1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. R36 Kauf

R36 Kauf

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 27. Oktober 2013 um 11:20

Hallo Community!

Habe gestern einen R 36 in Biscay Blue Perleffekt Probe gefahren.

Wagen hat 175tkm runter, MJ 04.2009, Motor laufruhig, zieht gut durch, DSG schaltet sanft und unbemerkt.

Wagen stammt aus einer Leasing, ist 1. Hand und Checkheftgepflegt von VW.

Anschaffungspreis, sind eigentlich ziemlich günstige 17000 €.

Fahre z.Zt. einen Scirocco 3 118kw, bin dementsprechend nicht so mit einem 3C und deren Motorisierung bewandert, würdet Ihr mir den Kauf empfehlen, oder doch eher abraten, weil die KM schon recht hoch sind, oder meint Ihr, das der noch locker 200tkm läuft ?!

Schönen Sonntag euch und schonmal danke für die Ratschläge =)

Twice =)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich bin derjenige, den @HMM zitiert hat ;) - am Wochenende hatte ich Umzug, deshalb konnte ich nicht selbst schreiben. Ich hatte ihm aber meine Freigabe gegeben, meine Aussagen ihm gegenüber zu posten.

Ich möchte diese hier so lapidar als selbstverständlich hingenommenen 45.000km im Jahr noch mal in Perspektive setzten. 45.000km im Jahr sind etwas mehr als 200km, an jedem Werktag. Da man normalerweise nicht 100km zur Arbeit fährt, ist es eher eine schnelle Langstrecke an jedem zweiten oder dritten Tag. Das ist eine Strecke, die man nicht mal so eben macht - und in aller Regel nicht im schonenden Bummeltempo. Ich kenne zumindest keinen, der solche jährlichen Strecken fährt, und gemütlich mit 100 zwischen den Lastern schwimmt. Ausnahmen mögen die Regel bestätigen.

Ob man dann die Karosse mit 170 TDI-PS belastet, oder mit 300, ist schon ein Unterschied von der Belastung her. Bei mir kommt erschwerend der Anhängerbetrieb hinzu - bis jetzt etwas über 16.000km. Das mag nicht repräsentativ sein, zeigt aber wie die Dauertests der Zeitschriften im Zeitraffer die potentiellen Schwachstellen eines Autos auf.

Und die sind beim 3.6 - ob B6 oder B7 macht mMn keinen Unterschied - nun mal leider beim Motor, dem gesamten Antriebsstrang und der Aufhängung zu suchen. Was beim TDI noch funktioniert, auch bei Langstrecken, funktioniert beim 300 PS Benziner eben leider nicht mehr, wenn man die Leistung auch nutzt.

Ich hatte vorher einen B6 3.2. Auch für etwa 140.000km. Werkstattaufenthalte bei dem: Hauptstromkabel erneuert (Rückruf). Klimaanlage Stellmotor defekt. Linker Kat zerbröselt, getauscht. Mechatronik DSG ausgetauscht. Steuerkette gewechselt (gelängt, scheppern beim Kaltstart). Radlager getauscht. ACC getauscht. Da ich eine Anschlussgarantie hatte, hat mich das wenigstens nichts gekostet - nervig war´s aber. Wenn man keine Garantie gehabt hätte, wären das etwa €10.000 zusätzlich an Reparaturen gewesen.

Mein VW Verkäufer kennt mein Nutzungsprofil. Er sagte, beim B7 wird alles besser. Man hätte gelernt, entsprechende Teile verstärkt. Dem ist NICHT so. Radlager habe ich jetzt wieder, wie schon beschrieben. Das Singen im vierten Gang (das ist der, der am meisten benutzt wird, in der Stadt und beim Beschleunigen) wird immer stärker - das Werk sagt, "Stand der Technik". Schalten tut es noch gut - aber selbst die Werkstatt sagt, dass das nicht mehr lange gut geht mit dem Getriebe. Das gleiche bei der Steuerkette. Beides für einen Gebrauchtkäufer teure Reparaturen, wenn sie denn kommen.

