Quattro vs. Quattro MIT Sportdifferenzial
Guten Tag, liebes Forum,
so, auch ich möchte Euch im alten Jahr nochmal mit einer kurzen Frage 'quälen'. Da ich mich mit bestimmten Themen die letzte Zeit sehr intensiv beschäftig und doch immer mal wieder die ein oder andere Frage offen ist, aber hierfür ist ja ein Forum da.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Inweit unterscheid sich denn der "normale" Quattroantrieb von dem Quattro mit Sportdifferenzial? Hier möchte ich nun nicht die Funktionsweise, sondern Eure Erfahrungen hiermit hören. Ich war immer der Meinung, dass auch der normale Quattroantrieb (selbst für den Winter) völlig ausreicht... auf der Rennstrecke bin ich eigentlich nie.
Also, lasst Euch mal etwas aus.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010 wünsch ich allen.
Grüße
Christian
Sportback1988
P.S.: Die Suche habe ich dieses Mal bemüht, hat meine Frage aber nicht so sehr zufriedenstellend beantwortet und auf der Audi Website wird ja alles selbstverständlich nur hoch gelobt. ;o)
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hast Du hier schon gelesen ...
http://www.motor-talk.de/.../sportdifferential-im-s5-t1694827.html?...
Nimm mit. Bin sehr zufrieden. Fährt im Kurven wir auf Schienen.
Hab nach sehr langer Überlegung doch genommen. Und bereue nicht. Fährt wirklich sehr gut im Kurven usw.
Aber wenn ihr sehr wenig schnell im Kurven fährt usw. dann lohnt dies nicht.
Wünsche euch noch alle sehr schönen Abend und feier gut
Zitat:
Fährt im Kurven wir auf Schienen.
Kann ich auch bestätigen. Bin der S4 Avant von Chr. ABT schon mal zur Probe gefahren und der hat das Sportdiff auch. Wahnsinn so wie das Funzt. Kann es 100% empfehlen.
konnte es selbst nicht testen, hab es blind mitbestellt...besser man hat als man hätte.....und bei dem preis machts den kohl auch nichtmehr fett....nachrüsten wird schwierig.....
Das Sportdifferential macht gerade im Extrembereich einen perfekten Eindruck, da kann man einfach noch schneller durch die Kurven fahren ohne, dass das Heck ausbricht. Aber mehr Traktion hat man dadurch beim normalen Fahren nicht, wer nicht wirklich sehr sportlich mit dem Auto fährt kann sich den Mehrpreis sparen.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Das Sportdifferential macht gerade im Extrembereich einen perfekten Eindruck, da kann man einfach noch schneller durch die Kurven fahren ohne, dass das Heck ausbricht. Aber mehr Traktion hat man dadurch beim normalen Fahren nicht, wer nicht wirklich sehr sportlich mit dem Auto fährt kann sich den Mehrpreis sparen.
So ist es und damit wären wir beim entscheidenden Punkt: eine wunderbare Sache und nach dem Fahren (Testen) hatte ich mir die Frage gestellt: "wie kann denn jemand das nicht mitbestellen?"
Aber mal realistisch betrachtet: das Sportdifferenzial bringt eigentlich nur bei extremer Fahrweise etwas und ganz ehrlich: wer fährt so am Limit im normalen Straßenverkehr? Die wenigsten können es und von denen, die es können, wissen die meisten, dass sie im normalen Straßenverkehr nur auf Nebenstrecken mal solchen Spaß haben können. Wer dort viel fährt, sollte es nehmen. Aber wenn ich vorwiegend in der Stadt fahre oder meine km auf der AB zusammen sammel, dann kann ich darauf verzichten. Das ist im Grunde das gleiche Thema, wie bei manchen BMW-Fahrern, die vom Heckantrieb und dessen Sportlichkeit reden, aber bei der kleinsten Heckbewegung Angstzustände bekommen. Und das macht nunmal den Großteil der Fahrer aus.
Btw: war heute mit einem Freund, der zu Besuch war, unterwegs und hatten 'n Gelände, was im Bau ist, mal angesehen in einem Gebiet, was komplett neu erschlossen wird. Keine Menschenseele, viel Platz, aber schon die richtigen Straßen (ums kurz zu machen, genügend Platz ohne gleich einen Totalschaden zu produzieren): der hat Angstzustände bekommen, weil ich den A6 mal fliegen ließ. Recht zügig beweg ich den ja eh immer, aber normalerweise halt nicht quer bzw. kreiselnd



Aber zugegeben: das sind die Tage, wo mir ein ordentlicher Hecktriebler wirklich wirklich wirklich fehlt. 1.8t so zu bewegen, dass nach'm Schieben auch das Heck kommt, dazu bedarf es einfach sehr viel Provokation und Reißerei. Das kann man mit einem leichten Fronttriebler ja noch machen, aber nicht mit einem solch schweren Koloss...da gab's früher beim etwas leichteren 4B ja immerhin noch eine ordentliche Handbremse, die man noch als Unterstützung nehmen konnte

Und wer jetzt meint: dann nehme man beim nächsten mal halt einen quattro mit Sportdifferenzial, den muss ich entäuschen: der A6 ist "nur" Firmenwagen und mit dem fahre ich vorwiegend auf der AB. Daher auch extra ein 2.7TDI, weil ich eben keinen quattro brauche. Und wenn nicht zufällig das Angebot für einen 3.0TDI übarragend sein sollte, werde ich auch wieder zum 2.7TDI greifen (oder fremdgehen bei BMW und dann vielleicht auch zum 3L greifen). Denn zum geradeaus Fahren brauch ich auch bei diesem Schnee kein quattro - und auch kein Sportdifferenzial. Bei meinem Privatwagen hätte ich aber gerne das Sportdifferenzial...aber da gibt es das leider noch nicht

Naja, wer für sich das Maximum an Fahrsicherheit sucht, für den ist das Sportdifferential sicherlich eine mögliche Option. Es gibt durchaus Situationen, wo man mit oder ohne eigenem Zutun in kritische Fahrzustände kommen kann. Und wenn da das SD einen Beitrag zur Stabilisierung liefern kann - warum nicht.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Naja, wer für sich das Maximum an Fahrsicherheit sucht, für den ist das Sportdifferential sicherlich eine mögliche Option. Es gibt durchaus Situationen, wo man mit oder ohne eigenem Zutun in kritische Fahrzustände kommen kann. Und wenn da das SD einen Beitrag zur Stabilisierung liefern kann - warum nicht.
Gruß DVE
Also ich glaube, daß sich keiner ein SD mitbestellen sollte, um sicherer zu fahren #!
Denn mit dem SD wird der kritische Bereich doch eher noch ein wenig nach oben verschoben und wenn dann das Fahrzeug kommt, kommt es wahrscheinlich ohne große Ankündigung bei hoher Geschwindigkeit und wenn der Fahrer nicht weiß was zu tun ist, dann kann das ganz böse enden, vor allem wenn ESP/ASR noch ausgeschaltet wurde!
Hallo zusammen,
möchte mich auch mal kurz in Diskussion einmischen.
Vor der Bestellung eines A5 SB stand ich auch vor der Frage, 3.0, 3.2 oder doch nur 2.0 TFSI jeweils mit Quattro. Im A5 Bereich gibts das SD nur für die Topmodelle 3.0 und 3.2.
So hab ich mal ausführlich getestet, nicht nur Motorleistung, sondern eben auch das vielgepriesene SD.
Kurzum, wenn ich will, dass sich bei jeder Kurve die Leute umdrehen, ich jeden Tag Angst um meinen Führerschein haben muss und ich Besitzer einer Tankstelle bin, ist das SD ein absolutes MUSS!!!
Wie meine Vorschreiber schon erwähnt haben, fährt sich der Quattro dann wie ein echter ICE auf Schienen.
Aber, im normalen Fahrbetrieb, oder auch zu 99 Prozent ist es absolut überflüssig. Einen normalen Quattro im normalen Fahrbetrieb in den Grenzbereich zu bringen ist schon schwierig, mit dem SD fast unmöglich. Wie erwähnt im normalen Fahrbetrieb!
Und ich fahre wirklich schon sehr lange Allradmodelle von Audi.
So konnte ich mir auch den Aufpreis sparen und vielleicht sinnvoller verwenden.
Schöne Grüße
Man kann es halt immer von 2 Seiten sehen. Egal ob nun ESP, Quattro, SD, ... man kann damit Risikokompensation betreiben und den Grenzbereich nach oben schieben. Oder man fährt defensiv weiter wie bisher und hat zusätzliches Sicherheitspotenzial.
Gruß DVE
Zitat:
Kurzum, wenn ich will, dass sich bei jeder Kurve die Leute umdrehen, ich jeden Tag Angst um meinen Führerschein haben muss und ich Besitzer einer Tankstelle bin, ist das SD ein absolutes MUSS!!!
Wie meine Vorschreiber schon erwähnt haben, fährt sich der Quattro dann wie ein echter ICE auf Schienen.
also kaufen MARSCH-MARSCH!

Macht im Schnee tierischen Spaß - siehe auch die letzte AMS mit dem Allrad-Vergleichstest...