1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. R5 Fahrleistungen mit 220 PS/510 Nm

R5 Fahrleistungen mit 220 PS/510 Nm

VW Touareg 1 (7L)
Themenstarteram 24. Juni 2004 um 10:58

Hallo Leute,

ich wollte Euch an dieser Stelle wieder ein Update geben. Ich habe jetzt über 5000 km auf der Uhr und der Motor läuft noch etwas besser als bei 3000km. Der Durchzug ist enorm dank Schalter und die Endgeschwindigkeit liegt in der Ebene bei 200 bis 205 km/h laut Tacho. Das bedeutet, dass bei 205 km/h eine Drehzahl von 3920 U/min anliegt. Minimales Gefälle bringt 210 km/h und bedeutet knapp 4000 U/min. Bergab habe ich schon 220 km/h erreicht - das sind etwa 4150 U/min. Wenn der Motor eines Tages bei höherer Laufleistung dann im 6. Gang in den Begrenzer drehen würde, wären das theoretisch über 230 km/h laut Tacho. Beim Tuning wurde aufgrund des Motorkonzepts die Abregeldrehzahl nicht angetastet - nach wie vor liegt sie bei 4600 U/min. In den ersten drei Gängen dreht der Motor mühelos in den Begrenzer, etwas Übung verlangen die ersten beiden Gänge, wo ordentlich Schub (Ladedruck) vorhanden ist. Ich glaube in Anbetracht der Fahrleistungen des Pumpe-Düse-Motors kaum, dass ein V6 TDI ab Werk bessere Fahrleistungen haben wird, der dann mit einer vmax von ca. 205 bis 208 km/h angegeben sein wird. Mit Luftfeder, Schalter und angepasstem Tuning läuft auch ein R5 mit etwas Laufleistung echte 210 km/h. Zumal das Dickschiff nicht zum Autobahn-Ballern konzipiert ist - da habe ich andere Fahrzeuge in der Garage.

Doch Drehmoment gibts reichlich und da braucht es keine Warterei auf den V6 TDI. Keine Frage, die Serienabstimmung mit ihren 400 Nm (die in der Praxis häufig 430 Nm sind) kann die meisten nicht so ganz überzeugen. Und wer etwas von Verbrauch erzählt, kommt am R5 mit Chip sowieso nicht verbei. Im engen Stadtverkehr mit Stau liege ich bei unter 9 Litern, Autobahn mit Fahren was geht bis zu 12 Litern und gemischt ergibt sich dann ein Wert von 10.2 bis 10.4 Liter. Diese Verbräuche sind mit einem V6 TDI mit Common-Rail-Einspritzung nicht zu erreichen! Hier sind mindestens 1 Liter draufzurechnen. Dann lieber gleich V10 und ebenfalls Pumpe-Düse.

Einen schönen Tag wünscht

tragetasche

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Tragetasche,

durch welche Eingriffe des Tuners werden diese enormen Motorleistungen erreicht?

Grüße

Themenstarteram 24. Juni 2004 um 16:04

Chiptuning samt Läufe auf dem Prüfstand (vorher/nachher). Zudem kommt es entscheidend darauf an, welche Daten ein Tuner wo einkauft. Ich kenne nur 3 bis 4 Lieferanten in Deutschland, die seriös on the fly Messungen und Abstimmungen am Motor (auf der Rennstrecke) vornehmen. Alle anderen sind nur Trittbrettfahrer und sehen den Motor samt Aufladung (Einspritzdauer) nicht als ganzes.

am 26. Juni 2004 um 8:45

Danke für die Info.

Jetzt nochmal die grosse Frage:

Gibt es irgendein (Chip-) Tuning, das man NICHT irgendwo melden muss ?

Bekomme den R5 als Firemnwagen, ich denke, d geht garnix... Was Illegales kommt natürlich nicht in Frage.

Themenstarteram 26. Juni 2004 um 10:35

Wo ist das Problem? Prüfgutachten samt neuen Leistungsdaten in den Schein eintragen lassen, kurze Anfrage bei der Versicherung und das wars.

am 1. Juli 2004 um 8:30

klar, aber bei einem Firmenwagen ein Thema...

am 1. Juli 2004 um 15:53

Hallo Tragetasche,

bis vor kurzem wäre ich von den Daten noch beeindruckt gewesen, aber irgendwie scheint mein R5 auch ohne Chip in ähnliche Bereiche vorzustoßen. Ich bin selbst ganz überrascht. Bei 3.000 km war ich noch froh, auf der Ebene 195 km/h auf den Tacho zu kriegen. Jetzt war ich mal ordentlich Langstrecke unterwegs und 200 km/h waren eigentlich kein Problem. Es handelt sich übrigens um einen R5-Schalter ohne Luftfederung. Auf einem längeren, aber leichten Gefälle rannte er dann sogar mal 215 km/h. Alles nach Tacho, aber das GPS hat ergeben, daß ich ca. 10 km/h abziehen muß.

