Querstreifen auf den Bremsscheiben normal? Und Huppel auf der Lauffläche von Michelin Alpin 6
Hallo, ich habe heute die Sommerreifen aufgesteckt und habe zum ersten Mal auf den Bremsscheiben die abgebildeten Streifen quer zur Reiberichtung gefunden, teils unregelmässig, auf den ersten Blick wie ein Riss, aber mit der Lupe eher wie eine Kette von kleinen Vertiefungen/Korrosionsstellen, teils so gleichmässig, dass es wie ein Artefakt des Produktionsprozesses aussieht. Vor allem hinten an den einfachen Scheiben, aber schwächer auch vorne an den doppelten (letztes Bild). Wahrscheinlich bin ich hier ein Auto-Hypochonder, aber ich habe diese Streifen noch nie vorher gesehen und dachte zuerst wirklich, die Scheibe wäre gerissen. Ca. 13 Jahre alter Viano, Bremsen alle in den letzten ein, zwei Jahren von Mercedes neu machen lassen mit Scheiben, keine Scheibe gefühlt auch nur annähernd zu dünn, Beläge auch alle noch dick.
Zweites Problem: die Michelin Alpin 6 Winterreifen (225/60 R16C, DOT 2020, vier Winter gefahren) haben an BEIDEN hinten montieren Reifen Aufwölbungen auf der Lauffläche bekommen. Und zwar jeweils auf einer Seite, einmal innen, einmal aussen. Hat sich durch Vibrationen bei der Fahrt bemerkbar gemacht, bei Drüberfahren mit der Hand hat man deutlich gefühlt, dass die eine Seite der Lauffläche höher war, dann Mitte der Lauffläche schwach konkav, andere Seite der Lauffläche normal. Nach nochmal einen Osterurlaub vorsichtig drauf fahren sind die erhöhten Bereiche jetzt rund wie ein Babypopo, die Reifen natürlich im Eimer. Woher kann sowas kommen?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Mion würde sagen die Scheiben sind heiß geworden !
die längs streifen ,sieht aus als es der Steg ist wo die innen Belüftung ist!
mal Berg abgefahren mit getrettener Bremse?
Sieht für mich nach Abdrücken vom Bremsbelag aus, also kein Grund zur Sorge. Vermute das hängt im Winter stärker mit der verwendeten Salzsole zusammen.
Vier Winter gefahren heißt in km ausgedrückt was?
Ich habe an meinem Viano mindestens 10x die Achse einstellen lassen, iwie scheint es mir so, dass da stumpf nach vorgebenden Werten eingestellt wird. Die Reifen laufen vorne immer auf einer Seite, meist innen ab. Habe mich damit abgefunden. Kaufe günstige Reifen, da ich viel mit Hänger fahre, sprich im Bereich 100/120km/h.
Sehe beide Dinge, wie oben beschrieben, genauso
1-2 Fotos der Reifen wären interessanter gewesen!
Fahrwerkseinstellung bei Vito und Viano ist scheinbar Glückssache, bekommt auch bi meinem W638 keiner hin.
Michelin Reifen neiden dazu, nicht vollständig bis zur Verschleißgrenze gefahren werden zu können. Sie bilden vorher stark diese Sägezähne aus und sind kaum noch komfortabel fahrbar.
Danke für eure Antworten! Es scheint unentschieden, ob überhitzt oder Streusalz, aber beides kein Grund für Alarm, wenn ich das richtig verstehe. Ich bin mir keiner Schuld bewusst, was Überhitzung angeht, werde aber Frau und Tochter nochmal interviewen. Das mit dem Reifen bezog sich nicht auf die auch mir reichlich bekannte und leidige Thematik des einseitigen Abfahrens, sondern auf einen echten Höhenunterschied auf der Lauffläche, ist gar nicht so einfach zu fotografieren, ich hänge ein Bild an. Rechts ist die abgefahrene Seite und im Profil vor dem weissen Tisch eine Aufwölbung der Lauffläche zu sehen. Das kann nach meinem Verständnis nur entweder durch Verformung der Karkasse oder eine innerliche Delaminierung passieren. Beides würde ich von einem Qualitätsreifen nicht erwarten, und da auf beiden Seiten ähnlich, kann ich es auch nicht auf ein eventuelles Gewaltereignis zurückführen.
