Querlenker?
Hi, hab mein ASN ja vor knapp 3Monaten 40/40 runtergeholt (nur Federn) nu hab ich ihn heut zur Rep. abgegeben, soweit so gut.
Als ich mit dem Freundlichen ums Auto ging sagte er, dass bei diesem Wagen die Querlenker nach Fahrwerks Einbau bzw. Tieferlegung gelöst werden sollten wenn der Wagen auf dem Boden steht und wieder angezogen werden sollten um das Verdrehen der Gummibüchsen zu verhindern, sowie teure Folgeschäden.
Leider wusste ich das damals nicht als ich das Fahrwerk eingebaut hab,nu meine Frage dazu, welche Auswirkung kann dies (nicht gemachte) haben? Ist es wirklich so arg?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Wie schlimm das jetzt genau ist, keine Ahnung. Aber gut ist das bestimmt nicht. Könnte mir vorstellen das sich die Gummis um einiges schneller verabschieden. Als ich meine Querlenker neu "einpflanzte", hab ich sie auch nochmal kurz gelöst als der Wagen wieder auf dem Boden stand. Also ich empfehle dir das bald möglichst nachzuholen, außer deine Querlenker sind eh nicht mehr die besten. Dann kannst du ja deinem Dicken gleich mal neue spendieren.
Gruß Frank
Hi Leute !
Ich will mich gleich mal an die Diskussion anhängen mit einer Frage zu den Querlenkern :
Ich habe vor ca. 4 Wochen einen neuen Satz Querlenker eingebaut bekommen von Meyle (verstärkte
Ausführung)
Die ganze Zeit danach hatte ich das Problem das die Lenkung beim Fahren sich nicht mehr alleine zurückstellt.Jetzt hat man mir einen neuen Satz vom gleichen Typ eingebaut. Hier ist es schon wesentlich besser , aber immer noch nicht gut , gerade bei kleinen Geschwindigkeiten.
Frage : In wieweit ist es normal das sich das ganze erst einlaufen muss ?
Danke.
ich denke ist normal
hab es schon gehört das sich das prob. nach kurzer zeit
von selbst behebt .
gruß
Zitat:
Original geschrieben von mclaren..f1
ich denke ist normal
hab es schon gehört das sich das prob. nach kurzer zeit
von selbst behebt .
gruß
Jup, war bei mir auch so. Ist alles wieder wie vorher, bis auf diese nervigen quietsch und Knarzgeräusche!
Wie meint ihr dass mim selbst beheben?
Zitat:
Original geschrieben von FrankMaestro
Zitat:
Original geschrieben von mclaren..f1
ich denke ist normal
hab es schon gehört das sich das prob. nach kurzer zeit
von selbst behebt .
gruß
Jup, war bei mir auch so. Ist alles wieder wie vorher, bis auf diese nervigen quietsch und Knarzgeräusche!
Das heist du hast auch quietsch Gerausche die von den Meyle kommen??
Ich dachte naemlich die kommen von den bloeden Daempfern die ich eingebaut habe..
Das quietschen hat bei mir so 3 Wochen nach dem Kompletteinbau angefangen und haelt jetzt schon so ein halbes Jahr an, ist echt nervig. Also bei mir hat sich da nix von selbst gegeben!
das soll vermutlich heißen, dass sich die Querlenkergummis "einarbeiten" und dann weicher werden.
Ich habe seit kurzemn auch die Meyle HD drin - und hatte diese Probleme nicht. Lenkung läuft genauso wie vorher, da war nichts schwerer oder so. Wurde vielleicht was falsch eingebaut?
Querlenker IMMER erst im eingefederten Zustand festziehen - ansonsten sind die Gummis ganz schnell breit.
Hebebühne - Holzpflock unter den Achsschenckel, Bühne etwas ablassen, so dass eingefedert wird, dann festziehen. Dabei aber das Auto nicht von der Bühne schmeißen
Zitat:
Original geschrieben von FrankMaestro
Zitat:
Original geschrieben von mclaren..f1
ich denke ist normal
hab es schon gehört das sich das prob. nach kurzer zeit
von selbst behebt .
gruß
Jup, war bei mir auch so. Ist alles wieder wie vorher, bis auf diese nervigen quietsch und Knarzgeräusche!
Sorry, habs etwas komisch geschrieben. Die Geräusche hatte ich mit den kaputten Querlenkern. Und jetzt hab ich Febis verbaut. Keine Probs!
gequietscht haben meine auch nach 150 000km. (die ersten)
hab dann mit wd40 alles benebelt und jetzt quietscht nix mehr
schon ma danke für die Antworten, werde mich gleich drum kümmern wenn ich ihn vom Freundlichen abhol.
Querlenker lösen und anziehen, sollte ja recht schnell gehen.
Moin!
Febi kann ich leider nicht empfehlen, habe nach 1 Jahr schon die ersten offenen Manschetten gehabt...
Die quietschenden Geräusche können aber auch vom Domlager kommen, so ist es bei mir! Hatte aber auch alles neu gemacht, bin Wahnsinnig geworden und verzweifelt zu einen Kumpel. Er meinte das das von de Domlagern kommt, er schmiert diese denn schon immer mit fett ein und hat denn auch ein halbes Jahr ruhe. Gut ausbauen mochte ich das auch nicht mehr, also wd40 in die Region gesprüht und wech war es....
Jetzt am We kommen die Meyle HD rein, bin gespannt wie lange damit ruhe ist???
Hi Turbofan -
bitte dann mal Rückmeldung über die Lenkeigenschaften , da ich mit meinen Meyle HD nicht zufrieden bin.
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
gequietscht haben meine auch nach 150 000km. (die ersten)
hab dann mit wd40 alles benebelt und jetzt quietscht nix mehr
Wie lange hält das mit dem WD40? Meiner quietscht auch weniger wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist. Vielleicht reicht bisschen Fett oder Öl ja erstmal aus.
Moin!
WD40 hatte bei mir immer nur zwei bis drei Wochen geholfen, hatte jedoch auch Febi verbaut, die hatten ihren Dienst schon nach einem Jahr verweigert! Manschetten gerissen, nun habe ich die Meyhle HD verbaut und bin bis jetzt auch super zufrieden! Domlager direkt mit Kupferpaste schön satt eingeschmiert, und auch die Manschetten wirken auf mich sehr stabil! Mit der Lenkradrückstellung habe ich auch kein problem!
WD40 ist halt nur eine notlösung und bei solchen aktionen darf man auch nicht nach haltbarkeit fragen...