Ich hatte meinen R5 kurz vorher in der Werkstatt wegen eines anderen Problems (siehe "Fehleranzeige Bremsassistent"). Vielleicht haben die Jungs da beim Software-Update auch gleich noch ein paar PS rausgekitzelt. Keine Ahnung!

Ich freu mich jedenfalls und hoffe nun noch auf eine weitere Steigerung bei zunehmender Laufleistung (derzeit 7.500 km).

Gruß

Lemmi

am 1. Juli 2004 um 19:15

220 PS

 

Kannst Du seriöse Chiptuner empfehlen??

Themenstarteram 2. Juli 2004 um 13:04

Ich kann es nur noch einmal betonen: Der Motor des R5 befindet sich erst am Beginn seiner Entwicklung. In der nächsten Ausbaustufe, wann auch immer, wird VW ca. 200 PS ab Werk anbieten. Dann liegt die Literleistung bei ca. 80 PS/Liter. Was VW zu schaffen macht sind die Abgasemissionen. Rein von der Motorentechnik betrachtet bietet der 5-Zylinder (wie auch der 10-Zylinder) eine hervorragende Tuning-Basis. Doch die wenigsten Tuner haben eine vernünftige Daten-Basis oder sind gar in der Lage, Meßfahrten auf einer Rennstrecke (ja genau, nur dort wird abgestimmt!) simultan vorzunehmen. Der größte Schwachsinn sind die bei Ebay angebotenen Tuning-Stecker mit Verfälschung der Kraftstofftemperatur. Eine erhebliche Anhebung der Leistung geht nur über die Anpassung (Erhöhung) des Ladedrucks im gesamten Kennfeldbereich.

Schönes Wochenende wünscht

tragetasche

Themenstarteram 7. Juli 2004 um 10:23

Hier noch einmal der alte Artikel...

...wo?

H.

P.S. @ tragetasche Du scheinst ja recht gut informiert zu sein....arbeitest Du bei VW oder einer Tuning-Firma?

Themenstarteram 8. Juli 2004 um 10:04

...richtig.

Hallo Tragetasche,

kannst du mir mal nach deiner Meinung seriöse Tuner nennen, die dem R5 zu wirklicher Mehrleistung verhelfen. Möchte nicht ca. 1000 € in unseriöse Geschäftemacher investieren.

Vielen Dank, IT-CS

Themenstarteram 9. Juli 2004 um 7:04

Ich will hier keine Namen nennen, sonst gibt es Ärger. Ich kann es nur wiederholen: In Deutschland gibt es eine handvoll Tuner, die dem R5 zu ordentlicher Mehrleistung verhelfen. Und das gänzlich ohne Rußwolken im unteren Drehzahlbereich. Selbstverständlich rußt JEDER Diesel einmal. Da der R5-Motor auf hohes Drehmoment ausgelegt ist, verkraftet er auch noch deutlich mehr. 500 Nm und etwas mehr sind kein Hexenwerk, wenn der Ladedruck maximal um 0,25 Bar angehoben wird. Dennoch: Es ist kein Motor für hohe Drehzahlen, dass merkt man ja auch deutlich, wenn über die 4000 U/min gedreht wird. Also: Endgeschwindigkeit steigt um 10 km/h bis 15 km/h bestenfalls nach langer Einfahrt und entsprechender Fahrweise. Und das wesentliche: Die Daten zur Modifikation des Kennfeldes (Ladedruck und Kraftstoff) kaufen 95 Prozent der Tuner zu. Doch um etwas zu verändern, muss ich wissen wo und was ich verändere. Dazu brauche ich Support vom Werk oder gute Beziehungen. Chip-Tuning ist nicht gleich Chip-Tuning. Ich bin mir sicher, dass ich so manchem Touareg V6 (und das mit 241 PS) beim Durchzug die Rücklichter zeige.

am 9. Juli 2004 um 7:17

Superfahrleistung

 

Hallo Tragetasche!

Ich glaube wir habens schon alle kapiert, dass du einen Superschlitten fährst, der locker seine 220 kmh schafft und dabei nur 10 l verbraucht.

Ich glaube aber nicht dass es notwendig ist, dass du jeden zweiten Tage deine gleiche Mittelung bringst.

Hast nichts Neues auf Lager?

Deine Antwort
Ähnliche Themen