1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Quietschen Kaltstart

Quietschen Kaltstart

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo,
habe seit 2 Wochen ne Skoda Superb 2018 Baujahr.
Seit paar Tagen ist mir aufgefallen das morgen in der früh beim Starten der Keilriemen(denk ich)zitschert.Nach dem losfahren ist alles ok,und später beim Neustart und wenn ich Nachhause von der Arbeit fahre hört man auch nichts.Also nur in der Früh wenn ich in die Arbeit gehe rasselt es bisschen vorne.
Habe noch garantie und Termin für anschauen ausgemacht,erst am 16.10.Mein Verkäufer meinte es ist höchstwahrscheinlich der Riemen und es sei normal wenn es bisschen kälter ist und falls es dauernd rasselt dann kann man das anschauen lassen.So kalt ist es jetzt auch nicht,ich fahre das Auto sowieso in die Werkstatt.
Wenn ich die Haube aufmache ist auch nichts außergewöhnliches wahrzunehmen,und mit der Hand komme ich nicht ganz an den Riemen hin.
Hat jemand solche ähnliche Erfahrung?Könnte es sein das es nur sporadisch ist und könnte da der riemenspray helfen?
Danke und liebe Grüße!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zwischen "zitschern" und " rasseln" ist aber imho ein ein himmelweiter Unterschied.
Das sollte man jetzt schon genauer wissen.
Kannst du evtl. eine Tonaufnahme einstellen?

Ja mehr so wie zitschern.Man merkt das es von drehen kommt.habe vergessen die Haube aufzumachen und genauer zu sehen woher das kommt.auf jeden fall heite früh gings los und innerhalb 20-30 sek hört es wieder auf.

Das Umlenkrollen beim Kaltstart mal bisl Quietschen ist normal und kein Schaden .
Finger weg von irgendwelchen Sprays
Alles wird älter ;)

@Damir1990 klang das in etwa so?
https://youtube.com/shorts/rGH--7vRS4g
so war es bei meinem. Es lag wohl an einer umlenkrolle vom Zahnriemen, es kam ein neuer Zahnriemensatz drauf (103tkm zu dem Zeitpunkt) und das quitschen ist weg.
"Schlimm" soll das quitschen jz wohl nicht sein aber trzd mega unangenehm fährst da so n "teures" auto und da quitscht es erstmal so beim kaltstart für 15-30 sekunden..
Der händler wo ich den Wagen gekauft hatte meinte nur ja sie kennen das problem bei den motoren und sie würden die umlenkrolle mit so einem spezialfett fetten dann wäre es weg. Daher wollten die leider nicht den austausch komplett übernehmen.

Genau dieses Geräusch.Das blöde ist als ich ohn gekauft habe war alles ok und dan ging es los nach 10 Tagen.Du meins doch den Keilriemen nicht Zahnriemen vom Motor?
Soll ich da Keilriemenspray draufsprühen ist das sinnvoll?
LG

ne ich meine tatsächlich den Zahnriemen.

Der keilrippenriemen war es nicht, den kann man ja so ab machen und motor starten, da war das Geräusch trzd noch da.

Irgendwelche sprays beheben das problem denke ich auch nicht, verschieben es eventuell nur.

Aber da kenne ich mich nicht gut in dem thema.

Konnte dir nur sagen was es bei mir war.

Zitat:

@Damir1990 schrieb am 19. September 2023 um 12:08:37 Uhr:


Genau dieses Geräusch.Das blöde ist als ich ohn gekauft habe war alles ok und dan ging es los nach 10 Tagen.Du meins doch den Keilriemen nicht Zahnriemen vom Motor?
Soll ich da Keilriemenspray draufsprühen ist das sinnvoll?
LG

Komisch das er den ganzen Zahnriemen ersetzt hat weil die werden ja erst bei 210000km fällig ?
Er hätte nur die umlenkrolle tauschen müssen aber naja

nein, der händler wollte das ja auch nicht, er wollte nur für die Umlenkrolle aufkommen + die arbeitszeit dafür.

Für den ganzen Zahnriemensatz wollte er nicht für aufkommen was der geringste teil an kosten dafür ist.

Deswegen habe ich mir gesagt gut, ich zahle den restlichen betrag dazu weil es absolut blödsinn wäre, wenn eh schon alles auseinander ist die alten sachen wieder zuverbauen (außer die umlenkrolle)

Zitat:

@Damir1990 schrieb am 19. September 2023 um 12:34:46 Uhr:


Komisch das er den ganzen Zahnriemen ersetzt hat weil die werden ja erst bei 210000km fällig ?
Er hätte nur die umlenkrolle tauschen müssen aber naja

War es bei dir ständig des quietschen oder auch beim starten?

nur beim kaltstart die ersten 15-30 sekunden. wenn ich dann gefahren bin und den wagen stehen lassen habe und z.b. eine stunde später wieder gestartet habe hat es nicht gequitscht

Zitat:

@Damir1990 schrieb am 19. September 2023 um 13:16:01 Uhr:


War es bei dir ständig des quietschen oder auch beim starten?

Ok..Hab heute bei offener Haube bisschen gelauscht und es kommt so eher aus dem Bereich Riemenantrieb.Habe bei Skoda erst am 16.10 Termin was ich wahnsinnig finde ,aber was solls.Werde auch bis dahin paar weitere Stecken fahren,hoffe das da nicht mehr kaputt geht.Auf jeden Fall werde ich den Meister dort auf die Umlenkrollen vom Zahnriemen aufmerksam machen, würde mich nicht wundern wenn die kein Mangel feststellen würden.Die haben zu mir telefonisch gesagt solange es nicht ständig pfeift ist es normal,aber solange ich Garantie habe werde ich wegen jeder Kleinigkeit hinfahren.

Jetzt haben die mich angerufen vom Autohaus und gesagt das es an der spanrolle vom zahnriemen liegt.Ich gehe davon aus dass die spanrolle gewechselt wird und dann ruhe ist.Morgen Nachmittag müsste das Auto fertig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen