- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Quietschende Vordersitze
Quietschende Vordersitze
Hej Leutens!
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass bei schlechten Strassen und beim quasi "Zurechtrücken" des Allerwertesten vor der Fahrt Quietschgeräusche irgendwo unter der Sitzfläche der Vordersitze auftreten. Wenn ich mit der Hand die Sitzfläche schnell hintereinander niederdrücke, tritt dieses Quietschgeräusch auch auf (wie bei einer alten Couch). Ich denke, es sind die Sitzfedern. Wer von Euch hat ähnliche Erfahrungen und was unternimmt der Dealer während der Garantiezeit? Ich meine jetzt nicht die knarrenden Sitzschienen oder die knackende Lehne. Letzteres Phänomen tritt bei meinem Elch separat auf.
Übrigens: An meinem Körpergewicht kann es kaum liegen. 70 Kilo wird doch so ein Volvo-Sitz auf Dauer abkönnen? Oder?!
Gruss
Ähnliche Themen
13 Antworten
...die Beschreibung der einzigen Situation, wo meine Vordersitze gequietscht haben, würde zum Entfernen des Beitrages führen.
Ne mal im Ernst, ich hatte am Anfang klackende Sitze im 05/04er V70BED5. Das hat sich mit der Zeit gegeben, habe nun fast 16.000 km runter.
Versuch's mal mit WD40, der Wunderwaffe.
(Denke mal, daß ich nicht besonders hilfreich war,oder?)
@ ramon.dk
Hatte/habe ich auch.
Zuerst die Sitzfläche des Fahrersitzes - immer bei Bodenwellen oder anderen kürzeren Stößen. Anfangs wars nicht zu lokalisieren - der Freundliche hat sich totgesucht. Ich hab's gefunden. Es war genauso, wie Du auch beschrieben hast.
Erst wurde vom Sitztausch gefaselt ... dann, als es ernst wurde hat man lt. Auskunft den Sitz auseinandergebaut und alle möglichen Draht- und anderen Federelemente isoliert, umwickelt, zusätzlich mit 'was-weiß-ich' noch mal gegen die Sitzflächenreibung gepolstert ....
Es hat geholfen!!!!!!!
Nun, nach einiger Zeit, habe ich die gleiche Erscheinung an der Rückenlehne. Mein Freundlicher ist gar nicht mehr so freundlich und will nicht ran - teilweise verständlich, weil er seit kurzem nicht mehr authorisierte Werkstatt ist
Ich habe derzeit keine Lust, zu einem Ersatzfreundlichen zu fahren und mit dem die Stoy von vorne zu beginnen, also lebe ich damit und versuche es zu überhören.
Ich habe festgestellt, daß das Quitschen bei mir aber nur in der wärmeren Jahreszeit auftritt - im Winter nie.
Das ist mal wieder die typische Gelegenheit einer Macke, die genau dann nicht so richtig reproduzierbar ist, wenn man beim Freundlichen auf dem Hof steht
Hallo,
ich hatte dasselbe Problem beim Fahrersitz meines S 60, es hat gequitscht! Mein Freundlicher hat das Problem mit Silikon-Spray behoben, da die Ursache an der Reibung zwischen Sitzflaeche und der seitlichen Kunststoffverkleidung lag.
Seither ist "Ruhe" eingekehrt, bis auf andere Klappergeraeusche, sprich der Gummi-Elch ist noch irgendwo versteckt!
Ich danke Euch für die Antworten Jungs!
@tuta2
Du warst mir natürlich besonders hilfreich und bekommst dafür drei Sternchen. Bitte schön. ***
Ich hoffe nur, dass Deine Frau die angeblichen "Erdbeerjoghurtflecken" rückstandslos entfernen konnte.
