1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Querlenker Austausch, danach Spur einstellen?

Querlenker Austausch, danach Spur einstellen?

Mercedes S-Klasse W220

hallo.habe querlenker/traglenker alles vorne unten,auswechseln lassen,nun bin ich von der werkstatt raus gefahren,und mein Lenkrad musst ich schief halten das der gerade fuhr.

ESP und BAS Leuchtetetn sofort auf!!!

Könnte mir einer helfen was es sein kann??

Oder muss ich Spur einstellen lassen??

Bitte um Hilfe

mfg selimi

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo selimi,

leider kenne ich mich an Deiner Baureihe nicht aus, aber wenn das mein 126er wäre, würde ich als erstes die ABS-Sensoren kontrollieren, die werden beim Lenker-Wechsel gerne gemostet,

Sternengruß von Ingolf

Und wo sitzen die sensoren vom abs???

Und was meinst du mit gemostet???

mfg selimi

Hallo Sekimi,

die ABS-Sensoren sitzen beim W126 an den Vorderrädern direkt innen an der Radnabe (für die Hinterachse gibt es beim W126 nur einen "gemeinsamen" Sensor am Mittelstück).

"Gemostet" bedeutet im Schwäbischen soviel wie "zerstört", beim Mosten (Herstellung von Most aus Streuobst) werden die Früchte in einer Presse zerdrückt.

Sternengruß von Ingolf

Muss man die spur einstellen nach dem
querlenker austausch und traglenker ???

Hallo Selmi,

dreh um und bring in wieder in die Werkstatt.
Wenn man schon mit schrägem Lenkrad losgeschickt wird will ich gar nicht daran denken was da sonst noch alles im argen liegt.
Spur/Sturz einstellen ist generell nach so einer Operation zu empfehlen; bringt jedoch nix solange nicht einmal dein Lenkrag halbwegs gerade ist.
Was um alles in der Welt war das für ne Werkstatt???
Mit der Lenkung und den Bremsen macht man keine Witzchen!

Grüße,
Jogi

wollte hikfe haben und nciht tipps,
mit was zu spassen ist und mit was nicht!!!

Bitte um hilfe

,KÖNNTE ES SEIN DAS DER UNTERE ERNEUTE QUERLENKER ZU KURZ SEIE??;
WEIL ER IST SO STRAM ;UND DER LENKRAD DREHT SICH NICHT ZURÜCK BEIM ABBIEGEN!!!Habe die teile von mapco hersteller.

Hört sich ja so an als hätte der Hufschmied Deiner Gemarkung die Arbeiten ausgeführt 😁
Wenn die "Werkstatt" nach Erledigung der Arbeiten eine Probefahrt gemacht hätten, dann hätte der Meister merken müssen das da was im Argen liegt - Die scheinen es nicht drauf zu haben - Offensichtlich hast Du an der falschen Stelle gespart.
Hast Du keine Mercedes-Benz-Werkstatt deines Vertrauens?
Hört sich nicht gut an das Ganze und das an sicherheitsrelevanten Teilen - das ist lebensgefährlich!!
Wie groß war denn der Preisunterschied zwischen Originalteilen von Mercedes und den von Dir gekauften?

Hallo nochmals , ich brauch hilfe und keine bemerkungen OK ???

Ich hab die schnautze voll.

Die teile sind von hersteller mapco !!!

Zitat:

Original geschrieben von zajazi


Hallo nochmals , ich brauch hilfe und keine bemerkungen OK ???

Ich hab die schnautze voll.

Die teile sind von hersteller mapco !!!

Ich weiß nicht, was Du Dir so als Hilfe vorstellst.

Ich kann nur sagen, was ich machen würde.
Du hast ja nach der Reparatur nun einige Fehler, die vorher nicht da waren.

Zürück in die Werkstatt, die haben ja Anspruch auf 2 Nachbesserungsversuche.

Wenn die das mit 2 Versuchen nicht hinbekommen (wovon ich ausgehe), den ganzen Schrott ausbauen lassen.

Ab zu Mercedes, Originalteile einbauen lassen.
Die zusätzlichen Fehler beheben lassen, Extra-Rechnung erstellen lassen und der Hinterhof-Bastelbude in Rechnung stellen.
Ist in der Praxis leider etwas schwerer umzusetzen, als ich es hier geschrieben habe.

Unterm Strich bleibt die Erkenntnis, wer billig kauft/repariert (speziell bei so sensiblen Teilen wie dem Fahrwerk eines schnellen Autos), zahlt halt zweimal.

Wenn das lenkrad schief steht, muß man normalerweise die Spur einstellen lassen, vorher aber die eigentliche Ursache beseitigen.
danach sollte es grade stehen.

lg Rüdiger:-)

danke für deine hilfe, hast recht.

Aber den Querlenker links, haben die mit gewalt rein getan in den stossdämpfer,weisst du was ich meine??Wir haben unten nochmals drunter geschaut,der limke ist kürzer wie der rechte.

Und jetzt wenn ich Abbiege,rutsch der wagen zur seite vorn,
und lenkrad dreht sich nicht zurück.

ich ,lass den alten originalen links, wieder dran machen,die liegen in der werkstatt beim kollegen rum.Und kucke was da passiert!!

mfg zajazi.

Dürfte klar sein das da gepfuscht wurde! - Sprüche sind das nicht! - eher ein freundlicher Weckruf - eine seriöse Werkstatt macht eine Probefahrt und jeder Auszubildende hätte den fehlerhaften Verbau der Teile nach ein paar Zentimetern Fahrt bemerkt - schon an der Stellung des Lenkrades!!!
Was Du in Deinem letzten Beitrag schilderst beweist aber das KEINE Probefahrt durchgeführt wurde.
Ich würde vor dem Nachbesserungs-Werkstattbesuch einem Sachverständigen die Angelegenheit vorführen - der wird Dir genau sagen was für Hufschmiede da am Werk waren und was die verbockt haben und Du hast was definitives in der Hand - Die Kosten sind sicher nicht sehr hoch 😉

Ich Glaube die ersatzteole,sind länger oder kürzer,der rechte rad steht schief wenn ich den lenkrad gerade halte,ich denke die strebe rechts ist zu lang.Weil der abstand von koppelstange zu stossdämpfer viel grösser ist wie bei der linken seite!!!

Hallo es gibt unterschiedliche Querlenker. Erstens wurden wohl die falschen eingebaut und zweitens, wenn die von dir genannten Lampen aufleuchten, ist die Spur ganz klar total verstellt. Unbedingt einstellen lassen.

Wenn die Lampen aufgrund eines Defektes leuchten, kann man davon ausgehen, dass das wohl kaum etwas mit der Spur zu tun hat. Die Sensoren sind direkt im Achsschenkel verbaut und haben somit einen von der Spur unabhängigen Abstand zum ABS Lochring. Anders würde es sich verhalten, wenn z.B. das Radlager defekt wäre und der Reifen samt Lager und dem Ring also die gesamte Nabe herumeiern würden.
Bei einem dermaßen hohen Lagerspiel würde unmittelbarer Handlungsbedarf bestehen. Also schneller als mit 20km/h und weiter als zur nächsten Werkstatt würde ich dann damit nicht mehr fahren.
Wer es ganz korrekt machen wollte, um alle Eventualitäten auszuschließen und um Gefährdungen von sich selber oder anderen zu verhindern, würde da wohl eher den ADAC oder seinen Freundlichen zwecks Schleppfahrt hinzuziehen (also auf dem Hänger).

Ich gehe jetzt mal davon aus das der TE nach knapp 4 Jahren sein Problem behoben hat. Vermutlich hat er, wenn er weiterhin bei der Werkstatt Kunde war, bereits ein neues Auto, da das Alte nach dem versehentlichen Befüllen des Motors mit Blütenhonig anstelle des korrekten Öles seinen Dienst quittiert hat.
Sorry für die letzte Bemerkung aber wer dermaßen schlechte Arbeit abliefert darf sich nicht wundern wenn man in Verruf gerät. Also für die Werkstatt gibt's nur eine 5Minus, vorausgesetzt das der Kaffee im Wartebereich warm und umsonst war.

Euch allen ein Frohes neues Jahr und allzeit eine gute und sichere Fahrt!!

Grüße Mofa

Deine Antwort
Ähnliche Themen