- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Querlenker - Schraube abgebrochen..
Querlenker - Schraube abgebrochen..
Hallo,
also mir ist heute richtige Scheiße passiert...
Muss für den TÜV die LAge am Querlenker wechseln und als ich diese ausbauen wollte ist mir leider auf der FAhrerseite die Schraube die horizontal vorne liegt mittig abgebrochen...
Der Querlenker geht leider nicht raus... Daraufhin habe ich versucht die Schraube auszubohren aber auch das war nicht wirklich möglich...
Die FRage die ich mir nun stelle ob ich es probieren soll mit 10mm zu bohren un ein neues Gewinde in den Achskörper zuschneiden oder ob ichdie Achse wechseln sollte? Letzteres ist sicherlich die beste Möglichkeit aber a) mit noch mehr Kosten verbunden und b) wahrscheinlich super aufwendig oder?
Was soll ich tun? Oder besser wie?
Des weiteren wollte ich den Bremskraftregler lösen weil ich die Achslager hinten auch direkt mitmachen möchte. Allerdings habe ich dabei leider feststellen müssen dass an den beiden Imbusschrauben rumgepfuscht wurde (war wohl vor meine Zeit) sie sind rund... was tue ich hier? KAnn ja schlecht (was ich sonst tue) nen Imbus anschweißen...
Danke für die Hilfe bin mal wirklich verzweifelt...
Beste Antwort im Thema
Hatte heute das gleiche Problem ruck zuck Schraube ab, dafür hab ich eine Lösung die bis jetzt schon 2 mal funktioniert hat.
1. Getriebe etwas anheben 1-2cm dann mit Bohrmaschine und Bohrer 12mm durch das Loch eine Zentrierung setzen.
2. Bohrer gegen 6mm Tauschen und ca 2-3cm ein Loch in die Schraube bohren geht, aber hart.
3. Querlenker etwas nach vorne keilen mit kleinem Meisel damit sich zwischen Querlenker und Achsträger ein ca 1mm Spalt ergibt.
4. Mit einer Säbelsäge, Fuchsschwanz mit Eisenblatt die Schraube in dem 1mm Schlitz durchtrennen, geht schwer aber geht.
5. Querlenker herausnehmen, das Reststück Schraube aus der Buchse mit Durchschlag klopfen.
6. Die Restliche Schraube die jetzt noch in der Achse steckt hat ja schon ein 6mm Loch da wir vorgebohrt haben, ;-) diesen Bereich jetzt unbedingt mal mit Rostlöser einsprühen und anschließen mit einem Schweißbrenner die Schraube zum glühen bringen, Achtung nix verschmelzen (ca 1-2min) somit wird die Schraube im Träger abgeriegelt.
7. Jetzt eine 1/4 Zoll Verlängerung aus dem Ratschenkasten mit einer 40er Torknuss in die Glühende Bohrung schlagen.
8. Ratsche drauf und vorsichtig rausdrehen.
Fotos im Anhang
Ähnliche Themen
64 Antworten
Re: Querlenker - Schraube abgebrochen..
Zitat:
Original geschrieben von VerbelKint
Hallo,
also mir ist heute richtige Scheiße passiert...
Muss für den TÜV die LAge am Querlenker wechseln und als ich diese ausbauen wollte ist mir leider auf der FAhrerseite die Schraube die horizontal vorne liegt mittig abgebrochen...
Der Querlenker geht leider nicht raus... Daraufhin habe ich versucht die Schraube auszubohren aber auch das war nicht wirklich möglich...
Die FRage die ich mir nun stelle ob ich es probieren soll mit 10mm zu bohren un ein neues Gewinde in den Achskörper zuschneiden oder ob ichdie Achse wechseln sollte? Letzteres ist sicherlich die beste Möglichkeit aber a) mit noch mehr Kosten verbunden und b) wahrscheinlich super aufwendig oder?
Was soll ich tun? Oder besser wie?
Des weiteren wollte ich den Bremskraftregler lösen weil ich die Achslager hinten auch direkt mitmachen möchte. Allerdings habe ich dabei leider feststellen müssen dass an den beiden Imbusschrauben rumgepfuscht wurde (war wohl vor meine Zeit) sie sind rund... was tue ich hier? KAnn ja schlecht (was ich sonst tue) nen Imbus anschweißen...