Die Geräusche der Karosse lassen wir mal weg - das schieben wir auf den Anhängerbetrieb mit 2200kg Anhängelast, die die Karosse weichgeklopft haben. Das Pano-Dach ist trotzdem schön, auch wenn es ständig Geräusche macht. Mein Punkt ist aber, dass der 3.6 für die Peripherie zu stark ist, wenn man ihn wirklich nutzt. Das DSG ist an der Grenze, die Radlager offensichtlich auch. Die Steuerkette war beim B6 ein Thema und ist es jetzt wieder. Für mich ist das eine klare Serie, die natürlich bei Wenigfahrern und bei geringeren PS-Leistungen oder anderen Motoren nicht, kaum oder später auftritt. Ein Auto mit 175tkm in vier Jahren ist aber kein Wenigfahrer.

Wie gesagt - jeder, wie er will. Vielleicht ist der R36 ja wirklich ein Schnapper, und alles wird gut. Ich glaube es aber nicht, und würde diesen Fahrzeugtyp mit der Laufleistung nicht kaufen. Aber nochmal neu, ein drittes Mal, werde ich das Abenteuer auch nicht eingehen. Der aktuelle 3.6 wird mein letzter sein.

Viele Grüße, Martin.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Keiner kann in den Motor reingucken, deswegen wird dir hier auch niemand sagen: "Der Motor läuft zu 100% noch bis er 400 TKM drauf hat!".

Die Frage ist immer wie wurde das Auto bewegt (warm gefahren?, kalt gefahren?, immer Vollgas?). Dann sollte natürlich auch die Wartung passen, laut Scheckheft tut sie das dann ja schonmal. Oft kann man ja auch schon am optischen Zustand erkennen ob der Wagen gepflegt wurde oder nicht.

Ich meine, dass der Motor als ziemlich robust gilt. Er wird von namhaften Tunern schließlich sogar auf über 700 PS gesteigert!

Den Preis würde ich mir gut überlegen, für das Geld bekommst du auch schon schöne CC´s mit der gleichen Maschine und wesentlich weniger Laufleistung. Nur mal als Beispiel: Klick!

Interessant wären übrigens mal Erstzulassung und Ausstattungsdetails ;)

Schönen Gruß

Leon

 

am 27. Oktober 2013 um 11:37

Zitat:

Original geschrieben von TwiceOne

Wagen hat 175tkm runter...

Dafür hat jemand locker 30.000 € an Super Plus ausgegeben. Wahnsinn! Mir persönlich wären das zuviele Kilometer. Der Fahrer war viel unterwegs pro Jahr. Das spricht für schnelle Autobahnkilometer. Dafür ist der Wagen nicht ausgelegt. Wenn es nicht das Getriebe ist, dann halt Dämpfer, Radlager, Steuerkette oder Allrad. Der Wagen ist eine tickende Zeitbombe. Bei einem Rentner-R36, der damit an den Wochenenden zur Zweitimmobilie unterwegs war und dabei mit 9,2 Liter Durchschnittsverbrauch gefahren ist, wäre das was anderes, aber Leasing spricht nicht gerade für Liebhaber-Stück. Finger weg!

@Leon 93

MJ 04.2009 :)

Themenstarteram 27. Oktober 2013 um 11:38

Erstzulassung 04.2009, Ausstattung ist Highline, jedoch mit Stoffsitzen, Leder müsste ja auch nur optional gehen, Schaltwippen und alles was dazugehört =)

Der optische Zustand, ist dem Alter meiner Meinung nach entsprechend, Interieur ist in einem TOP- Zustand, CC wäre eine gute Alternative, nur habe ich einen Schäferhund, vllt. wäre vorher von mir zu erwähnen, das es eben aus dem Grund ein Variant ist. Mein Fehler =)

LG

Hoppla, die EZ hatte ich doch glatt überlesen. Entschuldigt!

