- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- R 45 oder R 65?
R 45 oder R 65?
Hallo,
ich interessiere mich für eine R 45 bzw. R 65. Beide Maschinen gibt es mit 27 PS. Gibt es trotzdem Leistungsunterschiede wegen des unterschiedlichen Hubraumes? (Mehr Drehmoment)
Zu welchem Typ würdet ihr raten?
Wäre eine R 65 mit 50PS versicherungsmäßig wesentlich teurer oder tut sich da nicht viel?
Für Tipps wäre ich dankbar.
TempoMaat
Ähnliche Themen
13 Antworten
R65, und dann ab Baujahr 90-91, da wurden die Ventilschäfte dicker gestaltet.
Früher neigten die R45 und R65 zu Ventilabrissen. Ist mir selber leider auch mal mit einer R45 bei 145km/h (in sportlich geduckter Haltung) passiert. Rasselt wie ein Lanz Bulldog im Drehzahlbegrenzer ;-) Ergebnis: Kapitaler Motorschaden.
Spezialisten, korrigiert mich, sollte ich mich im Baujahr vertan haben.
Viele haben daraufhin bei einer Motorrevision auf /5-Ventile umgebaut, die (zufällig) auch passen. Aber man will ja einen Neubesitz nicht gleich zerlegen, oder? Erstmal sorglos fahren ist schon netter.
Die R45 war immer wegen ihrer Zierlichkeit als "Mädchenmotorrad" verschrien. Das aber ehr zu unrecht. Auch die kann man ganz flott bewegen.
Zu den Versicherungstarifen: es gibt so viele Tarifvergleichsrechner im Netz. Den Unterschied zwischen 27 und 50PS kann man so relativ leicht ermitteln.
Mir waren anno 2004 27 PS in 2 Jahren R65 dann doch recht schnell zu wenig, so stieg ich damals auf K100 um, jetzt K1200GT und ich möchte keines der 130 PS abgeben.
PS.: Mal eben so "entdrosseln" einer 27PS R ist fast nicht möglich. Man müsste u.a. die Nockenwelle tauschen, was sehr aufwendig ist, die liegt ja unten im Motor (Ventiltrieb durch Stößel!)
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Versicherungsvergleiche im Internet führen zu keinem Ergebnis, man wird nach Typ-Nr. und ähnlichem gefragt die im Kfz-Schein stehen. Vorab hat man da keine Chance.
Stelle mir vor, dass 27PS in einer sehr günstigen Klasse sind.
Wenn ich bei 50 PS mehr als das Doppelte zahlen müsste, hört der Spaß auf.
Lande ich jedoch bei 50PS, dann kommt ja auch die R 80 infrage...
Hallo,
dass Du mit 50 PS beim der doppelten Versicherungspraemie bist kann man so nicht sagen...
Als ich anfing zu fahren ('95) hat meine 27 PS Muehle fast genausoviel gekostet wie 2 Jahre Spaeter die Enduro mit knapp ueber 40 Pferden.
Der Grund war angeblich der Stufenfuehrerschein...
Gruss
Ollie
Aber ein unverbindlicher Anruf bei einem Versicherungsmakler wird da schnell einen effektiven Vergleich ergeben.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas(OH)
Aber ein unverbindlicher Anruf bei einem Versicherungsmakler wird da schnell einen effektiven Vergleich ergeben.
Ich war so naiv und hatte geglaubt, dass hier jemand Auskunft geben könnte.
Ach Tempommat, nicht frustriert sein. Da spielen so viele Dinge eine Rolle (die Du uns ja garnicht verrätst), wie Schadenfreiheitsrabatt, Dein Alter, usw usw. also: jammer nich! ;-)
Hallo
die Versicherungsprämie wird nicht so wichtig sein beim Kauf eines Motorrades. Meines Erachtens liegen mit 50 PS Motorräder im Verhältnis immer noch am günstigsten.
Etwas anderes ist es natürlich mit dem Stufenführerschein. Die ersten zwei Jahre darfst Du eben nur höchstens 34 PS fahren. Aus diesem Grunde sind natürlich die Versicherungsprämien etwas höher.
Empfehlenswert ist für mich eine R 80 immer, da dieser Motor immer noch der Beste von BMW ist. Hatte bis jetzt in meinem Motorradleben eine R 50 R, R 60 S, R 75 RS und eine R 80 RT Bauj. 89 (die ich immer noch fahre). Aus diesen genannten Gründen würde ich Dir zu einer R 80 raten.
Gruß
Ich hatte von 1982 bis 2006 eine BMW R 45 in der seltenen Ausführung mit 35 PS ("Behördenausführung". Vor der R 45, die ich neu erwarb, bin ich alle japanischen Marken, auch MZ und CZ, gefahren. Ich bin wahrlich mit meinen jetzt 54 Jahren kein Raser - aber die R 45, sogar mit 35 PS, war eine Fehlkonstruktion. Untermotorisiert, viel zu schwer, rasselnder Ventiltrieb - aufgrund ihrer Unhandlichkeit im übrigen auch kaum für Frauen geeignet.
Ich habe die R 45 Gott sei Dank 2006 zu einem guten Preis verkauft und mit einem kleinen Aufschlag unmittelbar danach im Herbst vor drei Jahren eine R 100 R mit 60 PS erworben. Ein Traumfahrgefühl - Reserven in allen Bereichen (außer auf der Autobahn bei 180 km/h) - kein Mehrverbrauch ggü. der R 45 - Versicherung (bei 30 % und Saison-kennzeichen) ein Spottbetrag im Vergleich zu schweren Maschinen früher.
Daher mein gaaanz persönlicher Ratschlag:
Finger weg von der R 45 - eine R 65 (mit 50 PS allerdings) ist das Mindeste.
Hallo,
danke für den weiteren Tpp, ich habe die Frage nach der Versichrung wohl überbewertet. Hatte keine Ahnung von Motorradtarifen, 50 PS werden bezahlbar sein. Nehme mir ohnehin nur ein Saisonkennzeichen.
Man steht dann vor der Wahl R 80 = 50 PS
R 65 = 50 PS
Da gibt es wohl leistungsmäßig oder im Verbrauch keinen großen Unterschied...
Grüße TempoMaat
Dann würde ich aber die R80 nehmen. R65 = Kurzhuber; R80=Langhuber=mehr Bumms!
Hi,
zu deiner Versicherungsfrage für die R 65 kann ich dir nur sagen:
Ich bezahle bei 30% Prämie für TK u. HP ca. 70,- Euronen (im Jahr!). da lohnt sich kein Saisonkennzeichen!Je nach Alter der Maschine bieten einige Versicherungen keine TK mehr an, solltest also mal recherchieren. Zur 65er selbst kann ich dir nur sagen, sie lässt sich trotz ihrer (nur) 27 PS recht flott bewegen und macht gerade auf kurvigen Strassen 2. und 3. Ordnung Spass.
Aber Langstecken oder Autobahn - nee!
Gruß Flattwinfan
Zitat:
Original geschrieben von Thomas(OH)
Dann würde ich aber die R80 nehmen. R65 = Kurzhuber; R80=Langhuber=mehr Bumms!
Nur der Korrektur halber, wenn ich deine Beiträge auch sonst sehr schätze........
R65, R80 und R100 sind ALLES Kurzhuber............da gibbet keine Langhuber bei.
Der Mehr Bums gibt es aus dem "mehr Hubraum"!