls und istnicht tragisch, diese Leiden bekommen alle A4 quattro mit der Zeit und es ist der Simmerring der getauscht werden müsste (was kein großes Thema ist) kommt aber dann wieder da dieser nicht allzu lange dicht hält,ich habs nicht machen lassen und fahre seit einigen tausend Kilometern damit,ohne dass es mehr wurde