Abdrücke von den Bremsbelägen , wennScheiben nicht eingelaufen sind kein Problem schleifen sich ab beim bremsen.
Zu den Reifen mit den Höhenunterschieden auf der Lauffläche, sind diese Unterschiede an mehreren Stellen rundherum auf der Lauffläche?
Dann kann es an den Stoßdämpfern liegen. Was hat das Fahrzeug gelaufen?
MfG
Da der Reifen auf der rechten Seite total abgefahren ist, tippe ich auf ein Problem mit der Spureinstellung.
Und da beide Außenseiten stärker abgefahren sind als in der Mitte, zusätzlich noch einen zu niedrigen Druck generell.
Und das zusammen sorgt dafür, dass der Reifen zu stark walken wird und sich deshalb innerlich auflöst.
Damit kann man die besten Reifen innerhalb kürzester Zeit ruinieren.
Zitat:
@yokyok schrieb am 24. April 2025 um 23:05:15 Uhr:
Hallo, ich habe heute die Sommerreifen aufgesteckt und habe zum ersten Mal auf den Bremsscheiben die abgebildeten Streifen quer zur Reiberichtung gefunden, teils unregelmässig, auf den ersten Blick wie ein Riss, aber mit der Lupe eher wie eine Kette von kleinen Vertiefungen/Korrosionsstellen, teils so gleichmässig, dass es wie ein Artefakt des Produktionsprozesses aussieht. Vor allem hinten an den einfachen Scheiben, aber schwächer auch vorne an den doppelten (letztes Bild). Wahrscheinlich bin ich hier ein Auto-Hypochonder, aber ich habe diese Streifen noch nie vorher gesehen und dachte zuerst wirklich, die Scheibe wäre gerissen. Ca. 13 Jahre alter Viano, Bremsen alle in den letzten ein, zwei Jahren von Mercedes neu machen lassen mit Scheiben, keine Scheibe gefühlt auch nur annähernd zu dünn, Beläge auch alle noch dick.
Zweites Problem: die Michelin Alpin 6 Winterreifen (225/60 R16C, DOT 2020, vier Winter gefahren) haben an BEIDEN hinten montieren Reifen Aufwölbungen auf der Lauffläche bekommen. Und zwar jeweils auf einer Seite, einmal innen, einmal aussen. Hat sich durch Vibrationen bei der Fahrt bemerkbar gemacht, bei Drüberfahren mit der Hand hat man deutlich gefühlt, dass die eine Seite der Lauffläche höher war, dann Mitte der Lauffläche schwach konkav, andere Seite der Lauffläche normal. Nach nochmal einen Osterurlaub vorsichtig drauf fahren sind die erhöhten Bereiche jetzt rund wie ein Babypopo, die Reifen natürlich im Eimer. Woher kann sowas kommen?
Hallo, die Abdrücke sind normal sind von den Belegen. Bei meinem sind die Abdrücke je nach Witterung noch extremer zu sehen, liegt bei meinem daran das beim abstellen alle 4 Räder angebremst sind.
Bei den Reifen liegt viel dran wie viel Luft man fährt...
Schon mal den luftdruck Achsweise geprüft?
Zitat:
@bestesht schrieb am 25. April 2025 um 06:41:52 Uhr:
Sieht für mich nach Abdrücken vom Bremsbelag aus, also kein Grund zur Sorge. Vermute das hängt im Winter stärker mit der verwendeten Salzsole zusammen.
Vier Winter gefahren heißt in km ausgedrückt was?
Ich habe an meinem Viano mindestens 10x die Achse einstellen lassen, iwie scheint es mir so, dass da stumpf nach vorgebenden Werten eingestellt wird. Die Reifen laufen vorne immer auf einer Seite, meist innen ab. Habe mich damit abgefunden. Kaufe günstige Reifen, da ich viel mit Hänger fahre, sprich im Bereich 100/120km/h.
Bei mein haben sich einige MB Werkstätten die Zähne ausgebissen um die Spur einzustellen. Eine Werkstatt hat es geschafft die so einzustellen das die Reifen sich gleichmäßig abfahren.
Es gab eine Vorgabe/Anweisung von MB die Spur bei den Trapos von der Polizei einzustellen. Nach dieser Vorgabe wurde bei mein Viano die Stur und Sturz eingestellt. Seit dem fahr ich die Reifen 3-4 Sommer/Winter. Mein Viano hat ein Leergewicht von über 2700Kg