- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- R129 SL320 Ez11/94 Elektronikprobleme Verdeck, ÜRB, Airbag
R129 SL320 Ez11/94 Elektronikprobleme Verdeck, ÜRB, Airbag
Hallo liebe SL Gemeinde!
Vielleicht könnt ihr mir mit Rat und Tat zur Seite stehen, probieren wir's mal
Ich habe kürzlich einen vermeintlich günstigen 94er SL320 erstanden.
Optisch und Technisch gesehen machte das Fahrzeug keinen perfekten, aber dennoch einen guten eindruck.
Weiters hatte der SL mal einen Frontschaden, der halbweg gut repariert wurde.
Wie weit die Sicherheitselektronik danach wieder zurück gesetzt wurde ist mir nicht bekannt.
Es wurde mir auch mitgeteilt das die Klima ohne funktion ist und das Verdeck nicht funktioniert.
Wäre ja nicht so schlimm, wahrscheinlich irgendwo die Klimaleitung undicht und/oder der Kompressor kaputt.
Beim Verdeck könnte es ja eigentlich nur am Steuergerät oder der Hydraulikpumpe liegen.
Also alles soweit nicht billig, aber immer noch überschaubare Kosten.
Nach zwei Besuchen in Mercedes Fachwerkstätten kam man nun zur Erkenntnis das es nicht nur an den Steuergeräten liegen kann.
Das ÜRB Steuergrät ließ sich gar nicht ansprechen, anscheinend keine Stromversorgung.
Fehlerbilder:
1.) Wenn man sich anschnallt hat der Gurt keine Freigabe, sprich er läßt sich nicht mehr langsam ausziehen und hält die Spannung.
2.) Airbag SRS Lampr leuchtet, läßt sich nicht löschen.
3.) Wenn man den ÜRB Schalter drückt, um selbigen hoch oder runter zu stellen, bewegt sich dieser nur ca.5cm. Danach muß man nochmal drücken um ihn weiter zu bewegen. Diesen Vorgang muß man durch wiederholtes drücken des ÜRB Schalters so oft wiederholen bis der ÜRB komplett hoch oder runter gefahren ist. Dies geschieht dann ruckartig in 3-5cm Schritten. Ein durchgehendes hoch oder neiderfahren des Bügels ist z:z. nicht möglich.
4.) Zerstörter Kabelbaum durch verschmorte Kabel im Bereich Schaltkulisse/Verdeckschalter und Eingang Kabelbaum Staufach rechts.
Die Verschmorten Kabel bei der Schaltkuliise habe ich schon durch neue ersetzt, verlötet und mit Schrumpfschläuchen isoliert.
Die Kabel im Staufach stehen noch an, und da wird es tricky
Bei meinem tollen SL ist es nämlich so das der Kabelbaum in so eine art Schaumstoff eingegossen ist, irrsinnig mühsam da die Kabel wieder raus zu Filetieren -anders kann man es leider nich nennen.
Gestern war ich in Wien um mir einen 93er Schlachter SL anzusehen, hatte eigentlich vor von diesem den ganzen Kabelbaum zu kaufen und bei meinem SL einzubauen.
Ging leider aus zwei Gründen nicht:
Der hatte keine vergossenen Kabel so wie meiner, sondern ganz normale Kabelkanäle aus Plastik.
Der Schlachter SL hatte ein Verdeck Steuergerät mit 3 Steckern, meiner nur zwei.
Hat von euch schon jemand diese Unterschiedlichen Kabelbäume bemerkt, bzw. weiß in welchen Baujahren die jeweiligen Kabelbäume verbaut wurden?
Bilder reiche ich morgen nach, bin für jede Hilfe Dankbar.
Grüße aus der Steiermark
Ähnliche Themen
7 Antworten
Meine Meinung: Das Fahrzeug muss elektrisch durchgemessen werden. Ich vermute den maroden Kabelbaumstrang als eine wesentliche Quelle der genannten Fehlfunktionen.
Wurde denn bereits eine Fehlerspeicherauslesung mit einer mercedesspezifischen SW durchgeführt, damit würde ich nämlich anfangen?
Mal aus Interesse, um einen Anhaltspunkt bei weiteren Preisdiskussionen zu erhalten, die immer wieder auch zum R129 geführt werden: Wieviel ungefähr hat der 320er gekostet?
Noch ein Tipp: Man gebe in einer gängigen Suchmaschine "R129 Forum" ein und dann findet man zumindest 2 Spezialforen zum R129, wo man auf mehr Spezialisten-/Expertenratschläge als hier im MT hoffen kann.