@frikadelle
Die Idee mit dem Sitztausch kam mir auch schon. Nur bei dem Gedanken, dass beim Ein- oder Ausbau des Sitzes (wäre natürlich auch bei Zerlegung dessen nötig) die eine oder andere deutlich sichtbare Schramme an den Verkleidungen zurückbleibt, steigt in mir keine Begeisterung auf. Ich möchte fast darauf schwören, dass die Geräusche erst in den letzten (5,6,7) Tagen zu vernehmen sind. Gestern und heute, wo es eindeutig nicht warm war, waren sie wieder da.
@leilei
Wenn die Sitzfläche an der Mittelkonsole reibt, passt Du nicht in die Sportsitze.
Nee, im Erst, das Geräusch kommt definitiv aus dem hinteren Teil der Sitzfläche. Wenn ich Zeit habe, werde ich der Sache mal gründlich nachgehen. Vielleicht lässt sich mit Silikonspray ja doch noch was tun.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Ich hoffe nur, dass Deine Frau die angeblichen "Erdbeerjoghurtflecken" rückstandslos entfernen konnte.
Hallo ramon!!
äh....vielleicht solltest Du einen Urologen aufsuchen??....äh...ERDBEERJOGHURT-Farben....äh......oops...naja, Du musst es ja wissen..

Ciao Michael
Ja Ja immer die ungesunde Ernährung. Erdbeerjoghurt OHNE FARBSTOFFE ist fast weiß, sieht so aus wie wie wie wie..............
HiHi Thomas
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hallo ramon!!
äh....vielleicht solltest Du einen Urologen aufsuchen??....äh...ERDBEERJOGHURT-Farben....äh......oops...naja, Du musst es ja wissen..
Ciao Michael
Aber Schäffchen! Ich meinte mit der Farbe und dem Joghurt eher die Mischung beider Substanzen...


Beschämlichen Gruss
ACHSO!! Und ich dachte schon, ich müsste mir Sorgen machen um Deine Gesundheit....
Euch allen ein schönes Wochenende!!!
Michael (der gleich "fremdgeht" und mal mit dem Z4 zum Golfen fährt...die letzten Sonnenstunden geniessen...dann aber wieder husch husch in den Elch!!)
Hallo zusammen,
habe deckungsgleiche Probleme, wie von ramon.dk geschildert. WD 40 hat nicht geholfen. Wenn du ramon.dk die Sache lokalisiert hast, dann bitte ich um Info. Werde es umgekehrt ebenso tun.
Gruss
Thomas
Hej (stadt)thomas!
Also. Ich habe mir die Sitze nochmal zur Brust genommen. Fazit: Einmal ist es das Leder (wie leilei schon schrieb), welches an der äusseren Sitzverkleidung reibt. A1 und Schwamm drüber und 1A-Ruhe. Zweite Geräuschquelle: Irgendetwas in/unter dem hinteren Teil der Sitzfläche. Ich habe mal ausführlich gefühlt (@all-bitte keine niederträchtigen Kommentare
) und festgestellt, dass unter dem Sitz mindestens zwei Kabel/Leitungen liegen. Direkt unter dem Sitz selbst. Ich nehme an, sie sind für WHIPS. Diese Kabel scheiden eventuell als Ursache der Geräusche nicht aus. Man bräuchte jemand, der sich herablässt, um die Kabel festzuhalten. Richtig logisch betrachtet klingt das Quietschen aber eindeutig nach alter Couch. Deshalb tippe ich nach wie vor auf die Sitzfedern. Um das Problem einwandfrei zu erkennen und nachfolgend zu beheben, bedarf es aber zwingend dem Sitzausbau...
Gruss
Also Ramon, wie soll dir DA jemand einen kompetenten Tipp geben???
Ich lache immernoch!
I`m soo sorry, aber ich habe keinen guten Rat
für dein Gequietsche!
Gruß
Funky
Hab den Beitrag gerade erst gelesen und auch noch Tränen in den Augen ...
Herrlich, was wir mit unseren Kisten so alles erleben dürfen.