Querlenker,Bremsgeräusche vorne
Hallo Gemeinde
mein Audi A4 Avant Bj99 Frontantrieb,2,8 30V 193PS macht mir das Leben schwer!
Ich hatte die Bremsscheiben mit Beläge erneuert und sofort auch Bremsen entlüften lassen mit Austausch der Bremsflüssigkeit.Nach ca 20km machten die Bremsen (denke ich die Bremsen) Geräusche.
Es ist ein Klacken.Ich fahre langsam (schritt) und gehe langsam auf die Bremse,ab einen gewissen Punkt gibt es ein klack Geräusch.Dieses ist nur bei langsammer Fahrt und sachtem Tritt aufs Pedal.Habe festgestellt,wenn es im Motorraum warm wird oder die Außentemperaturen ab 10Grad sind ist das Geräusch erst.Dachte mir,die Beläge hätten zuviel Spiel in dem Halter.War aber nur 1-2mm aber erneuerte die Halter trotzdem,jedoch ohne Erfolg.Das Geräusch kommt auch nur wenn ich vorwärts fahre und bremse.Auch der Tüv hat nichts zu bemängeln gehabt,Bremswirkung top und gleichmäßig.
Auto auf der Bühne um die Bremsanlage nachzusehen,alles bestens.Spiel in den Querlenkern kontrolliert,nichts ungewöhnliches aufgefallen,sind ja auch keine Poltergeräusche beim Fahren zu hören.
Meine Vermutung ist nun trotzdem,es müssen diverse Querlenker sein.Die oberen hinten und vorne (Querlenker) sind schon neu sowie die kleinen unten (halbmonde Stabilisatoren).
Hat Jemand von Euch eine Vermutung?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ich denke mal, das dieses klacken wirklich von den Bremsklötzen kommt, die sich im Träger leicht bewegen, also würde ich mir keine größeren Sorgen machen .
Hier mal der aktuelle Stand:alle Querlenker vorne neu,Antriebswelle-Gelenke neu und an den Belägen sind auch keine Spuren von Bewegungen im Sattel zu erkennen.Die Beläge haben eh so gut wie kein Spiel mehr da ich auch die Halter und Spangen erneuert habe.Sobald es etwas wärmer wird kommt das Klackgeräusch wieder.Keine Ahnung mehr.Eigentlich bleiben nur noch die Scheiben über,die hatte ich im Auktionshaus gekauft.
Hallo !
Genau das selbe habe ich bei meinem A4 B5 auch schon bemerkt .
Bei meinem ist das ein richtiges knuken in und über die VA. witzigerweise nur sporadisch , getauscht habe ich auch schon Achsschenkel ( 1,9 TDI ) , Bremsanlage auf innenbel. ( 1,8 T ) , Querlenker ( alle ) auch vom 1,9 TDI , Antriebswellen vom Passat 3B 1,9 TDI , Lenkgetriebe (Koyo) Getriebe aus einem A4 1,8 Avand ( bessere Übersetzung) . u.s.w.
Würde mich auch mal interessieren was das sein könnte ..!
Frage : sind bei deinem Bremssattelhalter, der unter Schlittenlager hat der zu viel spiel ?
Gruss Lupolas !
Zwischen Belag und dem Träger muss ein wenig Spiel sein, da man erstmal ansonsten die Beläge nur schwer wechsaeln könnte, außerdem würde eine Bremsung ansonsten nicht wirklich möglich sein, wenn es sich hierbei um passungen handeln würde.
Es ist also durchaus möglich, daß es zu solchen Klackgeräuschen kommt, da zwischen Bremsbelagträger und dem Belag etwas Luft ist!
Hallo !
Es könnte natürlich auch ein defektes Domlager oder eine zu spät zurück kommendes ZMS sein ...!
Sind zwischen dem Bremssattel u. dem Sattelhalter eventull die Führung beschäftigt o. ausgschlagen ( 7er Innbus ) ?
Gruss Lupolas.
bei mir kam dieses klacken auch das lag aber bei mir an den unteren querlenker! Ist halt nur ne möglichkeit! Schau dir deine mal an°
mfg
Querlenker sind alle neu!
Domlager gibt es ja in diesem Sinne nicht bei diesem Modell,sind ja nur Gummiteller.Keine Lager vorhanden!Führungen vom Halter sind ebenfalls neu.
Ich habe das selbe Modell bj 97 und haargenau das selbe problem Querlenker alle neu, Bremse neu gelenkwellen aussen neu usw..
finden den fehler nicht ..
Habe in der Werkstatt schon eine Prämie von 50,- ausgelegt für den Monteur der das findet aber ohne erfolg.
es soll am unteren Agregateträger einen Falz geben der wohl mal aufgeht in der nähe der Spurstangen schliesse das doch schon mal aus.
kannst du mir sagen von welchem Hersteller deine Bremsenteile sind vielleicht ist da ja etwas ähnlich bei mir . und hast du Automatik oder schaltung? war dein Bremslichtschalter schon mal defekt?
Ach ja das klacken wird irgendwann schon im kalten zustand auftreten und lauter .
wenn du noch tipps hast bin für einen ausstausch von infos offen.
gruss pali
Endlich Frieden mit dem A4!!!!!
Das Klacken beim Bremsen ist endlich weg.Ich habe nochmals die Beläge ausgebaut um zu sehen ob alles ok ist.Mir ist dabei aufgefallen,die inneren Beläge sind mit einem Pfeil für die Laufrichtung gekennzeichnet.Laut der Kennzeichnung mußte ich die Beläge von rechts nach links wechseln,waren von der Laufrichtung falsch eingebaut.Ich verstehe zwar nicht wo der Unterschied sein soll,die Beläge sehen beide absolut gleich aus aber ich habe sie dann getauscht.Anschließend die Rückseiten der Beläge und die Führungen am Halter mit etwas Kupferpaste versehen und nun ist Ruhe.
Bei mir war es auch kurz weg nachdem ich die besagten stellen mit kupferpaste bestrichen habe ist aber wieder gekommen also denke ich das es definitiv was mit der bremse oder den belegen zu tun hat werde weiter dran bleiben wäre schön wenn hier noch mehr ihre erfahrungen posten könnten danke
Hallo !
Das Thema Kupferpaste ist schlimm !
Seit Ausbildung habe ich zu hören bekommen , darf man seit dem ABS-Bremssysteme eingefürt wurden nicht mehr verwenden ! ( Elektrisch leitend )
ja gut , seit dem fahre , bremse und kaufe ich Plastelube und bin damit zufrieden !
Das Thema : Knucken über die Vorderachse !
Bei mir verabschiedet sich gerade das Lenkgetriebe ( Koyo ) !
Und das Knucken ist "nur" Sporadisch immernoch da ! kein Wunder ...!
Bin über vorschläge zum Thema Einstellmöglichkeiten und Instandsetzungsmöglichkeiten des/der Zahnstangen u. Aussengehäuse ( Abdichtungstechnisch ) vom Lenkgetriebe sehr Dankbar !
Gruss Lupolas !
Thema kupferpaste ist richtig was du sagst ist aber bei diesem verwendeten system (magnetisch) nicht so dramatisch aber wenn es geht immer auf keramische schmierstoffe greifen
lenkgetriebe habe ich meins im austausch machen lassen daher keine erfahrung hat auch nichts mit meinem knacken zu tun