Also, ich gehe davon aus, das du bei 11/94 bereits den Modelwechsel von Vormopf, auf Mopf hattest und dadurch Unterschiede bezüglich Steuergeräte usw. gegenüber dem Vormopf hast.
Kabelbrand kann ich mitfühlen
Gruß
Volker
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 22. Juli 2018 um 14:07:32 Uhr:
Meine Meinung: Das Fahrzeug muss elektrisch durchgemessen werden. Ich vermute den maroden Kabelbaumstrang als eine wesentliche Quelle der genannten Fehlfunktionen.
Das der Kabelbaum verschmort ist wurde schon festgestellt. Jetzt geht es in erster Linie darum Ersatz zu besorgen oder Fachgerecht zu Reparieren. Letzteres gestaltet sich als nicht so einfach, da der Kabelbaum eingegossen ist.
Wurde denn bereits eine Fehlerspeicherauslesung mit einer mercedesspezifischen SW durchgeführt, damit würde ich nämlich anfangen?
"Fehlerspeicher auslesen" ist bei dem Baujahr nur bedingt möglich, da kein Canbus.
Aber das Fahrzeug wurde "Ausgeblinkt", fehler löschen war aufgrund des maroden Kabelbaumes nur bedingt möglich.
Mal aus Interesse, um einen Anhaltspunkt bei weiteren Preisdiskussionen zu erhalten, die immer wieder auch zum R129 geführt werden: Wieviel ungefähr hat der 320er gekostet?
Er war günstig, statt veranschlagten 9000€ hab ich 7500€ bezahlt, dafür fehlt aber auch das HardTop.
Bei uns in Österreich sind die SL etwas teurer als in Deutschland.
Noch ein Tipp: Man gebe in einer gängigen Suchmaschine "R129 Forum" ein und dann findet man zumindest 2 Spezialforen zum R129, wo man auf mehr Spezialisten-/Expertenratschläge als hier im MT hoffen kann.
Mir sind die beiden R129 SL Foren bekannt, danke.
Da ich aber schon längere Zeit bei MT registriert bin und hier auch sehr viel Wissen im Umlauf ist,
mußte ich zuerst hier mein Glück versuchen, bevor ich mich in einem neuen Forum registriere
Hier mal die Bilder wie meiner z.Z. aussieht:
Zitat:
@vhartenstein schrieb am 23. Juli 2018 um 11:52:52 Uhr:
Also, ich gehe davon aus, das du bei 11/94 bereits den Modelwechsel von Vormopf, auf Mopf hattest und dadurch Unterschiede bezüglich Steuergeräte usw. gegenüber dem Vormopf hast.
Kabelbrand kann ich mitfühlen
Gruß
Volker
Das sieht auch nicht gesund aus, mein Beileid
Welches Baujahr ist dein SL? -erkenne auf den Bildern schöne Kabelkanäle, nicht den eingegossenen Rotz den mein SL hat.
Hat dein Verdeck Steuergerät 2 oder 3 Stecker?
Danke,
Lg aus der Steiermark
Naja ist ja wieder alles heile Somit kenne ich jetzt auch jedes Kabel mit Vornamen
Und dank Schaltpläne war es ja dann irgendwann überschaubar. Größeres Problem war es an die Original -Kabelfarben ran zu kommen (braun/grau) usw. - man will es ja wieder original und passend zu den Schaltplänen haben.
Eingegossene Kabel ist heftig ! - Hoffe der Kabelbrand zieht sich nicht quer-beet durch. Bei mir war überwiegend "Innenraumbeleuchtung" also braun und braun/grau betroffen, und nur ein paar andere Kabel mit angekockelt.
Also ich müsste wegen meinen Steuergerät nochmal schauen, aber sollten soweit ich mich erinnern kann 3 Stecker haben. ich guck heut Abend wenn ich zuhause bin.
Gruß
Volker
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 22. Juli 2018 um 12:35:26 Uhr:
.
Es wurde mir auch mitgeteilt das die Klima ohne funktion ist
Wäre ja nicht so schlimm, wahrscheinlich irgendwo die Klimaleitung undicht und/oder der Kompressor kaputt.
Das ist vermutlich schlimmer. Hört sich nach durchrostetem Verdampfer an, was bedeutet, den ganzen Innenraum vorne demontieren. Habe ich alles hinter mir, bei Bedarf kann ich noch "schöne" Bilder nachliefern (sieht fast so aus wie oben). Bei der Karre hast du auch das "volle Programm" erwischt.....