Danke für die Hilfe bin mal wirklich verzweifelt...
hi das mit den querlenkerschrauben kommt leider oft vor das sie abreissen!
ist mir auch schon passiert jedoch war es bei mir die vertikale version!
war noch beschissener!
wie du schon sagtest am besten neuen träger rein oder du versuchst die methode mit dem aufbohren und gewinde schneiden!
aber ich denke mal du wirst da nicht wirklich viel erfolg haben!
oder du flexst den querlenker in teile und dann müsste es auch gehen an die schraube zukommen!
das mit den imbussschrauben würde ich eine vielzahnnuss reinhauen caramba raufsprühen ohne ende und dann es versuchen!
notfalls aufbohren und mit linksausdrehern rausmachen!
jedoch was ich gerade nicht welche schrauben du da meinst!?
die den BKR an der achse halten oder was?
bis die tage
Jepp, die Scheiße mit der vorderen Querlenkerschraube hatte ich auch, als ich mir meine Querlenkerstrebe eingebaut habe. Dachte im ersten Moment beim Lösen, als es plötzlich "Peng" gemacht hatte: "... oh Gott, das wird doch wohl kein Linksgewinde gewesen sein...?" - Herzstillstand-! Abgerissen oder gebrochen ist Schraube aber schon lange vorher, die Bruchflächen waren total verrostet. Und das Schlimme ist: Es wurde bis dahin definitiv nie irgendwas am Querlenker gemacht (Auto ist Erstbesitz), also muß die Schraube entweder einfach so beim Fahren gebrochen, oder schon bei der Montage im Werk abgerissen worden sein!
Bei mir hat es mit dem Ausbohren und Gewinde neu schneiden funktioniert, ist aber eine harte Arbeit.
Viel Erfolg!
Gruß, René
hatten wir auch bei einem komplettumbau, resultat war, das wir die vorderachse komplett getauscht haben... sooo teuer ist die gebraucht ja auch nicht, nur das umbauen ist sau schwer,weil der motor draufliegt
Ja danke schonmal füpr die Antworten....
JA ich werde wohl heue versuchen müssen die Variante mit dem Gweindeschneiden, da die aufm Schrott 150€ haben wollen und ich soll mir den Träger noch selbst ausbauen...
Passt der vom 2er zufällig? Da hat ein Freund noch ne komplette Achse rumliegen...
@Antoni: Ich meine die beiden Imbusschrauben die den Bremskraftregler an dieser Achshalterung befestigen... Vielzahn haben wir schon probiert der bringt auch nichts....
Also weas meint ihr kann ich da vielleicht doch einfach nen alten Imbus dranschweißen?
Beim Bremskraftregler kannst du einfach die Köpfe von den Inbusschrauben abbohren. Dann kannst du den Regler runter ziehen und die Reste mit ner Gripzange rausdrehen.
JA gute Idee, aber dafür müsste der Auspuff runter damit ich das ausbohren kann... da gehts reichlich eng zu... naja die Idee ist aber gut... danke!
Vielleicht reichts ja schon, wenn du die Gummis löst und ihn an die Seite drückst
Welche Größe haben die Schrauben die horizontal den Querlenker halten?
HAben einen 19er Kopf und ich dachte es wäre M11x1,5... wunderte mich schon... und jetzt sagte mein Kfzi hier im Ort das könne nie im Leben M11 sein...
Ich würd sagen M12
Hy zusammen
Ich weiß der Thread ist schon etwas älter was aber mit meiner eigentlichen Frage nichts zu tun hat.
Und zwar bräucht ich dringends die Teilenummer von VW für die vordere Horizontale Schraube am vorderen Lager am Querlenker.
Ist diese M12 *1,5 mm Schraube.
Hab auch noch ein Bild , und zwar ist das die Schraube mit der Nummer 1 !
N 904 840 03
M12x1,5x82
Danke , jetzt muss ich nur noch die alte Schraube samt Lager rausbekommen (Das Gummilager dreht sich schon durch).
Gruß René
Hatten wir vor ein paar Wochen auch.
Das war ein Kampf das Teil rauszubekommen.
Du brauchst auf jeden Fall einen Brenner o.ä. um die Schraube warmzumachen!
Das Problem hatte ich auch schon !!! das wird Dich nerven kosten !! ich hab bei mir den Querlenker abgeflext und aufgebogen und den Querlenker raus gemacht und dann die Schraube die abgebrochen war mim Brenner rausbekommen ! is eigentlich nicht schlecht gegangen aber der Tüv hat wieder mal gejammert weil er das gesehen hat wie ich den Querlenker wieder zugeschweist hab und das hat ihm gar nicht gefallen ! is normal auch verboten da irgendwas zu flexen oder schweißen