Also so negativ wie HMM würde ich das nicht sehen, klar, Leasingwagen sind oft Autos die schnell über die Autobahn getrieben werden, aber mein 2.0 TDI ist auch ein Leasingwagen (sogar mit unvollständigen Scheckheft) und auch ich fahre oft schnell auf der Autobahn damit. Der läuft trotz der 192 TKM die er mittlerweile hat prima und fährt sich keineswegs ausgelutscht ;) ... Teure Reparaturen in den letzten 1,5 Jahren gab es bisher nicht.

Die Entscheidung liegt natürlich bei dir, was du bedenken solltest, dass bei einem R36 jede Reparatur signifikant teurer ist als bei einem "normalen" Passat. Deswegen neige ich auch oft dazu zu sagen, dass man sich so ein Auto besser mit um die 100 TKM kauft, das Risiko ist halt geringer, das etwas kaputt geht. Aber man spart so auch beim Anschaffungspreis ... Kann man sich so und so schön rechnen ;)

Zerbrich dir mal den Kopf diesen Sonntag darüber, das musst du selber entscheiden, richtig oder falsch gibt es hier m.M.n. nicht.

Was ich noch anmerken wollte, ist beim Highline Leder mit Alcantara nicht serienmäßig? Habe bisher keinen HL ohne Leder gesehen ...

Themenstarteram 27. Oktober 2013 um 11:54

Zitat:

Original geschrieben von leon93

 

Was ich noch anmerken wollte, ist beim Highline Leder mit Alcantara nicht serienmäßig? Habe bisher keinen HL ohne Leder gesehen ...

Der R36 hat laut VW eigene Ausstattungsvarianten.

Habe mich ein wenig belesen, Leder soll es wohl wirklich nur gegen Aufpreis geben, ist auch das einzige Extra, was ich nicht hätte.

Was ich an der Aussage von Halb-Marathon-Man nicht teilen kann, ist, das er eine tickende Zeitbombe sei.

Natürlich ist das deine Meinung, aber Zeitbombe ?!

Checkheftgepflegt, 175 tkm runter, Motor wirklich laufruhig und 1 Jahr GW vom Händler oben drauf auf Motor, Getriebe etc.

Cockpit weißt nicht einmal Kratzer auf.

LG

Es besteht immer ein Risiko beim Kauf eines Autos mit dem Kilometer stand. Da haben wir einen V6 Motor mit Ketten (VW und Ketten :rolleyes:), 4 Motion, DSG, das sind die drei wichtigsten Komponenten. Alles andere ist mehr oder weniger bei jedem Passat gleich. Dazu kommt noch der Anschaffungspreis, die Versicherung, der Verbrauch. Alles nicht so schlimm bis auf die die drei wichtigsten oben erwähnten Sachen.

Immer noch kein R36 mit 2.0TDI Motor und Frontantrieb? :D

am 27. Oktober 2013 um 13:03

Zitat:

Original geschrieben von TwiceOne

Was ich an der Aussage von Halb-Marathon-Man nicht teilen kann, ist, das er eine tickende Zeitbombe sei.

Natürlich ist das deine Meinung, aber Zeitbombe ?!

Checkheftgepflegt, 175 tkm runter, Motor wirklich laufruhig und 1 Jahr GW vom Händler oben drauf auf Motor, Getriebe etc. Cockpit weißt nicht einmal Kratzer auf.

Falls du dich noch nicht auf den Wagen eingeschossen hast und offen für Erfahrungen von 3.6er Fahrern bist (der B7 ist identisch vom Antriebsstrang) würde ich dir ein paar Statements posten. Der User fährt auch einen Leasing-3.6er mit 45.000 km im Jahr, größtenteils auf der Autobahn. Er hat gleich abgewunken als er von deinem Vorhaben gehört hat.

Themenstarteram 27. Oktober 2013 um 13:18

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Zitat:

Original geschrieben von TwiceOne

Was ich an der Aussage von Halb-Marathon-Man nicht teilen kann, ist, das er eine tickende Zeitbombe sei.

Natürlich ist das deine Meinung, aber Zeitbombe ?!

Checkheftgepflegt, 175 tkm runter, Motor wirklich laufruhig und 1 Jahr GW vom Händler oben drauf auf Motor, Getriebe etc. Cockpit weißt nicht einmal Kratzer auf.

Falls du dich noch nicht auf den Wagen eingeschossen hast und offen für Erfahrungen von 3.6er Fahrern bist (der B7 ist identisch vom Antriebsstrang) würde ich dir ein paar Statements posten. Der User fährt auch einen Leasing-3.6er mit 45.000 km im Jahr, größtenteils auf der Autobahn. Er hat gleich abgewunken als er von deinem Vorhaben gehört hat.

Bin für alles offen, hau mal her!

LG

Also ich würde eher ein Langstreckenauto kaufen als eine Stadtverkehrgurke die nie warm wird usw. usw. 

Mietwagen würde ich nicht unbedingt kaufen... Aber Leasing... warum nicht? 

(Meiner war auch ein Firmen Leasingauto)

Zitat:

Original geschrieben von T.Melnicky

Also ich würde eher ein Langstreckenauto kaufen als eine Stadtverkehrgurke die nie warm wird usw. usw. 

Mietwagen würde ich nicht unbedingt kaufen... Aber Leasing... warum nicht? 

(Meiner war auch ein Firmen Leasingauto)

An sich sind die Dinger auch solide, müssen ja einigermaßen gepflegt sein, sonst muss man nach dem Leasing draufzahlen. Wenn sie dann nicht getreten wurden wie sonst was, aber das weiß man nie ...

Im Übrigen spricht die Garantie für den Händler und das Auto, welcher Händler gibt schließlich gerne Garantie auf ein Auto mit der Laufleistung? Das würde ich als sehr positiv bewerten und das erste Jahr bist du aus dem Schneider!

Mit der Ausstattung beim R36 kenne ich mich nicht so aus, aber kann wohl sein, fahre ja selber nur die gehobene Vertreterversion :D

am 27. Oktober 2013 um 16:00

Zitat:

Original geschrieben von leon93

Im Übrigen spricht die Garantie für den Händler und das Auto, welcher Händler gibt schließlich gerne Garantie auf ein Auto mit der Laufleistung? Das würde ich als sehr positiv bewerten und das erste Jahr bist du aus dem Schneider!

Naja, mit Wohlwollen hat das nichts zu tun sondern eher mit einer gesetzlichen Regelungen zum Schutz des Gebrauchtwagenkäufers.

Themenstarteram 27. Oktober 2013 um 16:07

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Zitat:

Original geschrieben von leon93

Im Übrigen spricht die Garantie für den Händler und das Auto, welcher Händler gibt schließlich gerne Garantie auf ein Auto mit der Laufleistung? Das würde ich als sehr positiv bewerten und das erste Jahr bist du aus dem Schneider!

Naja, mit Wohlwollen hat das nichts zu tun sondern eher mit einer gesetzlichen Regelungen zum Schutz des Gebrauchtwagenkäufers.

Das Fahrzeug gehört der VW Leasing GmbH, wird also vom Händler im Kundenauftrag verkauft!

Da gibt es keine gesetzliche Garantie.

LG

am 27. Oktober 2013 um 16:16

Dann zahlt der Kunde die Garantieversicherung eben über den Kaufpreis mit. Oder glaubt hier wirklich jemand, dass der Händler den Wagen bei der Laufleistung mit Garantie verkauft, weil der Checkheftgepflegt ist?

Zitat:

Original geschrieben von TwiceOne

Anschaffungspreis, sind eigentlich ziemlich günstige 17000 €.

Finde ich interessant, dass der Preis bei der Laufleistung als Schnapper gesehen wird. Zumal ja offenbar nicht alle Kreuze bei der Bestellung gemacht wurden.

Der Hype um nen B6 mit 3.6L Motor im Sportanzug scheint nie zu enden ;)

Wie schon weiter oben gesagt wäre auch mein Zielobjekt eher im Bereich frischerer CC oder B7 angesiedelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen