- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- R230 SL500 V8 Motorschaden
R230 SL500 V8 Motorschaden
hallo guten tag,
ich bin neu hier und hätte da mal eine frage.
ich habe einen R230 SL500 V8 baujahr 2003 und habe jetzt einen motorschaden, der motor lässt sich auch von hand nicht mehr durchdrehen.
meine MB NL sagt mir es gibt jetzt 2 möglichkeiten:
a) original tauschmotor ca. 15k bis 17K Euro
b) den motor in einer fremdwerkstatt überholen lassen, wäre wahrscheinlich nicht so kosten intensiv ca. 8k bis 10K Euro.
Kennt jemand hier im forum die eine oder andere werkstatt die diese überholung kostengünstiger durchführt als ein MB tauschmotor?
gruss
ulrich
Beste Antwort im Thema
Der Motor hat durch den Luftfilter Wasser gezogen bis in die Zylinder, Wasser lässt sich nicht komprimieren - peng - Wasserschlag, da ist wirklich alles gesprengt worden. Gibt zwar im R230 eine Taste für erhöhte Bodenfreiheit herstellen, aber aus einer überfluteten Straße wäre ich im Rückwärtsgang wieder da rausgefahren, wo ich reingefahren bin. War ja selber mal jung und dumm, da bin ich mit einem Golf2 durch ein überflutete Uferstraße gefahren. Da war aber nur eine Senke von ca. 20m besonders tief, die Leitplanken konnte man jedenfalls nicht mehr sehen . Als das Wasser dann über die Motorhaube schwabte dachte ich "jetzt nur nicht stehen bleiben" und pflügte mich im 1. Gang durch die Wassermassen. 2 Wochen später war dann der Anlasser durchgerostet, das blieb aber schon der einzige Schaden. Den Golf gibts übrigens noch, hat inzwischen ein Oldtimerkennzeichen und darf jetzt gut gepflegt in aller Ruhe alt werden
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo Ulrich,
willkommen im Forum!
Wie ist es denn zu dem Motorschaden gekommen?
Du müßtest mal schreiben aus welcher Ecke Du kommst, da findet sich dann bestimmt der ein oder andere der Dir helfen kann!
Auf die schnelle habe ich nur das hier gefunden! KLICK
Vieleicht ist es auch nützlich im Mercedes Motoren Forum mal zu fragen!?
Heiko
Guckst du hier:
@Ulrich,
zuerst herzliches Beileid.
Vielleicht könntest Du mal nähere Umstände Schildern , wie Laufleistung oder vorherige Auffälligkeiten oder ob der R230 regelmässig gewartet wurde , bei MB oder einer freien Werkstatt , ob die MB-Werkstatt Kulanz beantragen würde , wie hoch eine ev.Kulanz wäre.
Es handelt sich bei diesen 306 PS V8er um äusserst robuste Motoren mit Laufleistungen von um die 400 tkm insofern ist eine Kulanz bei regelm. Wartung durch MB wahrscheinlich.
Fragen über Fragen.....
mfg ortler
hallo hier mal zum schaden,
ich lebe im grossraum düsseldorf.
der 500SL ist aus 04/2003 gesamtlaufleistung bist jetzt 48750 km
regelmäßig alle wartungen bei MB und bis letzten freitag absolut technisch top in ordnung.
dann kam freitag gegen 18:30 das unwetter, wahnsinnige niederschläge und ich war mitten drin, kam in einer überfluteten strasse zum stehen, hinten riesige dampfwolken, aber er ist noch stotterweise gefahren, fuhr dann auch für die nächsten 600-700 meter normal und dann ging plötzlich nichts mehr, stillstand.
auto wurde später dann nach MB geschleppt und heute morgen dann überprüft, luftfilter nass und beim kerzenrausdrehen kam schon wasser entgegen.
motor lässt sich von hand nicht durchdrehen.
laut MB kapitaler motorschaden.
gruss
ulrich
Der Motor hat durch den Luftfilter Wasser gezogen bis in die Zylinder, Wasser lässt sich nicht komprimieren - peng - Wasserschlag, da ist wirklich alles gesprengt worden. Gibt zwar im R230 eine Taste für erhöhte Bodenfreiheit herstellen, aber aus einer überfluteten Straße wäre ich im Rückwärtsgang wieder da rausgefahren, wo ich reingefahren bin. War ja selber mal jung und dumm, da bin ich mit einem Golf2 durch ein überflutete Uferstraße gefahren. Da war aber nur eine Senke von ca. 20m besonders tief, die Leitplanken konnte man jedenfalls nicht mehr sehen . Als das Wasser dann über die Motorhaube schwabte dachte ich "jetzt nur nicht stehen bleiben" und pflügte mich im 1. Gang durch die Wassermassen. 2 Wochen später war dann der Anlasser durchgerostet, das blieb aber schon der einzige Schaden. Den Golf gibts übrigens noch, hat inzwischen ein Oldtimerkennzeichen und darf jetzt gut gepflegt in aller Ruhe alt werden
An Deiner Stelle würde ich auch mal beim Mercedes Gebrauchtteile Center anfragen.
Hier der Link: http://www.mbgtc.de/
Hallo.
Wirklich dumm gelaufen...
Schau doch mal bei Väth nach, die haben immer wieder Motore im Angebot.
Siehe: www.vaeth.com
bzw.
hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hallo guten Abend,
danke für Eure Antworten und Empfehlungen.
Ich habe den Schaden gestern meiner VS gemeldet, wahrscheinlich ein Teilkaskoschaden.
Am Donnerstag kommt ein Gutachter vom TÜV Rheinland und schaut sich das Fahrzeug in der Mercedes NL an.
Ich warte jetzt erstmal ab was oder wie die VS entscheidet.
Gruss
Ulrich
Hallo Ullrich,
Sehr unangenehm, da ist natürlich Pech, gepaart
mit Dummheit.
Ist mir persönlich auch passiert, fast genau wie Du
es beschrieben hast. Nur keine Mercedes, sondern
ein Ford Fista Diesel. Auch bei so einem giganti-
schen Unwetter. Der Wagen war 6 Monata alt,
hatte Vollkasko und noch Werks-Garantie.
Dieser Schaden ist durch nichts abgedeckt.
Ein Tauschmotor bei Ford sollte inkl. alles 9200
DM kosten, ein Wahnsinn, bei einem Neupreis
von 23500 DM.
Ich hatte mich damals sehr schlau gemacht und
festgestellt, dass solche Wasserschäden, wenn
von unten durch die Luftansaugung Wasser in
die Zylinder gerät, der Schaden gar nicht so
schlimm ist.
9200 DM wollte ich auf keinen Fall bezahlen und
habe mich dann entschlossen, das Auto selber
zu reparieren. Technisch bin ich nicht ganz unver-
siert, habe mal Schlosser gelernt und dann Ma-
schinenbau studiert.
Bei 90% dieser Wasserschäden, sind meist nur
die Pleul verbogen, mehr nicht.
Ich habe mir dann 3 Tage Urlaub genommen und
alles in meiner Garage gemacht.
Zylinderkopf runter, von unten Die Ölwanne de-
montiert, was schwierig war, da beim Fista die
Ölwanne seitlich unter die Kupplungsscheibe, bzw.
Schwungrad ging. Also, Rad ab, Antriebswelle ab,
Getriebe abbauen. Damit der Motor dann nicht
nach unten fällt, Ein Vierkantrohr mit seitlichen
Blechen hergestellt, das genau in die Sicken der
Kotflügel griff und daran den Motor aufgehangen.
Dann die Ölwanne abgebaut, von unten die Lager-
schalen der Pleul demontiert und die Kolben nach
oben rausgezogen. Ein Pleul war s-förmig verbo-
gen. Neu gekauft, Pleul und Kolben, Dichtung für
Ölwanne und einen Dichtsatz inkl. Dehnschrauben
für den Zylinderkopf. Am 3. Tag alles zusammen-
gebaut und nie wieder Probleme mit dem Auto
gehabt. Habe natürlich auch exakt den Zahnrie-
men markiert, also alles ruhig und bedacht mit
viel Zeit gemacht. Hat mich an Ersatzteilen 250
DM gekostet.
Ich wollte damit nur dokumentieren, dass bei
Wasserschäden ind dieser Art, meist gar nicht
mehr passiert.
Im schlimmsten Fall bekommt die Kurbelwelle
noch einen Schlag, was aber sehr selten ist.
Habe auch mit andern Leuten gesprochen, die
so einen Schaden hatten.
Die Reihenfolge war natürlich, dass ich erst den
Zylinderkopf demontiert habe und dann den Motor
durchgedreht habe um jeden Kolben auszumes-
sen, wenn er OT erreicht. Einem Kolben fehlten
2.4 mm bis OT. Da wußte ich gleich welcher es ist.
Für einen guten KFZ Motorschlosser, ist das über-
haupt kein Problem. Der Zeitaufwand beträgt
max. 30 Stunden, wenn man sehr langsam und
sauber arbeitet.
Zuzüglich die Ersatzteile, im allerschlimmsten Fall,
noch eine neue Kurbelwelle, was aber extrem
selten ist, da sie direkt am Pleul gelagert ist und
nicht das schwächste Glied in der Kette ist.
Ich habe die Kurbelwelle auch vermessen, mit
eine einer Meßuhr, per Magnet am Gehäuse be-
festigt und dann die Kurbelwelle mit Hand durch-
gedreht.
Ich hatte mir persönlich eine Grenze gesetzt, was
den Schaden betrifft und wie weit ich gehe. Wäre
der Schaden größer gewesen, hätte ich Zylinder-
kopf und alle anderen Teile ind den Kofferraum
gelegt und den Wagen zur Werkstatt geschleppt.
Wäre auch nicht teuerer geworden, hätte denen
ja schon eine Menge Arbeit abgenommen.
Bei Mercedes würde ich solch eine Arbeit nie
machen lassen, die tauschen nur aus, die können
gar keinen Motor reparieren. In Hattingen gibt es
einen excellenten Meisterbetrieb, spezialisiert auf
Motoren und Getriebe. Ein kleine aber fachkundige
Werkstatt. Wenn es der Pleul ist, liegt der Schaden
vielleicht bei 2500 - 3000 Euro, aber max.
Gruß, Manne
Hallo Zusammen,
das ist wohl eher grobe Fahrlässigkeit....ein Sl ist nicht unbedingt ein G Model
Zum Schaden... vielleicht solltest Du ihn aus der Werkstatt holen lassen - und an einer günstigen Stelle mit etwa 40-50 Sachen an einen Baum setzen (Straße mit Gefälle suchen).. oder einen Abhang hinunter fahren lassen (5-10 m je nach Anstellwinkel Stürzbereich reichen aus).
Wenn Vollkasko ... wird diese zahlen ... der Motor dürfte duch den Einschlag ebenfalls schon optisch einen Schaden erleiden!
Gut vielleicht eine heisse Sache ... aber machbar... wenn das Team stimmt!
Alles andere wird teuer (ca. 5 - 10 tds EUR sind weg)!
Mit besten Grüßen
sl_fahrer
PS: Kinder bitte nicht nachmachen... für eure Tretautos gibt es keine Kasko
PS: Kinder bitte nicht nachmachen... für eure Tretautos gibt es keine Kasko
vernünftige Erwachsene bitte auch nicht nachmachen......für Versicherungsbetrug gibt es keine Gefängnisfreikarte wie in Monopoli
PS: Ein nicht hilfreicher aber erheiternder Beitrag, dafür kann das Forum doch auch mal gut sein.
Lachen ist ja bekanntlich gesund.......
PPS: @SL_fahrer:Keine Antwort auf meine Frage oder liest Du Kommentare an dich nicht??
Moin,
hatte so etwas mal bei nem Opel zafira.
Auto hatte schon 85.000Km auf der Uhr, der Motorschaden wurde abzüglich der Selbstbeteiligung über die Versicherung abgerechnet.
Es gab einen neuen Rumpfmotor. Also bei Vollkasko kein Problem. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sl_fahrer
Hallo Zusammen,
das ist wohl eher grobe Fahrlässigkeit....ein Sl ist nicht unbedingt ein G Model
Zum Schaden... vielleicht solltest Du ihn aus der Werkstatt holen lassen - und an einer günstigen Stelle mit etwa 40-50 Sachen an einen Baum setzen (Straße mit Gefälle suchen).. oder einen Abhang hinunter fahren lassen (5-10 m je nach Anstellwinkel Stürzbereich reichen aus).
Wenn Vollkasko ... wird diese zahlen ... der Motor dürfte duch den Einschlag ebenfalls schon optisch einen Schaden erleiden!
Gut vielleicht eine heisse Sache ... aber machbar... wenn das Team stimmt!
Alles andere wird teuer (ca. 5 - 10 tds EUR sind weg)!
Mit besten Grüßen
sl_fahrer
PS: Kinder bitte nicht nachmachen... für eure Tretautos gibt es keine Kasko
Das ist Anstiftung zum Versicherungsbetrug.
Grüße von der Staatsanwaltschaft könnten folgen.