- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (X254)
- Quietschen auf den Rücksitzen
Quietschen auf den Rücksitzen
Hallo zusammen. Ich genieße meinen GLC wirklich, aber es gibt eine Sache, die wirklich nervt. Ich habe das Auto im Juli gekauft, kann mich aber nicht genau erinnern, seit wann ich dieses Problem bemerkt habe, ob es von Anfang an oder kurz danach war, aber der linke Rücksitz macht jedes Mal, wenn ich die kleinste Unebenheit der Straße erreiche, ein wirklich nerviges Quietschen. Ich habe versucht, alles zu bewegen, aber es geht nicht weg. Aber wenn ich die Sitze umklappe oder sie in die aufrechte Position bringe (mit dem Metalladapter), ist das Geräusch komplett weg. Hat das schon mal jemand erlebt? Mein Händler ist nicht vor Ort, also hat vielleicht jemand anderes ein ähnliches Problem gehabt und (hoffentlich) eine Lösung dafür gefunden.
Ich füge ein Video an, damit Sie genau sehen können, worauf ich mich beziehe.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
14 Antworten
Hallo ich dachte auch es ist die Sitzbank. Es war der Verschluss der Abdeckung im Kofferraum . Eingesprüht mit Silikonspray, war dann weg
Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich den Verschluss vom Kofferraum entfernt und von dort kommt es nicht.
Ich habe das auch. Meint ihr die Laderaumabdeckung, da wo sie eingelegt ist?
Ich habe das Gefühl, dass wir in die falsche Richtung gehen. Vielleicht hatten Sie andere Probleme, aber bei meinem Auto ist das Geräusch immer vorhanden, egal ob sich die Laderaumabdeckung (der rot umkreiste Teil im beigefügten Bild) im Auto oder außerhalb befindet.
Ich habe meinen GLC ebenfalls seit Juli. Seit 2 Monaten habe ich das gleiche nervende Geräusch von hinten links. Allerdings rappelt und scheppert auch mein Armaturenbrett. Ich bin froh, wenn ich die Kiste im Juli wieder abgeben kann.
Zurückgeben? Wie? Jedenfalls klappert mein Mittelbildschirm auch leicht, aber das ist weniger störend als das Quietschen der Rücksitze.
Zitat:
@Bogdan_RO schrieb am 21. Januar 2025 um 18:53:41 Uhr:
aber das ist weniger störend als das Quietschen der Rücksitze.
Probiere mal nur das mittlere Teil, also die "Durchreiche" der Rücksitzbank zu entriegeln und wieder neu einzurasten. Das war mal an meinem GLC die Ursache, welche in dem Bereich gequietscht hatte.
Zitat:
@c3pic schrieb am 21. Januar 2025 um 18:46:32 Uhr:
Ich habe meinen GLC ebenfalls seit Juli. Seit 2 Monaten habe ich das gleiche nervende Geräusch von hinten links. Allerdings rappelt und scheppert auch mein Armaturenbrett. Ich bin froh, wenn ich die Kiste im Juli wieder abgeben kann.
??, jaja, die Qualität bei Daimler eben. Kann ich mein Fahrzeug eigentlich auch wegen der Spuren auf dem Touchpad zurückgeben?
Wenn ich den mittleren Sitz umgeklappt lasse, verschwindet das Geräusch. Aber jedes Mal, wenn ich ihn wieder hochklappe, kommt das Geräusch wieder.
Zitat:
@BogdanCH schrieb am 21. Januar 2025 um 21:01:18 Uhr:
Wenn ich den mittleren Sitz umgeklappt lasse, verschwindet das Geräusch. Aber jedes Mal, wenn ich ihn wieder hochklappe, kommt das Geräusch wieder.
Dann weißt Du doch aber, dass es an der Verriegelung der Rückbanklehne liegt. Nimm Silikonspray oder WD40 und gehe damit an die Verriegelung. Wird sicher helfen.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 21. Januar 2025 um 21:37:28 Uhr:
Zitat:
@BogdanCH schrieb am 21. Januar 2025 um 21:01:18 Uhr:
Wenn ich den mittleren Sitz umgeklappt lasse, verschwindet das Geräusch. Aber jedes Mal, wenn ich ihn wieder hochklappe, kommt das Geräusch wieder.
Dann weißt Du doch aber, dass es an der Verriegelung der Rückbanklehne liegt. Nimm Silikonspray oder WD40 und gehe damit an die Verriegelung. Wird sicher helfen.
Also, um irgendein quietschen zu verhindern, würde ich es nur mit Silikonspray oder Teflonspray versuchen. WD40 entfettet eher und ist nicht zum
Schmieren gedacht…
Zitat:
@krcui001 schrieb am 21. Januar 2025 um 22:07:10 Uhr:
WD40 entfettet eher und ist nicht zum Schmieren gedacht…
Soso, dann wundert mich jedoch folgende Produktbeschreibung direkt auf der Homepage vom WD40 Hersteller.
Eines der Hauptkomponenten ist ein aktives Schmiermittel, welches die Gängigkeit beweglicher Teile erleichtert und gleichzeitig Quietschen und Knarren beseitigt. Darüber hinaus schmiert es Teile und Mechanismen.
https://wd40.de/wd-40-produkte/smartstraw/
Letztlich ist es aber egal. Grundsätzlich geht es doch darum, einfach nur die Verriegelung der Rückenlehne zu schmieren, um das Geräusch bestenfalls zu beseitigen. Dabei hatte ich doch auch das Silikonspray ebenfalls mit angeführt.
BALLISTOL Universal Öl kann ich Bestens empfehlen
Ich finde es aber Erschreckend was aus der "Weiterentwicklung" des X253 geworden ist!
Mein 2019er GLC 300 4Matic hat Aktuell 249.436 Km runter und da Rappelt nix und auch keine Windgeräusche
Falls das Problem noch vorhanden ist.
Das Geräusch kenne ich, hatte es auch.
Habe dann die Metallteile ( da wo der Rücksitz einrastet ) mit Schmierfett versorgt. Danach war es weg, kam aber wenn auch nicht so häufig wieder.
Habe dann einen kleinen Haushaltsschwamm halbiert und ihn dann um die Oese ( da wo der Sitz einrastet ) gelegt. Habe dann den Sitz einrasten lassen. Bis jetzt funktioniert es, das Fiepsen ist weg. Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber man sieht es ja nicht.